
„Sehr gutes Jahr“: Netrebko sorgt erneut für Kritik
Sie sorgte dieses Jahr bereits mehrmals für Kritik, dies änderte sich auch zum Jahresende nicht: Nach den Worten der russisch-österreichischen Sängerin Anna Netrebko war 2022 – offenbar trotz des Ukraine-Krieges – ein “sehr gutes Jahr”.
Aufgrund der fehlenden Distanzierung zu Wladimir Putin und ihrem sehr zögerlichen und halbherzigen Friedensstatement war Anna Netrebko heuer mehrmals in Kritik geraten. Die Sopranistin war plötzlich Persona non grata in beinahe allen großen Opernhäusern. Bis heute hatte sie kaum Auftritte. In einem Statement auf Instagram schreibt sie dennoch von einem “sehr guten Jahre“ – und sorgt dadurch erneut für Aufregung.
Präsident der "Ukrainehilfe" empört
“Ein ‘sehr gutes Jahr’ hatte laut eigenen Angaben die russisch-österreichische Sängerin Anna Netrebko. Es ist mehr als traurig, dass sie angesichts des Kriegs der Russen gegen die Ukraine, der vielen vergewaltigten Kinder, misshandelten Frauen und getöteten Männer so etwas denkt“, kritisiert Cornelius Granig, der Präsident der “Ukrainehilfe“ auf Twitter.
Ein "sehr gutes Jahr" hatte laut eigenen Angaben die russisch-österreichische Sängerin @AnnaNetrebko. Es ist mehr als traurig dass sie angesichts des Kriegs der Russen gegen die Ukraine, der vielen vergewaltigten Kinder, misshandelten Frauen, und getöteten Männer so etwas denkt! pic.twitter.com/KZmgeFAslU
— Cornelius Granig 🇦🇹🇺🇦 (@CorneliusGranig) December 31, 2022
Kritik im Netz
Auch auf Instagram und Facebook kommt Netrebkos Statement bei vielen Followern nicht gut an. “Ein sehr gutes Jahr? Hast du von dem Krieg in der Ukraine gehört?”, ärgert sich eine Userin. “Das Jahr war vieles, aber nicht sehr gut”, ergänzt ein weiterer User. “Wie viele Auftritte hattest du heuer? Hast du mal einen Blick nach Kiew geworfen? Oder eine Stromrechnung bezahlt? Da kann wohl nicht die Rede von einem ‘sehr guten Jahr’ sein”, schrieb zudem ein Instagram-Nutzer.
Kommentare
Der Kommentar von dem Herr Grantig (oder so) hat schon Hetzerische Züge. Ganz im Stile der großen Medien und des Narrativs.
Was kann die Kunst dafür ???
Gandalf und Liberte: Als Österreicher hat man sich dazu nicht zu äußern. Schande auf eure “Neutralität”
Wenn es ihr gut ging war es wohl ein gutes Jahr für sie, muss sich doch nicht jeder für alles mögliche schuldig fühlen, denn die Verantwortlichen machen das auch nicht.
Sie sollte sich ganz klar von Putin und seinem Krieg gegen das Volk der Ukraine distanzieren. Die Russen haben im Laufe der Geschichte genug Verbrechen an diesem Volk verübt.
Sind wir mittlerweile soweit gekommen, dass wir uns per Verordnung schlecht fühlen müssen?? Was die Ukraine betrifft, sollten sich wohl eher die Wertewesten Politiker, die diesen Krieg mit ihrer verlogenen und verkommenen Art Politik zu machen (siehe Beichte Merkel zu Minsker Abkommen) schlecht fühlen. Werden sie allerdings vermutlich nicht tun, da sie ja von ihrem Handeln überzeugt sind. Mir geht es übrigens wie Frau Netrebko – mein letztes Jahr war auch supergut und das heurige Jahr wird noch besser! Für alle, die es noch nicht wissen “das Glück ist in dir, du kannst es nicht im Aussen finden”. In diesem Sinne wünsche ich allen Lesern des exxpress alles Gute für 2023 -auch den unverbesserlichen Pessimisten.
Die Anna N. lebt in ihrer eigenen Realitäts-Blase. Von dem was außerhalb dieser Blase stattfindet kriegt sie scheinbar nicht viel mit. Für die meisten von uns war das vermutlich kein gutes Jahr. Neben diesem Kriegswahnsinn der Teuerungswahnsinn, die neuerliche Asylkrise,…das stetige Versagen der korrupten EU-Bürokraten, und hilflose und planlose Politiker im Inland von denen keine brauchbaren Problemlösungen zu erwarten sind. Wo soll da noch Optimismus herkommen????
Ist halt Ihre Meinung. JEDER kann denken was er glaubt nicht einige die glauben sie haben die Wahrheit gepachtet. So wie bei Corona nur wichtigtuer
Vielleicht hat ihr die Auszeit einfach mal gut getan. Sie war auch krank, wenn ich recht erinnere und freut sich vielleicht über ihre Gesundheit. Was auch immer, niemand muss sich von Putin, niemand muss sich vor Selensky usw. distanzieren. Wir kehren alle besser vor unserer Haustür. Dies sei den grünen Giftzwergen und den anderen Meinungswächtern ins Stammbuch geschrieben. Prosit Neujahr!
Danke Anna für Deine Leistungen.!! Als Künstlerin und als Mensch hast Du unendlich viel Kultur verbreitet.Ich sehe Dich noch hüpfend,springend und dabei glücklich singend auf der Bühne.Danke!!
Bewundernswerte Frau.
Wo bleiben die Rülpser von Blimlinger und Thür? Die Statements von Netrebko goutieren, aber beim Radetzkymarsch in ekstatische Empörung verfallen….
Vielleicht hat sie das Jahr subjektiv, für sich persönlich, als gut empfunden. Will ihr vielleicht jemand vorschreiben, was sie zu denken, zu fühlen und zu empfinden hat?
Offenbar ist es wieder so.
Schön dass es Menschen wie Netrepko gibt. Nicht nur zu vergessende Durchschnittsmenschen die es wagen,sie zu kritisieren.
Es muss sich nicht alles ewig um die Ukraine drehen. Sicher sind die Menschen dort arm wie in jedem Kriegsgebiet. Aber das, was hier aufgeführt wird, geht zu weit und nervt nur mehr. Wir sollen frieren, verarmen, alles wegen Ukraine bzw. Den Interessen der Staaten dahinter. Mein Wunsch für 2023: Schluss damit. Und wenn Frau Nebtrekbo ein gutes Jahr hatte, sei es ihr vergönnt.
Wo bleibt die Meinungsfreiheit?
Was geht uns der von Asow provozierte Krieg in der Ukraine an?
Warum kommt mir die Zornesröte wenn ich diese Frau sehe? Unter anderem deshalb, weil sie seit 2006 österreichische Staatsbürgerin ist und nicht ein Wort deutsch kann.
Vermutlich ist die Russin mit dem österreichischen Pass für Visafreies Reisen Lernunwillig, twittert ja auch nur in einfachen Englisch und Russisch.
Was soll sie denn noch alles?
Puuhhh , da kann ich Ihnen gleich Hunderte in meiner Umgebung aufzählen, die seit 30-40 Jahren hier Geld beziehen(vom Staat) , nur Kinder produzieren , vom Sozialamt leben und den Österr.Staat , die Sprache u. die Kultur zum Teufel wünschen !! Daran werden wir uns schnellstens (!!) gewöhnen müssen – mal nachdenken…. 🙂
Lieber tausende nicht-deutsch-sprechende Netrebkos und ihre Steuerlast als ……..
die sigi maurer war ja auch von 2022 auf Instagram angetan…
Hinsichtlich Corona war das Jahr doch gut! Die Lüge ist aufgefallen, nur noch unbelehrbare Idioten glauben noch immer daran, nicht ernst zu nehmen.
Allen anderen künstlich gemachten Krisen wie Migration, Rußland-Sanktionen wird es ebenso ergehen, dauert halt noch….
Sie hat komplett Recht. Eine eigene Meinung haben und dahinter stehen ist heutzutage nicht mehr gefragt.