
Unfallbilanz 2022: Zahl der Todesfälle bei Kindern verdoppelt
Insgesamt kamen im Vorjahr 13 Kinder bei Verkehrsunfällen ums Leben. Damit hat sich die Zahl der Todesfälle bei Kindern im Vergleich zum Jahr 2021 mehr als verdoppelt. Die Zahl der bei Verkehrsunfällen verletzten Kinder stieg um 12 Prozent auf knapp 2700.
Die Zahl der im Straßenverkehr getöteten Kinder (bis 14 Jahre) hat sich im Vergleich zu 2021 mehr als verdoppelt. Insgesamt kamen im Vorjahr 13 Kinder ums Leben – der zweithöchste Wert seit 2011. Das geht aus aktuellen Zahlen der Statistik Austria hervor.
Acht der 13 tödlich verunglückten Kinder waren jünger als vier Jahre alt und kamen als Pkw-Beifahrende oder als Fußgänger ums Leben. Darüber hinaus wurden weitere 2689 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt, zwölf Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Zahl der Alkoholunfälle gestiegen, jene der Todesfälle bei Motorradfahrern gesunken
Laut Statistik Austria gab es 2022 auch mehr Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss. Acht Prozent oder 2775 der 34.869 Straßenverkehrsunfälle mit Personenschaden waren im Jahr 2022 Alkoholunfälle. Das ist der höchste Anteil seit Beginn der digitalen Aufzeichnungen 1992. Bei den Unfällen aufgrund von Alkoholeinfluss wurden 3519 Personen verletzt, weitere 26 starben.
Bei den Verkehrsteilnehmern mit Motorrad gibt es hingegen eine positive Entwicklung. Zwar kamen auf Österreichs Straßen im Vorjahr insgesamt 55 Motorradfahrer ums Leben, dennoch ist das die geringste Zahl seit Beginn der digitalen Aufzeichnungen im Jahr 1992. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Rückgang von 27 Prozent (2021: 75 Todesfälle).
Kommentare
Die Zahl der tödlichen Unfälle mit Kindern als Opfer wird noch steigen. Dies liegt zu einem guten Teil an immer weniger Erziehung und (sinnvoller) Beaufsichtigung!
Wenn man den Grenzwert für eine Alkoholisierung auf 0,0 Promille statt 0,1 bzw. 0,5 Promille senkte, dann wären noch viel mehr Unfälle durch Alkohol verursacht. Dies gilt auch bei einer Herabsetzung der Tempolimits, wo dann auch viel mehr Raser unterwegs wären. Auch sollte nicht nur bei Unfallverursachern der Alkoholwert festgestellt werden, sondern auch bei Unfallopfern und auch bei allen Unfallszeugen, wobei bei Opfern durch die Alkoholisierung es zu einer Komplikation im Heilungsprozess kommen kann und bei Zeugen die Wahrnehmungsfähigkeit der Geschehnisse angezweifelt werden sollte.
Dachte es ist alles besser geworden…jetzt ist wieder alles schlechter….schwierig den Massen von ,,,Experten “‘ zu folgen🤔
Mittlerweile gibt es mehr Drogenlenker als Alkolenker, werden die auch berechnet????
Damit hat sich die Zahl der Todesfälle bei Kindern im Vergleich zum Jahr 2021 mehr als verdoppelt
Corona und Verkehrsaufkommen wird hier nicht berücksichtigt!
Wie schaut die Statistik gegenüber 2019 oder 2018 aus?
Natürlich ist jeder Toter zufiel keine Frage!
Zahl der Alkoholunfälle gestiegen, ab wann ist man in Österreich jetzt Alkoholisiert laut Statistik 0,1 oder 0,5 oder oder ? Bitte diese Parameter auch offen legen.
In Österreich wird jetzt bei jeden “Sachschaden” eine Alk-Probe gemacht.
Egal ob mit Fahrrad oder Auto oder Moped, Traktor, Baumaschine usw. also permanent; bitte das auch berücksichtigen oder offen legen ab welchen Wert hier berechnet wurde.
Wurden hier nur “Österreicher” oder auch die Urlauber mitberechnet?
Nachdem Österreich ein Urlaubsland ist …….
Auch nicht ersichtlich
Alkohol am Steuer/Hebel/Gestänge = NOGO