
Sensations-Zahlen: So viel Zeit verbringen Leser bei uns auf eXXpress!
Die Usetime ist eine der wichtigsten Größen für die Werbewirtschaft – diese Verweildauer zeigt an, wie lange User wirklich die Berichte auf einer Online-Newsseite lesen. Eine absolute Sensation: Der neue eXXpress ist unter Österreichs privaten News-Seiten bereits unter den Top 3!
Die große Oktober-Studie der Österreichischen Web-Analyse (ÖWA) bringt dem eXXpress nicht nur einen Rekordwert an Unique Clients (1,4 Millionen!), sondern auch ein ausgezeichnetes Ergebnis bei der Rubrik Usetime – die Usetime ist ein enorm wichtiger Punkt in der monatlichen Wertung durch die ÖWA: Mitbewerber wie der “Standard” betonen stets die Bedeutung dieser Kategorie – vielleicht auch deshalb, weil der “Standard” hier das Ranking der Einzelangebote klar anführt (7.06 Minuten). Die Usetime misst die Dauer eines durchschnittlichen Visits, die ÖWA liefert diese Werte seit 2003.
Also: Der Begriff der Usetime lässt sich ganz konkret auf die Zeit der Nutzung eines Users im Internetübertragen. Im World Wide Web ist die durchschnittliche Verweildauer die Zeitspanne, die ein Besucher auf einer bestimmten Website bleibt. Die Usetime liefert dem Betreiber Informationen darüber, wie interessiert die Nutzer sind und wohlmöglich auch, wie benutzerfreundlich die Website aufgebaut ist.
Usetime für die Werbewirtschaft von großer Bedeutung
Und das Oktober-Ergebnis ist der Hammer für den eXXpress: Trotz der knallharten Konkurrenzsituation am nicht wirklich großen österreichischen Medienmarkt kommt exxpress.at mit einer Usetime von 04.30 (!) Minuten sogar auf Platz 3 der privat geführten News-Angebote im Web – nur krone.at (05.28 Minuten) und derstandard.at (07.06 Minuten) schneiden besser ab.
Die mit GIS-Gebühren unterstützte Website orf.at des öffentlich-rechtlichen Rundfunks kommt auf 06.25 Minuten.
Weiter abgeschlagen bei der Usetime-Auswertung: diepresse.com kam im Oktober auf nur 3.58 Minuten, kurier.at auf 03.21 Minuten und heute.at auf lediglich 03.13 Minuten.
Auch dieses Ergebnis der aktuellen ÖWA-Studie beweist den großen Erfolg des neuen Medienhauses – und zeigt, dass unsere Beiträge auf exxpress.at immer bestens gelesen werden.
Kommentare
Auch wenn mich der liebe Richard Schmitt auf Twitter blockiert hat, (weil einmal wegen irgendwas kritisiert), lese und teile ich exxpress.at trotzdem, da hier noch besser und wahrheitsmäßiger recherchiert und geschrieben wird, als in den staatsgeförderten Medien!
Die höhere Verweildauer beim Standard ist sicher dem ideologisch komplizierten Geschreibsel und der speziellen Auffassungsgabe dieser “Leser” geschuldet.
Die Usetime als Begriff für die Verweildauer auf einer Internetseite verliert ihre Bedeutung für solch eine Statistik, wenn jemand z.B. über einen Proxy-Server eingeloggt ist und im Hintergrund stets dieselbe Internetseite offen bleibt, ohne darauf aktiv zu sein.
Bravo – nur weiter so!
… gehen die Artikel auch ohne Anglizismen?
Ansonsten “Herzlichen Glückwunsch” zur großen Beliebtheit!
Passt, das habt ihr Euch verdient.
Vl. eine kleine Anmerkung: das Bildchenspiel beim Schreiben eines Kommentars is a bissl nervig…
Gratulation und weiter so. Gute Arbeit zahlt sich aus. P.S. Verbesserungswürdig ist das Abschicken der Postings und auf jeden Fall das Wording. Mir vorzuwerfen zu schnell zu schreiben ist ein starkes Stück 🙂
Das war höflich gedacht. In Wirklichkeit hast du irgendwas beim Bildchenspiel am Anfang falsch bewertet. Hab’s getestet.
@Encolpius: Diese Message des zu schnellen Schreibens basiert auf einem Timeout, welcher gesetzt wird, um Bots vorzubeugen.
@Blackcat: Nein, das ist nicht richtig – siehe Info an Encolpius
Lese ich täglich, viel Ehrlichkeit macht sich bezahlt. Weiter so 👍👍👍
Also, bei den österr. Medien ist bei mir der Exxpress ganz sicher auf Platz 1.
Wobei ich die Anzahl der österr. Medien die mir überhaupt noch einen Blick wert sind, schon SEHR reduziert ist.
Wenn ihr noch die Geschwindigkeit der Kommentarabgabe verbessert, dann ist alles in Butter.
Liebe Redaktion, herzliche Gratulation zum Erfolg.
DAS ist der verdiente Lohn für Sie u. Ihr Team, Herr Schmitt !! Zwar sehr gewagt , sich zu trauen, “rechte” Positionen hier einzunehmen, “rechte” Positionen im Kommentarbereich zuzulassen – ABER : daran erkennt man wahrscheinlich auch , wieviele Leser und User-Timer diese Polit. Position mittlerweile einnehmen !!
Ihr Blatt ist ein Spiegel der Seelenlandschaft der Bevölkerung !! Danke dafür…! 🙂