
Zürich senkt die Gaspreise! - was machen die Schweizer besser als wir?
Der Teuerungshammer schlägt immer härter zu. Viele Österreicher sind wegen der steigenden Energiekosten verzweifelt. Doch es geht offenbar auch anders: In Zürich sinken unterdessen die Gaspreise. Wie geht das? Der eXXpress klärt auf.
Während viele Österreicher aufgrund der steigenden Preise verzweifeln, entspannt sich die Lage bei manchen unserer westlichen Nachbarn schon wieder. In Zürich blicken die Bürger nun wieder etwas entspannter auf ihre Gasrechnung – die Preise sinken.
Die Richtung stimmt
Freilich sind auch die Schweizer von der Teuerung betroffen. So sind die Preise auch in Zürich noch immer doppelt so hoch, wie im Jahr zuvor. Nur die Richtung der Entwicklung stimmt eben. Während Gas auch in anderen Städten der Schweiz teurer wird, fragen sich nun auch viele Eidgenossen, “was machen die besser als wir?”.
Bessere Strategie
Es habe schlicht mit der Einkaufsstrategie zu tun, gibt der “Tagesanzeiger” Antwort. Ganz einfach: Wer billiger einkauft, kann seinen Kunden auch billiger verkaufen. An den Handelsbörsen kann kurzfristig und längerfristig Gas beschafft werden. Die Versorger kaufen also einen Teil des Gases weit im Voraus ein. Das bringt eine gewisse Unabhängigkeit von den volatilen sogenannten Spotmärkten, wo kurzfristig Gas beschafft wird.
Wir müssen noch bis 2040 für Putins Gas bezahlen
“Moment!”, werden viele eXXpress-Leser jetzt rufen. Schließlich hat Österreich doch auch russisches Gas im Voraus gekauft. Weit im Voraus sogar. Bis ins Jahr 2040 sind wir verpflichtet, Putins Gas zu nehmen. Was natürlich die laut geführten Schein-Debatten um einen “sofortigen” Gas-Ausstieg ebenso ad absurdum führen, wie das Argument des steigenden Indexes.

Zwei Drittel Gas, ein Drittel Müll
Auch die enorme Preisexplosion bei der Wiener Fernwärme um 92 Prozent (!) wird nämlich nicht zuletzt damit argumentiert, dass der österreichische Gaspreisindex um mehr als 470 Prozent gestiegen sei. Und Gas ist mit zwei Drittel nach wie vor der wichtigste Bestandteil der Fernwärme. Nur der Rest stammt aus Müllverbrennung, industrieller Abwärme und Biomasse.

Kommentare
Warum liegt die SPÕ in den Umfragen vorne? Weil die SPÖ-Wähler keinen Überblick haben und Rendi Wagner einen Weitblick. Trotz immenser Defizite und vielen Fettnäpfchen hat sie sich, trotz Rücktrittsaufforderungen wegen Nichteignung, am Kanzlerjob festgebissen. Scheinbar konnte sie in die Zukunft blicken. Ein Schelm wer Böses denkt. Von 18 % Zustimmung auf 32 % – eine immense Leistung. Zukünftig heißen wir Österarm.
Schweizer Politiker sind 1. PATRIOTEN. 2. Die verstehen was vom Wirtschaften. 3. Pensionsreformen kennen die nicht. 4. Wer die Staatsbürgerschaft bekommen hat, ist mit Haut und Haar ein stolzer Schweizer. Österreich hat sich abgeschafft.
“Zürich senkt die Gaspreise! – was machen die Schweizer besser als wir?” Dort sind keine Grünen in der Regierung.
Das Schweizer System lässt sich nicht so leicht mit unserem vergleichen. Doch sitzt laut Wikipedia auch ein Grüner im Regierungsrat des Kantons Zürich (7 Mitglieder) und im Stadtrat der Stadt Zürich sitzen 3 (von 9 Mitgliedern) Grüne, allerdings von zwei verschiedenen Grünparteien. Die Grünen sind in der Schweiz vielleicht etwas anders als bei uns.
Es sind dort keine Sozis am Ruder??
Tja, faehige politiker, liebe zum land und frieden, zur neutralitaet u verantwortungsgefuehl……
Was die Schweiz besser macht? Dort leben Schweizer! Die haben direkte Demokratie und zahlen ihre Steuern selbst (nicht bereits vom Staat abgezockte ‘Nettogehälter’). Und wenn den Schweizern etwas nicht passt, wird abgewählt.
Warum liegt die SPÕ in den Umfragen vorne? Weil die SPÖ-Wähler keinen Überblick haben und Rendi Wagner einen Weitblick. Trotz immenser Defizite und vielen Fettnäpfchen hat sie sich, trotz Rücktrittsaufforderungen wegen Nichteignung, am Kanzlerjob festgebissen. Scheinbar konnte sie in die Zukunft blicken. Ein Schelm wer Böses denkt. Von 18 % Zustimmung auf 32 % – eine immense Leistung. Zukünftig heißen wir Österarm.
Was die Schweiz besser macht aus wir?: Die Schweiz ist nicht Mitglied dieser Schuldenunion EU!! Damit hat sie schon alle Trümpfe in der Hand!
Die Frage ist leicht zu beantworten: die halten die Grünen vom Regieren und Bestimmen FERN! Da die Regierungsmitglieder keine Luxusgehälter bekommen, sind auch mehr Idealisten mit Verantwortungsgefühl und Hausverstand in Regierungsverantwortung und die verstehen auch das Wort VERANTWORTUNG. Bei uns kenne die nur die Bedeutung von “abzocken, auspressen, einsperren, bestrafen und Eigentum aushöhlen”
Herr Katzian verlangt Preisbremse bei Energie vom Bund. Seine Partei die SPÖ erhöht in Wien um 92% die Fernwärmepreise !
Die SPÖ hat bundesweit angeblich über 32% in den Umfragewerten, trotz dieser Preistreiberei in Wien. Das ist eigentlich unverständlich, ist aber so.
Ich bin sicher, dass sich bei der nächsten Wahl wieder nichts zum Besseren ändern wird. Wichtig wäre das zumindest die Grünen nicht mehr in der Regierung sitzen. Die haben schon genug Schaden angerichtet.
Österreich sollte aus der EU austreten und der EFTA wieder beitreten (Schweiz, Norwegen, Island, Liechtenstein). Dann würde es Österreich blendend gehen.
Die Politik in Österreich kann sich nur zum Besseren verändern, wenn die FPÖ die stärkste Partei wird. Die SPÖ dient sich ja schon seit langem unterwürfigst der ÖVP als Koalitionspartner für einen fliegenden Wechsel an. Gleichzeitig erhöht das SPÖ geführte Wien die Fernwärmepreise völlig ohne Grund um 92%. Warum wird dann die SPÖ in den Umfragen so gepusht? Die SPÖ hat für das Impfzwanggesetz gestimmt. Haben das schon alle wieder vergessen?
Bei der direkten Demokratie muss man schnell reagieren wenn die Volksmeinung sich ändert. Bei uns versucht man das auszusitzen und uns für blöd zu verkaufen. Aber ab Herbst gibt es laufend Wahlen und da wird sich die Vollsmeinung wiederspiegeln.
auf den punkt gebracht!
Die Schweizer sind zumindest seit 1815 besser als wir. Und können zum Unterschied zu unseren Zauberern rechnen — präzise wie eine Schweizer Uhr.
Die haben direkte Demokratie und bessere Politiker als wir…
Zürich: Wer billiger einkauft, kann seinen Kunden auch billiger verkaufen.
(vor allem) Wien: Wer billiger einkauft und die Preise erhöht, kann seinen Kunden besser abzocken.
Die Schweiz ist kein EU-Mitgliedstaat, der sich von den USA am Gängelband führen lässt.
Nur um den USA ein gefallen zutun , wurde die Ukraine zum Spielball zweier Atommächte.
Bewusst wird der Krieg zwischen der EU und Russland angestrebt. So werden zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Die Folgen sind diese unkontrollierten Preissteigerungen.
Ob Energie, Kraftstoffe oder Lebensmittel.
Wir sollen den Preis für diese Katastrophale Politik zahlen. Wie lange hält das Volk noch
still ? ? ?
Kurze Antwort: Alles!
Deswegen haben sie ein plus auf der flagge und wir ein minus
Auf den Punkt gebracht! Danke.
Die Schweiz ist eine Demokratie. Das dürfte der gravierende Unterschied sein.
Bei uns können sie machen was sie wollen und werden von allen Instanzen dieser Republik dabei gedeckt.
Wie wahr…schön auf den Punkt gebracht. Aber die Mehrheit schläft weiter…