
Verregneter Corona-Protesttag geht ruhig und mit drei Festnahmen zu Ende
10.000 Menschen beteiligten sich am Demo-Zug gegen die Impfpflicht – deutlich weniger als bisher, möglicherweise wegen des schlechten Wetters. Der Protest verlief friedlich. Es gab aber viele Anzeigen. Einzelne gewaltbereite Teilnehmer fielen negativ auf.
Der Regen dürfte diesmal einige Demonstranten verscheucht haben. Die Polizei spricht von in Summe schätzungsweise 10.000 Teilnehmern, die an diesem Samstag in der Wiener Innenstadt gegen die Impfpflicht protestiert haben. 1000 Polizeibeamte aus Wien, Burgenland, Niederösterreich und Oberösterreich waren im Einsatz. Der Protest verlief großteils ruhig, anfangs war die Stimmung kurzzeitig angespannt, wie der eXXpress berichtete.
13:36 Aktuelle Lage #Heldenplatz #demowien #demo #wien #w2901 pic.twitter.com/URJ400cXKJ
— Großeinsatz TV (@TvEinsatz) January 29, 2022
13:42 erste Festnahme - aufgeheizte Stimmung! #w2901 #demowien pic.twitter.com/ZRasvfQLOj
— Großeinsatz TV (@TvEinsatz) January 29, 2022
Die größten Versammlungen waren am Heldenplatz, Schwarzenbergplatz, Platz der Menschenrechte und im Sigmund-Freud-Park. Nach Beendigung der Standkundgebungen der Corona-Maßnahmengegner schlossen sich die Versammlungsteilnehmer zu einer Marschkundgebung einmal um die Ringstraße entgegen der Fahrtrichtung zusammen. An diesem Demonstrationsmarsch nahmen etwa 8500 Personen teil. Bei vergangenen Groß-Demos in Wien gegen die Corona-Maßnahmen waren es deutlich mehr gewesen.
Demospitze erreicht #Schwarzenbergplatz - @LPDWien macht Bild und Tonaufzeichnungen! #w2901 #demo #wien #demowien pic.twitter.com/1LvWCOhARN
— Großeinsatz TV (@TvEinsatz) January 29, 2022
Die Demonstranten verhielten sich friedlich, nur einzelne waren auch gewaltbereit und wurden straffällig. Die Wiener Polizei spricht von insgesamt drei Festnahmen, mehreren Pfefferspray-Einsätzen, Anzeigen nach dem Strafgesetzbuch und zahlreichen Anzeigen wegen verwaltungsrechtlicher Übertretungen. Die Maskenpflicht wurde von sämtlichen Protestteilnehmern ignoriert.
15:25 Große Polizeipräsenz bei #Urania. Auch #Wega und PDHE vor Ort. #w2901 #wien #demowien pic.twitter.com/zBAL9YTMi6
— Großeinsatz TV (@TvEinsatz) January 29, 2022
In sozialen Netzwerken kursierten Fotos von der Demonstration, auf einem war auch eine Fahne der antisemitischen QAnon-Bewegung zu sehen: Die 2017 in den USA entstandene Gruppe verbreitet Verschwörungstheorien mit rechtsextremem Hintergrund, denen zufolge eine einflussreiche, weltweit agierende, satanistische Elite Kinder entführe und ermorde, um aus ihrem Blut ein Verjüngungsserum zu gewinnen.
#w2901 Demo LKW trifft bei Heldentor ein. #demo #wien #polizei pic.twitter.com/jVKDoTUHMC
— Großeinsatz TV (@TvEinsatz) January 29, 2022
Am Ende bedankte sich Innenminister Gerhard Karner “bei allen Polizisten die heute im Einsatz standen für ihr umsichtiges und konsequentes Handeln. Die Festnahmen, aber auch die hohe Zahl an Anzeigen zeigen einmal mehr die großen Herausforderungen die hier Wochenende für Wochenende, seit mehr als einem Jahr, gemeistert werden.” Das Versammlungsrecht sei ein hohes Gut – “das von der Polizei gewährleistet und geschützt wird. Aber es darf nicht für unsolidarische und demokratiefeindliche Handlungen missbraucht werden.” Das entschlossene und bestimmte Einschreiten werde so fortgesetzt werden.
Kommentare
Gewaltbereitschaft ist aber nicht strafbar. Entweder stimmt die Diktion nicht, oder man hat Leute grundlos verhaftet.
Strafbar vielleicht nicht. Aber es sagt viel aus über die Demonstranten.
Gewaltbereitschaft ist einfach eine Unterstellung und keine Tat. Im Grunde ist jeder Mensch gewaltbereit. Die Polizisten sind es berufsbedingt.
4 Stunden zuerst nieseln und dann bis zu Starkregen mit Graupeln.
Leute Ihr seid Wahnsinn.30 000 waren sicher .
Hierbei handelt es sich um gezielte Eskalation seitens der Polizei. Ich war dabei. Diese Uniformierten werden von mal zu mal abscheulicher, gegen die eigene Bevölkerung. Bei der Grenzsicherung könnten Sie mal glänzen. Es waren auch diesmal wesentlich mehr Menschen als von Ihnen berichtet. Gehen sie mal von 90 000 friedlichen Demonstranten aus.
Interessant wird es erst ab März/April, wenn es wärmer wird.
1.000 Polizisten für 10.000 Leute. Fällt hier keinem Redakteur auf, dass das nicht zusammen passt?
Als grobe Orientierung zur Schätzung sind am Heldenplatz, wenn dieser “voll” ist, 100.000 Menschen.
@Dr.P: Bis März/April wird es keinen Anlass mehr für Demos geben, denke ich. Wenn der Gesundheitsminister die vom VfGH vorgelegten Fragen einigermaßen wahrheitsgemäß bis 18. Februar beantwortet, dann kann es nur noch eine Frage von zwei, drei Wochen sein, bis der ganze Corona-Zauber abgeblasen wird.