
Volvo baut E-Auto-Werk in der Slowakei – nicht in Österreich
Der schwedische Autohersteller Volvo baut momentan eine Produktionsstätte für die neuen E-Modelle in der Slowakei. Dort sollen tausende Arbeitsplätze entstehen.
Der schwedische Autobauer Volvo baut angesichts der hohen Nachfrage nach Elektroautos in Europa für rund 1,2 Milliarden Euro ein neues Werk bei unseren slowakischen Nachbarn. Die neue Fabrik in Kosice im Osten des Landes soll für bis zu 250.000 Elektro-Fahrzeuge im Jahr ausgelegt sein und schon 2026 in Betrieb genommen werden. Das teilte der zur chinesischen Geely-Gruppe gehörende Autobauer am Freitag mit. Mit dem Bau soll im nächsten Jahr begonnen werden.
In der Ost-Slowakei sollen mit der Volvo-Fabrik mehrere tausend Arbeitsplätze geschaffen werden. Es ist erst die dritte Produktionsstätte der Schweden in Europa und das erste neue Werk seit knapp 60 Jahren. Aufgrund der geringen Personalkosten ist die Slowakei für viele Konzerne wirtschaftlich sehr interessant. Auch der Schweizer Schokoladenhersteller “Toblerone” baut dort momentan seine Produktionsstätten.
Kommentare
Alles richtig gemacht Volvo. Österreich ist das Land der Beamten u. Parasiten, Leistungsträger u. steuerzahlende Unternehmen sind hier unerwünscht. Arbeiten ist hier auch nicht nötig, man muss nur Ausländer oder bei der richtigen Partei sein.
Willst als Volvo mit einen Kanzian verhandeln? Sicher nicht!
Wo’s damma jetzat mit dem vui Raketenwissenschofta aus Drittstooten.🤔🤔🤔 Da Kucherl wird’s schon richten mit Schtatistiken. 🖕🤣🖕
Nau geh , dawäu hamma so a starke Gewerkschaft bei uns – oder vielleicht grad deswegn ??? Nau macht nix , eh viell zu heiß zum arbeiten…. !?! 🙂
wer kauft so a e-schrottmobile
Menschen die weiter als bis morgen denken können