
Während Gewessler Kohle für altes Kraftwerk sucht: China baut 32 aktuell neue AKW
Die Energie-Krise stellt die ganze Welt vor eine enorme Herausforderung. Der drohende Gasausfall muss kompensiert werden. Während die grüne Energieministerin Leonore Gewessler in einer Panik-Reaktion ein altes Kohlekraftwerk wiederbeleben will, setzen immer mehr Staaten auf Atomstrom.
Nukleare Energie erlebt derzeit eine Renaissance. Vor allem in China schießen neue Reaktoren nur so aus dem Boden. Aktuell plant Peking mit 32 neuen Atomreaktoren, die innerhalb der nächsten acht bis zehn Jahre in Betrieb gehen sollen. Aber auch Frankreich, Russland und Indien setzen verstärkt auf die den Bau neuer AKW.
Atomkraft? Ja bitte!
Dass Kernenergie wieder salonfähig gemacht werden soll, erkennt man auch an einer Abstimmung aus Brüssel. Anfang Juli vergab die EU ein grünes Gütesiegel. Atomkraft gilt nun als klimafreundliche Investition.
In Paris kündigte Präsident Emanuel Macron den Neubau von bis zu 14 Atomreaktoren an, um einen drohenden Blackout zu verhindern. Unterdessen nimmt sogar in Deutschland die Debatte über einen Weiterbetrieb der verbliebenen Kernkraftwerke an Intensität zu. Jenseits einer Laufzeitverlängerung fordern manche Stimmen in Berlin gar den Wiedereinstieg in die Kernenergie. Eine Diskussion, die Politikexperte Dr. Ralph Schöllhammer auch in Österreich starten will. Heißt es in Österreich 44 Jahre nach Zwentendorf bald “Atomkraft? Ja bitte!”? – Klar scheint: Mit Solarzellen und Windrädern wird der drohende Gasausfall nicht zu kompensieren sein.
Wirtschaftsstandort in Gefahr
Schöllhammers Überlegungen sind vor allem für den Wirtschaftsstandort Europa interessant. Der Professor der Webster University in Wien warnt: “Nur zwei europäische Nationen sind unter jenen 15 Ländern, die ihre Nuklearenergie-Kapazitäten ausbauen, nämlich Frankreich und die Slowakei. China, Indien, die Türkei, Südkorea und Russland investieren Milliardenbeträge in die Errichtung neuer AKW. Binnen einer Generation werden die Energiepreise überall außerhalb Europas wesentlich günstiger sein, was den Verlust von Industriebetrieben und Arbeitsplätzen zur Folge haben wird.

Gewessler wollte Kohlekraftwerk wieder öffnen
Österreichs zuständige Klima- und Energieministerin Leonore Gewessler versucht indes die Kohlen auf andere Art aus dem Feuer zu holen. Eigentlich hätte die Wiederinbetriebnahme des 2020 stillgelegten Kohlekraftwerks in Mellach (Steiermark) beschlossen werden sollen. Doch der Plan der grünen Ministerin wurde zum Flop. Schon alleine die Berechnung der Kosten macht das Versagen deutlich. Zuerst waren von Gewessler 20 Millionen Euro genannt worden, dann seien diese auf 160 Millionen Euro angestiegen.
Kommentare
mag ja sein, aber wenn die AKWs i.B. sind, die durchaus
im Aufbau teuer waren aber im laufenden Betrieb zu sagen, April April ? (Merkel + jetzt Ampel)
AKW im Betrieb CO2 neutral – Null.
Ampel ist unfähig. Neuwahlen müssen her.
Politiker sollten hier mit lesen.
Wie oft habe ich geschrieben.
“”»Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes.« “” das war 1920.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Heute 2022 heißt das:
Soziale MW + Energie ist der Schlüssel zum Erfolg
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Was machen die Politiker ???
Oh graus, schalten die AKW s ab 3 AKW im Dez.2021
und Dez.2022 wieder 3 – die letzten.
Die Verkürzung der AKW-Laufzeit kostet dem Steuerzahler viele Mrd.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
gefunden: “”Merkel beschlossene Laufzeitverlängerung für die deutschen Atommeiler. Und nur kurz darauf, nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima, die von ihr vollzogene Kehrtwende – die Verkürzung der Laufzeiten.””
Das soll Politik sein ? Wirtschaft verliert Vertrauen in die Politik. Jetzt die Sanktionen. Hat man mit der Wirtschaft, mit Wissenschaftler gesprochen ???
Nein, sie mussten Sanktionen machen und wir sollen alles bezahlen.
Juristisch: Fahrlässige Zerstörung der Wirtschaft / Mittelstand. Strafbar, gehören alle in den Knast.
Atomenergie ist die teuerste Form der Stromerzeugung. Wann kapieren die Leute das mal ? Wind Sonne am billigsten… Hmmm was sollen wir jetzt machen ???
wem fallt endlich ein die ganze grüne bande auszutauschen – müssen wir auf den bürgerkrieg warten ??
Ich wäre dafür die seltsame Ministerin per Zug auf Schulung nach China zu entsenden. Wenn’s gleich dort bliebe würde Sie mir und vielen einen Gefallen machen.
ja gute idee – aber die chinesen müssen sie behalten für immer , darf man trampel schreiben ?? bin mir nicht sicher
Bitte einmal nach Viktor Schauberger googeln. Seine Erkenntnisse bzgl. Wasserkraftwerk, einfach und effektiv, wären bahnbrechend.
Schauberger war ein unwissenschaftlicher Scharlatan!
Die technische Rückwärtentwicklung hat bereits mit der Nichtinbetriebnahme von Zwentendorf vor 4 Jahrzehnten bekonnen und wird nachhaltig bis heute energisch fortgesetzt. Hoffnungslos rückständig ist Österreich nun nicht mehr technisch und wirtschaftlich wettbewerbsfähig und sind daher in vielen Bereichen längst Schlusslicht. Im politisch gewollten gigantischen Superschuldenmachen und der weiteren Megaaufblähung der “Sozialausgaben” allerdings unangefochten Weltmeisterin, chapeau! Unser letztes friedensicherndes Tafelsilber wird vor unseren Augen politisch vorsätzlich zu Grabe getragen und dort wartet der Untergang!
Ja, das ist das Resultat der “Weisheit der direkten Demokratie “, gegen den Willen eines Linken Kanzlers.
Ja Atomkraft ist die Zukunft Österreich.
Der Gasausfall würde nicht drohen, wäre Österreich neutral geblieben. Gibt es was Neues über die von der Uraine blockierte Gasleitung nach Österreich? Bemüht sich da irgendwer in der Regierung, diese wieder freizukriegen? Langfristig wäre ein AKW in Österreich durchaus begrüßenswert. Doch kurzfristig wäre die Gasversorgung durch einen Rückkehr zur Neutralität abzusichern. Das Merit-Order-Prinzip sollte ebenso verschwinden.
Die einstige Pipeline via der uns wohlgesonnenen Ukraine wird im Staatsfunk totgeschwiegen. Die gibt es quasi gar nicht mehr. Kein Wunder, wurde sie auch vom Erzengel Selenskij abgedreht und darüber schweigt man lieber, man ist schließlich solidarisch! Welch ehrliche Berichterstattung !
Absolute Zustimmung!
Hier wird der DUAL FLUID REAKTOR vorgestellt und erklärt:
https://dual-fluid.com/de/
Er ist die modernste, nachhaltigste und beste nukleare Lösung für eine sichere, grundlastfähige und umweltschonende Stromerzeugung! Und er wird in wenigen Jahren einsatzfähig sein! Damit könnte man dann auch kosteneffizient synthetische Kraftstoffe (E-Fuels) herstellen, mit denen wiederum herkömmliche Verbrennungsmotoren CO2-neutral betrieben werden können und die vorhandene Infrastruktur mit Tankstellen usw. kann weiter verwendet werden, ohne dass Billionen in eine nicht effiziente und nicht nachhaltige E-Mobilität investiert werden. Dies würde uns auch energiepolitisch unabhängig von gefährlichen Diktatoren und islamistischen Regimen machen!
Wir brauchen doch keinen Strom – was wir brauchen ist Ideologie!
Auch Ölheizungen müssten nicht ausgetauscht, sondern könnten mit diesen synthetischen Kraftstoffen betrieben werden!
Der Grund, warum ich von meinem NEIN zu Atomkraft abgekommen bin. Götz Ruprecht, ein deutscher Atomphysiker hat bei BILD Die richtigen Fragen am 21.8.22 darüber berichtet. Es wird keine Müll produziert, der endgelagert werden muss. Atome Mülllagerung war für mich immer das entscheidende Kriterium.
Er arbeitet nicht in Deutschland, sondern in Kanada. In Deutschland ist es nicht möglich, da dort auch die Forschung über Nuklearenergie verboten wurde.
Es wäre allerdings kein Problemlöser für jetzt. Erst 2025 würde ein Testreaktor zur Verfügung stehen, der Prototyp dieses Reaktors würde an die 10 Jahre dauern.
wie wäre es zur Abwechslung mal mit Dual-Fluid-Reaktoren? Noch nie gehört, mal nachsehen was das für tolle Technik ist – von Deutschen Physikern erfunden – bisher unterdrückt, logo dann wären die Menschen ja frei und mit nahezu gratis Energie versorgt. Damit könnte man sogar Atommüll verwerten…
Oder die Alternative :
Bei dem Schwerwasser-Reaktor des kanadischen Unternehmens Terrestrial Energy handelt es sich um einen SMR (Small Modular Reactor) von der Bauart „Integral Molten Salt Reactor“ mit einer Wärmeleistung von 400 MWth (etwa 190 elektrische MegaWatt).
Der gesamte Reaktor befindet sich in einem etwa 7 Meter hohen Stahlbehälter mit einem Durchmesser von etwa 3,5 Metern und einem Transportgewicht von 170 Tonnen. Das sind – verglichen mit den heutigen Komponenten von Druckwasserreaktoren – einfach zu transportierende und handhabbare Abmessungen. Solch ein Reaktor kann deshalb komplett in einer Fabrik (in Serie) angefertigt werden und erst anschließend zur Baustelle transportiert werden. Dort sind nur wenige Wochen bis Monate nötig, um die erforderlichen Anschlussarbeiten und die Inbetriebsetzung durchzuführen. Ein Vorteil gegenüber konventionellen Kernkraftwerken, der gar nicht zu überschätzen ist. Das wirtschaftliche Risiko (Baukosten, Finanzierungskosten und das Risiko eines Fremdstrombezuges) bewegt sich plötzlich in einer üblichen und allgemein akzeptierten Größenordnung.
Jedenfalls wird die Technologie-Musik überall weltweit gespielt, nur nicht in DEU ! In AUT sowieso nicht ! 🙁
Wer glaubt, dass die strateg. Partnerschaften Putins ( wie BRICS oder SOZ) reine Allmacht-Fantasien sind, der irrt !! Diese Länder machen das, was f.d. Zukunft der Menschheit von Bedeutung sein wird : Energie in ökonomischer Form gewinnen !
Hingegen bewegt sich Europa auf die Steinzeit zu !! Dieser Kontinent ist unrettbar verloren. Alleine die Völkerwanderungen in unsere Sozialsysteme werden noch zu Ende gebracht – dann ist Schicht im Schaft !! Ende . Finito. Aus. 🙁 🙁
so ist das im hybriden Krieg – germania esse delendam.
China baut übrigens nicht nur eifrig Atom- sondern auch jede Menge neue Kohlekraftwerke pro Jahr. Alleine im Jahr 2019 vor der Corona-Krise waren 52(!) also fast jede Woche ein neues Kohlekraftwerk, das China aufgesperrt hat. So ernst nehmen es die Chinesen mit der Europäischen Klimaschutzneurose. Der Anteil Chinas am globalen CO2-Ausstoß beträgt übrigens ca. 30%, der Anteil der EU 6%.
Nee, nee, nee. Du hast etwas nicht verstanden. Das ist ja völlig uninteressant für die grüne Weltuntergangssekte. W-I-R retten die Welt vor dem sicheren Untergang und 8 Milliarden Menschen vor dem sicheren Tod, wenn wir Plastikstrohalme und Plastiksackerln verbieten. Jeder der etwas anderes behauptet, ist ein Schwurbler und Verschwörungstheoretiker. ps. Und brav E-Autos und Lastenfahrräder kaufen und massig CO2-Steuern bezahlen. Ach ja – und Wald für Windkrafträder abholzen.
@Hans H.
Das mit den Kohlekraftwerken in China läuft übrigens schon seit ca 20 Jahren. Es wurden an die 900 Kohlekraftwerke neu gebaut, die halten den Schnitt von einem neuen KohleKW in einer Woche seit 2 Jahrzehnten. Ca 60 -70 wurden in diesem Zeitraum eingestampft. Eine kleine Korrektur der Daten, die EU schafft doch knapp 10% der CO2 Emissionen. Das bedeutet, wenn die EU ihre Emissionen auf Null stellt (nicht einmal die Steinzeit-Jäger schafften das), wird das keinerlei Auswirkungen auf die globale Lage haben, abgesehen von der Frage, woher kamen die Klimaänderungen in den vergangenen Millionen Jahren und warum sterben wir alle, wenn in Wien Temperaturen wie in Rom herrschen?
Die grüne Sekte wird in den Medien, Unis, Schulen, Kirchen, NGOs, Behörden und Politik so lange ihr Unwesen treiben, bis ganz Europa bankrott und sturmreif und international abgehängt ist. Der DUAL FLUID REAKTOR ist DIE Lösung! Einfach mal danach suchen!
Was die Technik für Atomkraftwerke betrifft, wäre Weiterbildung für unsere Politiker dringend notwendig. Immer noch die alten Phrasen dreschen von wegen ungemein gefährlich, ist überholt.!
Tolle Propaganda! Der Bau dauert viele viele Jahre. Und dann wären wir wiederum abhängig von Brennelementlieferungen, die großteils aus Rußland kommen (die dann auch bald sanktioniert sind).
Somit wird irgendwann ein Kraftwerk für Abermilliarden fertig, was eventuell nie benutzt werden kann.
Außerdem wird Energie jetzt gebraucht und nicht irgendwann. Einfach nur, wie andere Länder auch innerhalb der EU (Ungarn z.B.) diesen ganzen Sanktionsschwachsinn nicht mitzumachen und Gas liefern lassen wär aber viiiel zu einfach, ja?
Ganz ehrlich, die berühmten Schildbürgerstreiche sind bald nicht mehr aktuell – was unsere Expert:Innen:Es:wasauchimmer abliefern, topt einfach alles!
“Atomkraft Nein Danke” war der Leitspruch der Grünen bei ihrer Gründung. Sie sind leider in ihrer Gedankenwelt stehen geblieben und ignorieren jeden Fortschritt. Dual-Fluid-Reaktoren und Kugelbett-Reaktoren sind sicher und erzeugen fast keinen radioaktiven Müll mehr.
Nachhaltig stimmt, weil die “Strahlung” sehr lange anhält!!!
Klimafreundlich stimmt auch, weil dem Klima die radioaktive Verstrahlung wurscht ist!!!
Und was machen die Befürworter mit dem radioaktiven Abfall, damit meine ich nicht den Abfall der aus medizinischen “Aktivitäten” entsteht?
Aber wer weiß, vielleicht enthalten ja die “Genspritzen” eine Substanz, die den Menschen immun macht gegen die krankmachende radioaktive Strahlung.
Und was passiert dann, wenn das Wasser zur Kühlung fehlt, oder zu viel Wasser zur Überschwemmung eines AKW führt?
Also mit Atom ist es so. Wenn dir einer vor die Tür scheisst dann scheisst du doch nicht dazu atom ist schwachsinn
Solange nix passiert, ist ja alles gut und Schön….Aber wenn….!
Siehe Tschernobyl, Fukhosima ,….
Was dann ? Wird über sowas nicht Nachgedacht ?
Jetzt ist das Ziel der Preistreiberei klar, man möchte fit klarer Weise die AKW Salon machen und so die seiner zeitige Volksabstimmung ad
absurdum führen! Der Profit geht über Leichen!
Es bleibt die Frage: Woher kommen KnowHow und Bauteile für den Bau eines AKWs? Ob Frankreich sein Wissen teilt und auf gewinnbringende Stromverläufe verzichtet? Zumal die Franzosen auch mit ‘veralteter’ Technologie arbeiten müssen, wenn man sich die asiatischen Kontrahenten näher ansieht. Selbst wenn dieses Problem gelöst würde, stellt sich die nächste Frage: Woher kommen Ressourcen für den Betrieb? “Unfreundliche” Staaten bekommen derzeit nämlich nichts, wenn man USA, oder Deutschland betrachtet, die aufgrund Uranmangels die AKWs derzeit nicht betreiben können. Nicht einen halben Meter Weitsicht wäre für Österreich ja nichts neues..
Ja natürlich schon wieder eine Meinung von einem Super Experten und wo landet der Atommüll. Das China noch Atomkraftwerke bauen möchte, ist ja klar. Denen ist ihre eigene Bevölkerung bei einem Unfall völlig wurscht. Sind eh so viele und dass die verlogene EU jetzt auf einmal Atomstrom als grünen Strom betitelt und noch großzügige Förderungen vergibt zeigt wieder, dass es nur mehr um Wirtschaftsmacht geht. Welche miserable Entwicklung. EU Austritt aber schnell.
Was ich immer sage: das Hemd ist einem näher als der Rock.
Die Chinesen pfeifen auf grüne Umwelt- und Klimapolitik. Sie produzieren Atomstrom und werden ihn – auch in die EU – exportieren und damit gute Geschäfte machen. Egal, was Frau Gewessler und die GrünenInnen darüber denken!!!
Außerdem ist Atomstrom in der EU sowieso grün, oder hab ich da etwas falsch verstaden?