
SPÖ fällt zurück auf Platz 2 – FPÖ zurzeit auf Überholspur
Die SPÖ rutscht neuerlich in eine Krise. Seit September verliert sie in den Umfragen. Zunächst hatte Parteichefin Pamela Rendi-Wagner im ORF-Sommergespräch erklärt, es gebe keine Asyl-Krise. Dann folgte ein Rekord an Asyl-Anträgen. Zuletzt löste Landeshauptmann Doskozil eine Obmann-Debatte aus. Nun liegt die FPÖ in den Umfragen vorne.
Die steigende Asylzahlen und die interne Streitigkeiten bei der SPÖ zeigen Wirkung. In der neuesten Umfrage der Lazarsfeld Gesellschaft legt die FPÖ einen Prozentpunkt zu. Damit ergattert sie 26 % und Platz 1. Verluste müssen hingegen SPÖ und ÖVP in Kauf nehmen. Beide Parteien verlieren je zwei Prozentpunkte. Die Sozialdemokraten kommen damit nur mehr auf 25 %, die Kanzlerpartei rutscht gar auf 20 %.
Doskozil löste Obmann-Debatte aus
Die Umfrage war im Auftrag von „Österreich“ durchgeführt worden. 2000 Online-Interviews wurden vom 14. bis zum 23. November durchgeführt. In dieser Zeit löste auch der burgenländische SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil eine neue Obmann-Debatte in der SPÖ aus. Eine von der SPÖ Burgenland finanzierte Umfrage hatte ergeben, dass die Partei mit ihm als Obmann besser abschneiden würde als mit der jetzigen Parteichefin Pamela Rendi-Wagner. Es folgten Grabenkämpfe bei den Roten.
Seit November 2021 liegt SPÖ fast durchgehend auf Platz 1
Der Höhenflug der SPÖ geht damit – vorläufig – zu Ende. Begonnen hatte er im Herbst 2021. Damals hatte Bundeskanzler Sebastian Kurz seinen Hut genommen und sich aus der Politik verabschiedet. In der Folge kletterten die Roten in den Umfragen erstmals wieder auf Platz 1 und hielten sich dort das gesamte Jahr 2022 bisher. Im Juni erreichten sie sogar 32 %. Seit dem September aber rutscht die SPÖ immer weiter nach unten.
Allgemeine Einstellungen
Bereits Ende Oktober lagen die Freiheitlichen erstmals gleich auf mit der SPÖ in einer Lazarsfeld-Umfrage – beide kamen auf 26 %. Am 12. November schließlich überholte die FPÖ erstmals mit 25 % die SPÖ (24 %) in einer OGM-Umfrage für den Kurier. Dieser Trend scheint sich nun zu verfestigen.
Hier können Sie den exxpress unterstützen
Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.
Kommentare
Zefix, warum verschwindet meine Antwort ??????????????
Wetten es taucht bald wieder irgend ein Büchlein auf ?? 🤣🤣
Na, ein Liederbuch wird sich doch finden lassen…..
Eine FPÖ OHNE Kickl würde noch besser da stehen!!!
Jetzt bin ich aber neugierig, was den “Strategen” der anderen Parteien einfallen wird, um die FPOE wieder anzupatzen und um die Wähler wieder in ihrem Sinne zu manipulieren…
Dieses Hick Hack in der SPÖ ist doch reine Taktik.
Die SPÖ will mit allen Mitteln wieder in die Regierung. Geht sich eine sozial liberale Allianz aus, ist PRW die Obfrau. Wird aber aufgrund der schlechten Migrationspolitik der Regierung die FPÖ stimmenstärkste Partei nach der Wahl, dann ist Doskozil der Obmann der SPÖ.
Nachdem Motto einmal SPÖ immer SPÖ – nur die Frage nach der Führung wird sich erst später ergeben!
Hmmm , wenn die FPÖ mit den Roten koaliert , so ist die nächste Wahl einstellig für die FPÖ – tut mir leid ! Und das auf lange Zeit ! NIEMAND hält es mit Roten aus….siehe den langen,langen Weg der Zerstörung, welche diese Partei weltweit gezogen hat und zieht. NEVER… 🙁 🙁
….. und VdB muss in eine Stichwahl 😉
Die FPÖ ist auch die letzte Partei, der man ehrlich glauben kann, dass sie nicht die Auslöschung des Abendlandes und der eigenen Bevölkerung will! Kickl vor!
Passt nicht her, aber wie geht es VdB ist er schon wieder gesund, würde mich interessieren, man liest nirgendwo etwas!
er fehlt aber anscheinend eh niemanden….
Das ist ein Vorgriff auf eine schöne Zeit ohne dieses toxische Manderl.
Rendi wird an der Spitze bleiben. öVP unfähig sich von den Grünen zu lösen.
Bis zur nächsten Wahl ist jeden klar, dass es diese Leute nicht können.
Zwar wird der Schaden dramatisch sein, aber leidet geht es nicht anders.