
Russlands Wirtschaft wächst schneller als jene Deutschlands – trotz Sanktionen
Wer hätte das gedacht: Elf Monate nach Beschluss der Strafmaßnahmen gegen Russland sind die Aussichten für die russische Volkswirtschaft gar nicht so trübe. Deutschlands Wachstumsaussichten sind schlechter. Mehrere verblüffende Fakten zeigen: Die Sanktionen wirken nicht wie gewünscht.
Wirtschaftsexperten klagen schon seit längerem: Die meisten Politiker haben von Volkswirtschaft keine Ahnung. Zumindest auf das grundlegende Gesetz von Angebot und Nachfrage, das auch die Preise bestimmt, sollten sie achten. Tun sie das nicht, scheitern auch ihre wirtschaftspolitischen Pläne – wie im Falle der Sanktionen gegen Russland. Darauf weist nun der deutschen Journalist Gabor Steingart in dem von ihm herausgegebenen „Steingarts Morning Briefing“ hin.
Der Medienunternehmer zählt mehrere verblüffende Fakten auf, mit denen man in der EU und in den USA so sicher nicht gerechnet hat, als man die Sanktionen beschlossen hat.
Höhere Energiepreise bescheren Moskau kräftigen Exportüberschuss
Was überhaupt nicht bedacht wurde: Die Boykott-Beschlüsse haben die Energiepreise Russlands in die Höhe getrieben. Wird ein Angebot knapp – im konkreten Fall Gas und Öl – steigen nämlich die Preise bei gleichbleibender Nachfrage. So erging es in Folge der Sanktionen vor allem dem Westen, mit einer bemerkenswerte Konsequenz für Russland: Es hat mit weniger Öl- und Gasexporten sogar besser verdient.
Ein Jahr später darf sich Moskau über einen kräftigen Exportüberschuss freuen. Im Übrigen interessieren sich sämtliche Länder weiterhin für russische Rohstoffe. „Kaum hatte der Westen seine Öl- und Gasbezüge eingestellt, sprangen neue Abnehmer ein“, kommentiert Steingart. Laut Bloomberg fließen rund 2,5 Millionen Barrel Öl pro Tag an die Türkei, China, Indien und viele afrikanische Staaten. Auch Europa kommt bis heute nicht ohne russisches Gas aus – Sanktionen hin oder her.
Stabiles Finanzsystem, stabile Wirtschaft
Eine weitere Folge: Das russische Finanzsystem ist nicht zusammengebrochen, obwohl es aus dem Internationalen Zahlungsverkehrt SWIFT ausgeschlossen wurde. „Im Verlauf des Krieges wurde der Dollar gegenüber dem Rubel sogar schwächer – die russische Währung notiert derzeit rund 9,6 Prozent über dem Vorkriegsniveau“, berichtet Steingart und verweist auf den Wechselkurs. Das liegt ebenfalls Russlands Leistungsbilanz, zu der vor allem die gestiegenen Energiepreise beigetragen haben.
Die russische Volkswirtschaft erlebt einen Einbruch – so wie der Westen. Doch nach den Prognosen des Welwährungsfonds (IWF) wird es nun wieder wachsen, zunächst um magere 0,3 Prozent im Jahr 2023, dann deutlich stärkte im Jahr 2024. Russlands Ex-Finanzminister Sergej Alexaschenko erklärte her: 2023 werde „ein schwieriges Jahr“ für die russische Wirtschaft, aber kein Zusammenbruch.
Für Apple und Samsung sprangen chinesische Hersteller ein
Apple und Samsung haben sich zwar vom russischen Mark zurückgezogen, „die Lücke füllen aber inzwischen chinesische Hersteller wie Xiaomi, Realme und Honor“, berichtet Steingart. Dasselbe gelte für Waschmaschinen und Industriegüter, wo Produkte aus der Türkei und vor allem China umso zahlreicher in die Russische Föderation geliefert werden. „Insgesamt erreichten die chinesischen Exporte nach Russland im Dezember ein Rekordhoch und trugen dazu bei, den starken Rückgang im Handel mit Europa auszugleichen.“
Darüber hinaus fanden die Smartphones von Apple und Samsung auf Umwegen wieder zurück nach Russland. Wie der eXXpress bereits berichtete, nahmen es die Firmen mit den Sanktionen doch nicht so ernst. Gemäß einer Studie von Simon Evenett und Niccolò Pisani haben sich von 1404 Konzernen, die vor dem Krieg 2405 Tochterunternehmen in Russland betrieben, nur 120 mindestens eine Niederlassung vor Ort komplett abgeschrieben und veräußert.
Steingart hält abschließend fest: „Die unsichtbare Hand des Marktes lässt sich nicht fesseln, wie wir am Beispiel Russlands sehen und aus dem kriminellen Treiben der Menschenhändler, der Drogenbarone und Waffenschieber ohnehin wissen.“
Kommentare
Deutschland und Russland ein unschlagbares Team.
Das aber begreift Berlin nicht.
Sie sind in ihrer Blase der Ideologie gefangen.
von Anfang an habe ich geschrieben, “die Zukunft Österreich/Deutschland liegt im Osten” oh, einer schrieb: “Putin-Versteher” usw. habe kein BWL Studium,
mein Verstand reicht mir vollkommen aus.
+++
Da wird immer wieder der Begriff “Angriffskrieg” von den West-Propagandisten und Polit-Vasallen ausgesprochen aber kein Wort zur Nato-Mitgliedschaft.
Wenn ? dann kommt die Antwort auf das Selbstbestimmungsrecht der Ukraine.
Was ist mit uns Deutschland ? Wenn wir Gasleitungen in der Ostsee haben ist es unsere Sache > Selbstbestimmungsrecht.
Alles eine verlogene Bande.
+++
Nordstream 1+2 muss wieder aufgebaut werden.
Kein LNG mehr, ist auch schädlicher für Umwelt.
Wirtschaftsbeziehungen mit Russland umgehend aufnehmen.
Sanktionen streichen.
Macht die Ampel es nicht, Neuwahlen.
Missbrauch des Amtseids. “Schaden vom deutschen Volke abwenden usw.”
Frieden mit Russland und mit der Ukraine auch, wenn der Selenskyj weg ist.
Russland gehört zu Europa.
Auch die USA kaufen über Indien und Subfirmen billiges russ. Gas und DE kauft das teure umweltunverträgliche LNG Gas.
Übrigens Steinkohle aus Südafrika findet auch seinen Weg nach DE.
Ach geh!
Dabei hat die österreichische Regierung und auch alle anderen Staaten der EUROPÄISCHEN UNION bis UK London die eigenen Anleger und Investoren, die in Russland investiert sind, seit Ende Feber 2022 sanktioniert, lassen aber politisch nahe Unternehmen, wie die Raiffeisen International ohne Sanktionen weiterlaufen und beschweren sich jetzt, das die Ukraine das Geld von Raiffeisen International beschlagnahmt! Europas Politiker und die Börsenaufsichtsbehörde haben uns europäischen Anleger und Investoren bis heute Milliarden gestohlen, während ihre eigenen Investitionen stillschweigend weiterlaufen! Einige haben schon
Klagen eingebracht!
Der Artikel bedient sich vielerlei rhetorischer Tricks, um den Eindruck zu erwecken, dass die Sanktionen nicht wirken. Als einzige beispiele werden der rubelkurs und die tatsache genannt, dass die ru wirtschaft laut prognosen (!) typisch für ein entwicklungland stärker wachsen sollte als ein industrieland. Und genau da steckt der teufel im detail: je reicher ein land, umso langsamer wächst die wirtschaft. Je ärmer ein land, umso stärker wächst seine wirtschaft jedes jahr. Wenn aber sogar ein ärmeres land einen wirtschaftskollaps hat, und dieser dann laut prognosen wieder so langsam anwachsen könnte wie die eines industrielandes, sind das zusammengefasst trotzdem schlechte nachrichten für das betroffene land. Von der kapitalflucht und dem ausbleiben neuer investoren brauchen wir gar nicht anfangen.
Nun, die Sanktionen haben sicher Auswirkungen auf Russland, nur halt nicht so wie “der Westen” sich das vorgestellt hat. Natürlich wird es eine Konjunkturdelle geben, bis sich die Wirtschaft neu organisiert hat, aber wie man sieht, geht das recht rasch. Jede Lücke die der Westen auftut wird mit Freude und viel Engagement durch Chinesen, Türken, Inder & Co gefüllt, ob als Lieferant oder als Abnehmer von Rohstoffen. Unterm Strich wird es Russland wirtschaftlich relativ gut überstehen, die EU sich komplett ins Aus schießen und die USA gut verdienen.
Von Wirtschaft haben sie Gott sei Dank keine Ahnung!
Das war ein wunderbarer Blingänger! 🤣🙋♂️🔝
Ich glaube es geht mehr darum, dass Frau Von der Leyen letztes Jahre im April verkündet hat, dass “die Sanktionen greifen” und dass “die russische Wirtschaft” schon wankt.
Jetzt fast ein Jahr später kommt diese Prognose vom IWF. Wir haben ein schlechteres Wirtschafts-wachstum als die Russen und kämpfen mit einer Inflation von mehr als 11%. Und als Obendrauf sanktionieren noch die Ukrainer unsere Unternehmen.
Aus meiner Sicht ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Klasse! Es läuft doch alles nach Plan, genau so ist es gewollt.
Mehr Geduld bitte. In ein paar Jahrzehnten wirken die Sanktionen in Russland sicher 😂
Aus Sicht der USA hat die EU auf Befehl alles richtig gemacht….und sich selbst ins Knie geschossen !
Alle europäischen Staaten der EU sind die dümmste Nation unseres Planeten! Die Welt lacht über EU Frankreich, Deutschland und Österreich!
In kurzen Worten: Die Wirtschaftskompetenten im kollektiven Westen schaffen es nicht einmal Sanktionen so umzusetzen, wie gewünscht.
Putin: 1
Westen: 0
Ich würde eher für
Putin: 2
Westen: 0
Begründung Russland hat durch die Sanktionen gelernt das es auch ohne den Westen ganz gut läuft. Ansonsten haben sie natürlich absolut recht 👍
Lesen sie alle internationale Wirtschaftsprognosen der Vergangenheit! Sanktionen haben in der Vergangenheit und Gegenwart keinen Erfolg gebracht! Nein im Gegenteil, jedes Land die Sanktionen ausgerufen, haben bis heute schwere Verluste eingefahren! Auch die USA Privatwirtschaft! Politische Marionetten sollten sich besser komplett aus der Wirtschaft heraushalten, das war schon immer ein Mr. Bubble.
Die Sanktionen schlagen offensichtlich voll und ganz ein! VdL auf der Siegerstrasse, so wie in allen Funktionen davor!
So ei Unsinn hörte ich schon oft auf solchen Seiten, Russland selbst hält die Wirtschafsdaten geheim…
Unsere Politelite ist soooooo klug – sie finanzieren den gesamten Krieg indem wir durch Sanktionen die Einnahmen Russlands in schwindelerregende Höhen treiben und nach wie vor Energie importieren müssen und gleichzeitig alles was wir danach noch haben (Geld, Waffen und Munition) direkt in die Ukraine schicken. Das ist noch effizienter als Geld verbrennen – nur bezahlen muss diesen totalen Schwachsinn der steuerzahlende Bürger! Da muss man sogar die
Komparationsform dumm, dümmer, am dümmsten noch erweitern. Und wenn wir diesen Schwachsinn noch länger dulden, sind wir selber schuld!
Kann nicht sein ist sicher Russisch Propaganda 🤣🤣
Bin schon gespannt welche Ausrede Brüssel dafür bereit hat
Wahrscheinlich noch mehr Sanktionen 🤣🤣
Sanktionen schaden nur der EU!
Nein! Doch! Ohhh!
Ami go home 🇳🇱🇳🇱🇳🇱🇳🇱👍👍👍👍
Van der Leyen weiß es eben besser als alle Experten, daß die Sanktionen gegen Russland wirken und die Wirtschaft in Europa schädigt. Habe ich jetzt etwas falsches geschrieben ?
Und trotzdem wird der wahre Kriegstreiber Selenskyj mit Waffen beliefert.
Dass ist das Schändliche daran.