
Ukrainische Bedrohung? Immer mehr Flugabwehrraketen auf den Hausdächern Moskaus
Jetzt ist auch Moskau in Alarmbereitschaft. Auf immer mehr Hausdächern der russischen Hauptstadt werden Luftabwehrraketen platziert. Es wird befürchtet, dass ukrainische Drohnen, die bereits auf russische Militäreinrichtungen niedergingen, auch Moskau treffen könnten.
Moskau wappnet sich für mögliche Drohnenangriffe der Ukraine. In den vergangenen Tagen sind auf immer mehr Dächern der russischen Hauptstadt Luftabwehrsysteme gesichtet worden. Zuerst wurden auf dem Gebäude des Verteidigungsministeriums Flugabwehrraketen platziert, eXXpress berichtete. In den vergangenen Tagen sind solche aber auch auf den Dächern anderer Ministerien, öffentlicher Gebäude sowie Bildungseinrichtungen aufgestellt worden.
Das Raketensystem, das unter anderem auch auf dem Dach des Verteidigungsministeriums steht, heißt Panzir. Es kann sowohl gegen Flugzeuge und Helikopter als auch gegen Raketen eingesetzt werden. Man kann damit aber auch kleinere Objekte abschießen wie etwa Drohnen. Laut russischen Medienberichten wurden zur Ergänzung des Panzir-Systems rund um die Stadt auch moderne S-400-Raketenabwehrsysteme in Stellung gebracht.
Ukrainische Drohnen-Attacke nur noch eine Frage der Zeit
Präsident Wladimir Putin soll derweil einen persönlichen Panzir-Schirm bekommen haben. Eine Abwehrbatterie soll wenige Kilometer von seiner Landresidenz in Nowo-Ogarjowo in der Region Moskau gesichtet worden sein.
Die Geschütze dürften gegen mögliche ukrainische Drohnenangriffe aufgestellt worden sein. Die Angriffe auf russische Militäreinrichtungen waren zuletzt nur noch gut 200 Kilometer von Moskau entfernt. Ein Beschuss der russischen Hauptstadt kann damit nicht mehr ausgeschlossen werden, manche Beobachter halten eine Attacke nur noch für eine Frage der Zeit.
Weil die Ukraine über keine Raketen verfügt, ist der Einsatz von Drohnen am wahrscheinlichsten. Die Drohne Tupolev Tu-141 etwa stammt aus der Sowjet-Ära. Sie wird von der Ukraine seit dem Jahr 2014 mit einem Upgrade verwendet. Interessant: Das Fluggerät ist keine klassische Drohne sondern eher ein Marschflugkörper. Gestartet wird die Drohne deshalb auch von einer Raketen-Abschussplattform.
Moskau ist gegen Raketenangriffe gut geschützt
Moskau ist in Sachen Luftabwehr aber gut geschützt. Über der Stadt herrscht seit vielen Jahren ein striktes Flugverbot, jedes unbekannte Flugobjekt werde gnadenlos abgeschossen, heißt es.
Doch die russische Hauptstadt verlässt sich nicht nur auf den Abschussbefehl. Es wacht außerdem ein großes Raketenabwehrsystem über die Stadt. Rund um Moskau sind 68 Raketensilos verteilt, die mit Kurzstrecken-Abfangraketen bestückt sind, die allerdings nicht auf kleine, tieffliegende Drohnen optimiert sein dürften. Putin ließ das System, das noch aus den 70er Jahren stammte, vor einigen Jahren von Grund auf erneuern.
«Панцирь-С» на крыше Минобороны РФ. Страх перед ответным ударом охватил Кремль и военное командование. Привыкли безнаказанно бомбить Сирию, а от Киева ждите «ответку»! pic.twitter.com/cQpTvqcKpL
— Геннадий Гудков (@gudkov_g) January 20, 2023
Another Pantsir S-1 air defence system was installed in Moscow.
— Clash Report (@clashreport) January 20, 2023
Only 10 km away from Putin's residence. pic.twitter.com/0BVbjfQs0a
Kommentare
Auch die USA plus Natovasallen werden begreifen müssen, dass ihre Zeit als Weltenbeherrscher abläuft. Russland, China und Indien, alle drei Atommächte, sind in jeder Hinsicht stärker aufgestellt, als die meisten europäischen Länder. Sowohl was Technologie, Rohstoffe, Menschenzahl und vor allem die Handelsbilanz betrifft. Man müsste es mal ausrechnen, aber ich bin sicher, die USA plus Natostaaten hat mehr Schulden, als der Rest der Welt zusammengenommen. Da hilft wohl nur noch der Resetknopf, und der wird offenbar grade gedrückt.
Wer schiesst die Raketen gegen Moskau? Nicht die Ukraine, USA samt Nato ist schon lange im Land und bekriegt Russland!
Für Drohnen gibts ein neues elektromagnetisches Abwehrzeug.
Russland sollte Atomraketen Silos scharf Schalten, zum Zeichen des Frieden, die USA haben doch auch Japan mit Atombomben zum Zeichen des Friedens und um Menschenleben zu Schützen, abgeworfen….das war doch nur Humanitär um den Krieg zu Beenden
Die RWSN (strategische Raketenstreitkräfte) sind seit Beginn der Operation in erhöhter Alarmbereitschaft.
Grundsätzlich läuft aber der Angriff automatisiert ab; d.h. in Russland muss keiner “den Knopf drücken” -> Sistem Perimetr, das ist sozusagen die Doomsday Machine.
Allein auf dem einen Bild ist mehr Luftverteidigung ersichtlich als sich Österreich leisten könnte.. die Aufregung im Westen ist verständlich.
FLAKS in der Hauptstadt? Spannende Spezial-Operation…nicht das Russland in einen Krieg hineingezogen wird!!!
Wenn das so weiter geht, werden die Flak Türme Berlins wohl auch bald wieder bestückt werden.
Willkommen im 3.Weltkrieg.
Die Putin Russen Dodln brauchen nur aus der Ukraine verschwinden und schon ist Frieden. Dann brauchen sie auch keine Flugabwehr in Moskau.
Dem S. darf man sowieso keine Angriffswaffen geben.
bei dieser Lust am Kriegsführen…
wer weiß wo die dann eingesetzt werden….
Und wie sieht es in Europa aus? Hat Österreich solche Systeme überhaupt?
In Russland rechnet man sogar mit einem massiven Nato Gegenschlag, um Russland einzuschüchtern. Deshalb werden bereits Vorbereitungen von Russland in Abstimmung mit weiteren Atommächten für den absoluten Vernichtungsgegenschlag getroffen. Die stoltenberg’sche Idioteneinschüchterung wird einfach nie wieder funktionieren. Die Nato hat sich selber in diese sehr dumme Situation gebracht. Keiner glaubt einer Nato mehr.
So isses !! Und man kann jetzt raten, auf wessen Seite Iran, Nordkorea, China, Indien stehen !??? Tipp : NICHT auf der Seite der EU, der NATO , schon gar nicht auf der Seite des Korruptionsmittelpunktes der Erde, der Ukraine !! 🙂
Doss Russland Iran und Nordkorea korrupter ois die Ukraine san hat dir no kana erzählt gel?
Das China auf der Seite Russlands steht, kann aber auch nur ein vertrollter Träumer glauben….Die werden sich schön an der russischen Verzweiflung bereichern, genauso wie es die Amis mit uns machen..
Ähm von welcher Verzweiflung reden sie ?? Von den geringen russischen Staatsschulden, den im Grunde äußerst stabilen Rubel, den Dutzenden Milliarden Staatshaushalt Überschuss usw. ?? Also wen Russland verzweifelt ist dann müsste wir ja vor Verzweiflung kurz vor dem Selbstmord stehen wen man sich die Zahlen in der Eu ansieht