
Russland hat heimlich bis zu 109 Öl-Tanker gekauft – um Öl-Geschäft fortzusetzen
Die Sanktionen waren für Russland eine Herausforderung. Wie Analysten nun herausfanden, hat Moskau über anonyme und unbekannte Käufer große Tanker angeschafft. Mit ihnen kann es weiterhin Öl in Länder wie China, Indien und die Türkei transportieren.
Nach Angaben der „Financial Times“ hat Russland im heurigen Jahr still und heimlich bis zu 109 Tanker gekauft, um angesichts der Sanktionen weiterhin Öl aus Russland zu transportieren. Analysten zufolge muss Moskau eine „schwindelerregende“ Anzahl von Schiffen benötigen, um die bisherigen Exportmengen aufrechtzuerhalten. Darum dürfte sich die Regierung gekümmert haben. Mit Hilfe der mehr als 100 Tankschiffe soll Russland weiterhin Indien, China und die Türkei beliefern.
29 Supertanker, die je zwei Millionen Barrel Öl transportieren können
Die gekauften Tanker waren in der Regel 12 bis 15 Jahre alt. Dabei sollen die Schiffe in diesem Jahr entweder direkt oder über Vermittler für Russland gekauft worden sein. Großteils handelte es sich um anonyme oder bisher unbekannte Käufer, mit denen die Makler noch nicht vertraut waren.

Die mit Russland verbundenen Betreiber sollen heuer bis zu 29 Supertanker gekauft haben, von denen jeder mehr als zwei Millionen Barrel Öl transportieren kann. Weiters sollen nach Angaben von Maklern 31 Suezmax-Tanker, die jeweils etwa 1 Million Barrel transportieren können, und 49 Aframax-Tanker, die jeweils etwa 700.000 Barrel transportieren können, gekauft worden sein.
Sämtliche Transaktionen nicht identifizierter Käufer
Auch im Harvard Davis Center, einem Zentrum für russische und eurasische Studien an der Harvard Universität, wurde in den vergangenen Monaten eine Vielzahl von Transaktionen mit nicht identifizierten Käufern beobachtet. Craig Kennedy, ein Experte dort für russisches Öl, stellte fest, dass viele Schiffe wenige Wochen nach dem Verkauf „in Russland landen“.
Analysten: Russland kann den Verlust nicht vollständig kompensieren
Analysten und Maklern zufolge wird der Kauf von Schiffen für Russlands „Schattenflotte“ die Auswirkungen der westlichen Sanktionen abmildern, aber er die Ölexport-Probleme Moskaus nicht vollständig lösen.
Laut dem Makler Braemar wird der russische Ölmangel zwischen 700.000 und 1,5 Millionen Barrel pro Tag liegen. Rystad geht davon aus, dass Russland 60 bis 70 Tanker fehlen werden und dass die Exporte auf dem Seeweg um etwa 200 Tausend Barrel pro Tag zurückgehen werden. „Russland benötigt mehr als 240 Tanker, um die derzeitigen Exportströme aufrechtzuerhalten“, sagt Rystad-Analyst Viktor Kurilov.
Kommentare
So böse Russen die kaufen Öltanker das darf man doch nicht als Russe
Der Langmut Putins mit den präpotenten, vordergründig gutmenschgetriebenen EU- Ländern und der USA ist enorm, ja fast übermenschlich. Irgendwann platzt ihm aber wahrscheinlich der Kragen und er wird sich gezwungen sehen- in die Enge getrieben- zum ulimativen Befreiungsschlag ausholen. Dann werden sich einige EU/US Spitzenpolitiker – falls sie dazu in der Lage sein sollten – überrascht und empört zeigen. Aber das wird kaum auf Resonanz stoßen.
Russland beliefert heimlich die Brics-Länder mit Öl und Gas zum halben Preis… eigentlich nicht heimlich fast eher unheimlich! Warum wollen die das Zeug noch haben? Warum zahlen wir so viel dafür obwohl wir es doch gar nicht haben wollen? Fragen über Fragen!
100 Tanker “heimlich” gekauft… wie soll das gehen??? Wenn Sie große mengen von einem Produkt kaufen machen Sie das auch anonym um nicht den Preis zu steigern… also ganz normal für mich.
“Die Sanktionen waren für Russland eine Herausforderung.” – Natürlich wird sich das Land versuchen gegen die Wirtschaftssanktionen zu schützen, indem es schlichtweg in anderen Bereichen/Länder Abnehmer für die Ressourcen findet. No, na. Das sollte übrigens jedes Land so machen. Ein redundant aufgebautes Wirtschaftssystem schützt vor einer massiven Abhängigkeit von nur einer Quelle.
Wenn der Westen den freien Welthandel blockiert, macht er selbst das System kaputt und verliert die Vorteile, die er selbst dadurch hatte. Die Transportgeschäfte für die westlichen Tankerflotten sind weg, Griechenlands Reeder werden sich bedanken, und in London verliert man das Versicherungsgeschäft. “…rules the waves” das war mal, wenn man so kurzsichtig ist. Dasselbe gilt für den geradezu selbstmörderischen Selbstentzug billiger Energie.
Aha, gibt es da irgendwo eine Meldestelle, wenn ein Land irgendwas kauft? Was heißt also “heimlich”? Das geht doch niemanden etwas an.
Die EU ist ja besonders originell, dass sie Russland den Ölpreis vorschreiben will und glaubt, dass das gut ankommt. Das erinnert an die seinerzeit schwachsinnige Idee, eine eigene Ratingagentur zu gründen, weil die Ergebnisse der US-Ratingagenturen nicht gefallen hatten.
Pipi Langstrumpf war ein Kind und nicht in Regierungen. Man sollte deren Ideen nicht als Handlungsanleitung sehen.
Schlagzeilen für unterbelichtete westliche Nachrichten-Konsumenten. Russland kauft “heimlich” über 100 Öltanker. Es kann ja nicht sein, dass Russland einfach Tankschiffe kauft. Das macht man als Russe gaaaaaaanz gaaaanz heimlich, weil man ja ein böser Russe ist.
Vor allem sind die Russen ja pleite, weil sie der EU nun fast nichts mehr verkaufen können. Das ist den Russen noch nicht aufgefallen. Da gibt es Sanktionen und die machen Geschäfte wie nie zuvor. Wenigstens sind die Bürger der EU-Staaten schwer geschädigt. Vielleicht ist es eh nur darum gegangen.
Sorry aber für wie „Bedeppert“ muss man das Volk halten wenn man ihnen einreden will, dass ein Land das unter extremer Beobachtung steht Heimlich 29 Tankschiffe kauft. Solche kaufaktiviäten erfolgen immer hinter vorgehaltener Hand der Beobachter. Die USA während dumm das zu unterbinden, schließlich provietieren sie davon wenn man genauer hinter den Kulissen schaut.
Das schlägt ja dem Fass den Boden aus! Russland hat HEIMLICH Tanker gekauft! Ist denn das erlaubt? Muss man das dem Weißen Haus nicht vorher anzeigen? Liegt eventuell eine Bewilligungspflicht vor, die hier einfach ignoriert wurde?
Oder kann es einfach sein, dass eine Agentur mit dem Kauf der Schiffe beauftragte war und die westlichen Geheimdienste haben wieder einmal nichts davon mitbekommen?
Das ist nicht weiter schlimm, denn morgen liegen die Erkenntnisse vom britischen Geheimdienst vor und dann aber…!
Naja, war eher schon ein offenes Geheimnis dass Russland da en gros mitspielt, denn die Kaufpreise für 10-15 Jahre Öl-Tanker aller Größen halten sich das ganze Jahr, und davor auch, schon über auf sehr hohem Niveau. Kommt ja auch kaum etwas an Neubau nach, ditto bei Gas-Tankern, da alle grossen Werften noch mit Containerschiffen voll ausgelastet sind bzw. weil viele Reeder abwarten was da noch an regulativen Irrsinn betreffend Schiffs-Treibstoffen bzw. Schiffs-Antrieben nachkommt (warat’ wegen dem Klima). Ebenso interessanter Bereich zum im Auge behalten ist der (Rück)Versicherungs-Markt. Diese Sanktionen und “Preis-Caps” sind DIE Chance für v.a. rotchinesische in diesem Bereich tätige Unternehmen, um den ganzen “Lloyds der Welt” aus dem Westen Geschäft abzulaufen. Wie schon oft gesagt, ALLES was unsere hirnrissigen Politiker bezüglich Russland tun, ist reinste Selbstschädigung, und viele andere sagen heimlich Danke.
Ich bleibe dabei: zu Weihnachten bettelt Putin darum, dass wir ihm sein Öl abkaufen. Die Tanner sind registriert, da gibt’s keine Umweg-Verkäufe mehr. Pipeline-Lösung Richtung Asien gibt’s frühestens 2026.
Schau mal Richtung Griechenland da wird alles unter anderer Flagge umgetankt
Putin hat Lieferverträge und diese Lieferverträge erfüllter ganz einfach Putin bettelt niemals unsere bescheuerten Politiker werden betteln und zwar nämlich dann wenn es zu einem volksaufstand kommt und sie am nächsten Baum hängen werden diese Verbrecher
Nichts gegen dein Kommentar, bin voll deiner Meinung, doch wenn ich ein halb so schlimmes Kommentar schreibe sogar ohne Beschimpfungen, wird es nicht frei geschaltet hmm🤔
Was die Russen alles heimlich machen das geht nicht die müssen der EU und Nato bescheid sagen wenn sie was kaufen. Wir müssen das auch heil EU heil Nato heil USA aber nicht heil Österreich das geht nicht durfen wir heil denken ?????
Und von Indien, China etc. kriegen die Vlatniks höchstens 30% des Preises, den die Europa bezahlt hat.
Bitte werfen Sie doch mal einen Blick auf die Landkarte. Auch, wenn die russischen Ressourcen günstiger nach Asien verkauft werden, macht die Masse mehr an Gewinn aus, als dieses kleine Europa es je könnte. Putin hat sich abgesichert, auch wenn es vielen nicht passt.
Vor den Sanktionen hat Russland die Hälfte der durch Energie erwirtschafteten Gewinne in seine Devisenreserven gesteckt.
Mit anderen Worten, auch wenn nur noch die Hälfte der Energie verkauft werden kann (was genau die Menge wäre, welche nach Asien geht), macht Russland noch keinen Verlust.
und dann muss man noch wissen, dass Putin im Jahr 2005 alle Schulden Russlands beim IMF zurueckgezahlt hat. Damit sind sie nicht mehr vom westlichen Grosskapital erpressbar und Gesamtschulden sind nur 900 USD/person während es in westlichen Ländern bei ueber 85.000 USD/Person ist..
Dazu hat Russland genau wie China und Indien die letzten 15 Jahre genutzt die USD Dollaranleihen zurueckzufahren und massiv Gold gekauft.
Ich schau mir gerne an wer da den längeren Atem hat – eines ist sicher der hochverschuldete Westen mit keinen nennenswerten Rohstoffen wird es nicht sein. Besser mit Russland als Partner fuer günstige Rohstoffe zusammenzuarbeiten und einen Frieden fuer die Ukraine unterstuezten – Neutralität und das unnötige Sterben und Leiden ist erledigt
Dann werden es die Sprenger der Nordseeröhren auf diese Tanker absehen. Aber dann wird es ordentlich scheppern!
Ich hoffe das das Volk die linkslinken westlichen Eliten und ihre superreichen WEF Heuschrecken bald mit einem nassen Fetzen davonjagd.
Aber dafür halte ich nun wieder das Volk als zu naif, vorteilsbedacht und bequem. Und damit wird eine humanitäre Katastrophe die Wohlstand, Menschenwürde und Freiheit in den Gulli der Geschichte spült, wohl nicht mehr aufzuhalten sein.