
Tweet des Tages: Man kann Böhmermann durchaus dankbar sein, ohne ihn je lustig gefunden zu haben
Der deutsche Medienwissenschaftler Norbert Bolz ist froh über die Verlautbarungen des TV-Comedians Jan Böhmermann. Dies aber anscheinend weniger, weil ihn Böhmermann so oft zum Lachen bringt, sondern primär, weil Böhmermann das Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorträgt.

Der deutsche Entertainer Jan Böhmermann machte in den vergangenen Jahren auch in Österreich mehrfach von sich reden, eher selten, weil er so lustig ist, meistens, weil er mit abfälligen Bemerkungen über heimische Regierungspolitiker auffiel oder an deren Demontage aktiv mitwirkte.
Wer die Schlagzeilen deutscher Medien liest, könnte zuweilen ohnehin glauben, Böhmermann sei Politiker oder zumindest Kommentator deutscher Innenpolitik beim ZDF, nicht Entertainer. Jüngstes Beispiel: Die FDP sprach sich in ihrem Programm für eine Senkung der Rundfunkgebühren aus. Zurzeit liegt der Betrag, den alle deutschen Haushalte zahlen müssen, bei 17,50 Euro. Ebenso votierten die Liberalen auf ihrem Parteitag dafür, den öffentlich-rechtlichen Rundfunk zu beschneiden. Für Böhmermann Grund genug, die liberale Partei in die Nähe der AfD zu rücken. Der Satiriker kommentierte die Forderung der Partei auf Twitter mit “AFDP”.
"AfD-Wähler sind rechtsextrem"
Die Wähler der AfD ihrerseits bezeichnete Böhmermann vor zwei Jahre als “Rechtsextreme. Das sind keine Protestwähler. Das sind entweder alles schlechte Satiriker oder eben Rechtsextreme, die von sich glauben, nicht rechtsextrem zu sein.”
Wir lernen: Wer sich niedrigere Rundfunkgebühren – von Abschaffung reden wir noch gar nicht – wünscht und Parteien wählt, die deren Senkung anstreben, ist rechtsextrem – oder!?
Einen weitreichenderen Schluss zog jüngst der deutsche Medienwissenschaftler Norbert Bolz auf Twitter angesichts der zahlreichen Stellungnahmen Böhmermanns. Sein Fazit: Böhmermann verrät uns, was die öffentlich-rechtlichen-Rundfunkanstalten denken. Darüber sollten wir uns eigentlich freuen. In den Worten von Norbert Bolz: “Man muss Böhmermann dankbar sein, denn er formuliert in aller Klarheit das politische Selbstverständnis der öffentlich-rechtlichen Medien.”
Man muss Böhmermann dankbar sein, denn er formuliert in aller Klarheit das politische Selbstverständnis der öffentlich-rechtlichen Medien.
— Norbert Bolz (@NorbertBolz) May 17, 2021
Kommentare
Das einzige Gute von ihm war das Ziegeficker Lied.
Immer wieder empfehlenswert ist jener Talk im Hagar 7, bei dem Herr Bolz mit Herrn Klenk Schlitten gefahren ist! Unbedingt ansehen!
Wer ein bisschen mehr über Böhmermann wissen möchte, sollte diesen schon etwas älteren Artikel von Dushan Wegner lesen. https://www.dushanwegner.com/die-nazi-methoden-des-herrn-boehmermann/
Wer ist dieser Böhmerwald eigentlich? Nie von ihm gehört.
Er hält sich noch immer für den legitimen Nachfolger Harald Schmidts. Um es es frei nach Lessing zu sagen: Wenn Harald Schmidt der Anzug wäre, dann reicht es bei Böhmermann nur zum Ärmel.
Er ist das Idol der Linksextremen…
Er gehört zu denen die stumm bleiben, wenn z. Bsp. ein Mädchen von einem Zuwanderer abgeschlachtet wird,…. wo ist seine Stimme gegen den Judenhass auf den Strassen?
Sehr einseitig, deswegen für mich ohne Niveau…
Er ist ein niveauloser Kasperl, sagt viel aus über den intellektuellen Zustand des ZDF
Er ist ein Dummschwätzer, dem man via ZDF die Bühne für seine linksextremen Hetz-Eskapaden gibt.
er ist nicht lustig, er ist peinlich