
Rekordinflation: EZB erhöht Leitzinssatz auf zwei Prozent
Nach der kräftigen Zinserhöhung auf 1,25 Prozent hat die Europäische Zentralbank (EZB) die nächste Zinserhöhung beschlossen. Der Leitzins wird auf um weitere 0,75 Punktpunkte auf zwei Prozent erhöht. Angekündigt hatte sich dies bereits am Mittwoch.
Die Europäische Zentralbank (EZB) stemmt sich mit einer weiteren kräftigen Zinserhöhung um 0,75 Prozentpunkte gegen die Rekordinflation im Euroraum. Angekündigt hatte sich dies bereits am Mittwoch (eXXpress berichtete). Der Leitzins, zu dem sich Geschäftsbanken frisches Geld bei der Notenbank leihen können, steigt damit auf 2,0 Prozent, wie die EZB am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.
Kredite werden teurer, Sparen attraktiver
Die Kredite werden dadurch teurer und das Sparen attraktiver, wenngleich den meisten Menschen aktuell nichts übrig bleibt, was sie zur Seite legen könnten. Weniger Konsum, weniger Investitionen der Unternehmer, geringere Nachfrage, gedämpfte Preisentwicklung – so die Berechnung. Ungeachtet dessen steuert Europa auf eine Rezession zu. Die Kaufkraft schwindet zusehends und das hinterlässt Spuren. Höchst unangenehme, wie viele Unternehmen derzeit merken.
Kommentare
Jedes 0,5% Erhöhung kostet der EZB ca. 400 Milliarden EUR – für deren Geldmarkteinlagen. Die Geldpolitische Situation beseert sich nicht, die Inflation ebensowenig – die große Last der Schrottanleihen im Eigenportfolio (ITA, ESP, GRE…) bringt bald das Ende der EZB !! 🙁 🙁
Die EZB war vom Beginn an zum scheitern verurteilt. Südeuropa hat ein anderes Verhältnis zum Geld.
Es muss scheitern `s ist nur eine Frage der Zeit.
Gilt für den ganzen Verein EU.
freilich – die Wirtschaft muss mit aller Gewalt umgebracht werden….