Ein Volksbegehren wehrt sich gegen die Abschaffung des Bargelds
Den Österreichern liegt das Bargeld am Herzen. Auch die Österreichische Nationalbank hält daran fest. Doch die Stimmen zu seiner Abschaffung mehren sich. In der EU werden keine 500-Euro-Scheine mehr gedruckt. Auch sollen Bargeld-Zahlungen von mehr als 10.000 Euro künftig verboten werden. Ein Volksbegehren wehrt sich dagegen.
Von den aktuell 14 Volksbegehren, die man unterschreiben kann, darf zumindest eines mit breiter Zustimmung der Österreicher rechnen: jenes zur Bewahrung des Bargelds, denn dieses liegt den Österreichern ganz besonders am Herzen, wie alle Umfragen belegen. Der Wiener Unternehmer Josef Binder fordert nun den Schutz des Bargelds durch die Verfassung. “Der Gesetzgeber möge bundesverfassungsgesetzliche Maßnahmen treffen, um die Beibehaltung des uneingeschränkten Bargeldzahlungsverkehrs zu verankern”, heißt es im Text des Volksbegehrens. Und weiter: “Das Bargeld ist im vollen Umfang als Zahlungsmittel und Vermögensform zu schützen, ohne Obergrenzen.” Der zweite Punkt richtet sich gegen derzeitige Bemühungen der EU, eine Obergrenze von 10.000 Euro für Bargeldzahlungen einzuführen – angeblich zur Bekämpfung von Geldwäsche.
"Ein wichtiger Faktor für Vertrauen der Bürger in Politik"
Auch bei der Österreichischen Nationalbank ist man klar gegen ein Verdrängen des Bargelds. “Die Österreichische Nationalbank ist stets für die Erhaltung des Bargeldes eingetreten und wird diesen Kurs aller Voraussicht nach in Zukunft beibehalten”, unterstreicht Barbara Kolm, die Vizepräsidentin des Generalrates der Österreichischen Nationalbank gegenüber dem eXXpress. “Bargeld ist ein ganz wichtiger Faktor für das Vertrauen der Bürger in die Politik.”

Kolm nennt mehrere Gründe für die Beibehaltung von Cash trotz des zunehmenden Online-Shoppings: “Zum Bargeld besteht ein niederschwelliger Zugang. Man benötigt dafür keinerlei technische Kenntnisse und auch kein Handy. Hinzu kommt die anonyme Übertragbarkeit von Person zu Person und die Aufbewahrungsmöglichkeit ohne Zuhilfenahme von Dritten. Darüber hinaus ist es auch im Falle eines Stromausfalls wichtig, Bargeld zu besitzen.”
Auch um den Umgang mit Geld überhaupt erst zu erlernen, sei Bargeld wichtig: “Bedeutsam ist die haptische Qualität: Es ist besser für das menschliche Vorstellungsvermögen Münzen und Scheine in der Hand zu haben. Das setzt weniger Abstraktionsvermögen voraus. Über das Bargeld erlernen die Menschen besser und leichter den Umgang mit Geld und behalten eine bessere Übersicht.”
Es geht um den Respekt vor Bürger und Privateigentum
Die Europäische Zentralbank EZB erklärt ebenfalls, am Bargeld festhalten zu wollen. Dafür dürfte es auch politische Gründe geben: “Die Akzeptanz des Bargeldes ist für das Vertrauen in die Geldpolitik sehr wichtig”, berichtet Barbara Kolm. “Im übrigen ist bisher keine einzige europäische Notenbank für die Abschaffung von Bargeld eingetreten – im Gegenteil: es herrscht Europaweiter Konsens über die Beibehaltung von Bargeld.” Einschränkungen für die Verwendung von Bargeld hat es aber schon gegeben, und von denen Kolm allerdings nichts hält: “Unter dem Vorwand gegen Terrorismus vorzugehen wurde 2016 beschlossen, keine weiteren 500-Euro-Scheine zu drucken. Ich halte dieses Argument für nicht überzeugend. Terrorismus braucht kein Bargeld.”
Den derzeitigen Trend hin zu mehr Einschränkung des Bargelds und zum nun angedachten Verbot von Bargeldzahlungen von mehr als 10.000 Euro kommentiert die Vizepräsidentin des Generalrates der Österreichischen Nationalbank wie folgt: “Es ist eben eine Vertrauensfrage: Wie weit vertrauen die Staaten ihren Bürgern? Gesteht man Individuen zu, mit ihrem Vermögen zu machen, was sie wollen und auch höhere Summen zu überweisen? Es ist eine Frage des Respekts vor den Bürgern und ihrem Recht auf Privateigentum.”
Für Österreicher ist Bargeld besonders wichtig
Gerade in Österreich ist das Bargeld besonders beliebt. Österreicher zahlen überdurchschnittlich oft mit Bargeld, wie eine EZB-Umfrage ergab. Demnach gehen 79 Prozent der Zahlungsvorgänge mit Münzen und Scheinen über die Bühne. Im EU-Schnitt greifen die Bürger nur für 73 Prozent ihrer Zahlungen zu Barem.
Anfang Mai ergab eine internationale Umfrage des Shopping-Dienstleisters Klarna: 47 Prozent der Österreicher zahlen bevorzugt mit Bargeld, im internationalen Schnitt sind es nur 30 Prozent. Interessanterweise ist das Bargeld keineswegs eine Domäne der älteren Einkäufer. “Insbesondere bei den 18- bis 25-Jährigen (50 Prozent) und den 46- bis 55-Jährigen (54 Prozent) steht die Barzahlung hoch im Kurs.”
Ab 100.000 Unterschriften muss Volksbegehren im Nationalrat behandelt werden
“Nur eine Verankerung des Bargeldes in der Bundesverfassung, gewährt die Freiheit und die
Verfügbarkeit privaten Vermögens und ist als Grundrecht abzusichern”, unterstreicht das Volksbegehren. Es scheint allerdings fraglich, ob sich Österreich im Falle eines Bargeldverbots durch die EU gegen diesen Schritt wehren könnte, selbst mit Verankerung in der Bundesverfassung. Das europäische Recht hat prinzipiell einen Anwendungsvorrang gegenüber nationalem Verfassungsrecht. Allerdings hätte eine in der Verfassung verankerte Absicherung des Bargelds eine zumindest symbolische Bedeutung.
Sobald ein Volksbegehren 100.000 oder mehr Unterschriften erhalten hat, ist eine Behandlung seines Themas im Nationalrat verpflichtend.
Kommentare
In Österreich gibt es ein Volksbegehren Bitte alle unterzeichnen
Das Recht auf Bargeld muss bleiben!
Bargeld MUß bleiben !
Es ist erschreckend, was alles abgeschafft werden soll, damit die Menschen gegängelt werden können. Bargeld muß bleiben!
Über 5000.-€ sollte mit keinem Bargeld Zahlung mehr erlaubt sein, so kann Geld-Wäsche und Schmier-Geld leicht verhindert werden, wie Partei-Geschenke usw. Herrn Kurz fragen, der kennt sich da gut aus!
Beträge darunter nur Bares ist Wahres!!!
Die Geldwäscher schauen in`s Rohr!
MfG Werner L. Fiala e. h.
Geldwäsche wird es, genauso wie Schwarzarbeit immer geben. Deshalb bin ich gegen eine Beschränkung und einer Abschaffung des Bargeldes.
Bargeld muß bleiben
Bargeld soll erhalten bleiben!
Ein Hacker Angriff auf das Bankensystem hätte ohne Bargeld katastrophale Folgen.
Das Bargeld darf NICHT abgeschafft werden.
Das Bargeld muss bleiben!!
Bargeld muss bleiben
Bargeld bedeutet Freiheit
Bargeld muß bleiben
Bargeld muss bleiben, ….
Bargeld muss bleiben!
Neben dem Verlust der Anonymität ist vor allem die Gefahr der Negativzinsen das größte Problem. Sobald man sein Geld nicht mehr von der Bank abheben kann, können die Banken beliebige Negativzinsen einführen (um den Konsum anzukurbeln), da man ja sein Guthaben dann nicht von der Bank abheben kann.
Bargeld soll bleiben
Das Bargeld soll bleiben,denkt nach wann zum Beispiel:Euer Kind ein Eis sich kaufen möchte,oder Stromausfall beim einkaufen ist, niemanden mehr ein Trinkgeld geben kannst,nix im Schweinderl sparen kannst
Es gibt kein aber ,es muss unbedingt die weitere Möglichkeit geben das ein jeder einkaufen gehen kann wie er es will,Bargeldlos ich bin für die beibehaltung des Bargeldes ,Wir sind mündige Menschen ,die wissen was wir verlieren wenn das Bargeld abgeschaffen wird, 1000Jahre gibt es das Bargeld und so soll es weitere 100 Jahre weiter gehn.
Das Bargeld muss unbedingt bleiben,darüber
hinaus sollte es keine Diskussionen geben.Es
gibt Situationen im Alltag,wo du ohne Bargeld
nicht mehr weiterkannst und das sollte man
ebenfalls in Betracht ziehen.
Bin gegen die Abschaffung des Bargeldes
Bargeld muss uns erhalten bleiben
Bargeld muss bleiben
Bargeld ist ein extrem wichtiges Gut, und muss unbedingt erhalten werden!
Bargeld muss erhalten bleiben Bargeld ist Freiheit und Unabhängigkeit
Das Bargeld muss bleiben!!!
Nur bares ist wares
Bargeld muss bleiben
Bargeld muß bleiben
Bargeld muss bleiben
Bargeld muss bleiben!!!!!
Bergeld soll unbedingt bleiben!!
Bargeld muss bleiben.
Das Bargeld muss bleiben ich bin ein großer Gegner mit Kartenzahlung und online Shopping.
Ich wiederhole – weil es richtig ist: “Bargeld ist Freiheit”!
Bargeld muss bleiben
Bargeld muss bleiben, keine Frage !!!!!
Ja zu Bargeld
Bargeld ist freiheit
Bares ist Wahres
Bargeld muss bleiben
Muss unbedingt erhalten bleiben!!!!
Bargeld im Freiheit !!
Bargeld muss bleiben
Bargeldzahlungen weiterhin erlauben!!
Bsrgelduahlung soll bleiben
Bargeld soll unbedingt erhalten bleiben.
Es ist ein taktisches Manöver, Bargeld abzuschaffen, um die totale Kontrolle auszuüben. Der Mensch kann damit elektronisch ausgelöscht werden. Wird ihm der elektronische Zugang verwehrt, geht das Licht aus. Übrigens wäre ein Blackout dann das Ende jeglicher Beschaffung von Nahrung etc….
Bargeld muß bleiben!
Nur Bargeld ist das wahre
Wozu haben wir unsere Vertreter in der EU? Sollte der Unsinn mit der Bargeldabschaffung aktuell werden, müssten unsere Vertreter im Parlament und im Rat dagegenstimmen, sich querlegen!! Es sind schon viele Sachen auf diese Art und Weise verhindert worden!
Das Bargeld muss bleiben!
Bargeld muss schon deshalb erhalten bleiben um die Abhängigkeit zu verringern. Bargeldabschaffung könnte zur riesigen Not vieler Menschen führen. Stromausfälle, wären da schon katastrophal und
die letzten Freiheiten ausgelöscht.
Ich finde das ist vollkommen und richtig, über unser Geld wollen und müssen wir selbst entscheiden. Diese Art der Politiker ist verwerflich und anmaßend, am besten wir setzen sie einfach ab.
Bargeld muss erhalten bleiben!
Unbedingt Bargeld, das Volk will seine Freiheit und Selbstbestimmung ohne totalitäre Überwachung!!
Bargeld muss erhalten bleiben. es ist Freiheit.
viel Digitales funktioniert in Österreich sowieso nicht…
Es würde jetzt endlich mal reichen, das läuft alles auf die totale Überwachung hinaus
Bargeld ist Freiheit!
Das Bargeld muss bleiben.
Freie Verfügbarkeit über sein eigenes Bargeld
Ich kann mich überhaupt nicht vorstellen kein Bargeld zu Verfügung haben…für mich unakzeptabell😶
eXXpress: “Es scheint allerdings fraglich, ob sich Österreich im Falle eines Bargeldverbots durch die EU gegen diesen Schritt wehren könnte, selbst mit Verankerung in der Bundesverfassung. Das europäische Recht hat prinzipiell einen Anwendungsvorrang gegenüber nationalem Verfassungsrecht.”
Da haben wir den Salat…..dank der heiligen EU…..wir sind nicht mehr selbstbestimmt, sondern immer mehr fremdbestimmt…und das ist erst der Anfang!
Ich bezahle nur mit Bargeld
Wer will eigentlich das Bargeld abschaffen?
Gibt es irgendwo einen Beschluss dazu?
Bargeld soll unbedingt weiter erlaubt sein
Bargeld darf nicht abgeschafft werden!!!!
Bargeld muß unbedingt erhalten bleiben
Bargeld muss bleiben
Bargeld muß unbedingt erhalten bleiben
Wer ist der Souverän?