
Studie warnt: 200 Geldhäuser drohen wie die Silicon Valley Bank pleite zu gehen
Der Domino-Effekt, den viele befürchtet haben, könnte tatsächlich eintreten. Fast 200 US-amerikanische Banken drohe ein ähnliches Schicksal wie der kürzlich pleite gegangene Silicon Valley Bank, warnt eine Studie. Sollte es so kommen, gäbe es die nächste Finanzkrise.
Nach dem krachenden Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) vor wenigen Tagen hatten viele Branchenkenner geunkt, dass dies erst der Anfang sei und nun eine beispiellose Pleite-Welle im Bankensektor der USA bevorstehe.
Eine Studie des Social Science Research Network gibt diesen Befürchtungen jetzt neues Futter. Laut der Studie könnten nicht weniger als 186 Banken in den USA kollabieren, wenn viele Einleger ihre Gelder überhastet abziehen – wie es auch bei der SVB der Fall war.
Das Vertrauen der Menschen in die Banken ist dieser Tage ohnehin nicht besonders groß. Auch der taumelnde Banken-Riese Credit Suisse in der Schweiz hat zurzeit mit einer massiven Vertrauenskrise zu kämpfen.

Das Beispiel der Silicon Valley Bank könnte sich vielfach wiederholen
Die große Sorge besteht jetzt darin, dass viele Banken einen erheblichen Teil ihrer Vermögenswerte in zinssensiblen Finanzinstrumenten wie Staatsanleihen und hypothekarisch gesicherten Wertpapieren halten. Der Wert dieser älteren, niedrig verzinsten Anlagen ist allerdings erheblich gesunken, seit die US-Notenbank Fed im Vorjahr begann, den Leitzins in mehreren Schritten kräftig anzuheben.
Zur Erinnerung: Im Fall der SVB hat das Institut einen Großteil der eingelegten Gelder in langfristigen Staatsanleihen geparkt, die zwar extrem sicher sind, aber nicht mehr so viel wert sind wie zum Zeitpunkt des Kaufs durch die SVB, weil die Zinssätze inzwischen gestiegen sind. Die Bank sah sich denn auch gezwungen, einen Teil dieser Anleihen zu verkaufen, um dem Wunsch unzähliger Kunden nach Abhebungen zu einem niedrigeren Preis als jenem, den sie dafür bezahlt hatten, nachzukommen. Dies führte zu einem Verlust von fast zwei Milliarden Dollar.
Als die SVB diesen Verlust zusammen mit Plänen zur Aufnahme zusätzlicher 500.000 Millionen Dollar von der Wall Street bekannt gab, brach unter den Kunden, die hauptsächlich aus Risikokapitalgebern und Tech-Start-ups bestehen, die Panik aus. Zahllose Einleger zogen flugs ihr Geld ab, weil sie befürchteten, dass die Bank kurz vor der Insolvenz sei – ein klassischer Bank-Run mit den Folgen, die wir kennen.
Kommentare
Das wäre schön, wenn den Kriegstreibern und Imperalisten ihre Finanzblasen platzen.
Vielleicht merken die gutgläubigen Menschen dann, welches kriminelle System dahintersteckt.
Mehr (Begierigkeits-)Menge als ‘System’ und kommendes Kladaradatschkonkretes des bekannten in “Sol-3”-‘Neokomintern’-Hauptstädten
[wie auch Delhi] .
Es ist die Schuld der Republikaner welche unter Trump die von Obama nach 2008 eingeführten Kontrollen und Vorschriften der Banken gelockert haben. Sie wollten sogar noch heute den Finanzmarktgeschäfte vollkommen freigeben.
Nun, Joe Biden hätte ja Gelegenheit gehabt, die Änderungen Trumps wieder rückgängig zu machen
In ihrem Hass auf Putin und Trump. Gegen den Einen, weil sie die Demokratie verraten mussten umzu gewinnen, gegen den Anderen weil sie geistige Zwerge gegen ihn sind… drehen ihre Leute komplett durch.
Offen gesagt lese ich so eine unsinnige Behauptung täglich, aber ich bin es auch leid so eine Frustmeldung zu kommentieren.
Wenn sich morgen China und Russland wirtschaftlich und militärisch verbünden wird der Untergang des westlichen Finanzsystems eingeläutet. Diktatur, Planwirtschaft und Kriegswirtschaft droht. Bürgerkriegsähnliche Zustände herrschen bereits in Frankreich und sollte Trump verhaftet werden na dann Gute Nacht USA.
Es wird nichts anderes übrig bleiben das wir alles auf Null stellen und neu starten den diese Schulden kann keiner mehr bezahlen sonst wird das Elend immer ärger so oder so
Auf Null stellen heißt wk3!
Es gibt keine Garantien für das, was die Zukunft bringt. Was du heute verfressen und verludert hast, kann dir morgen keiner mehr wegnehmen. Daher lassen wir heute die Sektkorken knallen, die Teslas rasen, die Pupperln tanzen und füttern selbst unsere Hunde noch mit Steak und Kaviar.
Es wird nichts anderes übrig bleiben das wir alles auf Null stellen und neu starten den diese Schulden kann keiner mehr bezahlen sonst wird das Elend immer ärger so oder so
Nur die wirklich nötige Liquidität auf dem Konto lassen, den Rest in Bar unter den Kopfpolster oder noch besser, werterhaltend anlegen.
Trotz der gesetzlich vorgesehenen Einlagensicherung von 100.000.- gehören unsere Sichteinlagen vorerst einmal der Bank.
Nun es ist klar, dass die Kurse der gekauften Papiere in den Keller gehen, wenn die Zinsen steigen. Und wer dann als Bank die Papiere nicht bis zum Ende der Laufzeit, wo eine Rückzahlung zu 100 Prozent erfolgt, halten kann, der kassiert Verluste.
Die Frage ist ja in Deutschland und auch in Europa, wieviel nicht rückzahlbare Kredite in den Büchern der Banken auftauchen, wenn die Inflation so weiter geht, Zinsbindungen auf niedrigem Niveau auslaufen oder Arbeitsplätze wegfallen und Firmen Insolvenz anmelden müssen. Dann wird man sehen, wie belastbar die Risikopuffer der Banken sind.
Die beiden betroffenen Banken in den USA wurden ja durch die amerikanische Regierung bzw andere Großbanken gerettet. Ohne diese Maßnahmen wäre schon ein Feuer entstanden.
Wäre ich ein VT, würde ich sagen “alles genau so gewollt” 😉 Ist aber nicht schwer zu erkennen, da ja seit einiger Zeit Seitens der Zentralbanken massivst am CBDC (Zentralbank-Crypto) gearbeitet wird. In dieser “schönen” neuen Digitalen Crypto-Welt braucht man keine kleinen Banken mehr, denn da wird dein und mein “Geld” (oder besser gesagt unsere “Sozialtoken”) zentral per Knopfdruck verwaltet….also nix mehr mit kleinem Sparbuch etc bei den kleinen Banken; du brauchst nur brav zu sein, dann bekommst auch genug Cryptos zugeteilt, dass du dir die nächste Wurstsemmel kaufen darfst.
Okay!Gut zu wissen.D.h.,dass die Verantworlichen somit alles geplündert haben,was noch da war.
Dann kann ja die nächste geplante Finanzkrise die Leute wieder in Angst und Panik versetzen.
Fällt den Leuten wohl nicht mehr auf,dass eine “Krise” nach der anderen wie nach Drehbuch abgespult wird.
Ist es in Europa besser? Wohl kaum. Man hat 20 oder 30 Jahre lang seitens der Finanz- und Wirtschaftspolitik Mist gebaut und auf den ewigen Fortschritt wie in den 70ern vertraut; jetzt gehts ans Eingemachte.