
Trotz Mega-Personalkosten: EU-Parlament vergrößert sich um weitere elf Abgeordnete
1,6 Millionen Euro! So viel werden die elf zusätzlichen (!) Abgeordneten im EU-Parlament uns Steuerzahler kosten – und das pro Jahr. Die 705 Abgeordneten, die derzeit im EU-Parlament sitzen, bekommen pro Kopf 10.495 Euro im Monat plus Spesen.
Das Europäische Parlament will angesichts der bevorstehenden Europa-Wahlen im nächsten Jahr die Zahl der Abgeordneten um elf Personen aufstocken. Wie der eXXpress kürzlich berichtete, verdient ein EU-Abgeordneter zurzeit 10.495 Euro im Monat, er bekommt dieses Gehalt 14 Mal im Jahr.
Nach Berechnungen des eXXpress würden elf neue EU-Abgeordnete zusätzliche Personalkosten in Höhe von über 1,6 Millionen Euro verursachen, die natürlich von den europäischen Steuerzahlern zu bezahlen wären.
Mehr noch: Das Monatsgehalt der insgesamt 705 EU-Parlamentarier soll sich aufgrund einer inflationsbedingten Angleichung demnächst sogar um 1574 Euro auf 12.069 Euro erhöhen.
Österreich würde einen zusätzlichen Sitz im EU-Parlament bekommen
Sollte die Aufstockung des EU-Parlaments auf 716 Abgeordnete auch von den 27 Mitgliedstaaten der Union abgesegnet werden, würden Spanien und die Niederlande jeweils zwei zusätzliche Sitze, Österreich, Dänemark, Finnland, die Slowakei, Irland, Slowenien und Lettland jeweils einen weiteren Sitz erhalten.
Zur Erinnerung: Die Zahl der EU-Parlamentarier ist nach dem Brexit und dem damit verbundenen Ausscheiden der britischen Abgeordneten aus dem Europäischen Parlament am 1. Jänner 2022 von 751 auf 705 gesunken.
Dennoch stiegen die Personalkosten des EU-Parlaments zwischen 2021 und 2022 von 181 auf 207 Millionen Euro. Der Abgang der 46 britischen Parlamentarier wurde durch die Lohnerhöhungen für die verbleibenden Mitglieder mehr als kompensiert. Pro Kopf betrug der Anstieg 22 Prozent.
Sind Sie dafür, dass das EU-Parlament um elf Abgeordnete aufgestockt wird?
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Das ist der Stall ist noch grösser als der vom Augias
Was ist der EU-Durchschnittslohn? Da würde ich ansetzen. Dann können die Abgeordneten gerne selber daran arbeiten, ihn durch Leistung zu erhöhen. Zudem sollten sie ihre Arbeit aus Überzeugung tun, nicht aus Geldgier.
Das werden sicher ein paar sein, die für nichts zu gebrauchen sind und deshalb einen gutbezahlten Posten in Brüssel erhalten. Wie halt all die anderen.
Dafür hat sich die EU unter VdL eine 15% “Lohnerhöhung” dieser Tage gegönnt, wenn man ansieht welch Vergünstigungen die EU unter VdL sich noch gönnt, dann könnte man fast zum “Freiheitskämpfer” werden. Es ist wirklich wahr Seitenlange Aufzählungen werden aufgeführt mit unglaublichen Auswüchsen – kein Wunder tritt niemand mehr zurück – wo sonst bekommt noch solche üppigen Zuwendungen.
Warum, außer zur Verschwendung von Steuergeld sollte man das machen?
Bald ohne Österreich .Bitte alle Unterschreiben EU Austritt Volksbegehren seit Gestern auf allen Ämtern.💙🇦🇹✌️Nicht mehr lange wir werden es den Verein zeiven das es auch ohne Sie und den US Globalisten geht🇦🇹✌️💙
Präsentiert sich als Heilige und ist alles andere.
Es gibt nicht genügend kritische Worte für diese Dreistigkeit
Vorab gesagt, ich schreibe ganz langsam!!
Für alle die finden, daß bei einer EU Mitgliedschaft nicht die Vorteile überwiegen, wie 1994 vollmundig von der Politik versprochen, hier eine Gelegenheit seine Meinung kund zu tun.
Das “Österreichs EU-Austritt” – Volksbegehren:
Dieses Volksbegehren kann zwischen 14.6.2022 – 30.12.2023 von jedem Österreicher über 16 Jahre unterstützt werden, entweder mittels Handysignatur oder am Gemeindeamt, Rathaus, Magistratische Bezirksämter).
Parlamente dieser Grössenordnung sind generell bekanntlich völlig für die Katz und hauptsächlich mit entsorgten Politikern bestückt.
Erinnert einen an den 1991 aufgelösten Obersten Sowjet, dieser diente auch nur zum Absegnen bereits gefasster Beschlüsse.