
Syrischer ICE-Messerstecher war nicht „psychisch krank“: 14 Jahre Haft!
14 Jahre muss der syrische Palästinenser nun dafür hinter Gitter, dass er im vergangenen Jahr in einem ICE von Passau nach Nürnberg Mitreisende mit dem Messer attackiert hat. Versuchter Mord und Körperverletzung lautete die Anklage. Der Argumentation der Verteidigung, dass der Mann psychisch krank sei, glaubte das Gericht nicht.
Die Messerattacke, die im November von einem syrischen Palästinenser in einem ICE von Passau nach Nürnberg begangen wurde, ist aufgearbeitet. Sie endete mit einem Urteil, das sowohl für die Verteidigung, als auch für die Bundesanwaltschaft nicht ganz befriedigend ist. Der Attentäter (28) muss für 14 Jahre ins Gefängnis. Angeklagt wurde er des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung. Drei Schwerverletzte waren nach der Messerattacke auf vier Männer in dem Zug zu beklagen.
Bundesanwaltschaft überzeugt: Krankheit war nur simuliert
Dafür forderte die Bundesanwaltschaft lebenslange Haft, weil sie von einem radikal-islamistischen Hintergrund ausging. Er sei psychisch krank und somit nicht zurechnungsfähig – so die Argumentation der Verteidigung.
Nach Ansicht der Bundesanwälte simulierte der Anklagte die Krankheit nur und war zur Tatzeit „im Zustand voller Schuldfähigkeit“, wie es hieß. Das Gericht schloss sich dem an und verurteilte den Messerattentäter zu 14 Jahren Haft.
Kommentare
Wieder jemand Wertvoller bekommt freie Unterkunft und Verpflegung . Die Zimmergenossen werden sich freuen.
Ich habe in der der Öffentlichkeit immer
etwas Kleinwerkzeug mit;falls etwas repariert und in Ordnung gebracht werden muss.
den 14 ! jahre im häfen durch zu futtern kostet uns ein vermögen – das ist aber kein einzelfall
Ich denke die Gesetze des Hammurabi könnten bei diesen “Fachkräften” wirken. Alles andere wird als Schwäche ausgelegt.
Beginnt endlich auch bei der Justiz das Erwachen?
Geht’s 💩💩
“Syrer sticht”, “Syrer prügelt zu Tode”, “Afghanen vergewaltigen”, “Eritreer ersticht”, “Somalier ersticht”, “Algerier töten bestialisch”. Diese Schlagzeilen hören erst auf, wenn eine REMIGRATION umgesetzt wird
Ja, aber das wird ohne Öxit, aber eXXpress, nicht gehen. Die Mehrheit ist aber für den Status quo.