
Tag der Rücktritte - jetzt bestätigt: Auch Schramböck geht!
Große Katharsis vor dem Parteitag in der ÖVP-Spitze: Wenige Stunden nach dem Rücktritt von Landwirtschaftsministerin Elisabeth Köstinger schmeißt jetzt auch Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck das Handtuch.
Margarete Schramböck (51) war von 18. Dezember 2017 bis 7. Jänner 2018 Bundesministerin für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft, ab dem 8. Jänner 2018 war sie Bundesministerin für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort in der Bundesregierung Kurz I. Unmittelbar nach dem überraschenden Rücktritt ihrer Parteikollegin Elisabeth Köstinger kehrt sie nun ihrem Ministerposten den Rücken.
“Das ist jetzt der beste Zeitpunkt für Veränderungen im Regierungsteam um Karl Nehammer – der Kanzler will vor dem Parteitag am Samstag klar festlegen, wer bei ihm mitarbeitet. Und er will nicht wieder Veränderungen gleich nach diesem Neustart”, sagte ein Regierungs-Insider dem eXXpress.
Kurz holte sie ins Verhandlungsteam
Schramböck wurde von Sebastian Kurz im Oktober 2019 für sein Team für die Regierungsverhandlungen nominiert. Im Zuge der Koalitionsverhandlungen mit den Grünen verhandelte sie den Bereich Bildung, Wissenschaft, Forschung und Digitalisierung. Schramböck war zuerst parteilos, ist mit ihrer Angelobung als Ministerin jedoch in die ÖVP eingetreten. Zuletzt war sie im Landesparteivorstand der ÖVP Tirol.
Nun könnte nach Elisabeth Köstinger eine weitere Ministerin am heutigen Tag zurücktreten.
Auch Köstinger trat am Montag zurück
Bei einer kurzfristig einberufenen Pressekonferenz begründete wenige Stunden zuvor bereits Elisabeth Köstinger ihren Rücktritt. Seit dem Rücktritt von Sebastian Kurz sei für sie klar gewesen, dass auch sie ihre politische Laufbahn beenden wolle.
Weder Streit noch Zerwürfnisse sollen sie zu Rücktritt bewegt haben
Internen Quellen zufolge habe Köstinger einen Zeitpunkt vor dem ÖVP-Parteitag am 14. Mai gewählt, um sich dort von allen Parteimitgliedern verabschieden zu können. Es habe keine Zerwürfnisse oder Streit gegeben, diesen Schrittt habe sie schon seit längerem geplant, so die Quelle gegenüber dem eXXpress.
Zusammenlegung von Ministerien? Nachfolger Mitte der Woche präsentiert
Nachfolger werden am heutigen Montag keine mehr präsentiert. eXXpress-Informationen zufolge werde derzeit darüber nachgedacht, das Arbeits- und das Wirtschaftsministerium zusammenzulegen. Da es dazu aber eine Gesetzesänderung braucht, wird erst Mitte der Woche Konkretes zum Thema Nachfolger von Köstinger und Schramböck bekannt gegeben.
Kommentare
Arg, was das kostet. Ausserdem keine ordentliche arbeit im sinne oesterreichs.
Ist das demokratie, ungewaehlte u fragwuerdige personen u vorgehensweisen.
So eine situation wie unter kurz , das land runterfahren, hatten wir noch nie.
Was würden Neuwahlen bringen?
Rot, Neos und Grün (Gott bewahre) die halten schon mal nix von der Neutralität. Somit würde ein Nato-beitritt im Raum stehen.
Was würde uns blühen? Durchgeimpft und gebooooostert auf dem Drahtesel in die Nato, hinter uns die “ach so lieben” Migranten.
Bei Neuwahlen sollten vorab die Themen wie “Neutralität”, “Impfpflicht”, “Migranten”, “Energie” von den jeweiligen Parteien offen auf dem Tisch liegen.
es braucht endlich gesetze wo diese …. haftbar für schäden gemacht werden können
Versager_innen. Die Männer in dieser Regierung sind freilich um nichts besser. Btw, die wollten doch schon alle zurücktreten, wenn Kurz zurücktritt. Was tut also Nehammer auf dem Kanzlerthron?
Bundeskanzleramt plus 13 Ministerien: 41 verschiedene Minister/Kanzler, und das seit 29.9.2919, allein 6 versch. BK.
Dabei habe ich Köstinger und wahrscheinlich Schramböck noch gar nicht mitgerechnet.
Zeit für Neuwahlen, denn diese Versagerregierung gehört weg, denn schlechter kann es nicht mehr werden.
Es braucht die richtigen Leute für unser ja Land in🇦🇹
Und VdB schaut ohnmächtig zu, wie es in diesem Land den Bach runter geht.
Bei Frauen in der Politik scheint es so zu sein, dass sie das nur so lange machen, wie es ihnen Spaß macht.
Wann ist eigentlich mit dem Zadic-Dissertationsgutachten zu rechnen?
Zufällig erst nach der Legislaturperiode?
Könnte man hier nicht ein wenig nachfragen?
Edtstadler, Schallenberg, Rauch, Drumla, Gecko Kommission, schleichts euch!
Neuwahlen, sofort
Haben Sie auf Zadic und Gewessler vergessen? Die fehlen mir ganz oben in Ihrer Aufzählung.
Edtstadler, Schallenberg!!!!!!!
Nehammer!
@Frieda! Ja, ja, ja!
Wenn das diese Woche noch so weiter geht, sind bald alle “Leuchten” der
türkisen/schwarzen Partei entsorgt oder wurden entsorgt.
Dann kann die österr. Bevölkerung aufatmen, das kurze “Kurzschauspiel” neigt
sich dem Schlußvorhang zu.
Kurz war ein talentierter Politiker mit großen rhetorischen Fähigkeiten und auch guten politischen Einstellungen. Er hatte aber auf Grund seiner Jugend keinerlei Lebenserfahrung und Menschenkenntnis.
Man kann Managementpositionen nicht nach persönlichen Sympathien besetzen und muss bei Gegenwind auch Rückgrat beweisen.
Allerdings ist das immer noch besser, als Minsterien von verbissenen, hasserfüllten Ideologinnen führen zu lassen. Denn die wollen nur Krieg gegen den Partner und gegen das Volk führen.
Jetzt ist bald die gesamte Kurz´sche Yuppie-Partie ausgetauscht und die Tante ÖVP (Bünde + Landeskaiser) hat die alte Ordnung wieder hergestellt. Dann dauert es auch nicht mehr lange, bis wir wieder eine SPÖVP-Koalition haben werden. Die Sozialpartner werden es richten.
..Die Ganze Versagertruppe soll zurücktreten.Ihr habt genug Schaden angerichtet.GEHT ALLE ES REICHT !!
Eine Abstimmung über einen Wiedereintritt von HC Strache in die FPÖ wäre spannend, andernfalls ist eine Neuwahl sinnlos. Ein Zuckerl für Meinungsforscher – auch eXXpress.at.
und Zadic sowie Gewessler, was ist mit denen?
War vorhersehbar ohne Sebastian Kurz ist die övp und ganz Österreich nicht mehr zu retten. So stirbt die letzte Hoffnung die Österreich auf vernünftige Politik hatte. Ermordet durch Rot-Grüne Intrigen, Deutsche Marionettenmeister und eine FPÖ der Nützlichen Idioten unter Kickel die uns nun genau aus kindischer Rachsucht die linkeste Regierung aller Zeiten ins Amt heben wird. Gute Nacht. Ich hoffe ihr seit jetzt glücklich. Kurz ist weg und bald auch Österreich selbst.
Bellen hatte eh am Anfang gesagt, dass es das Ziel sein müsste, Österreich in einem EU-Staat aufzulösen.
@Maximilian: Da kann ich Ihnen nur recht geben! Traurig für Österreich!
Genau so sehe ich das auch, gute Nacht Österreich.
Wird es auffallen, dass sie gehen (bzw. ihren gutbezahlten Quotenposten verlassen haben)?
Wird sie irgendwer vermissen???
Ich möchte nur anmerken, dass es extrem nervig ist, dass sich das aufdringliche Exxpress-Pop-Up Fenster jedesmal öffnet, wenn man eine neue Seite aufmacht und man es immer wieder erneut schließen muss! Es nervt extrem! Es würde doch völlig ausreichen, wenn es nur einmal aufgeht….
Da schließe ich mich gerne an…nervt wirklich gewaltig!
ich kann nicht glauben nicht die Namen Gewessler und Zadic zu lesen – die allerunfähigsten ever
Haha – die, die jetzt nach Neuwahlen rufen, glauben doch nicht im Ernst, dass dann Messias Kickl kommt, oder? Dann kommt Rot-Schwarz oder Schwarz-Rot, also Stillstand wie früher!
Ein paar grüne Rücktritte sind auch fällig. Eigentlich sollten die geschlossen zurücktreten, aber so sind Linke nun mal, wenn sie an der Macht und am Futtertrog sind. Schade, dass Strache und die gesamte FPÖ so anständig sind. Uns (und auch der ÖVP) wäre viel Ärger erspart geblieben.
Sie haben den Auftrag die Pandemie so lange wie möglich durchs Land zu tragen und das Volk mit ihrer steuergeldintensiven Maßnahmenpolitik zu bespaßen erfüllt. Was sollen’s jetzt noch in der Politik?
Jessasna mein Herz ist gebrochen die Unfähigen verlassen das sinkende Schiff. Kerzerl ist fällig. 🖕Löst diesen Schweinekran auf und gut ist’s. Auf zu den Urnen ist die Devise.
Bitte weitermachen! Bis auch noch der Letzte dieser unseligen Regierung zurückgetreten ist.
Die Tanner wäre auch fällig, denn am 8. Mai reiste ÖVP-Verteidigungsministerin sie in die USA, um im Namen Österreichs das politische- und militärische Bündnis „State Partnership Program“ zu unterzeichnen!
Neutralität? Egal. Staatsvertrag? Egal. Verfassung? Egal. Die Regierung macht, was sie will, die Bevölkerung hat dabei kein Mitspracherecht.
Und jetzt noch SOFORT Schallenberg weg die Russen schreiben er verweigert Rubel. Der reißt uns rein, daß wir auf die Sanktionliste kommen, die Putin jetzt macht.
Langsam wird die Sache lächerlich.
Kaum eingearbeitet, gehen sie schon wieder.
Wieso meldet man sich überhaupt für so einen Posten, wen man ihn nicht bis zum Ende durchhält?
Die verbleibenden Regierungsmitglieder wären gut beraten ebenfalls diesen Schritt zu setzen.
Wenn sie die Stärke hätten, sich dafür einzusetzen, das Impfzwanggesetz wieder ganz aufzuheben, könnten sie meinetwegen gerne bleiben…
Auch ich bin mit dem Abgang des Ausnahmetalentes Sebastian Kurz abgetreten insofern, als mich dieses Österreich politisch nicht mehr interessiert. An Andi und Heini: Euch wünsche ich das, was ihr so herbeisehnt.
….und Tschüß
Wäre doch die Gelegenheit dass der Kopf dieses Regimes mitgeht.
Sie haben keine Ahnung, was ein Regime ist! Oder doch? Dann ab nach Russland oder Nordkorea ins Paradies…
Jetzt bin ich 56 aber so einen letzklassigen Versagerhaufen inkl. dem Komposthaufen habe ich seit meiner Wahberechtigung noch NIE erlebt. Hört auf und lasst die Bürger (Wahlberechtigten) an die Urne.
GEHT BITTE , GEHT MIT GOTT !🙏
🙋♂️
Ein guter Tag beginnt mit dem Rücktritt der gesamten Regierung und ausgerufenen Neuwahlen.
👉🏻 seht seht, es wird ja schon. Unbedingt weitere Rücktritte erwünscht und ersehnt,Neuwahlen kommen schneller als gedacht, ganz sicher….
Die ganze Regierung muß weg.
Die gesamte Regierung muss weg!
Dazu dann noch Pamala, der Wiener König der 1., sein Haberkuck und die Heisl Reiniger.