
Seit Putins Parade spurlos verschwunden: Wo ist Alexander Lukaschenko?
Seit Tagen gab es keine neuen Bilder von ihm im Staatsfernsehen, zum ersten Mal seit 29 Jahren fehlte er beim Festakt zum Tag der Staatsflagge: Weißrusslands Diktator Alexander Lukashenko (68) ist nach der Parade am Roten Platz in Moskau verwunden. Spekulationen um eine ernste Erkrankung geistern durch das Netz.
Nachdem die Spekulationen immer lauter wurden, meldete sich nun ein Duma-Abgeordneter zu Wort: “Das ist nichts Außergewöhnliches, kein Covid. Der Mensch ist einfach erkrankt”, sagte Konstantin Satulin dem Internetportal “Podjom”.
"Kann nicht einmal mehr 100 Meter gehen"
Zuletzt war Lukaschenko bei den Feierlichkeiten am 9. Mai zum Jahrestag des Siegs der Roten Armee über Hitler-Deutschland in der Öffentlichkeit aufgetreten. Schon in Moskau wirkte er angeschlagen und verließ die Feierlichkeiten früher. Woran er erkrankt sei, bleibt geheim. Der ins Exil geflüchtete Ex-Kulturminister von Belarus, Pawel Latuschko, hatte vor dem Hintergrund am Freitag erklärt, dass Lukaschenko “offensichtlich sehr ernsthaft erkrankt ist”.
“Er kann schon nicht einmal mehr ein paar 100 Meter gehen, kann keine Reden mehr halten, kann nicht mal mehr gerade auf der Tribüne stehen, wankend vor Schwäche”, sagte Latuschko. Das Staatsfernsehen sei hilflos und wisse schon nicht mehr, was es sagen oder zeigen solle.
Kommentare
Lukaschenko ist 68 Jahre alt, da ist es völlig normal, wenn er auch mal krank wird wie jeder andere auch. Also ich würde mir da keine Gedanken machen oder mich mit unsinnigen Spekulationen aufhalten. Also, die besten Genesungswünsche von mir.
Der US-amerikanische Diktator Biden zeigt seit seinem Amtsantritt, Anzeigen schwerer Demenz. Außerdem fordern die Republikaner bereits seit Monaten ein Verfahren hinsichtlich der schweren Vorwürfe zur Rolle seines Sohns Hunter in der Ukraine-Affäre und zwischenzeitlich fordert man auch die Amtsenthebung. Im Raum steht hierbei die Vorwürfe der Bildung eines „kriminellen System“, einschließlich Bestechung. * Quelle: fr.de
Vom FSB in Moskau vergiftet worden, weil er die Ukraine selbst nicht angreifen will? Mal sehen, was nachkommt. Besser wird es wohl nicht werden, befürchte ich. Schlechter geht aber auch kaum noch.
Sorry, aber das ist Unsinn; Lukaschenko ist ein treuer Verbündeter von Putin, zwischen die beiden passt kein Haar, was Sie sagen ist undenkbar.
Finde es nicht gut, wenn einfach so Behauptungen ins Netz gesagt werden, es gibt schon so viel Fake und Lügen von den Massenmedien, da müssen wir doch nicht noch nachlegen.
Ich denke eher dass es Anschlagspläne seitens des Aggressors Selenski geben könnte…es wurde ja auch solche gegen Ungarn geleakt.
Luka ist beim A Bomben zählen
So schwer ist das ja nicht zu recherchieren: der ist wieder an der Hand bandagiert, Verteidigungsminister Viktor Khrenin salutiert, der Telegram-Propaganda-Kanal Pul Pervogo hat das gepostet. Entweder Infusionen oder angesoffen hingefallen – einfach in der Präsidenten-Klinik in Drazdy nachfragen. Jetzt arbeitet er an der Luftverteidigung.
Pavel Latushko wurde vom Minsker Stadtgericht zu 18 Jahren Haft verurteilt. Ihm wird die Schaffung einer extremistischen Bildung und die Führung, öffentliche Aufrufe zu Sanktionen, die Anstiftung zu sozialem Streit sowie Korruptionsaktivitäten zugerechnet. Er wird über Interpol gesucht, er weiß nichts über Lukaschenko und lügt jetzt einfach. Eigentlich sind alle Extremisten, die nach dem gescheiterten Staatsstreich im Jahr 2020 aus Weißrussland geflohen sind, jetzt gegen das Geld des US-Außenministeriums gelogen.
MINSK, 9. Mai (BelTA) – Der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko nahm traditionell an den Feierlichkeiten zum Tag des Sieges am 9. Mai teil.
Kränze und Blumen wurden auch von den Leitern der staatlichen Verwaltungsorgane, der Nationalversammlung, der Justiz, der Strafverfolgungsbehörden, der öffentlichen Verbände, des diplomatischen Korps, der Veteranen und der Geistlichkeit am Denkmal niedergelegt.
Alexander Lukaschenko und alle Anwesenden auf dem Platz des Sieges legten eine Schweigeminute zum Gedenken an die gefallenen Helden ein.
Lukaschenko ist 68 Jahre alt, er hat sich wahrscheinlich nur eine Erkältung zugezogen, jetzt ist es kein Monat Juli.
Warum diese langweiligen Stempel “Putin-Parade”, “belarussischer Diktator”? Und Pavel Latushko wurde vom Minsker Stadtgericht zu 18 Jahren Haft verurteilt. Ihm wird die Schaffung einer extremistischen Bildung und die Führung, öffentliche Aufrufe zu Sanktionen, die Anstiftung zu sozialem Streit sowie Korruptionsaktivitäten zugerechnet. Er wird über Interpol gesucht, er weiß nichts über Lukaschenko und lügt jetzt einfach.
russland annektiert belarus in 3… 2… 1…
Der muß sich von der total elend langen Parade erholen, die Parade war ja soooo lang, mit sooooovielen Waffensystemen weil die Russen soooooo viel von allem haben. Und die ganzen Supersoldaten nach ihrer totalen Verjüngungskur waren auch schon wieder aus der Ukraine zurück. Da muss man sich erst mal erholen von soviel Helden und High-Tech!
Er wurde immer zurückhaltender mit der Unterstützung der Brudernation. Ob ihn Putin zum Tee eingeladen hat? Eher unwahrscheinlich, aber man wird sehen, wie der Nachfolger zu Putin steht. Das könnte eine böse Überraschung geben, fragt sich nur für welche Seite. Logischerweise müßte man annehmen für die Russen, aber man weiß nie.