
Wegen hoher Strompreise denken Güterbahnen über Rückkehr zu Dieselloks nach
Eigentlich sollte die deutsche Energiewende das Klima schützen. Nun belasten aber die in die Höhe schießenden Strompreise aber den Schienenverkehr. Damit der Güterverkehr nicht ganz auf die Straße wechselt, erwägen Bahnen die Rückkehr zur gar nicht klimafreundlichen Diesellok. . .

Eigentlich wäre es vorteilhaft im Sinne des Klimawandels, wenn sich der Güterverkehr mehr von der Straße auf die Schiene verlagern würde. Das Problem ist: Im Zuge der deutschen Energiewende sind die Strompreise massiv gestiegen, und darunter leidet nun wieder die Bahn ganz besonders und fürchtet um ihre Profitabilität. Mittlerweile könnte es günstiger sein, wieder auf Dieselloks umzusteigen – was natürlich erst recht nicht im Sinne grüner Klimapolitik ist.
Die Güterbahnen warnen auf jeden Fall wegen der hohen Strompreise vor einer Verlagerung der Fracht auf die Straße. Allein im vergangenen Jahr hätten sich die Tarife für Bahnstrom verdoppelt, erklärte das Netzwerk Europäischer Eisenbahnen (NEE). Zu Jahresbeginn sei keine Entspannung zu beobachten, an den Strombörsen lägen die Preise jetzt sogar bis zu sechsmal so hoch wie im Jänner 2021.
Hohe Strompreise belasten die Klimapolitik
Diesel ist zwar auch teurer geworden, aber eben längst nicht so stark wie Strom. Deshalb dürfte Dieselloks auf der Schiene wieder günstiger sein. Dem NEE zufolge hatten die Energiekosten für die Bahnen schon vor der jüngsten Entwicklung einen Anteil von etwa 20 Prozent an den Betriebskosten. Dieser habe sich nun verdoppelt.
Die deutsche Bundesregierung steht angesichts der wachsenden Strompreise vor einem gravierenden Problem. Diesel, Benzin und Heizöl werden vergleichsweise immer billiger. Nun könnten Öl-Heizungen wieder die attraktivste Wärmequelle werden. somit dann wieder der Kostenvorteil von E-Autos sinkt.
Kommentare
Und irgendwann werden wir halt wieder beim Dampf ankommen. Unseren Idiotenpolitikern mit Mickey Mouse Diplomen in Soziologie und Politikwissenschaten ist schliesslich alles zuzutrauen.
Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man lachen!
Wir haben die dümmste Regierung die es auf der Welt gibt. Hauptsache wir haben ein Umwelt Ticket. Ist also fürn Arsch. Wir wissen außerdem nicht wo wir den Strom her grigen. Für E Autos. Darum wollen andere Länder den Atomstrom als grünen Strom machen. Wie krank sind wir Menschen.
Der Strom muss teuer werden weil die Stromerzeugung mit Erneuerbaren nicht nur die Landschaft verschandelt sondern auch wesentlich teuer ist als die Stromerzeugung mit fossilen Brennstoffen. Mand darf hier nicht nur jede Windturbine oder jedes Solarpaneel einzeln summieren, man braucht ja auch deutllich mehr Stromleitungen für eine sezentrale Energieerzeugung. Nachdem eine Stromspeicherung grosstechnisch unrealistisch ist (viel zu teuer) muss eine 2. Stromerzeugungsschiene aus fossilen Kraftwerken aufgebaut werden (für die Dunkelflaute). Das ist alles sehr teuer…
Tja, was nun, ihr super gescheiten grünen.
Die ÖBB dürfte das nicht betreffen. So viel ich weiß, produzieren die ihren Strom fast zur Gänze selbst und aus Wasserkraft. Denen sind also die Strompreise ziemlich egal.
Produzieren und verkaufen weiter.Wird doch jeder machen sonst “schädigt er Unternehmen”.