
Fans empört: Neues ÖSV-Logo sorgt für viel Kritik im Netz
Am Montag hat der Österreichische Skiverband sein neues Logo präsentiert. Zudem geht der ÖSV ab der kommenden Saison auch mit einem neuen Namen (Ski Austria) ins Rennen. Vor allem das neue Logo sorgte für viel Spott und Kritik.
Das ist wohl gründlich in die Hose gegangen. Der Österreichische Skiverband präsentierte am Montag stolz seine neue Identität. Neuer Name, neues Logo. Dadurch wollte man wieder die Skination Nummer eins werden. Statt ÖSV geht man ab der kommenden Weltcup-Saison unter dem Namen Ski Austria ins Rennen. Vor allem das neue Logo sorgte jedoch für viel Kritik und Spott im Netz.
So meldeten sich große Persönlichkeiten aus dem Sport zu Wort. Der ehemalige ÖFB-Teamspieler Toni Pfeffer meinte: “Nach dem neuen Nationalteam-Song „Hoch gwimmas (n)imma“ folgt der nächste Copyright-Skandal: Der ÖSV macht meine Kindergartenzeichnung von 1970 zum neuen Logo,” und setzte zudem auch noch ein Zwinker-Smiley hinzu.
Dabei meinte ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober am Montag beim Marken-Launch in Wien: “Für alles, das wir vermitteln wollen, steht das Logo, für unsere Werte, unsere Mission.” Doch das ging gewaltig nach hinten los. Denn bei den Fans und Usern im Netz kam das neue Logo überhaupt nicht gut an. “Das ÖSV Logo passt zum Zustand des derzeitigen ÖSV Teams. Etwas unkoordiniert,” kritisierte ein User. “Passt optisch perfekt zum derzeitigen Situation im ÖSV, äh Ski Austria: Es herrscht Chaos,” meinte ein anderer Fan.
ÖSV arbeitete zwei Jahre an neuem Logo
Das altbekannte ÖSV-Logo weicht dabei einem A aus neun Balken, die die Bundesländer repräsentieren. Zugleich erhält jede Disziplin ein eigenes Sujet. Das Ski Austria Logo – genannt Acon als Kombination des Wortes Icon mit dem Österreich-A – besteht aus neun Balken, die sich im Schnee kreuzende Spuren darstellen sollen. Zeichen für “Begegnung, Gemeinschaft, und Teamgeist”, heißt es von Ski Austria, aber auch für Berggipfel, skiverrückt und snowboardverrückt. Besonders interessant ist auch die Tatsache, dass der Österreichische Skiverband gemeinsam mit einer Agentur zwei Jahre lang! am neuen Logo gearbeitet hat.
Ärger auch bei eXXpress-Lesern
Auch unter den eXXpress-Lesern sorgt das neue ÖSV-Logo für Verwunderung. “aber Logo und Name passen jetzt exakt zu einer drittklassigen Skination,” lautet der Tenor im Forum. “Dieses Logo ist absolut hässlich. Und mit so einem hässlichen Symbol kann man auch niemals die Nummer Eins werden,” kritisiert ein weiterer Leser. “Hab überhaupt nichts mit Graphik zu tun aber bin mir sicher dass ich es besser könnte und mit der Hälfte der Kosten noch super bezahlt worden wäre,” hieß es weiter.
“So einen Blödsinn habe ich überhaupt noch nie gesehen. Gab es eine Ausschreibung? Wer hat den Auftrag bekommen? Was hat das gekostet? Wer hat das entschieden?”, wird zudem weiter kritisiert.
Kommentare
Die Menschen sind blind.
Na ja, vielleicht sinds die Bretter, die manche am Hirn haben! Sowas hässliches, primitives ist wirklich zum Fremdschämen! Machts gscheiter eine Rot-weiss-Rote Fahne mit langer Stange im Schnee und einen schneidigen Schifahrer dazu – das würde 100x besser ausschauen, und vor allem einen Bezug für Ski Austria herstellen!
Schaut wie ein Haufen weggeworfener Ski-Brettln aus. Passt doch 😉
aufmerksamkeit erregt es …. negativ werbung ist heutzutage eh die beste werbung 🙂
Haben die dem Chinesischen
Skiverband ihr Logo gestohlen?
Wenn ich, in meinem Job, so eine Arbeit nach einem Arbeitstag ablieferte, war es mein letzter….
Nicht zu fassen,ein Mikado Muster vom Kindergarten….Schröcksnadel hatte noch alles im Griff…
wozu die aufregung?? … skifahren ist doch eh bald schnee von gestern 🙂
Tolle Leistung für zwei Jahre Entwicklung. Das schlägt ja fast noch den vom englischen Grafikdesigner Neville Brody für viel Geld entwickelten ORF Ziegel, mit einem roten Rechteck und den weissen Buchstaben ORF.
Italien -Schweiz-Frankreich wurde Jahrzehnte lang von Österreich belächelt und zwar unter einen Präsidenten der keine andere Meinung geduldet hat.sein Glück war Maier ,Eberharter,Hirscher,und Frauen wie Götschel Dorfmeister undMeisnitzer.und alles andere Nachwuchs und Randsportarten gingen so klam heimlich unter.Und dieser Mann hat noch immer das in der Hand und das heißt Gewinn.Ich bin. Jahrgang 70 und hab Klammer noch Im Schwarz -weis gesehen im TV. Und die ganzen sogenannten Experten, Manager Personal -trainer leben noch immer sehr gut von den Hype in den 70,80,90 und 2000 jahren.gebt den jungen Damen und Männern eine Chance.
2 Jahre Arbeit und dann “Brett´ln vorm Kopf” 🙂
Ich hab das schon mal wo gesehen, glaub im Zoo, bei den Schimpansen!
Dieses Logo ist mit jedem x-beliebigen Grafikprogramm in weniger als einer Minute zu erstellen. Möchte gar nicht wissen, wie lange es gedauert und wie wie viel es gekostet hat.
scheinbar agieren im ÖSV nur mehr Gehirnamputierte oder naturblöde Gehirnlose ;-( was hat dieses sinnlose Gekritzel mit Skisport bzw. Skirennsport zu tun??
was soll den das wir sind ja nicht in Moskau , wir wollen was Österreichers für den skiverband und keine links , wer ist der Sport Minister ja ok jetzt glaub ich daran das die Aliens gelandet sind
was soll den das wir sind ja nicht in Moskau , wir wollen was Österreichers für den skiverband und keine links
Mit dieser “Kritzlerei” (unter Fachleuten auch “Logo” genannt…) fühle ich mich total verarscht.
Wegen 1x mehr schämen ist auch schon egal.
Im Kindergarten ging das Gekritzel schneller und schöner
Ich hoffe, es wurde viel Geld ausgegeben für dieses geniale Logo!
Also ganz ehrlich, dieses Konstrukt zeichne ich normalerweise wenn ich einen Stift austeste. Wie viel wurde da bezahlt? Ich nehme an, da das Sportministerium in grüner Hand ist, wurde das Geld einem Bekannten überwiesen?
Da muss man “LOGO” darunterschreiben, sonst weiß ja keiner was das ist.
🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️🤦♂️
Man braucht ja nur schauen, wer den Verein führt. Wichtig ist doch nur noch, dass die Frauenquote passt. Damit ist alles gesagt.