
Rücktritt angekündigt: Italiens Giorgia Meloni gibt Amt auf
Bei einer Rede in Rom sorgt Giorgia Meloni mit einer überraschenden Rücktrittsankündigung für Aufsehen. Die Einzelheiten dazu lesen Sie hier.
Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni tritt als Präsidentin der EU-Parlamentsfraktion Europäische Konservative und Reformer (EKR) zurück. Das kündigte Meloni am Sonntag in einer Ansprache zum Abschluss des viertägigen rechtsgerichteten “Atreju”-Festivals ihrer Regierungspartei “Fratelli d ́Italia” auf dem Gelände des Circus Maximus in Rom an. Meloni hatte den Posten seit 2020 inne.
“Ich habe zugestimmt, als man mich bat, das Ende meines Mandats bis zu den EU-Parlamentswahlen im Juni zu verlängern. Jetzt, da die Wahlen stattgefunden haben, denke ich, dass ich meine Pflicht erfüllt habe. Ich möchte daher ankündigen, dass ich als Präsidentin der Europäischen Konservativen zurücktrete, eine Familie, die es verdient, einen Präsidenten zu haben, der sich Vollzeit um sie kümmern kann”, sagte Meloni.
Meloni unterstützt Morawiecki als Nachfolger
Ihre Partei werde die Kandidatur des ehemaligen polnischen Premierministers Mateusz Morawiecki für den Posten des neuen Präsidenten der EKR-Fraktion unterstützen, sagte Meloni vor jubelnden Anhängern ihrer Partei. Morawiecki war bei der Veranstaltung in Rom anwesend.
Meloni, die im September 2020 zur EKR-Vorsitzenden gewählt wurde, war die erste Italienerin an der Spitze einer europäischen Parteienfamilie im EU-Parlament. Sie trat die Nachfolge des tschechischen Europaabgeordneten Jan Zahradil an, der elf Jahre lang – von 2009, dem Gründungsjahr der EKR, bis 2020 deren Vorsitzender war. Die 47-jährige Meloni, Chefin der rechtspopulistischen Regierungspartei “Fratelli d ́́Italia” ist seit Oktober 2022 italienische Ministerpräsidentin. Sie ist die erste Frau, die eine Regierung in Italien führt.
Sollte Morawiecki gewählt werden, wäre er der erste Pole an der Spitze der Europäischen Konservativen, aber er wäre nicht der erste Politiker aus Polen, der den Vorsitz einer EU-Fraktion übernimmt. Vom 21. November 2019 bis zum 31. Mai 2022 war der derzeitige Premierminister Donald Tusk Vorsitzender der Europäischen Volkspartei (EVP).
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
“Bella ragazza” wird mir allmählich immer sympathischer.
Schwerer Unfall mit 3 Torten!
Clickbait.
@me
Idiot, dass Du drauf reingefallen bist.
@Egon🤡:
Ich hoffte, dass du sinnerfassend lesen kannst🤔🤠 und erkläre es dir:
1.) Ich öffne täglich die eXXpress Site um mich über diverse Neuigkeiten zu informieren👍
2.) Wenn ich also eine derart REISSERISCHE Überschrift sehe, ist es logisch, dass ich mich – durch lesen des Artikels – informiere…!
3.) Dass dann im Artikel nur ein “laues Lüftchen” verbreitet wurde, werde ich doch noch kommentieren dürfen🤔, DAS nennt man nämlich “freie Meinungsäusserung”👍🤠
4.) Und abschließend eine Frage an dich: WIE SOLL ICH WISSEN, DASS EIN ARTIKEL FÜR MICH UNINTERESSANT IST UND DER ÜBERSCHRIFT ABSOLUT NICHT GERECHT WIRD, WENN ICH IHN NICHT LESE🤔🤔🤠
Ich hoffe inbrünstig, dass ich jetzt deinen Horizont etwas erweitert habe👍🤠
💙👍👎👏💪🤜🤛🤠🤔😱🤮☹😫😫😡🇦🇹👏😵💫🤡💩🤠😁😆😅😂🤣🤫🥱😩🙏✝🇮🇱🇺🇸🇩🇪🇭🇺🇦🇹🇨🇭
>> In ihrer kommunikativen Funktion ist die Überschrift eine plakative Hauptzeile, die auf den nachfolgenden Artikel aufmerksam macht und ihn damit beim Leser bewirbt. Metaphorisch wird sie auch als Aushängeschild eines Artikels bezeichnet. Sie soll also Neugier wecken, dabei aber auch sachliche Information transportieren. Auf diese Weise hat die Überschrift eine ähnliche Funktion wie ein Werbeslogan, allerdings ohne falsche Versprechungen und Übertreibungen.
Quelle: Journalistikon, Das Wörterbuch der Journalistik
Wieder einmal eine absolut 👎irreführende Überschrift😫😡, es NERVT😫😡
Die können das nicht anders , sowohl Worte, Sätze, Überschriften sind nahe am Volksschulwissen ! Bitte beobachten… 🙂
Headline: Bundeskanzler verstorben.
Artikel: Mein Meerschweinchen hieß Bundeskanzler.
“Europäische Konservative und Reformer (EKR)”: das ist die Fraktion der Pseudo-Alternativen unter amerikanischer Aufsicht: bekanntermaßen ist Fr. Meloni beim Aspen-Institut beheimatet. Was auch erfolgreich (u.a. durch sie?) geschafft wurde: eine breite und schlagkräftige Rechtsfraktion im EU-Parlament zu verhindern – stattdessen gibt es 3-fache Zersplitterung: die polnisch-italienische EKR; die französischer dominierte PfE und die “Notgründung” ESN der deutschen AFD. EKR ist bestenfalls “kontrollierte Opposition”.
Espen Institut ist eine Rotschild-Institution. Deshalb ist Sie keine Konservative.
Bitte nicht übertreiben! Man kann froh sein, wenn exxpress die Möglichkeiten des individuellen Kommentars einräumt. exxpress hatte schon die Kommentare einmal aussetzen müssen, da Pilz wegen Förderung der Hasstiraden im exxpress bei der Staatsanwaltschaft angezeigt hat. Die GRÜNEN lauern doch nur um irgendeinen Vorwand zu finden um wieder der einzige etwas rechtsorientierte Onlinezeitung eines auszuwischen. Dann wird halt wieder die Kommentarmöglichkeit abgeschaltet. Das will sicherlich keiner. Ich bin nur ein Leser der Kommentare und habe nichts mit exxpress zu tun.
Vieleicht sollten einmal derartige Prozesse ausgefochten und Medial begleitet werden. Da sie sich offensichtlich an die Einschränkung der Menschenrechte gewöhnt haben, trifft es auf viele Bürger nicht zu.
Öffentliche Darlegung identivizeirung der Denunzianten ist gefordert und es hört auf. Dieses ewige Wegducken, um nicht “Probleme” zu bekommen, hat die NAZIS erst ermöglicht!
Lieber Exxpress (blumig) Ihr seid ja sooo liiiieb und die Überschrifft zu diesem Artikel hier ist ja nichts anderes als ein Aufmacher der untersten Schublade. Habt Ihr das nötig? Ich meine, geht ihr auf der Ebene einer Zeitung, die man bestenfalls zu Zwecken wegen des weichen Papiers wegen verwendet? “Meloni tritt zurück” und gibt Amt auf, was assoziiert man da als Erstes? —> Richtig, man assoziiert, dass sie geht als das was man sie primär wahrnimmt… Überall die gleichen billigen Tricks
Ohne diese Tricks gäb es keine Klicks (beliebtes Onlinemediensprichwort)
muss man jetzt schon mit verfälschten Überschriften die Leser dazu überreden ihre Inhalte zu lesen.? Oder warum macht man das.? Wenn man doch Rekorde einfährt, braucht man solche Methoden doch nicht ..oder.?
schade – ich würde ihr gerne persönlich begegnen !