
SPÖ seit bald fünf Monaten im Abwärtstrend
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner wird nicht müde Neuwahlen zu fordern. Aus gutem Grund: Seit dem Frühjahr liegt die SPÖ in den Umfragen auf Platz 1. Näher besehen ist der Vorsprung aber im Schwinden. Seit dem Umfrage-Hoch im Juni verliert die Sozialdemokratie und rückt immer näher an ÖVP und FPÖ heran.

Auf unerreichbaren 31 Prozent, kurz sogar 32 Prozent sahen sämtliche Umfragen die Sozialdemokratie im Juni. Damals, vor bald fünf Monaten, wäre der SPÖ der Sieg wohl kaum zu nehmen gewesen. Ihre Führungsposition hat die Partei seither nicht verloren, doch der Vorsprung unter der Vorsitzenden Pamela Rendi-Wagner ist seither deutlich geringer geworden. Das belegen sämtliche Umfragen, etwa jene von der “Market/Paul Lazarsfeld Gesellschaft” für oe24.
ÖVP und FPÖ legen zu
Momentan befindet sich die Sozialdemokratie konstant bei 27 bis 28 Prozent – gegenüber dem Juni ist das ein Minus von knapp fünf Prozent. Die Vorsitzende der Sozialdemokratie konnte den deutlichen Vorsprung nach dem Sommerloch nicht halten. Vor allem nach dem “Wien Energie”-Skandal rutschte die Partei unter 30 Prozent. Auch bei der Tirol-Wahl konnten die Roten trotz Verlusten für die ÖVP nicht reüssieren, sondern verharrte beinahe unverändert bei 17,48 Prozent.
Genau umgekehrt verläuft der Trend bei ÖVP und FPÖ: Die Kanzlerpartei und die Freiheitlichen lagen zu Sommerbeginn bei etwa 20 Prozent, mittlerweile konnten sie sich immerhin auf 23 Prozent (ÖVP) bzw. 24. Prozent (FPÖ) steigern.

Europas Energie- und Teuerungskrise könnte vieles ändern
Wenn sich der Trend fortsetzt, läuft alles auf einen Dreikampf hinaus – mit sehr vielen Ungewissheiten, schließlich befindet sich Europa, und damit auch Österreich, in einer seiner schwersten Krisen. Energieknappheit und anhaltende Inflation konnten zu enormen sozialen Spannungen führen. In Zeiten der Unzufriedenheit profitieren oft Oppositionsparteien – in Schweden und Italien waren das zuletzt solche des rechten Spektrums.
Andererseits können Regierungsparteien durch souveräne Führung punkten, denn eine solche erwarten die Bürger besonders in Krisenzeiten. Der deutsche Journalist und Medienunternehmer Gabor Steingart meinte kürzlich gar: In Zeiten der Krise ist Führung für Politiker Verpflichtung.
Neue Parteien könnte die Spielregeln nochmals ändern
Hinzu kommt ein genereller Polit-Frust, der neue Parteien beachtliche Erfolgschancen eröffnen könnte. Umfragen bestätigen: Die Sehnsucht nach neuen Parteien ist so groß wie noch nie.

Über die Bundespräsidentenwahl hat sich vor allem die Bierpartei und ihr Gründer in Stellung gebracht. Der Zuspruch zur MFG scheint mit dem Abklingen der Corona-Krise eher schwächer zu werden. Speziell die Roten fürchten eine neue Partei von Ex-Kanzler Christian Kern und PR-Berater Rudolf „Rudi“ Fußi. Auch der Anwalt Tassilo Wallentin, der bei der vergangenen Bundespräsidentenwahl erstmals als Kandidat ins Rennen gegangen ist, hat der Politik seither nicht klar Adieu gesagt.
Fakt ist: Neue Parteien könnten den Ausgang der kommenden Nationalratswahlen nochmals vollständig ändern. Die Politik ist so unberechenbar wie noch nie. Neuwahlen sind zurzeit unwahrscheinlich. Ein Wahlergebnis im Jahr 2024 lässt sich nicht seriös prognostizieren.
Kommentare
Keine Panik auf der Titanic 🚢 Die Richtung stimmt 🌊
Die Richtung stimmt! Weiter so Pamela Joy!
Rot Grün Neos kommt sowieso. Dann machen sie die Grenzen komplett auf.
Das wird sich hoffentlich nie ausgehen, das währe dann nicht nur ein Schuss ins Knie sondern gleich ins Genick
Die muss ja auf beiden Augen blind sein, da sie eine Überlastung des Asylsystems nicht erkennen kann!!!
Weiters tragen auch die Anderl und der Katzian mit der Befürwortung des IMPFPFLICHTGESETZES du zu bei!!!
Die muss ja auf beiden Augen blind sein, da sie eine Überlastung des Asylsystems nicht erkennen kann!!!
Wieters tragen auch die Anderl und der Katzian mit der Befürwortung des IMPFPFLICHTGESETZES du zu bei!!!
da kann man nur sagen: Die Richtung stimmt!
PRW leugnet sich die Welt zurecht, die NEOS haben die Grünen links überholt und die faktische Politik der Grünen bekommen wir täglich zB. von Gewessler serviert. Gott bewahre, dass dieses Dreigestirn die Regierung bilden wird.
Gottlob rückt die Ampel in immer weitere Ferne. Das 3-Schnepfenhaus (PRW, BMR und Koglers Nachfolge Gewessler) plus vdB wäre eine Katastrophe.
…das wäre nicht nur eine Katastrophen sonder der Todesstoß für Österreich
eine SPÖ vorsitzende, die eine flüchtlingskrise leugnet, braucht sich nicht zu wundern, daß sie immer weiter abstürzt. man kann die wähler nicht dauerhaft für dumm verkaufen. jeder sieht die unmengen an sozialnetzsuchenden jungen männern, die unser land überschwemmen. eine maurer und gewessler leugnen die migrantenkrise. für unsere bürger heißt es frieren und sparen, während den jungen migranten alles zugesteckt wird. neuwahlen in dieser situation sind für grün und rot nicht ratsam. gewe und rendi zeigen dem bürger die kalte schulter , schade um die SPÖ
Da jeder in den Großparteien in irgendwas Unlauteres verwickelt zu sein scheint, wundert es mich nicht, dass nur mehr der harte Kern denen noch die Stange hält. Und auch die werden immer weniger. Bisher hatte aber noch keiner eine wirklich gute Idee für eine neue Partei. Bierpartei mag für Wien gut sein aber in Vbg. wird sie kaum Anhänger finden. Ein guter Mann/Frau mit etwas Ehrlichkeit hätte wahrscheinlich gute Chancen. Allerdings auch nur ohne die bekannten Gesichter, die immer auftauchen, wenn es irgendwo gut aussieht.
Wir haben einen guten Mann, der in keine Skandale der etablierten Parteien verwickelt ist. Der ein prillianter Rethoriker und blizz gscheider Mensch und Stratege ist. Ja, er ist populistisch, aber nur so wird einem Gehör geschenkt (wusste schon Jörg Haider), und er arbeitet für die und mit der Bevölkerung. Gut, er ist kein Sympathieträger und kann ausgesprochen unangenehm sein, da er sich kein Blatt vor den Mund nimmt, die Dinge beim Namen nennt, sich auf Fakten bezieht und auch nicht vor irgendjemand den Bückling macht. Natürliche sind auch hier Machtinteressen im Spiel, aber nur mit Macht kann man etwas verändern. Er ist mit Sicherheit integer. Ob das auf alle seine Parteikollegen zutrifft, glaube ich zwar nicht, aber hier stinkt die Partei schon mal nicht vom Kopf, was man von den anderen nicht gerade sagen kann. Einen Versuch wäre es es allemal wert.
Die SPÖ ist laut Umfragen seit Monaten im Abwärtstrend dagegen die FPÖ im Aufwind.
Warum wurde das Einvernahmeprotokoll von T. Schmid genau jetzt veröffentlicht?
Hat man durch das Wahlergebnis bei der BPR-Wahl bei der 35 % der abgegebenen Stimmen für das rechte Lager gestimmt haben den Ernst der Lage erkannt?
Das Ibiza-Video hat sein Ziel nicht erreicht, eine Mehrheit für eine sozial liberale Allianz. Die stark steigende illegale Migration wird der FPÖ noch zur stimmenstärksten Partei verhelfen.
Allen Drahtziehern dieses Videos sei gesagt – die Geister, die sie riefen ….
Kern und Fußi eine eigene Partei,vielleicht noch als Wahlmanager Til Silberstein. Da wird ja die Hölle persönlich Aktiv. Bei dieser Kombination ist ja der Teufel dagegen ein Weisenknabe….
Die Richtung stimmt!
Bedauerlich ist nur, dass die abtrünnigen Gesinnungsgenossen dafür noch Schlimmeres wählen.
Mich wundert es , das die SPÖ, ÖVP , ETC…
ÜBERHAUPT NOCH EXISTIEREN…
BZGL.PRW. : ALLE REINLASSEN, ( Sie sieht Kein Problem bzgl.Ungebremster Illegaler Einwanderung?🙄🤦♂️
Verschenken der ÖSTERREICHISCHEN STAATSBÜRGERSCHAFT,
Klimabonus , für diese , was noch NIE EINBEZAHLT HABEN 🤦♂️
Und noch vieles mehr , es WÜRDE hier den Rahmen sprengen…
Was fällt mir dazu ein ?
Alle Vom Amt entheben , FPÖ ans Ruder, dann gehts Bergauf !
Grauslicher Gedanke!
Immer noch besser als rot grün pink, das wäre dann ein Schuss in das Genick
OVP sollte bei Null sein!!
Dieser SPÖ-Umfragestand war ja sowieso geradezu wahnwitzig, wenn man bedenkt, dass die Sozis bei jedem Regierungs-Unsinn, egal ob Corona-Hysterie, Asyl-Ignoranz oder Sanktionsgeschrei federführend vorne mit dabei waren. Wobei sich die Linke System-Einheitspartei SPÖ/ÖVP/Grün/Neos durch ihr jahrelanges gleichgeschaltetes marschieren, welches im einigen Jubel für Wahlkarten-Bello noch einen traurigen Höhepunkt fand, ja ohnehin nicht mehr unterscheiden lässt.
Korruption Postenschacher ist nun in aller Munde!
Nur Kaiser Peter von Kärnten geht als Rumpelstilzchen ungeschoren aus dieser Diskussion hervor!
Postenschacher: eine Frau Schaunig ins Boot geholt 2013! Diese Frau war auf keiner Wahlliste zu Finden! Der abgewählte Grüne Hollub wurde als Kelag Aufsichtsrat bestellt. Wer hat da wohl interveniert
Der Kaiser von Kärnten? Kaiser Peter von Kärnten wollte auch seinen Sohn als EU Parlamentarier versorgen. Politiker zu sein, sind in Österreich vererbliche Versorgungsstellen. Den Klagenfurter Flughafen hat der Philosoph Dr. Peter Kaiser zu 75 % einem Bauunternehnmen für 6 Millionnen €, zu Investieren in Hangars übertragen!!! DieHangers wurden abgetragen, bleiben ergo 6 Millionen € übrig, um Bagger Beton und Asphalt zur Vernichtung einer Wiese am Flughafen einzusetzen! Wer wird die Handlungen dieses die Bevölkerung schädigenden Roten jemals durchleuchten? Ach ja, bevor der Flughafen den Besitzer wechselte wurde vermutlich noch auf Landeskosten die Rollbahn neu Asphaltier! Ein Wahnsinn die Rechte dieses Roten Pseudo Volksvertreter !
Wer hat den Kärntner Kaiser gewählt? SSKM, gleich wie Wien. Das Stimmvieh lernt eben nicht, aber jammert, wenn überhaupt, am Stammtisch.
Also dass eine Spritzenfreundin Kanzlerin wird kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen, ich tippe auch Wiederholung von Blau-Türkis.
Ludwig, Hacker, PRW, Kaiser, Schnabel, Dornauer, Katzian, Kuchar, Dosko und Genossen, alles unwählbare Feinde der Bürger- und Freiheitsrechte,evidenzbefreite Impf und Maskenfanatiker, in Wien die größten Preistreiber!
Mit der Realitätsverweigerin und Quotentussi an deren Spitze, müssen die Sozialisten froh sein, nicht schon auf unter 10% gefallen zu sein.
Naja sie sieht zumindest Recht adrett aus. Und das Stimmvieh wählt nicht wegen der Kompetenz eines Kandidaten sondern lediglich wegen aufgrund der Sympathie für diesen.
Ja, das mag sein. Allerdings, es stellt sich immer mehr heraus, ohne die FPÖ geht unser Land den Bach runter. Deshalb, Kickl ans Ruder, mit wem auch immer.
Dafür sind zuviele Wahlberechtigte neue Staatsbürger im Land, die wählen alle Rot!!
Aber wenn die ÖVP gescheit genug ist müsste sie die alte Koalition Türkis/ Blau anstreben! Immer noch die bessere Verbindung, als andere Optionen, für unser Land!
Dennoch sehr erschreckend wie viele Menschen die Sozis wählen würden, den sicheren Untergang durch
* noch viel mehr “Flüchtling” (“derzeit keine Flüchtlingskrise”)
* Anfeuerung der Inflation (durch bestimmt noch mehr Inflations-Ausgleiche)
* noch größere Verschuldung (dafür sind die Sozis ja bekannt)
* noch mehr Wirtschaftsdummheit als in den anderen Parteien (die aber auch keine Kompetenz haben)
* noch mehr Umverteilung (zu “Bedürftigen”, “Flüchtlingen” etc.) des “immerwährenden” Wohlstands
Ich bin auch sehr dafür egal was sonst mit Österreich passiert, dass die ÖVP weiterhin auf irgendwelchen Wegen viele viele Zuwendungen von Grosspendern erhält, damit sie sich eine Wahlkampfkostenüberschreitung leisten können, die es gewährleistet, dass diese Steuervorteile für Milliardäre aufrecht bleiben und die Körperschaftssteuer weiter gesenkt werden kann. Durch diese Maßnahme werden die Spritpreise und die Supermarktpreise auf einen Schlag sinken. 😉
Wichtig bleibt, nur ja keine SPÖ/DabeiInnen/Neos-Mehrheit. Das wäre unser Untergang.