
Umfrage-Beben in Frankreich: Rechtspartei von Le Pen liegt bereits vor Macron
Massenproteste, Brandlegungen, Polizeigewalt: In dieser Stimmung hat die rechte französische Oppositionspolitikerin Marine Le Pen nun laut einer aktuellen Umfrage Präsident Emmanuel Macron überholt. Der Staatschef provozierte mit einer umstrittenen Rentenreform.
Marine Le Pen (54) und ihre Partei Rassemblement National (Nationale Versammlung) befinden sich in Frankreich im Aufwind. Laut einer am Mittwoch veröffentlichten Ifop-Umfrage für “Paris Match” ist Le Pen inzwischen beliebter als Präsident Emmanuel Macron (45).
Auf die Frage, welche der beiden Persönlichkeiten sie bevorzugen, entschieden sich laut Umfrage 47 Prozent der Befragten für Le Pen, 42 Prozent für Macron.
Vor allem unter den Frauen ist die Oppositionspolitikerin beliebter als das Staatsoberhaupt: 52 Prozent der befragten Frauen favorisieren die zweimalige Kandidatin um das Präsidentenamt, nur 41 Prozent den französischen Staatschef.
Macron wird nur noch wenig zugetraut
Le Pen hat zweimal in Stichwahlen gegen Macron verloren, 2017 und 2022. Die nächste Präsidentschaftswahl findet 2027 statt. Weil Macron sich bereits in seiner zweiten Amtsperiode befindet, kann er bei der nächsten Wahl aber nicht mehr antreten.
Eine andere Umfrage, die Ifop am 18. und 19. April im Auftrag der Zeitung “Le Journal du Dimanche” durchgeführt hat, ergab, dass 76 Prozent Macron nicht zutrauen, die Lage im Land zu verbessern.
In den vergangenen Monaten hat Macron massiv an Wählerzustimmung verloren, weil er eine höchst umstrittene Pensionsreform (Anhebung des Pensionseintrittsalters von 62 auf 64 Jahre) demokratiepolitisch fragwürdig per Dekret durchgepeitscht hatte. In der Folge stiegen Hunderttausende Franzosen auf die Barrikaden, wobei es Brandlegungen und Zusammenstöße zwischen den Demonstranten und der Polizei gab.
Kommentare
Ob die Weltregierung es zuläßt?
Diese Parteien liegen alle nur vorne, wenn keine Wahlen anstehen. Die Menschen sind anscheinen zu blöd, um zu kapieren, daß sie bei Wahlen auch anders wählen müssen, um etwas zu verändern, sonst hat das alles ja keinen Sinn. Wenn aber die meisten Menschen einen sehr niedrigen IQ haben, wird sich auch nie etwas gravierendes ändern. Damals haben sie diese Politiker gewählt und jetzt haben sie genau das, was sie alle verdienen. Bei der nächsten Wahl, wählen sie wahrscheinlich genauso vertrottel, wie bei der letzten. Also nicht raunzen, ihr Schwachmatiker, sondern dieses Ellend akzeptieren.
Gratulation, jetzt kann er sich bald selbst abschaffen.
Allez,Allez Marine bon Chance!!
Sollte “Bonne Chance”heißen!
Vor den Wahlen sind die Rechten oft vorne. Kurz vor der Wahl schlägt die vereinigte Journaille zurück und gewinnen tun dann immer die anderen.
Und wenn die Rechte dann doch an die Macht kommt (siehe Italien), dann passiert trotzdem nichts und alles geht weiter wie zuvor.
Vielleicht können manche nicht zählen…
Denn gewisse ergebnisse erstaunen.
Ja, nachdem uns die Linken nach und nach die Lebensqualität ruinieren, ist dies verständlich. Und es wird auch in Zukunft mehr Zulauf für die rechten Parteien geben. Gut so !
Viva Le Pen !
Weg mit den Verrätern am Eigenen Volk.!
@Die nächste Präsidentschaftswahl findet 2027 statt.
Bis dahin ist das vergessen – die Opfer im Grab. Damit haben die Franzosen noch weniger Probleme als die Deutschen!
Und wenn er noch mal antreten darf, wird er in 2027 auch gewinnen !
Bei der letzten Wahl, gab es offenbar noch so einige, die es noch nicht verstanden haben.
Alles besser als eine Linksregierung wie derzeit in Deutschland, die das ehemalige Land der Tüftler, Dichter und Denker immer mehr deindustrialisiert, mit bildungsfernen Migranten überfluten und verarmen lässt.
Auch in Deutschland Holland Italien, erhalten die Alternativen Stimmen. So wie bisher darf es nicht weiter gehen. Die Menschen erkennen, dass die Demokratie verschwindet und eine künstlich geschaffene Krise der anderen folgt! Coronakrise, Klimawahn, Kriegsgetrommel, Eurodiktat, Zuwanderung und alles wurde schlechter unfreier antidemokratischer.
Alles ermöglicht durch gekaufte Leitmedien.
Es ist wohl nicht nur die Pensionsreform. 2/3 der Franzosen halten auch die Russlandsanktionen für unsinnig…
Etwa gleich dumm wie die Bevölkerung auf der andern Seite des Rhein 🙂
Die größte Gefahr in Europa sind derzeit Macron, die Ampelregierung in Deutschland und unsere Politiker schwarz/grün die gemeinsam mit unserem BP die Verfassung mit den Füßen treten. So schlimm war es in den letzten 50 Jahren noch nie. Die Allmachtsfantasien der Regenten, die am Volk vorbei regieren sind furchtbar.
Endlich kommen die Franzen auch drauf das Ihre DEMOKRATIE eher eine Diktatur ist ,so wie auch die Deutschen das schön langsam gneißen mit Ihrer Ampel Blindheit.
All zu helles Licht dürfte nicht in Frankreich leuchten ….oder liegt’s am Wein….🤔..war ja alles bekannt 🤔
Die liberalen Medien haben Marine Le Pen als Ultra-Nationalistin und fast als Verfechterin des Faschismus gebrandmarkt. Obwohl der wirkliche Faschismus und die Diktatur gerade von Liberalen und «Grünen» verhängt werden. Marine Le Pen ist einfach eine Patriotin ihres Landes und eine pragmatische Politikerin, die die Ansichten der konservativen Mehrheit zum Ausdruck bringt. Sie will Frankreich einen guten Namen und ein menschenwürdiges Leben zurückgeben.
Europa muss sich neu aufstellen. Und das geht nur mit Parteien rechts der Mitte.
Sehr witzig, die “radikalen Rechten” sollen´s jetzt richten, was die “guten Linken” nachhaltig und irreparabel verbockt haben.
Es kommt eine coole Zeit auf uns zu mit RN, FPÖ, AFD. Das große Aufräumen beginnt. Ich freue mich schon darauf.
Ich hoffe, dass das die Vorgabe für den Rest der EU Staaten darstellt!!
Dieser WEF Jünger Macron gehört hinter Gitter.
Frankreich liegt in puncto Islamisierung knapp vor dem Point of no return. Wann immer in der Geschichte der Islam irgendwo einen Bevölkerungsanteil von über 14 Prozent erreichte, kippte das Land früher oder später in eine islamische Republik mit allen dazugehörigen Konsequenzen. Dagegen kann auch eine Fr. Le Pen nichts machen, denn dieser Zug ist längst abgefahren. Abgesehen davon, dass alle, auch die rechten europäischen Politiker, in dieser Frage nur Schlapp-Waschlappskis sind. Blah-Blah vor der Wahl, danach Blub-Blub. Mehr ist von keiner Partei zu erwarten.
Wenn die Wahlen nahekommen, wird wieder die gesamte europäische Linkspropaganda über die Kandidatin ausgeschüttet werden. Dann wird Stimmung gemacht, dass die Schwarte kracht und man wird angeblich in ganz Europa “Angst vor Rechts” haben und das dröge Wahlvolk wird – wie immer – beim rundgelutschten Linksmainstreamkandidaten das Kreuzerl machen.
Per Dekret,ist bei uns auch nicht viel anders,die ganzen Volksbegehren die es in den letzten Jahrzehnten gab,wo sind die hingegangen,kann mich nicht an viele Volksabstimmungen erinnern,darum ist es schon gut den Unmut kund zu tun,so wie es die Franzosen machen,ob die Rentenreform richtig oder falsch ist sei dahingestellt,aber per Dekret zu regieren,das hat etwas absolutistisches,könnte schon passieren,dass die Amtszeit von Macron abgekürzt wird,wenn er so weitermacht.
Ich verstehe das nicht. Macron wurde erst vor kurzem gewählt! Die Franzosen haben sein Programm gekannt. Es hat sich nichts geändert. Wie dumm ist die Bevölkerung?
Leider genauso dumm wie bei uns!
Ein Spiegelbild bei uns! Ist doch derselbe Scheiß, warum sonst sind die Grünen noch immer in der Regierung? Vom Bello rede ich schon gar nicht mehr!!
Soweit ich es verstehe, war die Situation so.
Die herrschende Klasse hat es selbst so formuliert – wenn nicht Makro, dann Lipen. Und Lipin ist eine schreckliche Faschistin, eine Schande und die Zerstörung der Republik. Daher ist es besser, ein Schützling der finanziellen Bourgeoisie von Pasta zu sein.
Herkömmliche soziale Technologien.
Genauso wie unsere …. in Frankreich brennt halt die Luft … bei uns zucken die Wahlschafe halt mit den Schultern
Einfache Antwort, genauso Blöd wie die Deutschen und die Österreicher
Ich wünsche mir die Mentalität wie Frankreich ! Dann könnten diese Versager in Berlin die Beine in die Hand nehmen !
Nun, die Wiederwahl unseres BP, trotz seiner “ehrlichen und offenen” Aussagen spricht Bände… Warten wir jetzt die Salzburgwahl ab…
Gut so, aber was hilfts, wurde Macron doch erst 2022 von einem blinden franz. Volk bestätigt. Nun ist eben Erntezeit, wenn auch nur negativ.
Vive La France, sehr gut. Die Rechten in Europa müssen ihr stolzes Haupt erheben und diese Linken aus allen Regierungen und Ämtern vertreiben, den Linken ihre Macht nehmen. Österreich sollte folgen ! Vielleicht wäre auch die EU noch reformierbar, wenn die Linken aus Brüssel komplett entfernt werden !
Das dauert aber mindestens 15 Jahre bis die Linken vertrieben sind.
Diese Krake hat sich überall im Laufe der Jahre festgekrallt.
der Flugzeugträger kostet viel Geld, nimmt das evtl.
reicht es für die Rente.
Demokratie ignoriert das Volk überall das gleiche.
LNG Rügen z.B. wurde Habeck und Scholz ausgepfiffen.
Wie ich schon seit langer Zeit . . . . Alt-Parteien sind nicht wählbar. Wann begreifen die Bürger das ?
Evtl. muss es erst ganz dicke kommen, Deindustrialisierung, Überfremdung, Sicherheit, Inflation der Energie usw.
Die Ampel demontiert unsere Demokratie. Eigentlich hätte die weiter ausgebaut werden müssen aber nein
Generalüberwachung der Bürger usw.
So funktioniert das nicht.
Leider zu spät. Es wurde so gemanagt, dass nach den Wahlen die negativen Beschlüsse gefasst wurden und noch viel Zeit bis zur nächsten Wahl vergeht. Also bringen diese Umfragewerte nichts. Es dürfte ja kaum Neuwahlen kommen in Frankreich. Das war in Dänemark ähnlich und bei uns bei den Regionalwahlen ebenso. Italien ist etwas aus der Rolle gefallen und bei uns NÖ. Ansonsten hat sich in Europa fast alles verschlechtert und nur wirkliche Abwahlen dieser Parteien werden was bringen, falls es nicht schon zu spät ist. Die Menschen werden einfach nicht schlauer. Sie sehen die Tatsachen nicht und hören auf die Systemmedien und das ist leider Fakt.
1 Jahr vor den Wahlen kraulen die Systemparteien den Bürger wieder den Bauch indem sie ein paar Almosen versprechen.
Der blöde Bürger fällt wie immer natürlich darauf immer wieder herein.
Der Spruch ‘An ihren Taten sollst du sie erkennen’ hat sich nicht herumgesprochen.
Bonne chance Marine, sauver la Grande Nation
Macron kann ohnehin nicht mehr antreten. Das wird interessant bei der nächsten französischen Präsidentschaftswahl. Ein Hoffnungsschimmer, dass der links-grün-woke Wahnsinn dem Ende zugeht.
Bis 2027 muss die Grande Nation das erst überstehen! Ob die Franzosen so lange warten, bis das Land zu Grunde gerichtet ist? Die Menschen dort setzen sich wenigstens für ihre Rechte ein, bei uns schläft die Mehrheit immer noch und wundert sich, warum sich nichts ändert, wo sie doch immer denselben Scheiß wählen!
Geh … bis 2027 haben das wieder alle vergessen … ein gelogenes Wahlzuckerl und alle springen wieder auf den linken Zug auf