
Rotes Chaos: SPÖ stürzt auf 20 Prozent ab
Für die SPÖ geht es nach internen Streitereien weiter bergab. Nur mehr 20 Prozent der Österreicher würden aktuell die Sozialdemokratie wählen, Parteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner verliert als Kanzler-Kandidatin ebenfalls und kommt nur mehr auf 18 Prozent. ÖVP-Chef Sebastian Kurz darf sich nach den Baby-News über 44 Prozent Zustimmung freuen.
SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner verliert nach den öffentlichen Querelen mit Burgenlands LH Hans-Peter Doskozil ein Prozent und kommt als Zweitplatzierte hinter Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) nur noch auf 18 Prozent. Auf den weiteren Rängen folgen unverändert Herbert Kickl von der FPÖ (17 Prozent), die pinke Frontfrau Beate Meinl-Reisinger (11 Prozent) und der Grüne Vizekanzler Werner Kogler (10 Prozent).
Öffentliche Schlammschlacht schadet der SPÖ
In der Sonntagsfrage gibt es diesmal keine großen Veränderungen, außer dass auch hier die SPÖ nach den öffentlichen Schlammschlachten verliert. Die ÖVP ist demnach unverändert auf Platz Eins mit 35 Prozent. Die SPÖ kommt auf 20 Prozent (-1 Prozent). Die FPÖ legt zu und kommt auf 18 Prozent (+1 Prozent). NEOS und Grüne sind unverändert bei 12 bzw. 11 Prozent.
ÖVP in der aktuellen Sonntagsfrage erneut an der Spitze
Die Ankündigung, wonach Bundeskanzler Sebastian Kurz und seine Lebensgefährtin Susanne Thier Anfang Dezember erstmals Eltern werden, hat international für großes Aufsehen gesorgt. Auch hierzulande ist man ganz verzaubert von dem jungen Familienglück und das macht sich jetzt auch in den neuesten Umfragen von Research Affairs im Auftrag von oe24 bemerkbar. Demnach kann Kurz in der Kanzlerfrage einen Prozentpunkt zulegen und kommt auf satte 44 Prozent Zustimmung.
Kommentare
44% für Kurz ist wahrscheinlich ein Druckfehler. 34% müsste es heissen. 66% wünschen ihn zum Teufel.
Also grad mal 1 % weniger ist etwas enttäuschend, und das als Absturz zu bezeichnen finde ich übertrieben. Mal ‘framing’ von rechts – wusste gar nicht dass das auch geht.
bravo Randy, weiter so. du schaffst die 10% locker. die Richtung stimmt!!!! ja du hast Recht. 75% sind besser als 25%. danke für die Aufklärung. der nicht Sozi wäre da nie draufgekommen. man lernt eben nie aus. gel. ich Lach mich kaputt
„Die Richtung stimmt!“
🙂
Good News! Wauns laft daun lafts! Die SchwesterBruderAnderpartei SPD bitte nicht weiter alleine trotzen lassen. Das geht ja gar nicht! Schnapp. Geh nur voran, wir folgen dir!
Hurra, so eine gute Nachricht am Morgen
Schade.
Irgendwann wird man wieder einen Koalitionspartner brauchen.
Und wenn
– die FPÖ außer “Kurz muss weg” keinen geraden Satz mehr formulieren kann
– die NEOS völlig nach linksextrem abbiegen (siehe die Aktion mit dem Inserat in Ungarn)
– und auch die derzeitig kleine Regeierungspartei sich linksextrem (Asyl/Migration, Verkehrspolitik, LGBTIQxyz) verhält
dann sollte die SPÖ zumindest so viele Wähler haben, dass es mit der ÖVP zusammen über 50 Prozent (der Mandate) reicht.
Kann noch eng werden.
Da geht noch mehr 😉
Und es wird dann noch weniger