
Vegan-Gastronom und Influencer Hank Ge im Interview: "Habe auch nicht-vegane Freunde"
Der vegane Influencer und Wiener Szene-Gastronom Hank Ge war zu Gast im eXXpress-TV-Studio – und sprach dort über Veganismus, Social Media und “Lücken”, die man für seinen Erfolg rechtzeitig erkennen sollte.
Hank Ge will sich “bewusst nicht als Gastronom bezeichnen”, weil dies seiner Meinung nach “anmaßend gegenüber Vollblutgastronomen sei”. Seine Aufenthalte in Bali hätten ihn zur Eröffnung des Szene-Lokals “Bali Brunch” bewegt, das vegan und vegetarische Speisen anbietet. Auch seine Pizzeria Wolke und die Speakeasy-Bar Fitzcarraldo sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus Wiens Kulinarik-Landschaft, Ge selbst ernährt sich selbst seit sieben Jahren vegan. “Ich bin aber kein dogmatischer Veganer, der alle versucht hat, davon zu überzeugen. Ich hab genau so Freunde, die nicht vegan sind”, erzählt er im Interview mit eXXpress-Moderatorin Althea Diamante.
Vegane Männer waren auf Instagram Mangelware
Der 34-jährige gebürtige Deutsche ist auch sehr aktiv auf Social Media – mehr als 404.000 Menschen folgen ihm dort. Er habe die Lücke auf Instagram für vegane Männer für sich genutzt:” Vor wenigen Jahren gab es noch überhaupt keine Männer, die das Thema abgedeckt haben”. Der Unternehmer mit der wallenden Mähne hat mittlerweile sogar eine – ebenfalls vegane – eigene Haarpflege-Produktlinie, die “Bali-Curls”. Auch hier erkannte der Geschäftsmann eine Lücke. “Es gab eigentlich keinen Anbieter am Markt, die sich ausschließlich mit den Bedürfnissen von Menschen mit lockigen Haaren konzentriert haben.” Auch diese Idee war bisher ein großer Erfolg – die Produkte sind exklusiv bei BIPA erhältlich. Im Interview mit Althea Diamante sprach Hank Ge, der bürgerlich Hendrik Ganotte heißt, außerdem über seine Definition von Glück.
Kommentare
Ich habe keine Veganer als Freunde,die sind nicht auszuhalten mit ihrem Getue.
Gott steh’ uns bei, bald is es zum Überschnappen 🤪
Ich frage mich welche Toilettentür er wohl gern benutzt ? Hängt das von der Tagesverfassung oder vom Mond ab ?
Darf ich Ihn als eitlen Gockel bezeichnen, oder ist das eine Kulturelle Aneignung aus der Tierwelt?
Ich denke mir die “Haarpracht” weg und er hätte ein symp. Gesicht.
Die Einflussnahme der Deutschen ist zu hoch, nicht unser Fleischkonsum.
Was für ein toleranter Mensch, hat auch nicht Vegane als Freunde. Wahrscheinlich deshalb, weil er sonst gar keine hätte.
Er hat also Freunde und ist so großzügig, auch Flexitarier als Freunde zu akezptieren? Ein wahrer Held. – Für mich bedeutet eine richtige Freundschaft, dass derjenige sein kann, was er will – nur kein A*loch.
Vegan ist aus meiner Sicht nicht Sinnvoll. Diese Leute basteln an Schnitzel und Co. Warum tun die das ?? Wenns Veganer sind sollen die Tofu essen und Gemüse.
Wegitarisch zu kochen und essen dagegen finde ich ok. Man kann doch tierische Produkte verwenden, wenn die nicht aus Massenhaltungen stammen. Aber wie immer überall sind Extremisten unterwegs.
…. aus Österreich ! Hier stinkt es nach Verblödung und Dekadenz. Hier herrscht infinitesimale Bildungsbereitschaft, pitoyable Energiewirtschaft und ein Gesellschaftsgefüge, welches nur zu perhorreszieren ist. Und Deutsch redet auch keiner mehr im Land….. naja 🙁
Wäre anzudenken. Ist man jung genug, ist es empfehlenswert. Was aber tun, mit wenigen Mitteln und ab 50 und wohin? Ohne Job ist es in keinem Land einfach, außer man hat genügend Kleingeld.
Ich hoffe er hat für seine Tattoos vegane Farbe verwendet!
Ist die Haarpracht nicht Aneignung von fremder Kultur? Also so was, einfach unerträglich. (Ironie aus)
Der ist ein deutscher Entwicklungshelfer in Sachen vegane Ernährung für Österreich. Solche werden noch viele zu uns kommen. Bis wir endlich bekehrt sind und nur noch Gras und Insekten essen. Aber wenigstens will er nicht alle zwingen, seine Speisen zu vertilgen.