
Putins blutige Rache nach Anschlag auf Krim-Brücke: "Es geht noch härter"
Lange ließ der russische Präsident nicht auf seine Antwort warten. Nach dem Anschlag auf die Krim-Brücke begann Moskau am Montag mit einer gewaltigen Rache-Aktion. 83 Raketen hageln noch vor Mittag auf die Ukraine nieder – Kiew steht unter Beschuss. Doch Putin versichert: “es geht noch härter”.
Kremlchef Wladimir Putin hat die Raketenangriffe Moskaus gegen zahlreiche ukrainische Städte als Reaktion auf die “Terroranschläge” gegen russisches Gebiet bezeichnet. Zugleich drohte der russische Präsident Kiew am Montag bei einer Sicherheitsratssitzung mit einer noch härteren “Antwort”, sollten die ukrainischen Angriffe fortgesetzt werden.
Macron "extrem besorgt"
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat sich angesichts der jüngsten Angriffe aus mehrere ukrainische Städte „extrem besorgt“ gezeigt. Er habe dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in einem Telefonat seine „volle Unterstützung“ zugesagt. Macron habe Selenskyj zugesichert, „die Unterstützung für die Ukraine weiter zu verstärken, um auf die von Kiew formulierten Bedürfnisse zu antworten, auch in Form von Rüstungsgütern“, teilte der Elysée am Montag mit.
G7-Sondergipfel am Dienstag
Nach den Angriffen Russlands auf die Ukraine halten die Staats- und Regierungschefs der Gruppe der sieben großen Industriestaaten (G7) am Dienstag Sonderberatungen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj ab.
Es werde am Nachmittag (14 Uhr) stattfinden, teilte der Sprecher vom deutschen Bundeskanzler Olaf Scholz, Steffen Hebestreit mit. Die Bundesregierung verurteile die schweren russischen Raketenangriffe „aufs Schärfste“.
Deutsches Konsulat getroffen
Bei den schweren russischen Angriffen auf die ukrainische Hauptstadt Kiew ist Berichten zufolge auch das deutsche Konsulat getroffen worden.
The building where the the visa office of the German embassy in Kyiv was located was hit by Russians today. Any reaction of @Bundeskanzler @ABaerbock @BMVg_Bundeswehr ? Maybe some Leopards can be sent to check the situation on the ground? pic.twitter.com/hU2wVWrK87
— Sergej Sumlenny (@sumlenny) October 10, 2022
Kommentare
Gefährlich ist’s, den Leu zu reizen.
Schiller schrieb zwar “wecken”, nicht “reizen”, aber den letzten beiden Versen des Zitats werden Sie vielleicht dennoch zustimmen:
Jedoch der schrecklichste der Schrecken,
Das ist der Mensch in seinem Wahn.
Typisch, dass solche Bilder immer nur von den ukrainischen Opfern medial über Agenturen verbreitet werden, aber nie über russische. Und das obwohl der Verbrecherstaat Ukraine seit 2014 die um Unabhängigkeit ringenden Ostprovinzen mit Raketen zuschüttet! Auf das im Völkerrecht genannten Selbstbestimmungsrecht der Völker wird gesch…., außer es passt dem Westen ins Konzept, siehe Kosovo. Heuchlerische Bagage mit doppelten Maßstäben.
Da haben die ukrainer sicher eine Vollbeschäftigung arbeiten statt faulenzen
Da haben die ukrainer sicher eine Vollbeschäftigung arbeiten nicht faulenzen
Ich kenne schon das Ergebnis dieses G7 Sondergipfels am Dienstag: Neue Sanktionen. Bin schon gespannt, wie die dann aussehen werden. Wenn man den Berichten glauben schenken darf, sind viele Massnahmen auf internationalem Wege weitgehend umgangen worden. Bei uns wirken die Sanktionen aber schon, die Russen müssen sich womöglich noch etwas gedulden…
Ich hoffe aber, dass sie bei uns nicht wie folgt ausarten:
1. Die schlechte Nachricht: Heute abend gibt es Regenwürmer zum Essen.
2. Die gute Nachricht: Es ist nicht genug für alle da.
Dass hier noch immer einige Personen den Angriffskrieg Putins auf die Ukraine mit Vehemenz verteidigen, ist mir unverständlich!
selten in so in wenigen zeilen so viel blödsinn gelesen. der feige verlogene putin schiesst die russen in die steinzeit.
logo@ absolut richtig, der feige verlogene putin in die ukraine einmaschiert und jedes land hat das recht sich zu verteidigen. russland das ist ja noch peinlich holen drohnen aus dem iran, bitten belarus, tschetschenien und china um hilfe. so sieht der blitzkrieg von dem verlogenen feigen putin aus
Wie mich das beruhigt, dass Macron “extrem besorgt ist”. Ob Macron, Merkel, Uschi von der Leine oder ein anderer parade Linker, die werden in sicheren Atombunkern die Flucht ergreifen. Selbstverständlich mit ihren Familien, denn die sind ja schutzwürdig und nicht das gemeine Volk, das man bedauerlicherweise für die Wählerstimme braucht. Passt schon: “ein Volk bekommt die Regierung, die es sich verdient”. Und in Österreich puscht man Rechte weg, damit die Kulturvernichtung durch die Humanisten oder sind diese vielleicht doch nur inländerfeindlich, Österreich zum Armenhaus machen. Wie lange soll das so weiter gehen, dass Traditionsbetriebe ihr Geschäft schließen müssen, weil die Energiepreise nicht mehr bezahlbar sind. Bierbrauen wird in Deutschland Luxus, weil die umweltbewußten GrünInnen, zurück zur Natur wollen. Klar, dass eine Annalena Baerbock mit dem Regierungsjet Airbus A 340 300 oder Airbus 350 900 jettet, jene Flugzeuge, dass die Lufthansa verwendet, um 400 Passagiere z.B. nach Amerika bringt, aber die Baerbock fliegt als “VIP” durch die Lüfte. Das ist alles o.k., das verzeiht die Umwelt der Annalena. Bei uns ist es halt die Leonore mit dem Nachnahmen heißt sie Gewessler. Die haben keine Wähler, sondern nur Sympathisanten, deren die Umwelt so wichtig ist. Vor wenigen Tagen stand geschrieben, mehrer Tonnen Unrat hat man in den oberösterreichischen Seen heraufgeholt. Na ja, kein Problem, waren sicher die Umweltbewußten nicht schuld gewesen. In 1170 Wien, Neuwaldegg war ein Radfahrer am Samstag Vormittag sportlich unterwegs. Flüssigkeitsverlust wurde entgegengewirkt, nahm eine alkoholfreie Getränkedose und warf sie nach dem letzten Schluck einfach in den Wald zurück. Hätte er eine Nummerntafel gehabt, eine Anzeige wäre die logische Konsequenz gewesen. Aber unsere Politik von Links wehrt sich gegen Nummerntaferln. Also ist wie immer, der Autofahrer wegen seiner Nummerntafel der Dumme. Selber Schuld, wenn man PolitikerInnen wählt, die das Problem, das es seit locker 10 Jahren gibt, nicht sehen wollen. Von Jahr zu Jahr sekkieren die GrünInnen die Autofahrer mehr, damit die auf’s Autofahren sch…Woher dann die Milliarden an Mineralölsteuer kommen, scheint denen abhanden gekommen sein. Dann werden halt die ÖFFIS enorm die Preise anheben, was die ÖBB, die ASFINAG genauso jährlich das tun. Das Leben ist ein Wasserstrudel oder vielleicht auch ein “Schwarzes Loch”. So lange man am äußeren Rand sich bewegt, kann man dem noch entkommen. Kommt man in den Strudel hinein, dann wird die Drehgeschwindigkeit um ein Vielfaches größer sein, immer enger und tiefer. Das Ende ist dann wohlbekannt. Wer Rot-Grün-Neos wählt, der driftet in den Strudel bald hinein.
Ohne Strom, Wasser, Internet oder Essen wird sich das ukrainische Volk gegen den blutrünstigen Diktator erheben. Das haben die USA/NATO auch immer gesagt, wenn sie ein Land mit Bombenterror überzogen haben… Wenn die Versorgungslinien an die Front zusammen gebombt wurden, wird den ganzen NATO-Söldnern die Versorgung ausgehen und sie fliehen zurück in ihre Länder!
Was regt er sich denn auf, der Putin?
Der Ort der Brückenbeschädigung ist doch noch auf ukrainischen Hoheitsgebiet. Die Annexion der Krim wurde nur von einer Handvoll Schurkenstaaten anerkannt. Nicht von der UNO und von keinem halbwegs vernünftigen Staat.
Also haben die Ukrainer doch ihre eigene Brücke zerstört. Also warum steigt plötzlich Putins Blutdruck? Eigentlich sollten sie in Russland eine Briefmarke von der Brückenzerstörung herausbringen.
Und deswegen brauchen die UKR mehr Waffen gegen das RU Terrorregime!
Ein paar (unvollständige) Nachtgedanken zur Krim:
1.) ab ca. 1783 zu Rußland gehörend.
2.) von 1921- 1945 Autonome Sowjetrepublik
3.) 1945 – wird der Status Autonome Sowjetrepublik in Oblast umgewandelt.
(kein Bestandteil der Ukraine)
4.) 1954 – per Erlass (Schenkung?, Annexion?) an die Ukrainische Sowjetrepublik übergeben!
Beteiligte:
Nikita Chrustschow (Ukrainer), erster Sekretär der KPDSU.
Kliment Jefremowitsch Woroschilow (Ukrainer), Vorsitzender des Obersten Sowjets
Leonid Kyrychenko (Ukrainer), erster Sekretär des ZK der kommunistischen Partei der Ukraine.
Pawel Titow Erster Sekretär der kommunistischen Partei der Krim protestiert gegen diese und wird durch Dmitri Poljanski (Ukrainer) ersetzt.
5.) 20. Januar 1991 – Krim Referendum Nr.1
93 % der Krimbewohner sprechen sich für die Wiederbegründung der Autonomen Sozialistischen Sowjetrepublik der Krim (ASSK) als Subjekt der UdSSR und Teilnehmer des Unionsvertrages aus.
5.1) die ehemalige Ukrainische Sowjetrepublik (Gründungsjahr 1917, davor gab es keinen souveränen Staat “Ukraine”) erlangte ihre Unabhängigkeit im Spätjahr 1991, also nach dem Krim Referendum im Januar 1991.
6.) 16. März März 2014 – Krim Referendum Nr.2
Für die Arbeit beim Referendum sind 135 Beobachter aus 23 Ländern registriert.
Das offizielle Endergebnis des Referendums lautet 96,77% für den Anschluss an Russland bei einer Wahlbeteiligung von 83,1%.
Kapiert?
ZDF zeigt Video von einem brennendem Gebäude und erst nach einer gewissen
Zeit erfolgt die Detonation.
Gestellt – oder doch ein Munitionslager mitten in Kiev getroffen ???
Interessante Beobachtung, danke.
Das Volk muß es immer büßen! Obwohl keiner etwas dafür kann. Das hast du selbst zu verantworten lieber Selensky , hättest die Brücke in Ruhe gelassen. Wie viele Menschen müssen noch sterben , bis du dich zu einem Friedensabkommen endscheiden kannst. Appell hört auf !!!!
ah komisch, und am grauen pulover is nix
Der Wahnsinn geht weiter – auch weil alle Beteiligten ständig neues Öl ins Feuer gießen. Unsere EU-Politiker sollten sich endlich mal für rasche Verhandlungen einsetzen, statt wie der liebe Herr Macron nur “extrem besorgt” zu sein und sonst nichts für den Frieden zu tun. Im Gegenteil: mit immer neuen Waffenlieferungen wird dieser Krieg noch viele Opfer fordern.
Wie sagten doch die Grünen noch vor kurzer Zeit: Frieden schaffen ohne Waffen! Jetzt, wo sie an der Macht sind, haben die grünen Pharisäer dieses Motto ganz schnell im Abfalleimer der Geschichte entsorgt. Und dort gehören sie wie alle anderen Kriegstreiber – egal welcher Seite – auch hin.
Bist du gscheit…diese Fotos der Bevölkerung läßt einem stocken…EU was tun wir weiterhin, Waffen liefern? Oder doch um Friedensgespräche beide Parteien immer wieder bitten? Ich wäre für Friedensgespräche, wissenschaftlich hab ich recht? Ich weiß nicht was Wissenschaft zu Krieg Frieden erklärt, ich hab nur die Wissenschaft Corona gut im Gedächtnis, das war sofort zu lesen….
83 Raketen? Geh bitte.
Die Russen sollen sich ein Beispiel an den Amis nehmen Die haben ihren völkerrechtswidrigen 2. Angriffskrieg gegen den Irak damit begonnen binnen 48 Stunden 3000 satellitengesteuerte Bomben alleine auf Bagdad abzuwerfen.
Klotzen statt kleckern ist offenbar die Devise der Amis.
Hat die EU damals eigentlich Sanktionen gegen die USA ergriffen? Natürlich nicht, obwohl die USA ebenso wie die Russen ein Land völkerrechtswidrig angegriffen haben.
Ach ja, im Zuge des Krieges gegen den Irak wurden 500.000 irakische Kinder getötet, hat das irgendjemand in der Wertegemeinschaft EU interessiert? Die Verlogenheit ist einfach grenzenlos und unfassbar.
was ist mit liebesgrüssen an macron ?
also Macron ist “extrem besorgt”? und seine Antwort zur Gewalt sind Rüstungslieferungen für noch mehr Gewalt und Eskalation? Genau mein Humor…
Warum hat die Ukraine noch kein Raketenabwehrsystem?
Weil es dort nicht ankommen wird oder – falls doch – nicht lange stehen bleiben würde.
Was haben die Deppen erwartet?
Waren die Russen als Hitler sie überfiel auch alles Deppen in Ihren Augen?
Nein, es geht nicht härter, sonst hätte man es nach unzähligen Drohungen und militärischen Niederlagen ja erfolgreich gemacht. Was die Russen daran hindert, ist doch offensichtlich: Unfähigkeit auf allen Ebenen, Politik, Militär, Geheimdienste, Logistik. Es mangelt überall an Wissen Und Material. Und natürlich hat man die “volontori”, die freiwilligen Helfer der ukrainischen Armee – von der Omi, die Russen mit Keksen vergiftet, bis zu Leuten, die Positionen melden, unterschätzt. Da sind Zwangsrekrutierte mit 2 Tagen Einschulung und dann Marschbefehl an die Front, den sie durchschnittlich 12 Tage überleben, völlig sinnlose Opfer.
Ob das auch eine ukrainische Sondermarke wird?
Die Sondermarken wird den Ukrainern in Erinngerung bleiben, aber womöglich anders als das vorgesehen war. Mich würde interessieren, wie gross der Rückhalt für diesen Szelenskyi unter der Bevölkerung ist. Allenfalls braucht die Ukrainer noch mehr Kriegsmaterial…
Die ganzen Hardliner im Kreml die die NATO so witzig finden und immer wieder mit Atomwaffen drohen, vergessen dabei, dass es das dann auch mit Russland vorbei ist.
Aber die glauben es offenbar erst wenn sie mittendrin statt nur dabei sind.
Man kann sagen, dass das mit dem Anschlag auf die Brücke keine gute Idee war. Aber die schlechteste aller Ideen hatte immer noch Putin.