
Wow: Unser Österreich ist friedlicher & sicherer als die Schweiz
Der “Global Peace Index” für das Jahr 2022 attestiert Österreich einen stolzen Platz in den Top Ten der sichersten und friedvollsten Länder der Welt – sogar noch vor beinah allen seinen Nachbarländern. Die Ukraine liegt auf Platz 142, Russland gar auf Platz 154. Den letzten Platz belegt Afghanistan.
Österreich hat sich in einem internationalen Vergleich einmal mehr als Vorzeige-Land erwiesen – nachdem die Bundeshauptstadt Wien etliche Jahre in Folge immer und immer wieder zur “lebenswertesten Stadt der Welt” gewählt wurde und auch den Vergleich in anderen Belangen nicht zu scheuen braucht, gibt das Ergebnis des aktuellen “Global Peace Index” der Alpenrepublik einmal mehr Grund für eine stolz geschwellte Brust.
Gerade in Zeiten wie diesen – während eine globale Pandemie nach wie vor nicht ganz ausgestanden scheint und die Welt seit zwei Monaten gebannt und geschockt auf den russischen Krieg in der Ukraine blickt, sind Frieden und Sicherheit wertvoller denn je. Und in Österreich kann man sich eindeutig sicher fühlen, wenn man dem Ranking des “Global Peace Index” betrachtet. Der Index, der jährlich vom Institute for Economics & Peace veröffentlicht wird und die wirtschaftliche und politische Sicherheit eines Landes misst und die Werte mit anderen Nationen vergleicht, bevor sie gereiht werden, stellt Österreich heuer nämlich ein besonders glänzendes Zeugnis aus – und reiht uns sogar noch vor unsere Nachbarn in der Schweiz!
2021 Global Peace Index
— Informal Economy (@EconomyInformal) April 24, 2022
Top 10 Countries
1. Iceland🇮🇸
2. New Zealand🇳🇿
3. Denmark🇩🇰
4. Portugal🇵🇹
5. Slovenia🇸🇮
6. Austria🇦🇹
7. Switzerland🇨🇭
8. Ireland🇮🇪
9. Czechia🇨🇿
10. Canada🇨🇦@GlobPeaceIndex pic.twitter.com/L3ttS4Y0kB
So findet sich auf Platz 1 des aktuellen Rankings Island wieder, gefolgt von Neuseeland auf Platz 2 und Dänemark auf Platz 3. Den vierten Platz belegt Portugal vor Slowenien auf Platz fünf. Und auf Platz 6 – findet sich bereits Österreich! Damit haben wir nicht nur die Nase vor der Schweiz, die auf Platz 7 rangiert, vorn, sondern schaffen es auch auf einen “friedlicheren” Status als Irland auf Platz 8, die Tschechische Republik auf Platz 9 und Kanada auf Platz 1o. Unsere übrigen Nachbarländer finden sich weiter abgeschlagen: Deutschland teilt sich Platz 17 mit Kroatien, Ungarn findet sich auf Platz 19, die Slowakei auf Platz 25 und Italien auf Platz 32.
Kommentare
Den dummen oesterreich er können sie sowas einreden so wie die impfungen wann werden die baby geimpft und bekommen maskenzwang das ist ja ein naarenhaus
Das stimmt weil sich fuer die schwachsinnigen keiner interessiert
Hätten wir nicht die vielen Bauchstichverletzungen und Vergewaltigungen, die wir vor 2015 bei weitem nicht in dem Ausmaß hatten, dann wären wir das sicherste Land der Welt.
Es freut mich das hier viele der Meinung sind das heute Österreich viel gefährlicher ist als Ö damals. Besonders in Wien hat die Situation dramatisch geändert…das ist allerdings in allen EU Ländern der Fall in denen man besonders viele Menschen aus Afrika oder dem Orient aber auch die yugos haben stark dazu getragen
1) Mich hat keiner gefragt. 2) Ob dass die Altösis im 10. Bezirk auch so sehen … 3) Wie mein Chef schon sagte: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
Wer hat denn diese Statistik ge… 🙂 Wie fewe so richtig schreibt, wenn man an Österreich vor zB 30 Jahren zurückdenkt …
Österreich ist zweifelsfrei für Straftäter eine sichere Heimat. Mörder bekommen 12 Jahre Haft, einer der seine schwangere Frau und ein Ungeborenes – also 2 Personen – hat bestialisch ermordert, nur 15 Jahre Haft.
In Amerika bekommst für jedes Delikt eine angemessene Strafe. So z.B. für Stalking, Vergewaltigung, grausame Tötung, Folter uvm., da fasst dann der brave angepasste Straftäter locker 80 Jahre mindestens aus. In Österreich ist das was ganz Anderes. Hier wird das Höchstdelikt nach Einrechnung der Milderungsgründe (besoffen, gekifft oder auch beides, schlechtes Elternhaus, mördersicher Freundeskreis, Hassvideos, Gewaltvideos), na alles, was zur Redizierung der Strafe gegen “0” führt, um den armen Straftäter, der der Gesellschaft nicht nur einen materiellen Schaden hat zugeführt. Ein 3-Gänge-Menü, Sport, Kampfsportausbildung, damit er nach Verbüssung der Strafe vom Lehrling zum Meister in weiteren Straftaten gut ausgebildet wurde. Kurz vor der Entlassung wird vielleicht, der Meisterbrief anlässlich seiner Abschlussfeier, feierlich überreicht. Fragt sich nur, wer stellt die Reihenfolge fest. Ist ja so, als würde ein Meinungsinstitut bei der SPÖ in der Löwelstraße Trends erfragen. Bin mir sicher, selbst dort wird die SPÖ auf keine 50 % Wählerzustimmung kommen.
Da wurden wohl keine Autochthonen befragt
Es ist halt alles relativ. Die Schweiz ist ja auch schon sehr bereichert. Ich vergleiche Wien mit Wien vor beispielsweise 20 oder 30 Jahren. Und da schaut es nicht gut aus im Vergleich.
Wien existiert halt nicht in einem Vakuum und Wien mit Wien vor dreißig Jahren zu vergleichen, ist zwar möglich, aber wenig sinnvoll. Die Welt hat sich weitergedreht und die Entwicklung ist eben weltweit zu beobachten. Nostalgische Rückblicke mögen für das eigene Seelenheil gut sein, sie werden der Gesamtsituation aber nicht gerecht. Und die eigene, persönliche Unzufriedenheit ist ja nun mal auch kein Maßstab, wenn es um die Lebensqualität einer Stadt geht.
Ich persönlich finde zB Ottakring, wo ich lebe, als wesentlich lebenswerter und angenehmer, als zum Beispiel die innere Stadt oder Ober St. Veit. Und nein, ich habe keine ausländischen Wurzeln 🙂 Meine persönliche Wertung sagt aber nichts darüber aus, wie meine Nachbarn das sehen und werten.
Sie schreiben richtig: Alles ist relativ. Alles ist zu allem relativ. Also Wien nicht nur zu Wien zu einem beliebigen Zeitpunkt, sondern Wien als Stadt dieser Welt.
…und damit das so bleibt müssen die Player ausgetauscht werden.
No way….sicher nicht….
Portugal erreichte im FSI 2021 (= Fragile States Index, bewertet die Stabilität) einen Indexwert von 26,8 Punkten und belegte somit Platz 164 von 179 untersuchten Staaten weltweit.
Aber soo friedlich.
Griechenland liegt also beispielsweise hinter dem Senegal, Botswana, Ghana, Gambia, Malawi, Albanien oder Moldawien? Spannend! 🤣
Da hat man aber den Terror um das Impfzwanggesetz vergessen – u. a. Schikanen rund um das Schnupfenvirus Omikron, die anderswo längst Geschichte sind, bes. in der Schweiz…