
Was plant Putin jetzt? 400 neue Kampfjets an der Grenze zur Ukraine startklar
Das sieht nach einem Strategiewechsel der russischen Armee aus: Die Ukraine berichtet, dass Moskau nun 400 Kampfjets und 360 Kampfhubschrauber in direkter Nähe der Grenze startbereit hält. Sollen nun massive Luftschläge zu einem Kollaps der ukrainischen Armee führen?
Yurii Ihnat, der Sprecher des Kommandos der Luftstreitkräfte der Ukraine, berichtete jetzt von der neuen Bedrohungslage: Aktuell hätte das russische Armeekommando “mehr als 400 Kampfjets und 360 Helikopter” an der Grenze zur Ukraine zusammengezogen.
Von den 360 Hubschraubern sind mehr als 150 moderne Kampfhelikopter, viel vom Typ Ka-52, die bei jedem Wetter einsetzbar sind.
Schon jetzt würden die russischen Streitkräfte täglich Angriffe auf Bodenziele fliegen, sagte Yurii Ihnat. Auch die Aufklärungs- und Spionage-Flugzeuge der russischen Armee seien ständig in der Luft.
NATO verweigerte Errichtung einer No-Fly-Zone
Eine derartige Massierung von weiteren Kampfjets und Helikopter lässt auf einen Wechsel in der Strategie im Kommando der russischen Armee schließen: Mit dramatisch verstärkten Luftangriffen auf befestigte Stützpunkte, Artilleriestellungen und Munitions-Lager könnte die ukrainische Armee sehr rasch kolabieren – bisher hat Moskau diesen Trumpf der Luftüberlegenheit noch nicht kriegsentscheidend ausgespielt.
Das Fehlen eigener starker Luftstreitkräfte – die Ukraine dürfte nur noch über einige wenige MiG-29-Kampfjets verfügen – ist das größte Manko in der Verteidigung des Landes: Die russischen Kampfbomber können jederzeit alle Ziele nach Wunsch angreifen, allein die tragbaren Raketen der ukrainischen Infanteristen und die nicht in Masse vorhandenen weitreichenden Boden-Luft-Raketen gefährden diese Einsätze.
Die Einreichung einer No-Fly-Zone über der Ukraine verweigerten die NATO-Staaten bisher aus einem nicht unwesentlichen Grund: Kommt es zu einer – sehr wahrscheinlichen -Konfrontation von NATO-Jets mit russischen Kampfflugzeugen, wäre ein direkter großer Krieg in Europa die unvermeidbare Folge.
Kommentare
Also mit diesen Flugzeugen hat Putin nicht den Hauch einer Chance – Deutschland hat der Ukraine doch so Kettenfahrzeuge – nicht Panzer – mit nach oben stehenden Rohren geschenkt !
Ich glaube gestern Scholz in so einen hineinkriechen gesehen zu haben – vielleicht ist er schon unterwegs ?!
. . alles West-Propaganda “Blitzkrieg”
Typ Ka-52, das sind Raptoren, intelligent, greifen in Rudel an, unvorstellbare Kampfkraft.
Vergesst nicht den Terroranschlag/Mord an
Darja Dugina.
Die Rache kommt.
Vermute, Kiew + Selenskyj ++++++++++++++++++++
dem Kreml reicht es.
So langsam glaub ich ihr Putinfreunde habt euch zuviel Sputnik reingepfiffen . Was ihr alles für ein Stuss schreibt ist sagenhaft !!!
Einfach nur Panne !
Und was jetzt liebe EU? Bietet endlich was an!!! Putin pfeift auf die Sanktionen.
Die Ukrainer können sich nicht beschweren: Er bietet ein abwechslungsreiches Vollprogramm und am Ende steht die Befreiung und der tragische Abgang von Schneelenski.
Ach was? Kommt das erst, was für 24. August, dem Unabhängigkeitstag der Ukraine, “vorausBEFÜRCHTET” wurde?
Der große Angriff von Putin.
Der in einem Blitzkrieg die Ukraine in zwei Tagen einnehmen wollte?
Der, der es nicht geschafft hat, weil er nicht alles zerbombt hat, weil er auf die Zivilbevölkerung Rücksicht genommen hat?
Der der womöglich am Geburtenrückgang in Großbritannien und Österreich Schuld sein könnte? Nicht die mRNA Genspritze, nicht das “Klima”, nein, bestimmt ist Putin an allem Schuld! 🤦♀️
Und wir pfeifen auf auf Putin !
Wahrscheinlich wird diese Russische Lauftarmarda zeitgleich mit den Chinesen in Taiwan, in der Ukraine zuschlagen.
Weltwirtschaft w/o
Sanktionen gab es schon vorher und wird es auch nachher geben der EU wird schon was einfallen und wenn total aus der Luft gegriffen es wird Ihnen was einfallen 😭😡
Ja, aber wen interessiert eigentlich noch die EU? Die hat fertig.
Die genialen Ukrainer können die Kampfjets doch eh ganz einfach mit Schrotflinten abschießen. Wo ist also das Problem? 😀
Berichteten nicht die “Schwurblermedien” schon vor Wochen, das den Russen das Kriegsmaterial ausgegt? Wie bei Corona, wer diese Medien konsumiert, wird angelogen bis zum geht nicht mehr. Belohnung fürs schwurbln = üppige Insarate und hohe Förderungen!
Und für den Komiker und seine Oligarchen: ab ins Straflager nach Oimjakon in Sibirien!
Den Selenski erledigt sein eigenes Volk.
Dann wäre Putin aber schon ziemlich blöd. Seine Blitzkriegs-Strategie um Kiew war schon ein riesengroßer fail. Die Abnützungsstrategie, Reduzierung der Fronten und Fokussierung auf die Stärken (Artillerie, Luftüberlegenheit uä.) waren bisher ziemlich erfolgreich. Wenn er jetzt wieder alles auf eine Karte & auf Blitzkrieg setzt, dann wäre das schon ziemlich dumm und ein fail^2. Verstehe ich sowieso nicht, wo doch der Winter naht. Und im Winter haben die Russen sogar gegen Napoleon und Hitler gewonnen. Ich denke eher, dass die Russen ihre Abnützungsstrategie nicht nur beibehalten, sondern sogar noch langsamer vorrücken. Sie brauchen eigentlich nur über den Winter die Linie Slowjansk – Kramatorsk – Kostjantyniwka einnehmen, dann ist der Donbass quasi unter russischer Kontrolle (und Putin hat sein Minimal-Ziel erreicht). Was dann kommt (weitere Eskalation und ggfls. Vorstoß auf Odessa im Südwesten, der gesamte Oblast Charkiw oder Saporischschja oder ein breiter Vorstoß bis zum Dnepr im Osten), steht in den Sternen – und ich bin ja kein Militär-Experte, die in letzter Zeit ja sooft richtig gelegen sind… In jedem Fall wäre ein erneuter Wechsel der russischen Strategie, die ja schon zu Beginn katastrophal war, in relativ kurzer Zeit ziemlich unklug. Außerdem – warum sollte man eine nun erfolgreiche Strategie wechseln und der Ukraine ua. damit in die Hände spielen?
Gleichfalls ohne Militaärexperte zu sein: im Moment erzielt die russische Armee langsam aber konstant Geländegewinne bei konstant hohen Verlusten. Sie können sich also praktisch ausrechnen, welche Verluste sie für welches Ziel in Kauf nehmen müssen. Nehmen wir an, es hätte sich herausgestellt, daß Putins Ziele nicht mit vertretbaren Verlusten erreichbar sind (schließlich will Putin auch nach dem Krieg noch eine einsatzfähige Armee haben), dann wäre das ein absolut rationaler Grund für einen Strategiewechsel.
Ach, Stillstand wird hier als Taktik verkauft. Die Russen warten auf den Winter, dass ist ja zum lachen. Richtig ist, dass die Deutschen Probleme im Winter an der Ostfront hatten , nur die waren in einem Blitzkrieg auf 1500 km Breite ca 3000 km in Russland vorgedrungen. Das in kürzester Zeit, so das sie noch in Sommerkleidung unterwegs waren. In der Ukraine kämpfen die Ukrainer auf ihrem eigenen Boden. Da die Russen jetzt schon bei gutem Wetter Probleme haben ihren Nachschub auf 100 km ins Land zu bringen, kann man sich vorstellen, was im Winter passiert. Dann sind die Russen nämlich das was die Deutschen im russischen Winter an der Ostfront waren . Tolle Strategie !
Ein letzter Verzweiflungsakt der Russen, nachdem sie praktisch an allen Fronten kaum noch voran kommen, die noch nutzbaren Panzerreserven aus ganz Russland schon eingesetzt/vernichtet sind und sie sonst kein Mittel gefunden haben die hochpräzisen HIMARS zu bekämpfen, die ihnen täglich Munitionslager und Kommandostände in Schutt und Asche legen. Das strategische Genie Putin (Ich nehme die Ukraine in 3 Tagen ein!) will jetzt anscheinend auch noch die russische Luftwaffe erfolgreich demilitarisieren.
Sehr guter Kommentar Hans !
Hans und Karl irgend etwas stimmt mit euch nicht,der Booster
@: Hans H.: Sie sollten weniger Links Linke Propaganda Medien konsumieren, die dortige stumpfe Dauerpropaganda verhindert langfristig eigenständiges Denkvermögen und dient nur massiver Primitiv-Indoktrination.
Scheiß auf die Ukraine! Keine EU mit Ukraine! ÖXIT JETZT!
Ich schrieb schon vor einiger Zeit, das er in der Ukraine nur mit altem Zeug kämpft! Da wurde ich ausgelacht! Aber nicht einmal diese 400 Jet´s ist er noch stark! Russland hat noch sehr vieles an moderne Waffen auf Lager!
Der Clown in Kiev dreht noch immer Videos wo er behauptet die Russen würden das von ihnen eroberte Kernkraftwerk selbst beschiessen obwohl nachweislich 155mm Granaten aus M777 Haubitzen einschlagen, die von den US geliefert wurden. Ähnliches gilt für Donesk und das Gefangenenlager – “Eigenbeschuss”. Und die westliche Presse übernimmt diese Blame-Propaganda ungefragt. Die Führung der Ukraine spielt ein gefährliches Spiel mit ihrem Stellvertreterkrieg.
da sieht man die europäischen / österreichischen Militärexperten mit Ihrem Wissen an der Grenze angekommen oder wie alle meinen; Wir werden die Russen besiegen. – Wird so wie mit dem Covid Krisenmanagement werden. Am Ende warden sie alle ziemlich dumm dastehen!
Macht endlich diesen Staat blatt damit endlich der Krieg aufhört, weil dieser Kasperl Präsident der Ukraine verschlimmert alles nur noch mehr und wir müssen dafür gerade stehen!!
Sehr gut! besetzt und unterwerft endlich die Ukraine. Dann ist endlich wieder FRIEDEN!
ist wahrscheinlich falls Polen einmarschiert
Putin wäre für eine Neutralität der Ukraine.Das wäre
für dieses Land das Beste,aber die USA und der Drottel-
haufen in Brüssel sind damit nicht einverstanden.Viele
amerikanische Firmen und die Pharmaindustrie haben sich in der Ukraine angesiedelt,dazu kommt noch ein Präsident,der die ganzen Spendengelder auf seinem Privatkonto sammelt.Aber die Schuld trägt nur Putin.
Sehr gut, Slava Rossii!
Lügen Fakten !!!
Eine logische Folgerung auf die westlichen sinnlosen Waffenlieferungen. Glaubt der Komiker in Kiew wirklich, was er so täglich in unerträglichen TV-Auftritten von sich gibt.
Bei uns liest man immer wieder, wie abwegige und parasitäre Elemente ihre tote Mutter, Ehefrau etc. irgendwo aufbewahren, um weiterhin die Renten der Verstorbenen zu kassieren. Szelensky macht das mit einem ganzen Land, reitet ein totes Pferd bzw. lässt sich Geld und Waffen für eine verlorene Sache von wohlgesonnenen Ländern übermitteln. In der Zwischenzeit steigt Russland in nie dagewesene wirtschaftlich Sphären auf und wir beten nach wie vor die Leier von wirksamen Sanktionen. Wirken tun sie ja, nur halt nicht so wie erwünscht, sondern in die andere Richtung. Und wir leiden….
Bei der Fantasie, liegt deine Mutter wahrscheinlich auch im Keller.
Nur zur Erinnerung: In Vietnam sind russische MiGs mit nordkoreanischen Hoheitsabzeichen von russischen Piloten gegen die US-Airforce geflogen.
Auch im Sechs-Tage-Krieg Israels und später sind russische MiGs mit verschiedenen arabischen Kennungen von russischen Piloten geflogen worden.
Dasselbe könnte unter umgekehrten Vorzeichen auch in der Ukraine passieren.
Der worst case für die russische Luftwaffe wäre, wenn ukrainische F-16 und gleichzeitig unsichtbare F-22 oder F-35 in der Luft wären. Die F-16 drehen ab, wenn die Russen kommen, die unsichtbaren Jäger aber bleiben . . .
Möglicherweise sind inzwischen auch schon ukrainische Piloten auf F-16 und dem fliegenden Panzerknacker Thunderbolt-II ausgebildet.
Die F-22 und F-35 sind für die NATO Radar Anlagen unsichtbar nicht aber für das russische Radar
Dass vermutlich Planungen für Ausbildungen an der F 16 laufen oder vielleicht schon begonnen haben ist sehr gut möglich. Eventuell auch mehr erst für eine Zeit nach dem Krieg wie auch immer diese dann aussehen mag.
Die A10… eher unwahrscheinlich. Sie ist unter den Bedingungen dort nur sehr eingeschränkt nützlich ganz egal was die A10 stronk memes behaupten wollen.
F35 eher undenkbar.
Und die F22??? Ein Gerät das nichtmal engsten Verbündeten zum Kauf angeboten wurde soll jetzt einem Militär übergeben werden dass technisch/logistisch irgendwo in den 70/80ern anzusiedeln ist?
Wenn sie etwas im Galopp reiten hören bitte denken Sie an Pferde nicht an Einhörner.
Oder auf das umgemünzt. Wenn Sie einen Luftüberlegenheitsjäger benötigen (schwer abzuschätzen wie sinnvoll) es gibt hunderte F15 die dort eher zum Einsatz kommen würden
Wahrscheinlich nennen die Russen ihre Verluste in der Ukraine jetzt zusätzliches Militärmaterial .
Der Bericht ist doch reines Wunschdenken aus russischer Sicht.
Von der Luftüberlegenheit der Russen ist nichts zu bemerken, weil die Ukraine ihr Gebiet durch Luftabwehr gut unter Kontrolle hat und die meisten Kampfjets der Russen , nach einem Angriff nicht mehr zurück kommen. Nur deshalb setzt Putin seine verbliebenen Jets kaum noch ein .
Richtig !!!
Und mit Selenkyj ab vor ein Kriegsgericht
Endlich mal wieder eine gute Nachricht. Wenn die Ukraine bald besiegt und gezwungen wird, den Übertritt der Krim zu Russland und DNR und LNR und andere Veränderungen rechtlich anzuerkennen, dann gäbe es keinen Grund mehr für Sanktionen.