
Totales Daten-Blackout droht: Sorge um Anschlag auf Unterwasser-Datenkabel
Seit Jahren schleichen auch russische U-Boote, Unterwasser-Drohnen und vermeintlichen “Forschungsschiffe” durch die Meere und spionieren die Kabel am Grund aus. Nach dem Terror gegen die Nord Stream Pipelines wächst die Sorge um unsere Datenkabel.
Unterwasser-Datenkabel könnten ein attraktives Ziel sein. Immerhin hängt von ihnen die gesamte Internetverbindung der Welt und damit auch ein großer Teil der globalen Kommunikation ab. Anschläge auf die Nord Stream Pipelines, den deutschen Zug-Funk und die mutmaßliche Sabotage, die zu einem Blackout auf der gesamten Ostsee-Insel Bornholm führte, haben in den vergangenen Tagen deutlich gemacht, wie verletzlich Europas Infrastruktur ist.
Europas Daten sind in den USA gespeichert
Die Angst vor Spionage des Datenverkehrs, die der Angst vor der totalen Zerstörung gewichen. Schon in den vergangenen beiden Jahren sollen russische U-Boote vor allem in den Gewässern rund um Großbritannien und Irland aufgetaucht sein, wo sich die transatlantischen Datenkabel für die Kommunikation zwischen Europa und Nordamerika befinden. Brisant: Ein Großteil der europäischen Daten ist in Rechenzentren in den USA gespeichert. Reißt die Verbindung, droht uns also der Daten-Blackout. Immerhin gibt es aber zwischen Europa und den USA mehr als ein Dutzend solcher Unterseekabel, berichtete “finanzen.net”. Diese alle zu zerstören, ist unbemerkt kaum zu bewerkstelligen.
Kommentare
ALLE, die die Globalisierung wollen weil sie davon profitieren, vor allem der US Chef des home oft the free und die rule the waves Briten, sollten eigentlich so schlau sein und keinesfalls internationale Leitungen angreifen. Aber der Anschlag auf NS1+2 und jetzt auf Öl Druschba in Polen zeigt, daß es keine Rationalität mehr gibt, sondern die Gier Andere vom Geschäft auszuschließen alles überwältigt.
Man hätte Russland richtigerweise auf dem “freien Markt” besiegen müssen und nicht durch Ausgrenzung.
Dasselbe mit Deutschland, denen man sogar verbietet das benötigte Material einzukaufen.
Putin wird sicher nicht das Internet stören: Dann könnten seine Trolle ja nicht mehr hier posten. 😊
Rauch Zeichen fragt die indianer wie das geht ihr habt ja nicht alle ausgerottet Ami S
Wenn die Russen das machen sehr ich das ein sie wollen keinen kontakt mit den nazis es gibt. Rote grüne schwarze jüdische deutsche nazis
Was meinen Sie?
. . . dann können wir hier nicht mehr kommunizieren ? Daten in den USA ?
Wieso kann man sich so
abhängig machen ? Selbst ist der Mann, der sich was leisten kann.
Daher der Rat, Taschenlampen kaufen,
zwecks Lichtsignale oder so.
Warum zeigt man als Bösefingerzeig ein russisches U-Boot wenn es doch zu 99% iger Sicherheit es die Amis waren die die Gasröhren in die Luft gejagt haben?
Auch wenn die Daten in den Clouds der großen Anbieter gespeichert sind, liegen sie physikalisch meistens in Europa, wo es lokale Data Center gibt. Zur Sicherheit gibts manchmal Backups in entfernten Regionen.
Die deutsche Umweltaktivistin Luisa Neubauer hat am 14.6.2022 bereits auf Instagram verlautbart : “Natürlich denken wir darüber nach, wie man die längste Rohöl-Pipeline der Welt in die Luft jagen könnte” !! Später eine Scherz-Korrektur – aber dennoch : so beginnt es , so begann es auch bei der RAF !! Furchtbar….
Wundern sollte sich Niemand, denn die österr. Politikerin Gewessler hat doch eine private!!! IT-Firma beauftragt den “klimabonus” zu versenden.
Eine private IT-Firma die ALLE !!! dazu notwendigen Daten von der GKK, Finanzamt, Pensionskasse, AMS ect. ect. frei Haus geliefert bekommen hat und dafür auch noch mehrere Millionen Euro kassiert.
Da hat sich NIEMAND aufgeregt oder gar informiert was mit all diesen Daten passier/en kann oder könnte.
Unsere Daten sind in USA ??? Wer hat das…..?
Wäre eine super Sache. Dann täte man sich mit der Bargeldabschaffung auch schwer.
Ohne Facebook, Instagram & Co. könnte ich persönlich ja leben, ohne Strom und Heizung allerdings weniger.
Ein Internet Blackout ist auch nicht lustig !
Gut, dass Microsoft & Mitstreiter rechtzeitig dafür gesorgt haben Unternehmen mit Lockangeboten dazu zu vergattern selbst hochsensible Daten in einer Cloud zu speichern, anstatt sie weiterhin auf eigenen Server abzulegen. Das erleichtert nicht nur Wirtschaftsspionage, sondern ermöglicht es u.a. auch unsere Dateninfrastruktur komplett lahmzulegen. Die Europäer sind eben leider nicht die Hellsten was den strategischen Weitblick angeht.
Nicht die Hellsten ist gut.
Saudumm trifft es eher würde ich meinen
Sämtliche dieser Daten werden dort auch von der NSA automatisiert ausgewertet und gespeichert!
es geht !!! Die Goldvorräte europäischer Banken lagern großteils in New York und London (Russland, Venezuela Iran etc können ein Lied davon singen, wie schnell da etwas wegdiffundieren kann, wenn man politisch nicht auf Linie spurt) aber auch unsere Pensionen (private und staatliche) werden von amerikanischen Fonds verwaltet respektive wird mit diesen Geldern spekuliert bzw umverteilt.
Die Speicherung unserer Daten in den USA zu beenden wäre schon mal ein guter Anfang.
Es gäbe doch eine Unmenge von Satellite im Orbit, wo man telefonieren, etc. könnte. Wozu dann Kabelverbindungen?
wegen der Menge an Daten
Europa hat seine Daten in den USA gespeichert! Das erklärt einiges – dumm dümmer EU!
Blackout wird es nicht geben können. Das Schlimmste, was passieren kann ist, dass die Leute Pornos und andere Videos nur in kleinerer Auflösung schauen können.
Und jene IT-Firmen, die uns ihre Software-Lösungen über das Internet als sicher verkaufen, selbst aber Punkt-zu-Punkt-Verbindungen oder persönlichen Datenträger-Transport bevorzugen, müssen dann halt aufs Internet ausweichen. Ist ja eh alles so sicher, wenn verschlüsselt 😉
…und wieder ist an allem der Russe schuld…böse, böse, böse
Europas Daten sind in den USA gespeichert.
Geht’s noch dümmer?