
Wirklich nötig oder verrückt? Gartengieß-Verbot in Oberösterreich
Wegen Trockenheit sollen die Einwohner in Traunkirchen und Pinsdorf Wasser sparen. Die Bürgermeister beider Gemeinden bitten eindringlich auf Autowaschen, Swimming Pool und Bewässern von Grünanlagen zu verzichten. Geologen klagen über zu wenig Regenfälle. Allerdings wird es gemäß Wetterprognose schon am Freitag in der Region ganz kräftig regnen…
Die Gemeinden Traunkirchen und Pinsdorf (beide Bezirk Gmunden) in Oberösterreich haben ihre Bürger zum Wassersparen aufgerufen. Die längeranhaltende Trockenheit setzt den Quellen, aus denen Traunkirchen sein Wasser bezieht, zu, denn sie werden von Regenwasser gespeist. “Es gab noch keine Abschaltungen, aber bei dem Verbrauch und den Zuflüssen derzeit ist der Peak bald erreicht”, bestätigte Bürgermeister Christoph Schragl (ÖVP).
"Wenn vier Pools gleichzeitig befüllt werden, funktioniert es nicht mehr"
Hochbehälter und Speicher würden in der Nacht wieder gefüllt, doch “wenn jetzt vier Pools gleichzeitig befüllt werden, funktioniert es nicht mehr”, begründete der Bürgermeister den Aufruf auf der Gemeinde-Homepage. Dort bittet die Gemeinde “dringlich darum, vom Rasensprengen und Befüllen von Schwimmbecken, etc. abzusehen”, um die Trink- und Löschwasserversorgung aufrecht erhalten zu können. Einige Hausbrunnen in Traunkirchen seien trocken, berichtet Schragl. Mit ein, zwei Tagen Regen normalisiere sich die Situation, hofft er.
Der Pinsdorfer Bürgermeister Jürgen Berchtaler (SPÖ) wendet sich via Social Media an die Bevölkerung und ersucht, “den eigenen Wasserverbrauch auf das unbedingt notwendige Ausmaß zu reduzieren und z.B. auf das Bewässern von Grünanlagen und das Autowaschen zu verzichten”. Nachsatz: “Es besteht kein Grund zur Sorge, aber zum Nachdenken.”
Wetterprognose: "Teils ergiebiger Regen" schon am Freitag
Ausgerechnet der oberösterreichische Bezirk Gmunden, in dem sich die beiden Gemeinden befinden, darf sich allerdings schon sehr bald über beträchtlichen Regenschauer freuen. Der Wettervorhersage zufolge erwartet Oberösterreich bereits am Freitag – also übermorgen – “teils ergiebiger Regen”. Und: “Am meisten regnet es in der südwestlichen Hälfte des Landes” – also genau dort, wo Gmunden liegt. “Die Sonne zeigt sich kaum.”
Die große Dürre scheint vorerst auszubleiben. Es gibt aber Warner.
Geologen: Erderwärmung führt zu weitreichenden Änderungen
Die derzeitige Situation sei ein Grund, in den nächsten Jahren zusätzliche Quellen zu erschließen, kündigte Bürgermeister Schragl an. Das würde aber nur mittelfristig Abhilfe schaffen, denn “alle Gemeinden, deren Wasserversorgung durch Quellen bewerkstelligt wird, haben Schwierigkeiten”, erklärte Geologe Peter Baumgartner vom Geologiebüro Geotraunkirchen. Das könne zwei Gründe haben, einerseits abnehmende Gesamtniederschläge pro Jahr, andererseits immer kürzere und stärkere Regenfälle, weil dann weniger Wasser im Untergrund versickert und das Wasserreservoir abnimmt.
“Die Quellen sind auf das Klima und die Niederschläge der vergangenen 400 bis 800 Jahre eingestellt”, erklärt Baumgartner. Regenmengen und -dauer hätten aber durch die Erderwärmung eine völlig andere Charakteristik bekommen. Aus den Niederschlägen bilde sich weniger Grundwasser; das liege an den vielen versiegelten Flächen und den massiven Niederschlägen, die die Böden nicht aufnehmen können. Weniger gefährdet sei eine Wasserversorgung aus weitflächigen Grundwasserkörpern, am wenigsten gefährdet eine aus einem Talgrundwasserkörper wie in Ebensee. “Hier könnte man 1000 Liter pro Sekunde entnehmen und dem Grundwasser würde nichts passieren”, rechnete Baumgartner vor.
Kommentare
Ich habe in den 80er Jahren in Syrien für ca.7 Monate gearbeitet. Geprägt war der Tag von trüben lauwarmen Wasser und Ausfällen der Wasserversorgung, sofern man diese Brühe überhaupt als Wasser bezeichnen konnte.Seither weiß ich dieses kalte,klare,immer verfügbare Nass sehr zu schätzen und gehe sehr sparsam damit um auch wenn es reichlich vorhanden zu sein scheint.
Wenn mal eben weniger vorhanden ist, muss man weniger verbrauchen.
Ganz einfache +- Rechnung auf Volksschulniveau.
Wenn weniger Wasser zur Verfügung steht und trotzdem jeder “normal” viel verbraucht, werden irgendwann alle unfreiwillig Wasser sparen, wenn einfach nichts mehr aus dem Hahn läuft.
Siehe auch die Wasserkrise in Kapstadt.
Wo soll es denn herkommen, wenn sogar schon die Brunnen trocken sind?
Man beachte einen Pool ca. 50-70m² Fassungsvermögen ist der durchschnittliche Jahresverbrauch eines Haushaltes mit 2 Personen. Das Hat nichts zu tun mit einem aufblasbarem Planschbecken wie auf dem Foto. Früher ging man am Schotterteich gratis baden. Jetzt ist alles eingezäunt und mit Ferienwohnungen vollgepflastert, man zahlt für das Badevergnügen. Die die es sich leisten konnten bauten einen Pool, jetzt gibt es halt x Pools für wenige die enorm an Wasser verbrauchen, dafür fehlt dieses in Seen Flüssen und Teichen.
Als Geologe muss ich leider dem Geologen widersprechen…es war mal schon viel wärmer..z.B. um 1200 (Mittelalter maximum) oder noch wärmer zur Römerzeit…oder noch wärmer zur Pharaonenzeit…und wem das noch nicht genug ist, der denke and die Zeit der Dinosaurier, als die Erde eisfrei war und das Leben nur so spriesste…nur so zum Nachdenken…cui bono die “menschgemachte” klimaerwärmung…
Wir haben anscheinend nicht immer die hellsten Leuchten in der Politik, vom Zwergdorf bis zur Großstadt, überall verhaltensauffällige, geltungssüchtige Menschen an den Schalthebeln der Republik.
Im Trinkwasser kann es bei niedrigen Ständen und anschließendem Regen zu Keimbelastung kommen. Bei dieser Hitze erwärmt sich das Wasser in den Leitungen auf einen Wert, der vermutlich zumindest bedenklich ist. ICH giesse normal gar nicht! In Hitzeperioden allerdings befreie ich mein KFZ von Pollen und Feinstaub…. ebenso den Garten 🙂
Damit wird meine Leitung durchgespült und ich kann duschen und abwaschen. Wenn das Wasser 16 Grad hat, trinke ich es auch noch 🙂
Mein Thermometer hat noch nie Drogen genommen und gibt bestimmt kein wirres Zeug von sich 🙂
Eine wärmer werdende Erde wird nicht trockener, sondern feuchter. Derzeit ist noch viel Wasser an den Polen gebunden. Wenn dieses Eis irgendwann abschmilzt, steigt der Meeresspiegel. Das ergibt eine größere Verdunstungsfläche, mehr Wasser in der Atmosphäre und mehr als genug Regen. Die Sahara wird sich wieder begrünen.
Welche Vollkoffer sind hier am Ruder? Wer bitte befüllt seinen Pool am Ende der Saison? Bürgermeister kann wirklich jeder Dummschwätzer werden!
Und unser Bürgermeister Thomas Sabbata-Valteiner (Pottendorf NÖ) gießt ununterbrochen eine riesige Freizeitanlage, die er Ende 2019 vor der Wahl zwischen Wohnstraßen eröffnet hat und mit 5000 m2 Rollrasen bedeckt hat, um seine Wähler zu beeindrucken. Dass das Rasen Pflege braucht (und die Anrainer Lärm- und Sichtschutz), hat der Herr nicht gedacht. Wie viele Tonnen wertvolles Trinkwasser werden dadurch verschwunden, möchte ich mir nicht vorstellen.
Pflanzen brauchen wie wir Menschen WASSER! Das scheinen weder SPÖ noch ÖVP zu begreifen!
SPÖ und ÖVP sind daran schuld, dass Wasserstände momentan so niedrig sind?
Ich werde mich sicher nicht einschränken, solange täglich unzählige neue Verbraucher ungehindert über die Grenze stolpern. Habe keinen Pool, aber mein Garten ist mir heilig.
..so ist es..Ich habe einen Gemüse und Kräutergarten und Blumen natürlich..werde mein Gemüse nicht verdursten lassen..Wie Sie sagen die Neubürger..da gibt es keine Einschränkungen die nehmen Platz weg ohne Ende.das passt natürlich schon..es wird täglich schlimmer in Absurdistan..
“Der Wasserverbrauch pro Kopf ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen”….
Sehn sie, Herr Foster. Ich nehme an sie kennen den “Mister WEF” Herrn Schwab und seine “Global Leaders”. Klausi weiß natürlich, mit Wassersparen wird das nix. In seiner WEF-Agenda des ist deswegen ganz klar dargestellt, die Welt muss von den “unnützen Essern” befreit werden. Dazu haben sie sich allerlei einfallen lassen, die Eliten. Unter Mithilfe der bekannten Komplizen in Politik, Wissenschaft, Ärzteschaft und sonstiger zwielichtiger Gestalten kam man zum Schluss, ein brauchbarer Anfang zur Umsetzung dieser Agenda sind seit 2021/2022 die Mrna-Gen-Spritzen. Diese Giftbrühe wirkt zwar nicht gegen Covid, aber mittel und langfristig wohl ziemlich gut gegen unnütze Esser. Die Bestatter haben seit Beginn der “Impfungen” weltweit gut zu tun, die Zuwachsraten sind kontinuierlich zweistellig. Weniger Menschen verbrauchen automatisch weniger Wasser, weniger Nahrung, weniger Ressourcen….Na, klingelt`s?
Sorry. Aber selten so einen Schwachsinn gelesen! 🤣🥵
Die NASA hat festgestellt dass die Sonne um 0,5% stärker scheint. Auf ALLE Planeten in unserem System wirds überall wärmer. Also brav E-Karren kaufen. Aufs giessen verzichten und nurnoch 2min duschen und an den Straßen festkleben. Warum heisst Grönland – Greenland lt den Wikingern so? Ihr Kleingeister. Wer lesen und sich informieren kann hat einen Vorteil. Kanns nicht mehr hören bzw lesen.
…weil sie damals mit PR Siedler anlocken wollten. Mit “trostloses Schneeland” hätten sie keinen von Skandinavien weggelockt.
Und die Siedlungsbemühungen der Wikinger haben nicht sehr lange angedauert. Warum, wenn es dort so schön grün war?
Planen wäre zuerst einmal erforschen, was sich wie verändern wird und dann zB Talgrundwasserkörper zu bauen. Was die Natur in Ebensee schafft, wird woanders auch möglich sein. Zb wird die Manchester aus einem so künstlich geschaffenen Reservoir nördlich der Stadt versorgt. Das jetzt auch immer leerer wird, weil es zu wenig regnet. Das tut es aber in Österreich nicht, sondern es verschiebt sich alles saisonal. Also speichern, wenn das Wasser kommt, das man es dann hat, wenn man es braucht. Und noch, regieren würde heißen, wohl überlegte Pläne auch umzusetzen …
vielen versiegelten Flächen: und wer genehmigt das Versie
geln, die die zum Sparen aufrufen
Ich bin für die Einsparung des Lösemittels der selbstkasteienden Angepickten, ist doch 1000% klimaschädlich, die Natur löst das ausnahmseise selbst ohne irgendein klimaschädliches Hilfsmittel …..
natürlich… und wann kommt der “heißeste August seit Beginn der Aufzeichnungen” *gähn* ? Hitze-Welle, Horror-Hitze, Klimaapokalypse, Dürrekatastrophe und was uns noch so dieser Tage an Weltuntergangsgassenhauern einfällt…
Mir fehlt auch der Bericht über den Rückgang der Pasterze, also da bin ich immer ganz verzagt – weil die ist mir sooooo wichtig, die Pasterze. Wenn ich mir denk, dass da drunter womöglich wieder ein Alpenpass zum Vorschein kommt, wie vor ein paar Tagen nach einer Schmelze – was die damals vor 2000 Jahren für einen schrecklichen Klimawandel hatten …. 😱
Soll ich vielleicht meine Grünpflanzen und den Rasen kaputt werden lassen? Hat alles sehr viel Geld gekostet.
Natürlich die was das beschließen, nehmen da keine Rücksicht!!! Ich würde das befüllen der Pools verbieten, das sollte nur noch über die Feuerwehr kostenpflichtig machbar sein, da würden dann sicher viele Wasser sparen denk ich
Es ist eine Tatsache, dass die Grundwasserstände rückläufig sind. Seit Jahren. Das übermäßige Wasserverschwenden gehört richtigerweise eingestellt. Es ist keine Frage von ausreichend Regen, sondern der Wasserentnahme. Letztere ist einfach zu hoch und bansprucht die natürlichen Ressourcen in den letzten Jahren zu stark. Das hat mit Verbauung aber auch mit Lebensstil zu tun. Der Wasserverbrauch pro Kopf ist in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen. Swimming Pools mit Trinkwasser zu befüllen ist ein Luxus der in anderen Ländern strafbar ist.
ja klar – wie schlimm einmal im Jahr einen Pool zu füllen. Da pfeif ich drauf.
Dass soviel Trinkwasser bei uns für Toilette, Waschmaschine, Bewässerung etc. verschwendet wird, hat seinen Grund auch darin, dass z.b. Grauwassernutzung in Österreich in vielen Gebieten so gut wie nicht gefördert wird. Der Grund: Gemeinden wollen nicht auf Wassergebühren verzichten. Trinkwasser ist die knappeste Ressource der Erde.Wir haben da zwar Glück, aber man sieht auch daran wie verfehlt und engstirnig die grüne Politik ist. Nur Co2-Sparen oder sich mit Emmissionszertifikaten freikaufen. Was haben wir von sauberer Luft, wenn wir wegen Dürre verdursten oder verhungern?