
Nein, danke: ÖVP-Wähler erteilen großer Koalition eine Absage
Während im Hintergrund Schwarz und Rot für eine künftige Koalition bereits auf Tuchfühlung gehen, sorgt eine neue Umfrage unter ÖVP-Wählern für eine Überraschung.

ÖVP-Wähler sehen eine Rückkehr zu einer möglichen Neuauflage einer großen Koalition unter ÖVP-Chef Karl Nehammer und SPÖ-Vorsitzenden Andreas Babler deutlich kritischer als bislang angenommen.
Die Lazarsfeld Gesellschaft hat im Auftrag von “oe24” nach der Wahl ermittelt, wie ÖVP-Wähler über die möglichen Koalitionsvarianten tatsächlich denken. Und das Ergebnis ist überraschend: Eine deutliche Mehrheit lehnt eine Schwarz-Rote-Regierungskoalition deutlich ab. Nur 17 Prozent der befragten ÖVP-Wähler wünscht sich tatsächlich eine Rückkehr zu einer großen Koalition.
Schwarze Wähler sind durchaus offen für die NEOS
Und auch dieser Wert überrascht: Nur rund jeder dritte befragte ÖVP-Wähler (33 Prozent) bevorzugt ein Bündnis mit der FPÖ. Am beliebtesten wäre demnach ein Dreier-Bündnis mit Rot und Pink. Für diese Koalitionsvariante haben sich immerhin 37 Prozent der befragten ÖVP-Wähler ausgesprochen.
Bei den Anhängern der Freiheitlichen sieht es anders aus: Hier ist Blau-Schwarz das bevorzugte Farbenspiel mit 65 Prozent Zustimmung. Eine Regierung bestehend aus FPÖ und SPÖ wünschen sich lediglich 20 Prozent der freiheitlichen Wähler.
Welche Koalitionsvariante würden Sie bevorzugen? Schreiben Sie es uns in die Kommentare.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Die Welt verdreht :
Türkis – Grün bekommt nichts auf die Reihe, Wahl: FPÖ gewinnt, wird stärkste Partei, ÖVP verliert von Rekordergebnis Sebastian Kurz auf Mittelmaß, Grüne werden einstellig, Koalition Blau + Türkis in alle Umfragen vorn. Koalition Türkis-Rot in allen Umfragen ein Desaster.
ERGO -> FPÖ muß den Parteiobmann tauschen, Nehammer bleibt, auf keinen wird er auch nur Vizekanzler, das ist unter seiner Würde, er konnte sich gegen einen kleinen nicht durchsetzen also versucht er es jetzt mit zwei Parteien….
Irgendwie gibt es hier einen Fehler …..
freuen wir uns auf die Wahlen in der Steiermark, wo die ÖVP den Stammwählern einen Landeshauptmann zumutet wird, der nicht dem klassischen Familienbild entspricht. Jedenfalls hat er sich vor Jahren als homosexuell geoutet.
leidet die ÖVP unter Realitätsverweigerung.?? Wie kann man eine Partei mit gerade mal 21% als Großpartei bezeichnen.?? Und wenn die ÖVP so weitermacht, kann sie sich ebenfalls als Kleinpartei bezeichnen und nichts anderes..Die ÖVP soll noch einmal nachschauen, wer ihnen diesmal den Arsch gerettet hat..nämlich eine Gruppe die nicht mehr lange herhalten wird…
Die ÖVP sollte für eine Legislaturperiode eine Auszeit nehmen. In welche Konstellation der Regierung sie sich auch immer beteiligen würde, sie kann nur verlieren. Die Schuld für ein Versagen würde immer der ÖVP umgehängt werden.
So könnte sie fußfrei das weitere Drama von außen beobachten.
Fußfrei..möchte ich nicht gerade behaupten. Denn für sämtliche Probleme und Schwierigkeiten die die nächste Regierung in Angriff nehmen wird müssen ist zum Großteil dieser Regierung zu verdanken, und auch vorzuwerfen..Da wären sie sicher froh nicht so Fußfrei erkennbar zu sein..Wetten.. Man braucht nur mal die Verheimlichte Budget Lüge hernehmen…schon das alleine wird die kommende Regierung hemmen und an große Probleme Stößen lassen…Und falls die FPÖ doch noch die Regierung anführen wird, soll sie das ja auch dementsprechend kommunizieren, damit die Bevölkerung auch weiß wem wir das zu verdanken haben.. Sonst heißt es wieder die FPÖ kann nicht…
Nur 17% der ÖVP Wähler wollen eine große Koalition. Aber 37% wollen eine Koalition mit der SPÖ und den Neos. Ein Widerspruch in sich, weil in beiden Fällen die Roten dabei sind.
Da muss sich ein Rechenfehler eingeschlichen haben! Ich denke nicht dass ein Herr Wiederkehr in Wien die konservativen Wähler durch seine Tätigkeit so überzeugt hat.
Wenn 37% von den ÖVP Wählern sich die KLEINE Rot Schwarz Koalition wünschen, ist das nicht die Mehrheit sondern eine Minderheit. Es sind eben gerade mal 37% von den 26,27% also gerade Mal 9,7% der Wähler die eine gültige Stimme abgegeben haben. Sehr irreführene Maipulation der Medien mit Umfragen. Geht ma demokratisch dem Willen der Mehrheit ist das eine GROSSE Blau Schwarz Koalition. Das Wären dann 55% der Wähler. Also die Absolute Mehrheit.
Und auf Kickl bezogen: den wollen gar nur 2% also noch weniger !
Wenn die Wahlverlierer sich zusammen rotten um eine Regierungsbildung des Wahlsiegers zu verhindern, denn hat das recht wenig mit Demokratie zu tun, sondern ist eigentlich nur Wählerwunschverachtung und eine ganz üble Art von Ideologie und Parteienzwang.
Es ist doch schlimm, dass es nicht um den Willen der Parteien geht, sondern um das, was der Bürger will !
Also das glaube ich jetzt nicht!!! Sie meinen die schönfärben hier die Zahlen? Nööö! Die machen das nicht….
Ich würde Kickl empfehlen, eine Minderheitsregierung unter ihn als Bundeskantzler zu machen. Frau Fuerst als Justizministerin, Frau Dokt. Belackowitsch als Gesundheitsminister, Herr Strache als Innenminister, Herr Dlokt. Landberger als Finazminister.
Bei der angekündigten FPOE Politik werden auch abgeordnete anderer Parteien zustimmen ( und hoffen, spaeter auch noch im Palament sein zu duerfen). Nur Mutig sein, Herr Kick!
Hmm…? Strache als Innenminister? Da müsst er erst wieder Parteimitglied werden, oder etwa nicht? Da wird man ihn aber nicht wollen und ausserdem wird er die DAÖ auflösen müssen…
der ist nicht der echte “Gültig „gegen“ Grün….”
ein plumper, billiger Versuch auf Volksschulniveau, nicht mehr, nicht weniger!
Sorry, liebe Redaktion, aber das Wording liegt völlig daneben. Was ist bei Schwarz-Rot noch groß? Daher kann es auch nicht mehr Große Koalition heißen….Koalition der Wahlverlierer trifft die Realität schon besser.
Die ehemalige große Koalition von früher hat insgesamt noch 47,4 % und 92 Mandate.
Die große Koalition ist Geschichte und allein diesen Wortgebrauch noch zu verwenden ist eine Realitätsverweigerung.
Zwei abgewirtschaftete Parteien ÖVP/SPÖ und ihren einstigen und jetzigen politischen Verantwortlichen, wo ihre Wähler zum Teil jahrelang hinters Licht geführt haben, wollen dies nicht wahrhaben. Ansonsten wäre nicht so ein Ergebnis heraus gekommen von den nahezu ganzen österreichischen Gemeinden vom Bodensee bis zum Neusiedler See und deren Wähler.
ja die ehemalige große Koalition”!
Die neue “große Koalition” wäre eine FPÖ-ÖVP Koalition.
Wenn eine Partei 29 und eine zweite 26% haben gehört man mit 21% nicht mehr zu einer großen, sondern zu einer “kleinen Koalition”!
-11% sind für die ÖVP ja auch ein fulminater Wahlerfolg. Dass die Roten mit Zahlen nix am Hut haben, ist ja hinlänglich bekannt, aber die angebliche Wirtschaftspaddei…
Die Ergebnisse dieser Umfrage spiegeln die tief verwurzelte Ablehnung vieler Wähler gegenüber der aktuellen politischen Richtung wider. Die Skepsis gegenüber einer Schwarz-Roten-Regierung ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass viele Menschen die sogenannte „europäische Idee“ ablehnen, die von Eliten als zentrale Vision propagiert wird. Diese Idee wird mittlerweile nicht nur als wirtschaftliche oder politische Union verstanden, sondern zunehmend auch als demografische und kulturelle Neuausrichtung.
Eine einflussreiche paneuropäische Denkfabrik hat in einem aktuellen Bericht davor gewarnt, dass „Weißsein“ und „Europäischsein“ als Gefahren für die Europäische Union gesehen werden. Insbesondere junge Wähler, die sich rechts orientieren, werden dabei als Bedrohung für diese „europäische Idee“ dargestellt. Diese Sichtweise zeigt, wie weit diese Idee von den Interessen vieler Menschen entfernt ist, die sich mehr Schutz ihrer Identität und Kultur wünschen.
Mit der aktuellen Politik wird diese demografische Umgestaltung gezielt weitergetrieben, oft in ein vermeintlich vernünftiges Narrativ verpackt. Doch das Vertrauen in diese Politik schwindet immer mehr. Der Unmut, den viele Wähler gegenüber einer erneuten großen Koalition ausdrücken, zeigt klar, dass sie die Folgen dieser Entwicklung, wie etwa in Österreich, nicht länger tragen wollen. Stattdessen suchen sie nach politischen Alternativen, die die Interessen der einheimischen Bevölkerung wieder in den Vordergrund stellen.
Parteien wie die FPÖ oder die AfD in Deutschland werden genau deshalb von immer mehr Menschen unterstützt, da sie sich offen gegen diese Politik stellen und für den Erhalt der kulturellen und demografischen Identität ihrer Länder eintreten. Für die Wähler wird es zunehmend entscheidend, sich bewusst zu machen, was sie unterstützen, wenn sie Parteien wählen, die die gegenwärtige europäische Politik fortführen – und welche Konsequenzen dies für die Zukunft ihrer Heimat haben wird.
Schwarzrotpink wird schon allein deswegen nicht gehen, weil jemand, der 30% der Bevölkerung als Voksverräter bezeichnet, in keiner Regierung sein kann. Vom Abschiebesager Edstadlers ganz zu schweigen. Dass Nehammer seine Polizei seinerzeit auf die Österreicher losgelassen hat, mit zigtausenden Strafmandaten wegen irgendwelcher Corona Bagatelle – man weiss gar nicht, wo man aufhören soll. Eine Regierung sollte nicht ihre eigene Bevölkerung beschimpfen und verachten.
Volksverräter hat sie uns genannt. Die gehören weg und bitte was soll diese 8% Partei? Wäre ihr Programm so revolutionär hätten sie mehr Stimmen.
Aber bitte! Etwa eine Woche später hat sie doch gemeint, Zitat: “Ich würde nie jemanden Volksveräter nennen”…
Sind die Schwarz-Wähler nicht eigentlich türkis, oder gibt es schon wieder eine Farbrevolution? Gut, schwarz-rot-pink sieht optisch ja etwas besser aus als türkis-rot-pink….politisch ist es aber das selbe, und zwar nur was für Farbenblinde oder Geschmacksverwirrte.
Ihr verwendet das Wort “schwarze” in eurem Artikel und macht es gleichzeitg zum Triggerwort? So nah wie ihr der ÖVP steht solltet ihr das eurer KI vielleicht beibringen.
Da Koarl, da Andy und die Beate —- ein Drimtim
Also, für Türkis-Rot sind 17%, aber für Türkis-Rot-und einen Hauch von Pink 37%? HÄÄÄ? Ist das euer Ernst?
“ein Dreier-Bündnis mit Rot und Pink” ist also die beliebteste Variante?
Die SPÖ koaliert allerdings nur, wenn die Vermögenssteuer kommt.
Und der werden die Türkisen NIEMALS zustimmen. Es sei denn, man setzt die Grenze bei einem Barvermögen von 100 Mrd Euro an……
was auch lustig ist, es hat einen statutenänderung bei der spö gegeben. wenn ich mich nicht irre muss die spö basis fem koalitionsabkommen zustimmen.
also muss sich die neue regierung gleich amal von der roten basis abhängig machen.
na da bin ich neugierig.
In der Schweiz bibt es da Kindische spiel nicht dass eine Zwergerpartei mit 8 oder 9% bestimmen kann wer Bundeskanzler wird. Die zwei stärksten Parteien haben einen Wählerauftrag bekommen und der muß umgesetzt werden. Es kann nicht sein dass eine Partei die von 91 bzw. 92% abgelehnt werden anspruch haben mitzuregieren. Das hat mit Demokratie nichts zu tun. Da haben eben die Neos und Grünen eindeutig das Thema verfehlt bei den Österreichern.
Der Wahlsieger soll sich eine Partei aussuchen dürfen, wenn keine will, dann Alleinregierung. Punkt! Nirgends setzt man Versager an die Spitze, da fahrst ja alles bis zur bitteren Pleite an die Wand. Die Regierung verkommt so noch zu einer MA2412 Satire. Egal wie gscheid ein Herr Weber auch sein mag, der Herr Ingenieuer mit’m Golf in bahamabeige, hat ewig das Sagen…
Kickl Bashing kann ich bei Exxpress nicht erkennen. Da gibt es andere Sender. ORF, Puls 24. Selbst Servus TV hält m. E. Distanz. V. Piscek moderiert sehr gut finde ich.
Wir wissen der Exxpress ist schwarz, daher darf man manches nicht überbewerten hier, gell Frau Schütz?
Dann gibts noch die Fehlbesetzung mit den Ehemann von Eva Glawischnig in dem Team der permanent gegen Kickl stichelt. Beste Team ist Heinzlmaier – Schöllhammer – Schütz. Sachlich, Fair, unterhalsam mit Humor und sehr interessant.
Stimmt! Gatte Glawischnig als Diskussionsleiter bleibt die ersten zehn Minuten neutral, aber dann moderiert er alle rigoros nieder, mit seinen giftgrünen Wurzeln und grinst dabei noch so hämisch. Bin froh, dass er beim Fellner weg ist.
Abgesehen davon, liebe Exxpress-Redakteure, dass es sich bei schwarz rot um keine große Koalition mehr handeln würde ( das Althergbrachte und Gewohnte loszulassen ist schon schwer, gell?) frage ich mich, warum man gerade am Nehammer so festhält. Das Einzige was der Mann draufhat ist seine Erscheinung, aber mit dieser kann er eigentlich niemanden mehr beeindrucken, nachdem was bisher vorgefallen ist plus den jüngsten Aufdeckungen um unsere Verschuldung. Wenn jemand mit guter Erscheinung falsche Tatsachen vorspiegelt und sich dadurch Vorteile verschafft, gibt es für solche Personen eine ganz genaue Bezeichnung .
Die ÖVP will am Drücker bleiben, ihre Posten sichern und ihre Bünde weiterhin versorgen? Kein Problem, das würde sicher auch OHNE den Hauptdarsteller dieser Schmierenkomödie gehen. Irgendein Platzhalter wird sich schon finden, der den Vize stellt.. Dazu muss die ÖVP aber nicht unbedingt den Kanzler bringen.
Ich bin für Neuwahlen damit die ÖVP ihre grandiose Aufholjagd von -11% fortsetzen kann. Bei den Sozis hat sich der Wähler geierrt und bei den Grünen ist es egal wieviel sie verlieren sie sind für stabilität immer bestens aufgestellt. Die Neos gewinnen wieder 1% und kratzen mit ihren 10% knapp an der absoluten Mehrheit. Und Kickl der Anti-Demokrat soll mit seinen 30% und als Nr. 1 zusehen wie Demokratie funktioniert. der schlimme. So sieht Demokratie aus.
war nur Satire oder steht das nur den linkslinken Saatskünstler zu
Es ist Fakt dass swrtneo kommt.
Also lieber Exxpress: erspart uns diese Umfragen wonach die Mehrheit der ÖVP-Wähler für diese Austroampel wären. Glaubt sowieso keiner – also beleidigt bitte nicht unsere Intelligenz
Ja eh klar, jetzt wird suggeriert dass die Wähler eine Ampel wollen.
FPÖVP wollen ja laut dieser Umfrage 33% der ÖVP und 65% der FPÖ, was bedeuted dass mindestens ein Drittel der Wähler blauschwarz will. Wie viele der SPÖ und der NEOS wollen blauschwarz? Meiner Meinung nach ist das sowieso Unsinn, denn welche Koalition sollen sich die blauen Wähler sonst wünschen?
Leider werden nicht alle Zahlen veröffentlicht, sodass alles behauptet werden kann.
Sorry, diese Umfrage ist somit wertlos.
Jetzt kommt OVPSPONEOS. Ist schon ausgepackelt. Dann kommt FPÖ (knapp unter 40%) mit einer dann ganz kleinen ÖVP ( ca.15%)..Die Oligarchenpartie NEOS wird atomisiert. Die ÖVP hat’s halt noch immer nicht kapiert.
Wollt das auch so schreiben.. Danke..
Das wäre keine große Koalition, sondern eine große Bagage.
die Sozis in einer Regierung. Danke nein. Österreich darf nicht Wien werden. Dann wird Hacker Ges-minister durch Babler. Hacker ist in Wien schon total überfordert
Stellen wir uns Babler als Vizekanzler vor, ein wahres Aushängeschild mit Esprit und strotzend vor Intelligenz. War bereits Kogler in diesem Amt zum Frendschämen und ich dachte, schlimmer geht nimmer, so kann man sich täuschen.
ich hab’s versucht, mir Pausbäckchen als Vizekanzler vorzustellen! Ich kann’s drehen und wenden wie ich will: zum letzten Vizekanzler ist er trotzdem ein deutliches Upgrade.
nur damit keine Mißverständnisse hochkommen: ich halte sowohl den einen als auch den anderen für absolut unfähig!
Babler in der regierung ist ein Horror und bringt die Österreichische Wirtschaft völlig um !
Man stelle sich Babler im Ausland bei einer Rede vor, Faust schwingend, schwitzend und zuckend ins Mic brüllend: “I sog eich, bei uns haum olle a woame Suppn, weu mia a Herz haum, weuma olle Menschen san….”
ach mach Dir um das Ausland keine Gedanken! Die deutsche Außenministerin hat da die Latte höher gelegt, als daß sie per Trampolinspringen erreichbar wäre
😉
Die ÖVP haben sich schon bei den Grünen nicht durchsetzen können. Die werden in einer Koalition mit den Retroroten und den Natofreunden atomisiert. Ganz abgesehen davon, dass man sich für Babler nur genieren kann und BMR supernervig ist.
Eine schwirige Situation. Kickl allein ist zu schwach, mit unter 30 Prozehnt ist er zu schwach um alleinig zu regieren. Mit Nehammer, Pabler gänge sich eine Kolition aus. Mit Meindlreisinger würde er dir Grünen dazubrauchen. Aber er ist ein schlauer Fux, er wird das Ding schon rokken
Die einzige zugfähige Variante erscheint mir Blau-Schwarz. Größtmögliche Themenüberschneidung und eine no-personality mentalität bei der ÖVP machts relativ einfach. Für die ÖVP gibts auch ohne Rot keine Pinkvariante und Pink neutralisiert Rot nicht, unter die Räder käme am Ende Türkis, weil sie eben keinen eigenen Antrieb als den Machterhalt haben. Die Richtung macht der Koalitionspartner, hat man ja bei der Grünkoalition gesehen. Auch logisch wäre es für Blau besser wenn sich 3 zusammenmauscheln und das Unvermeidliche eintritt wenn Machterhalt mit Kryptokommunismus und den vereinigten Staaten von Europa koaliert. Aber die volkswirtschaftliche und kulturelle Suppe wird immer schwerer auszulöffeln, ich bin nicht wirklich sicher ob da noch Raum ist zu taktieren.
Wenn der Niegewählte nicht mit Kickl will obwohl er bei den Wahlen haushoch verloren hat muss er halt gehen und ein Neuer der kann soll übernehmen. Das ist ja kein Haltungs und Hobbyverein. Wenn sich wer in der Privatwirtschaft so verhält ist er entlassen.
Welche ‘Große Koalition’?
Richtig, die Kleine, oder die der Wahlverlierer.
Rote Beteiligung kann niemand wollen, der die letzten 20 Jahre nicht in Wäschelade geschlafen hat.
Tut mir leid die harte Wortwahl.
Auf Grund des Wahlergebnisses wünschen sich die Menschen eine Regierung aus Fpö und Övp
Alles andere sind- berechtigt- mathematische Spielereien
Die Politik soll endlich zur Kenntnis nehmen, daß keine kleine Koalition ind nicht irgendeine Ampel Regierung gewünscht wird
Wenn die ÖVP in Vorarlberg und Steiermark die Landeshauptleute verlieren ist Nehammer Geschichte. -10% in Tirol, – qp% in Niederösterreich, – 7% in Salzburg, -10% bei Europawahl, -11% letzten Sonntag. Die erfolgreiche Bilanz von Nehammer und seiner ÖVP
Wieso immer große Koalition?
Zwischen 2. und 3. ist das eine KLEINE KOALITION
Finde Fehler, sie wollen kein Schwarz-Rot, aber Schwarz-Rot-Pink, das wollen Sie. Hä?
Lazarsfeld halt!
Österreich braucht Politiker und Politik für die Österreicher und nicht gegen die Österreicher. Die letzten 5 Jahre Beformundungspolitik waren eine einzigen Schande. Das brauch niemand mehr. Sie wurden auch mit -17% abgewählt
blau-schwarz was sonst, das einzige, was Österreich und den ÖsterreicherInnen jetzt was bringt!!!
Wenn der Niegewählte nicht mit Kickl will obwohl er bei den Wahlen haushoch verloren hat muss er halt gehen und ein Neuer der kann soll übernehmen. Das ist ja kein Haltungs und Hobbyverein. Wenn sich wer in der Privatwirtschaft so verhält ist er entlassen.