
Run auf Gold: Anleger und Zentralbanken treiben Edelmetall-Preis in die Höhe
Bei Anlegern und Zentralbanken herrscht buchstäblich eine Goldgräberstimmung. Es wird seit Monaten Gold in großem Stil gekauft. Der Grund: Inflations- und Rezessionsängste. Der Goldpreis dürfte demnächst auf ein Rekordniveau steigen.
In stürmischen Zeiten wie diesen, in denen der Krieg in der Ukraine, die hohe Inflation und die Energiekrise der Weltwirtschaft zu schaffen machen, gilt insbesondere Gold als “sicherer Hafen” für Anleger. Seit Beginn des Jahres sind die Investitionen in das Edelmetall denn auch massiv gestiegen. Die Folge: Der Goldpreis steigt und steigt. Inzwischen kratzt er bereits an seinem im Sommer 2020 erreichten Rekordhoch von 2075 US-Dollar.
Doch nicht nur Privatanleger decken sich vermehrt mit Gold ein. Wie Daten des World Gold Council für Jänner und Februar zeigen, investieren auch Zentralbanken seit Jahresbeginn zunehmend ins Edelmetall. So wurden im Jänner 2023 74 Tonnen Gold von Notenbanken gekauft, im Februar kamen noch einmal 52 Tonnen hinzu.
Singapur und die Türkei haben am meisten Gold gekauft
Am meisten Gold hat in den ersten zwei Monaten des Jahres Singapur gekauft, 51,4 Tonnen. Damit hält der Inselstaat insgesamt 205 Tonnen. Dahinter folgt die Türkei mit Zukäufen in Höhe von 45,5 Tonnen. Die türkische Nationalbank hat im Februar zum 15. Mal hintereinander zugekauft und verfügt nun insgesamt über 587 Tonnen an Goldreserven.
China hat im Jänner und Februar insgesamt 39,8 Tonnen Gold gekauft, sodass sich die Reserven der chinesischen Zentralbank auf 2050 Tonnen belaufen. Russland ist seit Beginn des Kriegs in der Ukraine ein Sonderfall. Die russische Zentralbank hat im Februar 2023 das erste Mal wieder seit Jänner 2022 über den Stand ihrer Goldreserven berichtet. So kam in der Periode eine Menge von 31 Tonnen Gold zu dem Bestand von nun mehr 2330 Tonnen hinzu.
Warum der Goldpreis steigt:
Erstens profitiert Gold von den sinkenden Zinserwartungen in den USA (bereits im Juli ist die erste Zinssenkung von der US-Notenbank Fed zu erwarten), weil dadurch sein größtes Manko weniger stark ins Gewicht fällt: Das Edelmetall wirft nämlich selbst keine Zinsen ab. Das heißt: Stagnieren oder sinken die Marktzinsen, so wird Gold attraktiver.
Zweitens profitiert Gold auch über einen starken Deviseneffekt von den nachlassenden Zinsspekulationen in den USA, denn das Edelmetall wird in Dollar gehandelt. Die Aussicht auf eine weniger restriktive US-Geldpolitik belastet den Dollar-Kurs gegenüber anderen Währungen. Fällt der Dollar, so drückt das den Goldpreis im Nicht-Dollar-Raum, was wiederum die Goldnachfrage steigen lässt.
Kommentare
Alt aber wahr: Nur Gold ist Geld, alles andere ist Kredit.
Wer das nicht versteht, sollte sich eingehender mit dem Thema beschäftigen.
Edelmetalle wie Gold, Silber oder Platin (palladium und rhodium nicht vergessen)…ein Eigenheim…Edelsteine (wenn man sich auskennt)…Aktien von stabilen Unternehmen (keine woke/grün/gender Konzerne…)…..all dies ist besser als Ursula Von der Leyens Euro….egal was die Dame dazu sagt….der Euro ist tot…und sie wissen es!
trotzdem zahlt man immer noch mit euro, stimme ihnen zu, was edelmetalle, immobilien betrifft, nicht aber aktien, wenn der große crash kommt, dann muss man ebi aktien schon sehr vile glück haben um finanziell zu überleben
Der Goldpreis steigt aber nur bei den Amis. Bei uns wird er, wie bei allen anderen Dingen- siehe Sparzinsen -, künstlich niedrig gehalten. Ich kann mich noch erinnern, daß Zeitungen geschrieben haben, daß der Goldpreis nicht steigen darf, da Russland extrem viel Gold einkaufen möchte. Wir schießen uns immer wieder ins eigene Knie.
na klar, russland ist mit seinen rohstoffen sicher eines der reichsten länder d welt u wird es auch bleiben, egal wie hoch wir aus ärger springen mögen
Gold hat einen sehr großen Vorteil, man kann es angreifen und sogar damit bezahlen, wenn der Preis eines Produktes gerade dem Wert des Goldes entspricht. Natürlich muss man es erst verkaufen, aber wie schon ein User geschrieben hat, es entfällt die Mehrwertsteuer und auch die Kapitalertragsteuer wie beim Handeln mit Aktien, Fonds usw. Ich habe es nicht bereut. 30 Prozent Steigerung in den letzten 5 Jahren und es ist mir egal, ob jemand sagt, das man Edelmetalle nicht essen kann. Und es ist nur ein Teil meines Anlageportfolios.
Why are so many countries buying gold? Mit Google suchen, wie schon oben beschrieben, dient es den Staaten und den Zentralbanken zur Absicherung.
Gold ist MOBILES, WELTWEIT gültiges Geld – seit 5000 Jahren. Würdest Du 100 Jahre in die Zukunft reisen, was würdest Du mitnehmen? Aktien, Euros, Gold? Na also. Und wer an’s Vererben denkt statt an’s Geldausgeben: Gold. Na also. Allmählich wird es begriffen. Und was machen Erdogan & Co. wohl mit all dem gekauften mobilen, weltweit gültigen Gold? Ich weiss es, sag’s aber nicht. Könnte ja richtig verstanden werden.
Als Erbe gerecht an die Kinder weitergeben ist besser als Geld.
Ich werd auch ohne Gold überleben. Run to Gold? Nein ich renne im Leben gar nichts hinterher, Völlegefühl ist kein Lebenselixier!
Münzen haben halt auch Nachteile …
Stimmt Münzen haben Nachteile,meine um 100% an Wert zugelegt 😃
Da hast ja nichts davon, weil du sie nicht verkaufst …
Nachteile? 1.Wo “verstecken”, wenn man keinen Tresor oder Garten oder Haus hat. 2. Sind schwer, wenn man im Kriegsfall rasch flüchten muss etc.
Endet Krieg wird schwierig für Gold
Die Faszination der Rechten (zB HC Strache) hab ich nie verstanden…
Es ist auch gut so, dass die Masse nichts versteht, so bleiben die wahren Werte bei den (wenigen) Wissenden – also bitte, vertrauen sie weiter ihrem Mainstream, ihrer Bank, usw usf,…alles wird gut…..
Top Antwort. 👍 Blindgängern ist ohnehin nicht zu helfen.
Ich glaube herauszuhören, dass sie uns nicht an ihrem Wissen teilhaben lassen, was ich persönlich ja irgendwo schade finde.
Ich hörte einmal, der Glaube sei was für die Kirche….bitte ich als ungläubiger kann das aber nicht beurteilen…..verzeihung….
Puh, die Antworten kommen am Stammtisch sicher gut an und hier natürlich auch. Ist ja mehr oder minder das gleiche Niveau.
ja, weiter so!!!
Gold hat noch einen Vorteil: es gibt darauf keine Mehrwertsteuer