
Rätselraten über Putins Pläne: Will er eine Rückkehr zum "Goldstandard"?
Der russische Präsident erwägt angeblich eine Kopplung der Staatswährung Rubel an den Goldpreis. Das behaupten zumindest Personen aus seinem Umfeld. Es klingt fast nach einer Wiedereinführung des Goldstandards, doch es bestehen Zweifel, dass es dazu tatsächlich kommt.

Russland prüft zurzeit die Kopplung von Rubel an Gold. Das behauptet zumindest Kreml-Sprecher Dmitri Peskow. Ihm zufolge erwägt Präsident Wladimir Putin gerade diesen Schritt. Die Beratungen laufen.
Widersprüchliche Aussagen aus Moskau
Der Sekretär des russischen Sicherheitsrates und enge Putin-Vertraute Nikolai Patruschew hofft, Russland werde so mehr “Souveränität” über sein Finanzsystem erlangen. Vorschläge zur Bindung des Rubel an Gold und andere Güter würden gerade ausgearbeitet. Russland produziert jährlich rund zehn Prozent des weltweit geförderten Golds und ist ein wichtiger Produzent von Öl, Gas, Metallen und Getreide.
Spekulationen betreffend eine Bindung des Golds an den Rubel widersprach die russische Zentralbankchefin Elvira Nabiullina: Dies werde “in keiner Weise diskutiert”, erklärte sie.
Zentralbank wollte Gold zu festen Preisen kaufen
Gerüchte rund um eine Goldbindung des Rubel – und damit eine Wiedereinführung des Goldstandards in Russland – kamen erstmals im März auf. Damals hatte Russlands Zentralbank erklärt, sie werde bis Ende Juni Gold zu einem festen Preis von 5000 Rubel ankaufen, was umgerechnet 65 Euro entspricht. Einige Beobachter sahen darin bereits einen ersten Versuch, den Rubel an Gold zu koppeln. Nachdem der Rubel stark gestiegen war, machte die Zentralbank einen Rückzieher und wollte zu ausgehandelten Preisen kaufen.
Unter einem Goldstandard wird eine Währungsordnung verstanden, die bis zum Ersten Weltkrieg verbreitet war. Sie bestand ursprünglich aus Goldmünzen, später aus Banknoten, die einen Anspruch auf Gold repräsentierten und daher in Gold eingetauscht werden können. Von einem Goldstandard spricht man aber auch, wenn die gesamte Geldmenge mit Gold gedeckt ist. Zentralbanken sind dann dazu verpflichtet, den Umtausch von Banknoten in Gold jederzeit und zu einem festen Kurs zu garantieren.
Russland ist von einem Goldstandard weit entfernt
Für die Etablierung eines Goldstandards müsste Russlands Zentralbank daher künftig Gold zu einem fixen Rubelkurs verkaufen. Beobachter bezweifeln das. Russlands Bevölkerung tauscht nur zu gerne ihre Rubel gegen Gold ein. Monatlich steigen die Preise zurzeit freilich enorm.
Der Festpreis der russischen Zentralbank für Gold bezweckt offensichtlich etwas anderes. Er sollte garantieren, Gold zu einem fixen Kurs zu kaufen. Dabei bezahlt die Zentralbank aber das Gold mit Rubeln, die sie selbst drucken kann. Zur Stabilität der Währung trägt das rein gar nichts bei. Der im März angedachte Fixpreis hatte eine andere Intention: Den russischen Goldminen machen die Sanktionen zu schaffen. Deshalb können sie kein Gold mehr in den Westen verkaufen. Käufer in anderen Regionen verlangen einen Preisabschlag. Mit dem Festpreis sollten die Minenbetreiber subventioniert werden, damit sie ihre Produktion nicht zurückfahren oder gar einstellen müssen.
Kommentare
. . . warum nicht. Deutschland sollte die Goldmark einführen. Der Euro war ein Fehler, ein ganz großer Fehler. Gelddruckerei ohne Ende und die EZB reagiert nicht auf die Inflation. ++++++++++++++++++++++++++
EU und Euro sind gescheitert.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Deutschland aber auch Österreich sollten endlich mal egoistischer werden. Es ist an der Zeit.
Eine Bindung an Gold – also mit einem fixen Goldkurs – könnte nicht lange funktionieren. Aber eine Golddeckung des Rubels peilen sie jedenfalls an. Diesbezüglich gibt es keine widersprüchlichen Aussagen sofern man den Unterschied zwischen Goldbindung und Golddeckung versteht.
“Am Golde hängt, zum Golde drängt doch alles…”. Im Faust I kann jede(r) nachlesen was wird…..auch zum Thema Krieg und nachfolgendes furchtbares Elend! Die kinderlosen EU-Politikerinnen sind hysterisch dabei, ganz Europa in ein Tal der Tränen versinken zu lassen! Macht doch besser schnell Neutralität und Frieden und Wohlstand!
Trotz des unnoetigen und moerderischen Krieg gegen die UKRAINE, der auch eine schwere Last fuer die Russische Wirtschaft ist, ist der RUBEL immer noch wesentlich mehr wert als der total abgewirtschaftete US-DOLLAR.
Hr.Heisler hat Recht!
Gold ist derzeit dreifach überteuert. Die Goldspekulanten, die jetzt 3 x so viel bezahlt haben als sie dann bei dem wahrscheinlich im Westen anstehenden Goldverbot zwangsweise zurück bekommen werden. Der private Goldhandel wird so wie früher auch verboten werden – ausgenommen Goldschmuck der hoch besteuert werden wird. Alles schon einmal da gewesen. Als die Amerikaner die Golddeckung des Dollars aufhoben, weil plötzlich alle die Dollars mit Festkurs in Gold umwechseln wollten und die Amerikaner draufgekommen sind, dass sie soviel Gold gar nicht haben verlor der Dollar vor 50 Jahren plötzlich die Hälfte seines Wertes.
Vorweg: es geht mir jetzt nur um dieses Finanzthema -> nicht um den Krieg, den jeder nur veruteilen kann!
Die Einführung von FIAT Währungen, war der größte Fehler der Menschheitsgeschichte und die Rache davon erfahren wir jetzt gerade! Ich frage mich immer wieder, wer so einen Schwachsinn zugelassen hat? Man muss kein Finanzexperte sein um zu erkennen dass so ein System zwangsläufig und unausweichlich im totalen Chaos enden wird. Das ist von der Elite so gewollt.