
"Schritt zu mehr Freiheit" – Hamburg verweigert Ungeimpften Zutritt
Wird die norddeutsche Hansestadt in Bezug auf indirekten Impfzwang deutscher Vorreiter? Ab dem Wochenende dürfen Hamburger Gastronomen und Veranstalter sowie Kulturbetriebe nur noch Personen mit Antikörpern, sprich Geimpfte und Genesene, hinein lassen, wenn sie ihre vollen Raumkapazitäten ausschöpfen wollen. Der Vereinschef von St. Pauli möchte aber auch „gesonderte Areale für Ungeimpfte“ schaffen. Die zweite Bürgermeisterin (Grüne) bezeichnet das Ausschließen von Ungeimpften als „Entscheidung für mehr Freiheit.“
Der als überaus vorsichtig geltende Bürgermeister der Stadt, Peter Tschentscher, der die Stadt während der Coronakrise mit harter Hand und vielen Regeln regiert hatte, möchte die 2-G-Regel bald auch rechtlich verankern. Dies erweist sich im Bezug auf Grund- und Menschenrechte allerdings schwierig. Die Zustimmung bei unseren deutschen Nachbarn scheint aber positiver zu sein, als man denken möchte.
Tanzen nur für Immunisierte erlaubt
Ab Sonntag können sich Hamburgs Gastronomen, Kino- und Clubbetreiber, Konzertveranstalter, Schwimmbad- und Fitnessstudiobesitzer, Theatermacher, Kultur- und Sportveranstalter, Hoteliers und die Organisatoren privater Feiern entscheiden, ob sie ausschließlich Geimpften und Genesenen Einlass gewähren. In diesem Fall dürfen sie einen Großteil der übrigen Coronaauflagen außer Acht lassen. Abstandsregeln entfallen, die Kapazitätsgrenzen werden deutlich erhöht und auch das Tanzen wird erlaubt. Die „allgemeine Maskenpflicht“ bleibt vorerst bestehen.
Nur wenig Widerstand von Betreibern
Oke Göttlich, der Vereinssprecher vom Hamburger Zweitligisten St. Pauli unterstützte die neue 2-G-Option, wolle aber auch „gesonderte Eingänge und Areale für alle, die nicht geimpft sind und nur PCR-getestet kommen,“ schaffen. Leise Kritik kommt auch vom Verein für die Familie, die Sprecherin warnte vor einem Impfdruck auf Kinder. „Damit haben wir in Hamburg eine Impfpflicht für Kinder durch die Hintertür. Viele Eltern selbst werden sich zur Impfung gedrängt fühlen, weil sie nicht möchten, dass sie ihr Kind aus dem sozialen Leben ausgeschlossen wird”
Kommentare
@Elhefteropoulos: Würde die Impfung was bringen, dürfte die Inzidenz bei Geimpften im untersten Bereich bzw. bei Null liegen. Auch das ist logisch!
Ich habe hier auch nicht behauptet ob die Impfung etwas bringt oder nicht sondern dass der Vergleich der Inzidenzen keine Aussagekraft hat.
Und nein das ist nicht “auch logisch”. Es gibt nicht nur die zwei Möglichkeiten “Die Impfung bringt gar nichts” und “Die Impfung verhindert alle Infektionen”. Only a Sith deals in absolutes.
Die zweite Bürgermeisterin (Grüne) bezeichnet das Ausschließen von Ungeimpften als „Entscheidung für mehr Freiheit.“
Tja, die Grünen sind im Kern eine durch und durch totalitäre Partei.
Was für eine politische Unehrlichkeit. Es liegt doch auf der Hand, dass die meisten westeuropäischen Regierungen eine Impflicht haben wollen, aber zu feige sind, das in die Wege zu leiten. Das wäre ehrlicher als diese Sekkiererei. Allerdings liegt inzwischen auch auf der Hand, dass die Inzidenzen bei nicht Geimpften um das 10-fache höher sind als bei Geimpften.
Seltsamerweise aber nur in Österreich 😀 Woran das bloß liegen mag 😉
Nein den Trend gibt es auch in anderen Ländern.
Allerdings wenn man eine hypothetische 100%ige Durchimpfung erreichen würde wäre logischerweise die Inzidenz unter Geimpften immer höher als unter Ungeimpften. Die Inzidenzen zu vergleichen hat also nicht unbedingt Aussagekraft weder für die Effektivität der Impfung noch dafür dass die Impfung nicht helfe.
@H.Rieser: die Luft wahrscheinlich. Die ist in anderen Ländern eben anders. Könnt aber auch an der „Genauigkeit“ der österreichischen Daten liegen. Oder an der Ehrlichkeit der österreichischen Regierung…
@Elhefteropoulos
Schauen Sie sich bitte die Zahlen von Gibraltar an 🙂
Mal sehen wie Sie da aus Ihrem mathematischen Unsinn da wieder rauskommen 😉
Gibraltar hat eine Impfquote von nahezu 100% und die Inzidenz ist unter Geimpften höher als unter Ungeimpften. Also praktisch das was ich oben geschrieben habe.
Es ist auch keine Frage der Mathematik sondern der Logik. Es ist aber verständlich diese zu verwechseln wenn man keiner von beiden mächtig ist.