
Jetzt live auf eXXpressTV: Nehammer und der spannende Parteitag der ÖVP
Schlechte Umfragewerte, immer Ärger mit der WKStA, Ministerinnen-Abgänge, Medienmacher als Gegner: Die Situation für die ÖVP-Führungsspitze ist wahrlich nicht erfreulich – heute will Karl Nehammer mit einer 30-Minuten-Rede beim Parteitag in Graz die ÖVP vor dem Untergang unter 20 Prozent retten. Der eXXpress überträgt live – nur hier auf eXXpressTV und auf Magenta Kabelkanal 170!
Ein Blitz-Parteitag mit einer Kurz-Rede – also einer sehr kurzen Rede des neuen ÖVP-Chefs Karl Nehammer (49), denn der Vorgänger in dieser Funktion, Sebastian Kurz, darf nur in einem Interview auf der Bühne brav Fragen beantworten: Um 13.30 Uhr geht’s in der Helmut-List-Halle in Graz vor 1000 Delegierten los, um 16 Uhr soll es schon wieder vorbei sein.
Dazwischen die lange erwartete und von der Parteizentrale zum Kurz-Interview gekürzte Kurz-Rede, die von der Parteiführung nun als „Verabschiedung“ bezeichnet wird.
Und natürlich der Höhepunkt: Die Rede des Kanzlers. Sie soll nur 30 Minuten lang sein, was ÖVP-Veteranen bereits zu launigen Kommentaren provoziert hat: “Ob die Delegierten in nur einer halben Stunde wieder voll zu motivieren sind?” Bei einem eXXpress-Rundruf unter bekannten ÖVP-Funktionären hoffen jedenfalls alle, dass “Nehammer die Partei noch vor einem Abrutschen unter 20 Prozent rettet”, alle wollen, dass “es jetzt wieder aufwärts geht”. O-Ton eines Wiener ÖVP-Insiders: “Ein weiteres Abrutschen wäre ein absolutes Desaster.”
Nehammer selbst hat sich die Latte für einen Parteitagserfolg ja bekanntlich niedrig angesetzt: Jedes Ergebnis über 75,3 % – also über dem Ergebnis von Rendi-Wagner 2021 – sei gut, meinte er lächelnd. Es wird wohl etwas mehr sein – exxpressTV berichtet live vom Bundesparteitag.
Kann Nehammer die Trendwende schaffen?
Für Karl Nehammer wird’s aber absolut nicht leicht, eine Trendwende für die ÖVP und auch einen Stimmungsumschwung in der österreichischen Bevölkerung zu schaffen: An der Partei klebt als (unfaire) Dauer-Vorverurteilung der Korruptionsverdacht, die WKStA ermittelt ja gerne und oft gegen ÖVP-Politiker, aber eben nur selten gegen SPÖ-Mitglieder (und schon gar nicht gegen Wiener SPÖler).
Dazu kommen nun auch die Turbulenzen der Regierungsumbildung und unglückliche Aussagen zu einer gewünschten Abschöpfung von “Übergewinnen” bei börsennotierten Unternehmen. Zitat eines Wirtschaftstreibenden: “Noch nie zuvor hat ein Politiker in so kurzer Zeit so viel an Börsenwert pulverisiert.” Er kritisierte deutlich, dass Nehammer etwa mit dem Interview und der Übergewinn-Abschöpfungs-Aussage einen Börsenwert von 5 Milliarden Euro bei österreichischen Unternehmen vernichtet hat.
Und noch ein gewaltiges Problem hat Karl Nehammer: Einige Eigentümer von Medienhäusern sollen ihn laut Insidern im Kanzleramt massiv unter Druck setzen. Diese Produzenten alter, teurer und langsamer Papierzeitungen wollen von der Regierung noch mehr Geld. Sie klagen über zu wenig Schaltungen der Politik, über ihre extrem hohen Personalkosten – aber vor allem über die gestiegenen Papierpreise.
Der Kanzler soll mit Negativ-Storys über ihn und die ÖVP sogar so weit unter Druck gesetzt worden sein, dass sogar überlegt wird, eine Papierförderung (!) einzuführen – also eine Steuergeld-Verteilung an alle Papierzeitungs-Unternehmen, die damit dann weiter Wälder für ihre Publikationen fällen lassen können. Und das im Jahr 2022.
Kommentare
Ohne Kurz ist die ÖVP verloren!
Mit kurz auch
Ich wünsche mir, dass Medien in Österreich sich irgendwann selber erhalten müssen und keine direkte und indirekte Förderung der Regierung erhalten. Damit könnte in die Berichterstattung endlich einmal Neutralität einkehren!
Ein counter für Freudsche wär lustig : Mandlberger : hier werden die schlechten Entscheidungen getroffen. Sachslehner : Verschlussfähig bis zum Ende. 😀 Mal schauen was noch kommt. Bis jetzt ist’s launig.
Und ein legendärer “Auftrick” von August Wöginger (nochmals Mandlberger),der mit Rhetorik und Gestik eines Reichskanzlers würdig, erklärt den Abgeordneten noch mal mit klaren Worten warum sie hier sind und was die Familie zu wählen hat, ja so kennen wir ihn. Geeint gegen die böse Opposition erkennt er, dass die Anwesenden Hilfen eh nicht nötig hätten, aber die, welche es nötig haben entlastet worden sind, und dass man das den Leuten auch mal sagen muss (sonst merkens das ja nicht). Großartig der Gustl.
Zusammenfassend, alles richtig gemacht. Liberale sind sie, die dem Volk nicht vorschreibt was es zu tun hat, ausser es nimmt seine Verantwortung nicht ernst. Die Partei der Gemeinderäte und Bürgermeister, alles Freunde, alles Familie. Glühende Europäer die aber auch ein gewichtiges Wort mitzureden haben in Europa. Ein aber ist beim Parteitag auch nicht zu erwarten, so fair muss man sein. Ich denke ich werde mit meiner Einschätzung nicht so falsch gelegen sein, gut, ist auch keine große Kunst gewesen.
Man hat den Eindruck, dass sich die ÖVP insgeheim über den Abgang von Kurz freut. Endlich können die alten Pfründe wieder aus der Deckung kommen. Der Erfolg lässt auch nicht lange auf sich warten, denn die Partei sackt jetzt von 37 % auf wahrscheinlich unter 20%. Wie dumm muss man also sein, um so etwas gut zu heißen. Irgendwie hat man den Eindruck, dass in der ÖVP jetzt die Dümmsten der Dummen am Werke sind. Als schwarze Partei wird sie nie mehr an die Regierung kommen. Wer will denn eine schwarze ÖVP? Sicher nicht die Mehrheit der Österreicher.
Und, ÖVP, war es das wert, 2019 den Innenminister zu fordern? LOL und HÖHN!
Es geht darum, die bürgerliche Gesellschaft zu retten, es geht um eine stabile Mitte mit Leistungsgedanken.
Ihre Forderungen widersprechen der EU-Ideologie, daher unerfüllbar.
Etwa 30 Minuten dauerte das Gespräch bei Putin. Jetzt will unser Bundeskanzler in 30 Minuten seine Genossen überzeugen, dass er das sinkende Schiff “Österreich” wieder in ruhige Gewässer führen kann. Ich würde es mir wünschen, dass Herr Nehammer das Unmögliche möglich macht. Mir fehlt der Glaube!
Auf der Militärakademie wird man zum Befehlen und Gehorchen ausgebildet. Dazwischen gibt es nichts. Offiziere sind ein eigener Menschentyp in einer Parallelgesellschaft weit weg vom einfachen Volk.
Mein Tipp:
Tanner und Nehammer sollten die Plätze tauschen, dann wäre allen geholfen, ganz besonders Nehammer!
In den letzten 6 Monaten mehrere Gründe die gegen die VP sprechen:
.) Impfzwang + mittlerweile sinnlos gewordene Covid-Regeln
.) Neutralitätsdebatte
.) kommunistische Anwandlungen
.) nicht vorhandene abwehrende Migrationspolitik
Mal abwarten was bei den nächsten Wahlen passiert. Die Linken sollten sich nicht zu früh freuen, nur weil jetzt die meisten Medien die ÖVP niederschreiben.
Inkompetenz gepaart mit Größenwahn ist keine gute Voraussetzung um diese Partei wieder auf die Siegerstrasse zu bringen. Herr Nehammer musste sich auch noch nie in der freien Wirtschaft behaupten. aber inter den Blinden ist der Einäugige eben König.
Der Niedergang und mein Abwenden von der ÖVP begann mit der Wahl von Kurz zum Bundeskanzler, der zwar gute Koalitionsgegner hatte, wo aber abzusehen war, dass er in diesem Part der Schwächere war und deshalb die Situation nutzte, als Strache diese Dummheit beging, um Kickl loszuwerden. Dass er die Grünen in die Regierung holte ist etwas, das ihm hoffentlich nie verziehen wird, hat aber auch potentiellen zukünftigen Wählern die Augen geöffnet. Ich habe schon von einigen gehört, mit den Grünen habe ich nichts (mehr) am Hut.
Die Wende dieser Partei kann man nur so sehen:
Von der Natur in den 👎Kampfanzug.
Gut gebrüllt, Löwin @Anna Schneider !! In der ÖVP kann sich nichts mehr ändern, denn die ALLE sind orientierungslos – Kurz hat sie nur vor dem Absturz 2017 gerettet ! Aber im Grunde ist die ÖVP Kurz-durchseucht , d.h. die sind ALLE so , ohne besondere Ausnahme !
Ich hoffe nur, dass die FPÖ niemals mit dieser Truppe wiederkoaliert , NIEMALS !! Pfuideife…. 🙁
Die Saat geht auf Herr Nehammer. Jagen Sie GRÜN zum Teufel und die Chancen stehen besser.
Bei dieser Koalition bleibe ich am Wahltag zuhause.
Mit einem bisschen Restanstand treten die heute alle zurück aus allen Ämtern, dass bisserl Wenig werden die wohl noch zustande bringen, oder auch nix mehr?!
Wir vergessen nicht wie Nehammer als Innenminister friedliche Bürger niederprügeln ließ. Er den Terroranschlag in Wien zu verantworten hatte und nicht zurückgetreten ist. Nehammer wurde nie als Kanzler gewählt. Soll er sich doch endlich einer Wahl stellen.
Vor allem muss die ÖVP jetzt die Steuern senken und zwar sowohl die Lohn-und EK Steuern als auch die Energiesteuern (die CO2 Abgabe muss verhindert werden – wir haben jetzt andere Sorgen…). Durch die Inflation kommt der Staat auch dann nicht zu kurz. Die Politik von FM Brunner nur an manche kleine Zuschüsse zu verteilen bringt dem Gros der ÖVP Wähler nichts. Da wird es weiter runter gehen mit den Zustimmungswerten.
Die Ibiza Affäre – und damit ein akzeptieren von einem Angriff der Österreichischen Regierung von ???, Terror Attentäter, Untersuchungsausschüsse ohne wirkliche Erkenntnisse, ewiger Patriarch Sobotka, Türkises Pack, Fehltritte bei Neubesetzungen und Rücktritte, Falsche Haltung zum Ukraine Desaster, Cobra Affäre, Reisen nach Saudi Arabien – Ukraine – Moskau, und dazwischen einfach nie fähig gescheite Politik für die Menschen in Österreich zu machen – haben nicht nur diese Partei damt Politiket unwählbar und unglaubwürdig gemacht sondern auch alles was danach kommt und versucht wird uns als neu zu verkaufen!!! Da helfen kein Umfrageergebnisse mehr mit dem man den Wähler immer wieder in die Richtung lenken will! Nehammer kann machen was er will er ist nicht vom Volk gewählt worden! Aber kein Panik für alle anderen Parteien gilt fast das selbe – mit Ibiza hat jede Partei und die Beamten dieses Staates zugelassen das Österreich anscheinend sehr leicht torpediert werden kann und ins Chaos gestürzt werden kann und das zu Lasten der ganzen Bevölkerung die seitdem in Schockstarre ist und mitansehen muss wie ein Land einfach nicht regiert wird sondern sich nurmehr von einem Chaos zum nächsten bewegt! Die Ibiza Affäre war ein Versuch zu testen ob die Österreichische Politik stabil bleibt oder sich manipulieren lässt – das zeigt die jetzige Haltung zu Russland und der Ukraine Krise! Bravo! Gut gemacht!
Das kann nicht gutgehen —- Der Mitterlehner kommt erst gar nicht, der Kurz aber kommt, von dem man bis heute nicht wirklich weiß, was er denn eigentlich tut – denn Herumjetten zwischen Wien, Los Angeles, Abu Dhabi, Tel Aviv und Brüssel der Woche, wird wohl zu wenig sein, um einen absoluten Top-Job bekleiden zu können. Die Medien werden sich auf den Kurz, nicht auf den Nehammer stürzen, dessen Ergebnis die dann beliebig interpretieren können. Mit der neuen Chaos-Truppe – wer soll da denn da wirklich was neu gestalten können? — wird und kann es nicht besser werden. Und wie das Dilemma wirklich ist, zeigt die Tatsache, dass schon wieder der nächste Minister mit Plageatsvorwürfen konfrontiert sind, die er nicht widerlegen kann, weil sie einfach stimmen.
Alle gegen einen (oder gegen eine Partei) kann auf Dauer nicht gut gehen. Die Wähler durchschauen langsam aber sicher die Taktig der Linken. Für BK Karl Nehammer war der Einstieg nicht einfach, daher gönne ich ihm nicht nur heute sondern auch für die Zukunft einen Erfolg. Er sagt alles aus Überzeugung – wenn auch manchesmal mit Hoppalas – aber er meint es ehrlich, daher ist er für mich aber auch im Bekanntenkreis der zukünftige Mann für Österreich. Meine Unterstützung hat er.
-Offen legen welche Medien mittels “Negativ-Storys” drohen, erpressen.
– Blöde kommt´s, wenn wirklich “ungute” Tatsachen quasi als ” dies ist so eine angedrohte Negativ-Story” vom Tisch gewischt werden sollen.
-Sollte die Regierung eine “Papierförderung” einführen, wobei …..alleine die dahingehende Überlegung schon verwerflich genug ist…..
erreichen sie beim Volk genau das, was sie vermeiden wollen.
Nehammer ist lediglich eine Zwischenlösung.
Vor Corona waren mir solche inkompetenten Politiker eigentlich ziemlich egal, nach dem Motto, leben und leben lassen, aber heute, nach dieser menschenverachtenden Hetze gegen ungeimpfte und dieser Antineutralitätseinstellung kann ich nur sagen ich habe eine abgrundtiefe Abscheu gegenüber diese Versager! So etwas wie Solidarität wird es bei mir niemals mehr geben und ich werde alle legalen Mittel einsetzen um solche Subjekte zu bekämpfen!!!
Jemand der durch seine Taten glänzt, die eine Representation des Bürgers Meinung darstellen, braucht sich vor alten Medien nicht fürchten. Der Vorstandsposten bei den Bundesforsten scheint hier in vorausschauender Weitsicht vergeben worden zu sein..
Wenn er das Impfzwanggesetz nicht zurücknimmt, wird er bei VIELEN WählerInnen unten durch sein! SO rettet er die Partei kaum.
Er meinte am Tag des Gesetzesbeschlusses sogar, dass er mit oder ohne Impfzwang “die letzten Neonazis” nicht erreichen würde. Die “Selberdenker”, welcher der Pharma kritisch gegenüber stehen, einfach als Neonazis abzukanzeln, ist sicher nicht sehr intelligent…
Den großen Bock hat Sebastian Kurz geschossen, die Grünen in die Regierung zu setzen. Wie heißt ein kluges Satzerl ” den Bock zum Gärtner machen”….
Korrektur An die Neutralität hält und sie nicht in Frage stellt
Das kommt darauf an ob sich die Partei an die Neutralität HALTUNG SIE JA NKCHT IN FRAGE STELLT!!!!!!!!!!!!
Der Herr bewahre uns vor dem Boesen
Sie meinen mit Sicherheit die linke Partie. Den von diesen ist noch nie etwas Gutes gekommen, z. B.: Steuern hinauf anstatt sparen im eigenen Bereich, Geld verteilen und jenen wegnehmen die fleissig und sparsam sind. Ich habe in meinem mittlerweile hohen Alter viel erlebt, wirtschaften konnten die Linken noch nie und haben es bis heute nicht gelernt.
Diese Partei braucht kein Mensch und die Grünen schon gar nicht