
Polen will 28 MiG-29-Kampfjets an Ukrainer liefern - jetzt bremsen aber wieder die USA
Kampfjets der NATO für ein Land, das nicht Mitglied der NATO ist: Obwohl zuvor noch ausgeschlossen, erklärte jetzt doch die polnische Regierung, 28 MiG-29 Kampfjets aus eigenem Bestand an die USA zu liefern, die diese wiederum an die Ukraine weitergeben wird. Aus Washington kommen jetzt aber neue Bedenken.
Nachdem die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) für Debatten gesorgt hatte, indem sie sich für die Lieferung von MiG-29 Kampfflugzeugen an die Ukraine ausgesprochen hatte, schloss Polen vorerst eine Lieferung aus.
Dienstagabend dann die Wende: Polen erklärte sich dazu bereit, seine Kampfflugzeuge vom Typ MiG-29 an die USA zu liefern, die diese wiederum der Ukraine zur Verfügung stellen könnten.
Polen sei bereit, die sowjetischen Kampfjets auf den US-Stützpunkt Ramstein zu liefern und den USA “kostenlos und unverzüglich” zur Verfügung zu stellen, erklärte das polnische Außenministerium am Dienstagabend. Berichten zufolge sollen die Maschinen anschließend der Ukraine geliefert werden, deren Piloten auf diesem Typ eingeschult sind.
It is simply not clear to us that there is a substantive rationale for it. We will continue to consult with Poland and our other NATO allies about this issue and the difficult logistical challenges it presents, but we do not believe Poland’s proposal is a tenable one. (4/4)
— John Kirby (@PentagonPresSec) March 8, 2022
Auch USA sollen Ukraine gebrauchte Flugzeuge überlassen
Gleichzeitig ersuche man die USA, dem Land gebrauchte Flugzeuge mit entsprechender Einsatzfähigkeit zu überlassen, so das polnische Außenministerium. Die Regierung des NATO-Mitgliedstaats reagiert mit diesem Angebot nach eigener Aussage auf jüngste Äußerungen von US-Außenminister Antony Blinken bei einer Reise in Europa. “Wir sehen uns derzeit aktiv die Frage von Flugzeugen an, die Polen an die Ukraine liefern könnte”, hatte der amerikanische Chefdiplomat in Moldau gesagt.
Laut US-Außenministerium war die Entscheidung Polens nicht im Vorfeld mit der Washingtoner Regierung abgesprochen. Das sagt die Staatssekretärin im US-Außenministerium, Victoria Nuland, bei einer Anhörung im US-Senat. “Ich freue mich darauf, nach Ende dieser Anhörung wieder an meinen Schreibtisch zurückzukehren und zu sehen, wie wir auf diesen Vorschlag reagieren, uns die Flugzeuge zu geben.”
Wenige Stunden später kam eine deutlich formulierte – vorläufige – Absage aus Washington: Der Vorschlag bringe „schwierige logistische Herausforderungen“ mit sich, zudem gebe es angesichts der geopolitischen Dimension „ernsthafte Bedenken“, erklärte der Sprecher des Pentagons, John Kirby, am Dienstagabend.
Entscheidungen über Waffenlieferungen laufen ausschließlich über die NATO
Warschau schloss eine direkte Lieferung in das Nachbarland wiederholt aus. “Entscheidungen über die Lieferung von Offensivwaffen müssen auf der Ebene der gesamten NATO einstimmig getroffen werden”, sagte Polens Regierungschef Mateusz Morawiecki am Dienstagabend in Oslo. Polen könne keine eigenständigen Schritte unternehmen, weil es nicht an diesem Krieg beteiligt sei.
Auch die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock hatte sich zurückhaltend geäußert zu Überlegungen, polnische MiG-29 an die Ukraine zu liefern. Man müsse sicherstellen, dass sich dieser Krieg nicht auf NATO-Gebiet ausweite, sagte Baerbock am Dienstag in einem Interview mit “Bild-TV”. Auch mit Waffenlieferungen dürfe keine Steilvorlage dafür gegeben werden, dass gesagt werde, “wir beteiligen uns am Krieg”, sagte die Grünen-Politikerin. Es kämen zudem ohnehin nur Flugzeuge infrage, die von ukrainischen Piloten geflogen werden könnten.
Kommentare
Die EU beschränkt sich auf humanitäre Hilfe anstatt über Umwege Drohnen, Raketen und ultra moderne Kampfjets zu liefern. Wenn dann 40 Millionen in Europa leben und die Kosten für Österreich auch explodieren, macht das Sinn ? Gewinnt Zar Putin diesen Krieg machte im Siegesrausch so weiter
Als George W. Bush den GEORGIER mit Hightech-Waffen unterstützte, ließ Putin von Georgien in der Sekunde ab. 27 Köche versalzen jede Suppe. Die EU-DEMOKRATIE ist jung, verhält sich aber wie eine 100-JÄHRIGE!!!
Die Polen und andere NATO-Marionetten der USA sind wohl übergeschnappt :
Diese Flugzeug-Lieferung bedeutet den Kriegseintritt der NATO-Staaten.
Putin kann damit nur so reagieren : Bombardement des Herkunft-Standorts (Ramstein, Deutschland).
Womöglich mit einer Atombombe, damit es verstanden wird.
Gratulation, liebe Kriegstreiber.
Die USA freut sich.
Europa ist wirtschaftlich ausgeschaltet.
Die Jets werden womöglich bald nach dem Einsatz vernichtet. Die Russen haben sicher an alles gedacht. Die Migs müssen dann ohne Radar und Kommunikation ( ohne Startbahnen wie starten ? ) auskommen.
Das wäre es weiteres Desaster.
BTW: Wenn EU/USA so sicher sind, daß die Russen ohnehin schon verloren haben, warum dann diese fast schon apokalyptische Schlacht der Worte und Sanktionen????
Selenski würde damit die NATO in den Krieg hineinziehen.
Das war von Anfang an sein Ziel und es zeigt mir persönlich wie gefährlich es ist alles auf die Spitze zu treiben.
Die letzten zehn Jahre wurde nicht darauf geachtet zu deeskalieren.
Es wurde in der falschen Annahme gehandelt Russland würde sowieso nie angreifen und wenn, dann würde die Nato eingreifen.
Christian Wehrschütz wurde als Feind der Ukraine bezeichnet weil er vor dieser Entwicklung warnte.
Die Abspaltung der Provincen ist sicherlich nicht so einfach zu akzeptieren, leben dort doch auch Ukrainer. Beide Seiten haben dort den Tod von Zivilisten in Kauf genommen, auch die Russen. Das war ein großes Versagen der Diplomatie, der Abschuß eines Passagierflugzeuges bei dem alle Passagiere ums Leben kamen hätte eigentlich schon damals Anlass dafür sein müssen das dieser Konflikt nicht mehr denn beiden Streitparteien allein überlassen hätte werden dürfen.
Die Polen denken, wir sind blöd, aber so blöd sind wir dann aber doch nicht, sollen sich die USA selber die Finger verbrennen und den NATO krieg gegen Russland auslösen.
Bald wirds in den USA rund gehen.
Die anständigen Amis werden mit Nuland und Blinken und Co jetzt aufräumen.
Schon einmal hat die NATO beständig eine Grenze nach der anderen überschritten und getestet, wie weit sie gehen kann (Stichwort “NATO-Osterweiterungen”). Resultat: Putin ist in der Ukraine einmarschiert. Nun wird munter weiter drauflos getestet (Stichwort “Lieferung von Kriegsmaterial inkl. Kampfjets”). Wieder wird eine rote Linie überschritten. Was wird die Folge sein? Kommen jetzt endlich die Atomraketen? Ist es das, was man will?
Mutig..Sehr mutig! Polen hat eine lange Grenze mit Weißrussland und falls Putin die Ukraine annektiert auch mit Russland. Aber die Polen wissen noch sehr genau was es heisst in einer Diktatur zu leben.
Von welchen Flughäfen sollen die denn starten, nachdem die ukrainischen längst alle von der russischen Luftwaffe zerstört wurden? Russland hat bereits angekündigt, dass er ein Land als Kriegspartei einstuft, sollten von dort Kampfflieger gegen die russische Armee eingesetzt werden. Und zwar unabhängig davon, wo dieses Land Mitglied (NATO) ist.