
Simmerings Ex-ÖVP-Chef wechselt zu Wiener FPÖ
Überraschender Parteiwechsel in Wien: Der Ex-Bezirkschef der ÖVP in Wien-Simmering, Wolfgang Kieslich (46), wird künftig für die FPÖ politisch aktiv sein. Wie der eXXpress erfahren hat, sollen fraktionsinterne Spannungen Kieslich zum Umstieg überzeugt haben.
Der eXXpress hörte bereits, was Wiens FPÖ-Chef Dominik Nepp in einer Pressekonferenz berichtete: Es ist ein nicht unbedeutender Parteiwechsel – immerhin war Wolfgang Kieslich bis zum Dezember 2021 der ÖVP-Chef des Dezirks Simmering, künftig wird er für die FPÖ in Wien politisch aktiv sein. Mit der “Impfpflicht” habe die ÖVP für ihn eine “rote Linie überschritten” und ihren “Pfad der Wahlfreiheit” verlassen. Er kritisierte auch die “Stigmatisierung” von Demo-Teilnehmern.
Kieslich machte in letzter Zeit auf sich aufmerksam, da er der letzte Ungeimpfte im Gemeinderat war. Mittlerweile habe er sich aber impfen lassen. Der als sehr sympathisch geltende Kieslich (46) war im Büro von Ex-Staatssekretär Magnus Brunner im Klima- und Mobilitäts-Ministerium tätig, bekanntlich wechselte Brunner nun bei der jüngsten Rochade der Bundesregierung ins Finanzministerium. Dazu kam, dass schon seit Monaten von Spannungen in der Simmeringer ÖVP berichtet wird – sogar eine Abwahl von Kieslich stand im Raum. Im Dezember gab der Beamte dann die Bezirksführung ab.
Stimmen in der Wiener FPÖ gegen Kickls Kurs im Bund
Für die Wiener FPÖ ist dieser semi-prominente Parteizugang sicher ein Erfolg: Kieslich hat ausgezeichnete Kontakte und ist seit Jahren als Stadtpolitiker tätig.
Allerdings sind die Wiener Freiheitlichen auch nicht völlig frei von Problemen: So mehren sich bei den Blauen in Wien die Stimmen, dass der extreme Kurs des Bundesparteichefs “nicht wirklich ideal” sei. Auch die aktuellen Umfragen würden zeigen, dass Herbert Kickl an Zustimmung verliert.
Kommentare
Klare Meinung, klarer Verstand und
Charakter. Alles Gute !
Ein normaler VP-Sympathisant kann niemals FP vvählen und Super-Gau für die VP vvird es auch keiner, da hunderttausende Österreicher von der VP profitieren (z.B. berufsmäßig) ! Die 25% die SP und FP vvählen, hat auch die VP, das sollte einen der sich auskennt klar sein! Das reden sich die anderen nur schön! Die müssen den Misthaufen vor ihrer Parteizentrale erstmals entfernen!
Ich freue mich über jeden Politiker mit Charakter. Oder Hr. Kieslich will einfach nur ab der nächsten Wahl bei der stimmenstärksten Partei mitarbeiten !
………..ohne Kickl werde ich bei der nächsten Wahl kein Kreuz bei der FPÖ machen…………..
Bitte diese Umfragen ignorieren, da werden gezielt 500-1000 Menschen befragt bei denen man schon vorher das Ergebnis kennt. ÖSTERREICH steht hinter Kickl und will Neuwahlen und keine Impfpflicht.
Jo mei, wechsel zu einem anderen Arbeitgeber.
Extrem bei Herrn Kickl ist, das er Extrem die Wahrheit vertritt aber sonst schon gar nichts…Und das soll auch so bleiben….
@istdaswirklichso: Sehr selektiv Ihre Wahrnehmung
“extreme Kurs des Bundesparteichefs”- Das Einfordern von Wahlfreiheit bei der Impfung ist extrem??? Ich darf daran erinnern, das “extrem” im politischen Kontext das Anwenden von Gewalt zur Durchsetzung politischer Ziele bedeuten kann! Ungeheuerlich, Kickl so etwas unterstellen zu wollen!
Herr Kickl ist nicht extrem. Extrem sind Grüne, SPÖ,…ÖVP ist extrem extrem. Diktatur lässt grüßen. Schon alleine der Umgangston. Was bildet sich dieser Möchtegern-Diktator Nehammer ein? Oder der Stechmücke
ÖVP? Ist das jene Randgruppe, die bei den nächsten Wahlen um den Einzug in den Nationalrat kämpft …? 🙂
nix, denke ich nicht, der Herr fiel mir gar nicht auf, wird also NICHT fehlen. Sollte die FPÖ aber noch weiter zurückfallen, den “Hetzerparteien” sind noch nie gut angekommen, egal was die Medien schreiben, der WÄHLER entscheidet AM Tag der Wahl, dann wird sich der Mann wohl was Neue suchen müssen, wie schon Ehemalige vor ihm: zB. Herr Loacker, zuerst ÖVP, dann Stronach, dann Neos. Herr Strolz, Gründe der “Haselsteiner Partei” Neos, kam von der ÖVP, gründete die Neos und lief dann weinerlich davon, um auf eine Alm, SICH SLEBER wieder zufinden. Waren keine großen Verluste und haben auch in ihrer aktiven Zeit nix gebracht.
Vergesst mal die gesteuerten Umfragen, die nimmt in Österreicher seit 2021 keiner mehr Ernst. Impfpflicht und 2G wird für die ÖVP bei den nächsten Wahlen zum Super-Gau werden. Ich kenne inzwischen persönlich mindestens ein dutzend Personen, die aus der ÖVP schon ausgetreten sind. Grund: Impfpflicht&2G