
Reaktion auf anhaltend hohe Inflation: EZB hebt den Leitzins auf 3,5 Prozent an
Wegen der nach wie vor hohen Teuerung im Euro-Raum ist die Europäische Zentralbank ihrer konsequenten Linie treu geblieben. Sie hat am Donnerstag die weitere Erhöhung des Leitzinses um 0,5 Prozentpunkte beschlossen. Deshalb steigen auch die Kreditzinsen weiter.
Die EZB stemmt sich mit der sechsten Zinserhöhung in Folge gegen die nach wie vor hohe Inflation im gemeinsamen Währungsraum. Sie erhöhte den Leitzins am Donnerstag einmal mehr um 0,50 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent.
Die EZB hielt ungeachtet der Unsicherheit im Bankensektor nach dem Kollaps mehrerer kleinerer US-Banken und Sorgen um die Schweizer Großbank Credit Suisse an ihrer Zinspolitik fest. Die EZB betonte: „Der Bankensektor des Euroraums ist widerstandsfähig: Kapital- und Liquiditätspositionen sind solide.“
EZB will Inflation von derzeit 8,5 Prozent auf zwei Prozent senken
Die hat für den Euroraum das Ziel ausgegeben, die Inflation mittelfristig auf zwei Prozent zu senken. Davon ist sie noch weit entfernt. Zwar hat sich die Inflation in den vergangenen Monaten abgeschwächt, zuletzt jedoch nur langsam. Im Februar lag die Inflationsrate im Euro-Raum bei 8,5 Prozent.
Vor allem hohe Energie- und Lebensmittelpreise heizen die Inflation an. Höhere Teuerungsraten schmälern die Kaufkraft der Verbraucher. Steigende Zinsen indes können hohen Teuerungsraten entgegenwirken, weil sich Kredite verteuern und das die Nachfrage bremst.
Steigende Zinsen können allerdings Banken unter Druck setzen, wie der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) in den USA gezeigt hat. Experten halten eine weltweite Finanzkrise wie 2008 aber für unwahrscheinlich.
Kommentare
Die Kreditzinsen steigen, aber die Zinsen auf Sparkonten nicht. Wie sollen sich die Menschen noch was leisten können, wenn man die Kaufkraft reduziert und damit der regionalen Wirtschaft einen Todesstoß versetzt?
Also ich weiß nicht so recht!!!! zu erst 20 Jahre 0 Zins Politik, Marktüberschwemmung ohne Konsequenzen und jetzt kanns gar nicht genug bekommen bei anheben der Leitzinsen –> habt ihr das auch so gelernt in der Schule?
Zu den idiotischen Grünen Klima Umbauten in den Häusern werden wir noch zusätzlich mit hohen Hypo Zinsen belastet. Bald sind weil von der Mittelklasse die neuen Armen. Grün gibt’s nicht mehr das sind die neuen
Braunen.
Es wird nicht lange dauern. EZB trägt ihren Teil zum europäischen Bürgerkrieg bei …
Der Bankensektor des Euro-Raumes ist insolvent und bankrott. Und zwar noch insolventer und bankrotter als wie derjenige auf der anderen Seite des Atlantiks. Weil in der Euro-Zone mehr als ein Jahrzehnt eine Negativzins-Politik gefahren wurde, während es in Nordamerika “nur” eine Nullzins-Politik war. Und sichtbar machen tun dieses Desaster hie wie dort nun die, gemessen an der Teuerung, eh’ nur läppisch-nebbichen Leitzinserhöhungen bis auf jetzt 3,5% hier und 4,75% dort (USA). Die Frage ist nun wie die Euro-Zone auf diesen Bankrott reagieren wird. Die USA haben bei zwei Banken den Präzedenzfall gesetzt und alle Einleger auch über die Einlagensicherungslimits hinaus mit frischgedrucktem Geld aus der Notenbank befriedet. Eigentlich sollte dies den US-Bank-Runs den Stecker ziehen. AUSSER, und so scheint es, die Einleger gehen davon aus dass es sich um zwei “Einzelfälle” handelt, wo das derzeitige US-Regime nur schlicht deren “eigene” stinkreichen US-Tech-Oligarchen-Haberer und Wahlkampfspender aus dem links-totalitären Silicon Valley herausgehauen hat, aber dies bei anderen US-Banken, vielleicht eher der anderen politischen Seite zugehörig, nicht (!) tun würde. Währenddessen aber in der Euro-Zone das Reglement des Bail-Ins geschaffen wurde, Zypern aus dem Jahre 2013 schau’ oba’, wo die Einleger über dem Sicherungslimit zur Schur antreten durften/dürfen. Klar, das hier Einlagegelder aus der EU bzw. Schweiz abfliessen, entweder gleich in Sicherheit nach Asien, oder in die USA.
Gut, dass die Russland Sanktionen so gut greifen (halt in die falsche Richtung), damit ist der Wirtschaftsrückgang und die Inflation in der EU ja voll gerechtfertigt. Alles für den Krieg um den Frieden zu sichern. ÖXIT!
Das wird den Banken, die ihre Einlagen in dann zunehmend wertloseren Staatsanleihen haben sicher nicht bekommen, siehe auch Credit Swiss. Zusammen mit den wenig vertrauensbildenden Massnahmen des europäischen Boykotts gegen alles außerhalb der Nato, laufen den Banken die Anleger in Scharen nach Asien davon. Und VdL dreht dann das Licht ab.
Super giftige Mischung. Zuerst die 0% Geldschwemme, dann die Energiesanktionen und nun noch das Anheben der Zinsen.
Das ist wie wenn man jemanden zuerst ermutigt ins wilde Wasser zu springen und ihm dann noch knapp vorm Absaufen den Kopf unter Wasser drückt.
Sollte das ein hybrider Krieg der EU gegen das eigene Volk sein. Für was, für den big Reset? Denn das die in der EZB so volkswirtschaftlich ungebildet sind, glaub ich nicht.
Super Idee! Je höher die Zinsbelastung für die Unternehmen wird, desto teurer müssen ihre Produkte werden. Das kurbelt die Spirale im Verbund mit den Energiekosten und gestiegenen Personalkosten weiter an.
Aber gut, solange nur mehr “Personen” an den Schalthebeln herumwerken, die einfachste Zusammenhänge nicht verstehn können…
Davon ab, dass “Erspartes” immer mehr entwertet wird und die “Häuslbauer” immer weiter Richtung Privatkonkurs gedrängt werden -> Wahnsinn
Die EZB erhöht auch die Geldmenge.
Hat natürlich mit der Inflation überhaupt nix zu tun 😉
Mit dem Zentralbankgeld werden die Banken und die oberen 5-10% gerettet und mit der Inflation und Zinserhöhung wird der Pöbel geschröpft.
Umverteilung von unten nach oben….
Höhere Zinsen sollten eigentlich das überschüssige Geld “absaugen”, welches in den letzten paar Jahren auf den Markt geworfen wurde.
Da die EZB jedoch Geld fröhlich “weiterdruckt”, dient es wohl nur dazu, den “Pöbel” und langfristig verschuldete Häuslbauer zu schröpfen.
Vor allem dient Inflation zum Abbau der Staatsverschulung. Man kann Geld ohne Ende drucken und damit Unterordnung belohnen.
Die Inflationssteuer bringt die Staatsfinanzen danach wieder in Ordnung. Wenn es die Wirtschaft das nicht überlebt sollte, haben wir doch wenigstens das Klima gerettet. Ich kenne auch keinen Fall
europaweit, bei dem Parlamentarier geschröpft wurden.
..die Experten halten dies also für unwahrscheinlich. Das sind aber wohl hoffentlich nicht die selben Experten, oder die selbe Art an Experten..