
Van der Bellen ermahnt die Politik: "Zollen Sie Respekt"
In einer Videoansprache wandte sich Bundespräsident Alexander van der Bellen an Regierung und Opposition. Er verteidigte dabei den U-Ausschuss und kritisierte indirekt die ÖVP. Gleichzeitig gelte für alle die Unschuldsvermutung, auch für Politiker.

In der aufgeheizten Stimmung zwischen Regierungsparteien und Opposition rund um den Ibiza-U-Ausschuss meldet sich nun Bundespräsident Alexander Van der Bellen zu Wort: In einer auf Facebook ausgestrahlten Videobotschaft fordert Van der Bellen die Bevölkerung und insbesondere die Politikerinnen und Politiker auf, die Institutionen der Republik “ernst zu nehmen”. “Zollen Sie ihnen Respekt”, verlangte das Staatsoberhaupt. Indirekt übte der Bundespräsident Kritik an der ÖVP.
"Den Untersuchungsausschuss nicht lächerlich machen"
“Die Arbeit der Institutionen unseres Rechtsstaates muss ungestört und in Ruhe verrichtet werden können. Wir müssen diese Institutionen ernst nehmen. Sie sind sozusagen das Immunsystem unseres Staates und wir dürfen nicht dulden, dass dieses geschwächt wird”, betonte Van der Bellen.
Ohne die ÖVP zu benennen, sagte der Bundespräsident: “Zu versuchen, einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss lächerlich zu machen, ist entbehrlich. Das ist bloße Polemik und trägt nichts zur Klärung eines Sachverhaltes bei.” Und ohne Finanzminister Gernot Blümel (ÖVP) konkret zu nennen, meinte Van der Bellen: “Einen Auftrag des Verfassungsgerichtshofes erst zu befolgen, wenn es keinen anderen Ausweg mehr gibt, ist entbehrlich. Jeder Versuch, die Arbeit des Untersuchungsausschusses künstlich zu erschweren, ist entbehrlich. Denn es würde zeigen, dass man diese Institutionen nicht ernst nimmt.” Blümel ließ zuletzt bestimmte Akten an den U-Ausschuss erst ans Parlament liefern, nachdem das Höchstgericht mit Exekution gedroht hatte.
Respektvollerer Tonfall im U-Ausschuss
Eine Mahnung hatte das Staatsoberhaupt aber auch für die Abgeordneten im U-Ausschuss parat: “Andererseits, auch jene, die im Untersuchungsausschuss ihr Fragerecht wahrnehmen, müssen ihre Funktion im Umgang mit dem Gegenüber und auch im Tonfall respektvoll wahrnehmen.”
Van der Bellen erinnerte daran, dass sich alle an die Gesetze zu halten haben, auch Politiker. “Aber: Genauso gilt auch die Unschuldsvermutung für uns alle. Auch für Politikerinnen und Politiker. Ein Mensch, der nicht verurteilt ist, hat als unschuldig zu gelten. Das ist ein fundamentales Menschenrecht, das auch ausdrücklich in der Europäischen Menschenrechtskonvention festgeschrieben ist. Und auch das haben wir alle ernst zu nehmen.” Damit nahm der Bundespräsident unter anderem Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in Schutz, der im Zuge von Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Falschaussage im U-Ausschuss mit Rücktrittsaufforderungen aus der Opposition konfrontiert ist.
"Mehr Respekt im Umgang miteinander"
Gleichzeitig mahnte der Bundespräsident auch “den politischen Anstand” ein. Auch wenn das “ein wenig moralisierend” klinge, so möchte er doch, “dass alle Verantwortlichen auf Seiten der Regierung und auf Seiten der Opposition hier ihr eigenes Gewissen erforschen”. Und weiter: “Niemand wird Sie verhaften, wenn Sie beim Essen die Füße auf den Tisch legen. Aber tun Sie es lieber nicht. Ich jedenfalls wünsche mir mehr Respekt und Höflichkeit im Umgang miteinander. Auch deswegen, weil wir vor großen Aufgaben stehen. Um diese zu meistern, braucht es Dialog- und Gesprächsfähigkeit von allen Seiten und zuvor eine Abrüstung der Worte.”
Die Bevölkerung lud Van der Bellen ein, gemeinsam mit ihm nach all der Aufregung und dem politischen Streit der letzten Wochen gemeinsam “tief durchzuatmen und Abstand zu gewinnen”.
Kommentare
Ob VDB Herbert Kickel nochmals als Minister angeloben würde?
VdB nicht mein Präsident!
(..) Eine Mahnung hatte das Staatsoberhaupt (..)
Das Thema ist auch “Mahnende Worte” ..
Der U-Auschuss mit Brandstätter & Co macht sich selbst lächerlich, das schafft er schon ganz allein. Auf Steuerzahlerkosten.
ich würde UHBP bitten, in dieser Sache Zurückhaltung zu üben.
Er hat als letztes Glied einer erratischen Kette aus U-Ausschuss, WKStA, Justizministerium und VfGH eine Aktion exekutiert, die laut EuGH kapital gegen Datenschutz und Grundrechte verstößt.
Er soll froh sein, wenn niemand, von denen die Daten widerrechtlich durch die Öffentlichkeit gezogen wurden, den EuGH anruft, denn dann hätte er den Scherm auf!
Wen es interessiert: hier ein hochinteressanter thread aus Twitter:
https://twitter.com/MatthiasWolf65/status/1395625153954992140?s=20
Ich hoffe sehr, dass sich unbescholtene Bürger, deren Korrespondenzen öffentlich geworden sind, mit allen legalen Mitteln zur Wehr setzen.
Ich teile Ihre Hoffnung und wünsche mir das sehr.
Es wurden von den oben genannten Entitäten Präzendenzfälle geschaffen, die mir unerträglich erscheinen.
Dem muss mit aller demokratischer und rechtsstaatlicher Macht entgegengewirkt werden.
Dem schließe ich mich an. Über dienstliche Email-Konten wird immer auch Privates kommuniziert – z.B. Urlaub oder Krankenstand betreffendes. Es ist zu befürchten, dass auch das bald in den Medien zu finden sein wird.
Abgesehen davon erfolgt sicher auch ein Austausch über Steuerakte vollkommen Unbeteiligter.
Selbst wenn ich einem Minister meine Auffassung zu dem einen oder anderen Thema schreibe, geht das dem U-Ausschuss nichts an. Sonst hätte ich es ja an einen Abgeordneten geschrieben. Es gilt das BRIEFGEHEIMNIS.
Van der Bellen eignet sich nicht als Moralapostel.
Wann wird seine unrühmliche Rolle bei der Sprengung der beliebten türkis-blauen Regierung genauer untersucht?
Sonst hat er keine Verfehlungen erkannt??
Meine Meinung: Respekt muss man sich verdienen. Diese Regierung mit samt dem Bundespräsidenten, haben sich echten, aufrichtigen Respekt nicht verdient
Das war ja klar und ist typisch für den BP!
Da er jedoch sehr oft sehr “einseitig” reagiert, ist es mit meinem Respekt auch vorbei! Herr BP, Sie sind auf einem Auge ziemlich blind! Schämen Sie sich!
Richtig! Nur weil die Grünen in der Regierung sind, muss sich VdB nicht so mit Kritik an dem rechtsstaatsuntergrabenden Verhalten der ÖVP zurückhalten!
Ich finde er hat sich diplomatisch und im Sinne des Rechtsstaats ausgedrückt. Er hat sowohl Regierung als auch Opposition ermahnt. Wo hat er hier einseitig reagiert?
Hat er wohl vergessen https://exxpress.at/anna-dobler-beschaemendes-schweigen/
Was habe ich vergessen? Der Link ist hat nichts mit dem Thema zu tun.
Das Thema ist auch “Mahnende Worte”. Oder hast du den Artikel nicht ganz gelesen?