
Wirbel im Kongress: Schweizerin (23) hackte im Internet US-Terrorliste
Peinlich für die US-Sicherheitsbehörden: Hackerin Tillie Kottmann (23) aus Luzern verschaffte sich im Internet die Flugverbotsliste der USA. Darauf 1,5 Millionen Namen mit potentiellen Terrorverdächtigen, die bei Flügen besonders stark kontrolliert oder erst gar nicht in ein Flugzeug reingelassen werden.
Die junge Hackerin aus dem schweizerischen Luzern hat den IT-Sicherheitsexperten in den USA schon häufiger Kopfzerbrechen bereitet. Immer wieder gelang es ihr, sich hochsensible Daten zu verschaffen.
Doch so brisant wie der aktuelle Fall war es noch nie: “Aus Langeweile”, wie sie sagte, knackte Kottmann die US-Flugverbotsliste. 1,5 Millionen Namen sind darauf gelistet, von Personen, von denen angeblich ein terroristisches Risiko ausgehen könnte. Flugpassagiere auf dieser Liste werden entweder besonders genau durchgecheckt oder dürfen erst gar nicht mitfliegen. Viele Namen sollen jedoch auch ohne konkrete Anhaltspunkte auf der Liste stehen.
Weil die Namen aus einer Datenbank der US-Regierung stammen, hat der Vorgang Wellen bis in höchste politische Kreise geworfen. Der republikanische Abgeordnete Dan Bishop (58): “Abgesehen von der Tatsache, dass die Liste ein Alptraum für die Bürgerrechte ist, stellt sich die Frage, wie diese Informationen so leicht zugänglich waren.”
Inzwischen wird der Erlass eines Haftbefehls gegen Kottmann diskutiert.
Kommentare
Hm..dann müssten ja alle Politiker mit auf der Liste sein
endlich mal kein bio hack sondern ein us fly list hack.. auch kein frisches hack, was auch immer fragt mal Mario in Österreich, der Erklär Euch das sicher auch nochmal mit dem Hack ooooooo….007…ooooooo
Biologisch immer noch ein Mann, aber heute nennt sich das “nicht-binär”.
Das ist ein Mann der als Frau lebt. Einfach um das Teil biologisch richtig einzuteilen. Also nix sie, sondern er.