Die FPÖ hat in den vergangenen Monaten in allen Umfragen dominiert und zuletzt ihren Vorsprung weiter ausgebaut – das bestätigt auch die neueste Sonntagsfrage. Doch in der Kanzlerfrage hielt bislang Karl Nehammer stets die Spitzenposition. Nun gibt es eine Wende: FPÖ-Chef Herbert Kickl überholt den ÖVP-Chef – und das sogar relativ deutlich. Laut aktueller INSA-Umfrage würden 27 Prozent der Österreicher bei einer hypothetischen Direktwahl Kickl zum Kanzler wählen, während 23 Prozent weiterhin Karl Nehammer bevorzugen.

Herbert Kickl zieht in der Kanzlerfrage an Karl Nehammer vorbeiINSA/exxpress

Im November lag Nehammer noch bei 28 Prozent.

Zum Vergleich: Noch vor einem Monat sah die Situation anders aus. In der November-Umfrage hätten nur 24 Prozent Herbert Kickl ihre Stimme gegeben, während 28 Prozent den amtierenden Kanzler Karl Nehammer bevorzugten.

Die INSA-Umfrage im November 2024INSA/exxpress

Andreas Babler erreicht laut den neuesten Umfragen 14 Prozent und gewinnt damit im Vergleich zur November-Umfrage 2 Prozentpunkte hinzu. 27 Prozent der Befragten (-2 Prozent) würden keinen der drei genannten Parteichefs zum Kanzler wählen, während 9 Prozent (+3 Prozent) unentschlossen sind oder keine Angabe machen wollten.

Was denken Sie über diese Ergebnisse? Teilen Sie Ihre Meinung mit uns im Kommentarbereich!

Zur Methode: 1.004 Befragte (online). Befragungszeitraum: 2.bis 4.12.2024. Maximale Fehlertoleranz: +/- 3,1 Prozentpunkte.

Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • DDr. Werner Königshofer sagt:

    Herbert Kickl ist eben ein echter und ehrlicher Politiker, der für sein Volk eintritt. Alle anderen sind Polit-Schauspieler, die je nach Situation ihre Maske wechseln.
    Das erkennen immer mehr Menschen in unserem schönen Land und deshalb wird die FPÖ immer stärker. Das muss auch unser scheindemokratischer BP zur Kenntnis nehmen!

    17
    4
    1. Bergadam sagt:

      Herbert Kickl belügt das Volk , hat keine Kompetenz in igendeiner wichtigen Frage , er ist nur Überall dagegen .Er schreibt seine Programme bei anderen ab.Er will aus der EU sagt es aber nicht und so weiter. Erist ein reinster Populist für den nur die Macht wichtig ist.Vor der Wahl haben dezitiert ALLE politischen Parteien eine Zusammenarbeit mit dem Putinfreund ausgeschlossen und jetzt liegt er am Rücken und Japst nach Luft und seine Jünger protestieren mit der Russlandfahne in Wien.

      2
      8
  • pussyriot-fotzenschleimpower-pudertanzallergie sagt:

    37 % sind noch viel zu wendig.

    16
    2
  • Einstein sagt:

    Nach den neu angekündigten (Millionärs) Grundsteuern und den ganzen Insolvenzen wundert mich diese Stimmungswende nicht im geringsten.

    21
    1
  • Mike66 sagt:

    Warum wird der “kritische Fehler” erst nach Eingabe des Textes angezeigt ?-Etwas eigenartig, nicht wahr ? Zur große “Wende” ? Sorry aber das kann nur ein Witz sein. Sämtliche Wahlergebnisse der letzten Monate zeigen einen klaren Trend-gegen Nehammer. Der Kanzlerfragen-Schmäh ist lächerlich.

    17
    2
  • Kurt W. sagt:

    Umfragekanzler (wenns überhaupt stimmt) ist aber jetzt kein echter Kanzler. Oder?

    4
    14
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Interessant ist ja, wenn man die Vorzugsstimmen der Nationalratswahl betrachtet.

    Während 6,07% von den FPÖ-Wählern eine Vorzugsstimme Kickl gegeben haben, sind es bei Nehammer gerade mal 4,71% Vorzugsstimmen von den ÖVP-Wählern.

    Nimmt man sogar die Zahlen der Wahlberechtigten Österreicher her, dann wird es für Nehammer noch düsterer.

    Während Kickl noch 1,35% Vorzugsstimmen von den Wahlberechtigten bekommen hatte, erreicht Nehammer nicht mal mehr 1 Prozent und bekam gerade mal 0,95% Vorzugsstimmen von den Wahlberechtigten.

    Übrigens hatte Kickl bei der Nationalratswahl mit 85.542 Vorzugsstimmen, die meisten Stimmen.

    30
    1
  • GF 99 sagt:

    Nehammer wird immer unglaubwürdiger. Was hat er vor der Wahl versprochen? Und was ist jetzt, nur um den Kanzlersessel zu retten.

    38
    3
  • Dampfwalze sagt:

    Man sollt die Umfragen bei Oe24 ansehen die sind näher an der Wahrheit dran, der war die letzten Monate nur in der ÖVP Zentrale voran der Charli und beim Excpress. Gell Frau Schütz. Sie gehören auch zu den Resten der ÖVP, man siehts beim ZENSIEREN. Wo die Wahrheit weh tut wird gelöscht, soviel zu unabhängig. Mit freundlichen Grüssen. Ein niemals ÖVP Wähler

    29
    4
    1. Martha sagt:

      Nehammer verliert, verliert und verliert, trotzdem sitzt er wie der Kaiser am Thron. Na sicher werden Menschen die eine der mieseten Regierungen aller Zeiten abgewählt haben, zornig wenn sich Verlierer einigen, die Gewinner vertreiben, es sich zeigt welch noch giftiger Regierung folgt. Menschen sind es die alles zu tragen haben was die Regierung und ihre “100en Experten” ausbrüten. Gaben am Ende nicht mal mehr die Möglichkeit eine andere, bessere Regierung zu wählen. Wo LINKS verliert, wird randaliert, neu gewählt bis die “richtige Regierung” da ist. Sind Menschen die den Staat tragen wirklich nur mehr Geldesel, Melkkühe die man melken kann ansonsten aber ausgrenzt, ja offen beschimpft??

      13
      1
  • Bodenständig sagt:

    Weder Kickl noch Nehammer sind Teil einer echten Lösung der Kanzler-Frage!
    Man beachte die 27 + 9 %. Ein Armutszeugnis für die österr. Politik, mehr als jeder 3. steht nicht hinter der “Führungselite” der 3 größten Parteien.
    Und 14% Babler-Jünger, da kann man nur noch …

    5
    11
    1. Martha sagt:

      Beide hätten zurücktreten sollen. Nehammer als klarer Verlierer, Kickl weil er Kanzler nicht wirklich kann. Sicher nicht aus seiner Schuld sondern aus den Anschüttungen, Lügengeschichten, die ihm umgehängt werden.
      Kickl als Vizekanzler unter ÖVP, oder wie es der Wählerwille war die FPÖ stellt den Kanzler, es gibt einige Leute in der FPÖ die Kanzler können.
      Es ist aber ganz fein wenn die Leute die Katastrophe aufräumen müssen, die sie verursacht haben. Bei den nächsten Wahlen sind dann hoffentlich alle Geschichte.

      2
      10
      1. Dampfwalze sagt:

        @Martha und zum Schluss übernimmt die Beate gell Pfffffffff

        4
        1
  • Chris. sagt:

    Mal auf ein Neues
    Ich bin kein Al.uhutträger, aber vllt. sollte man alles mal von einer anderen Seite andiskutieren. Mich beschleicht nämlich mittlerweile das Gefühl, dass da vllt. etwas “Größeres” dahintersteckt, wenn nicht mal Hanni Mikl Leitner eingreift. Bedenkt man die anstehenden Wahlen, und ebenso die Cor.onazeit

    Ich bin jemand, der sehr viel hinter.fragt und für Diskussionen jeglicher Art offen ist. Die ganzen “extremen” Schlagzeilen werden nicht hinter.fragt, sondern es kommen immer wieder mehr oder weniger dieselben Posts. Der ist das.. der muss weg.. linkes Ges.indel.. Stimmt teilweise ja alles, aber dennoch steht die Frage im Raum, “warum”. Ses.selkleber – jeder Politiker, der halbwegs bei Sinnen ist, würde das sofort hinschmeis.sen.

    Es heisst immer wieder in den Schlagzeilen anderer Staaten “Wir sind eine Lachnum.mer” Wo ist dazu ein State.ment zu lesen ? Die größten Staaten in Europa, Frankreich Deutschland und Italien, überall wurde eine Regier.ung gegen den Wahl.sieger gebildet. Man wartet vergeblich auf Antworten.

    Auch fällt immer wieder das Wort “Neu.sprech” in den verschiedensten Medien, jeder kann das nachrecherien. Der eine oder andere weiß vllt. woher dieses Wort kommt und wovon ich spreche. Dieses Wort fiel das erste Mal unter Grün Schwarz bei den Grünen.

    Leider kann man hier eine solche Diskussion nicht starten, jeder weiß warum. Ich würde gern noch mehr in dieser Hinsicht posten, aber das geht hier nicht durch.

    Ich kann mir vorstellen, welche Reaktionen jetzt auf diesen Post kommen mögen, wenn welche kommen, aber es geht einfach nur ums nachdenken.

    P.S. Ich hab hier absichtlich Satzzeichenfehler eingebaut

    44
    4
  • Alle anzeigen