
Zum Krisen-Gespräch: Kanzler traf wiedergewählten Van der Bellen
Mit 56,7 Prozent ist Alexander Van der Bellen einer Stichwahl knapp entgangen. Nun hat der wiedergewählte Bundespräsident mit Karl Nehammer über die Arbeit der Regierung gesprochen. Vor der Wahl schien er nicht zu wissen, was seine Regierung alles beschließt.
2.299.592 Österreicher und somit 56,7 Prozent der Wähler haben Alexander Van der Bellen vor einer Stichwahl gerettet. Seine zweite Amtszeit beginnt dieser mit einem Krisen-Gespräch mit Österreichs Kanzler Karl Nehammer (ÖVP). Heute habe ich Bundespräsident Van der Bellen zu einem Gespräch über unsere Themen in der Regierungsarbeit & Maßnahmen gegen die Teuerung sowie zum Budget & zu aktuellen globalen Herausforderungen getroffen”, so der Kanzler via Twitter.
Heute habe ich Bundespräsident @vanderbellen zu einem Gespräch über unsere Themen in der Regierungsarbeit & Maßnahmen gegen die Teuerung sowie zum Budget & zu aktuellen globalen Herausforderungen getroffen. Danke für den konstruktiven & offenen Austausch! pic.twitter.com/ffjaac4byz
— Karl Nehammer (@karlnehammer) October 11, 2022
Interview sorgte für Aufregung
Das ist auch gut so. Eigentlich sollte der Bundespräsident nämlich wissen, was seine Regierung so alles beschließt. Van der Bellen wirkte vor der Hofburg-Wahl jedoch nicht wirklich sattelfest. Im Interview mit “oe24” hieß es auf die Frage, ob ein Preisdeckel für Gas eine gute Entscheidung sei wortwörtlich: “Sind sie schon beschlossen, oder werden sie erst beschlossen? Bin jetzt gar nicht sicher, besser die, ähm die, sozusagen eine gewisse, also für eine gewisse Menge Gas, nehmen wir mal das Gas, für eine gewisse Menge den Preis deckeln, aber alles was darüber hinausgeht … ” (Einwurf der Moderatorin: Bei uns ist nur für Strom, sollte es das beim Gas auch geben?) Darauf Van der Bellen weiter: “Wenn es technisch durchführbar ist”.
Wer immer noch glaubt, dass @vanderbellen amtsfähig ist, schaue sich bitte dieses Video an:
— Dominik Nepp (@DominikNepp) October 5, 2022
👇🏻 pic.twitter.com/M8blxuNTbR
Kommentare
Was werden die 2 Clowns besprochen haben, machma weiter so, hat bis dato super funktioniert! Ja genau, man kann dem Pöbel auf den Kopf scheißen soviel man will, die Deppen wählen uns immer wieder, lustig!
Der ist nicht gewählt worden der wurde bestimmt geistig arme glauben er wurde gewählt auserwählt wurde er
Das heutige Gespräch von Kanzler Nehammer ÖVP mit Van der Bellen GRÜNE dürfte kein Krisengespräch gewesen sein, das wirkte wie ein Rapport wo sich die ÖVP Befehle abgeholt hat. Alles was die Politik der Grünen in Zukunft planen und was Nehammer befolgen muss. Sollte die ÖVP nicht parieren wird mit Neuwahlen gedroht. Der Spendensammler und Kriegstreiber Van da Bellen dürfte exakt die Pläne über die politischen Vorhaben der kriminellen EU bekanntgegeben haben. Aus Angst vor Neuwahlen wird die ÖVP nach den Wünschen der Grünen funktionieren, wie jämmerlich kann diese Partei noch werden. Nehammer und die von den Medien hochgepriesene Politikerin Johanna Mikl-Leitner sind in Wahrheit aus Angst vor Neuwahlen und damit vor Machtverlust zu Marionetten der grünen Volksverräterpartei geworden. Diese ÖVP Vertreter erkennen nicht in ihrer Blindheit, dass die Grünen ihre Partei vernichten wollen, damit sie die FÜHRERPARTEI in Österreich übernehmen können. Wie aus den Medien bekannt, wurde Sebastian Kurz zu Neuwahlen gedrängt indem er den Vizekanzler HC Strache das Versprochene gebrochen hat. Damit war der Weg für Van da Bellen frei, für die GRÜNEN Radaubrüder & die Berufsdemonstranten um in die Koalition mit der ÖVP zu kommen. Die Grünen haben nicht nur die ÖVP mit Skandalen überschüttet, sie haben sich auch als Wahlhelfer für Van da Bellen missbrauchen lassen. Aus meiner Sicht werden die Grünen der ÖVP demnächst den Todesstoß versetzen. Die ÖVP wäre besser beraten so schnell wie möglich Neuwahlen auszurufen, der Wählerverlust wäre noch vertretbar. Die SPÖ wird kaum Gewinne erzielen weil sie einen Energieskandal und eine unglaubwürdige P.R. Wagner haben. Die NEOS werden vom Volk die selben Probleme bekommen, weil sie eine Kriegstreiberpartei geworden sind und eine Meindl – Reisinger mit ihren ordinären Aussagen ablehnen. Die Grünen ist die am meisten gehasste Partei Österreichs, die könnten sogar aus dem NR fliegen. Grund genug für die ÖVP mit einem blauen Auge in eine neue Regierungsverantwortungspartei zu kommen. Neuwahlen wären gut für Volk und Österreich, aber vor Allem für die ÖVP bevor sie zu einer Kleinpartei in die totale Bedeutungslosigkeit abfallen.
i=a
Hätte dieses Gespräch vor Wochen stattgefunden, hätte sich VdB einige Peinlichkeiten erspart.
Es ist schon beschämend, dass jetzt unser gerade noch wiedergewählte Herr BPR durch die Interviews anderer Kandidaten seine eigenen Wissenslücken erkannt hat.
Ich hoffe, dass der Kanzler, gestärkt durch die Wahl in Tirol und durch die BPR Wahl, vom Linksruck der ÖVP abweicht und wieder zur bürgerlichen Partei der Mitte zurück kehrt.
Denn eines ist ersichtlich die Grünen sind am absteigenden Ast und somit auch der Zuspruch unseres BPR.
Wenn ich mir eines wünschen darf, dass großen Worten über illegale Migration, über Teuerung und und und auch große Taten folgen- ganz nach dem Motto – gehn ma`s an!
Ihre Wünsche in Ehren, aber damit sind sie bei dieser ÖVP, seit über 40 Jahren an jeder Regierung beteiligt, leider komplett falsch beraten. (Analog CDU/CSU in DE)
Dialog zwischen zwei weltfremden und inkompetenten “Politikern”:
VDB: nehmen Sie bitte Platz
N: danke, Herr BP
VDB: wir können nun so weitermachen, die nächsten … eh …vier Jahre … eh …oder waren es mehr … ich weiß nicht so genau …
NH: danke, Herr BP
VDB: kennen wir uns …? Ach ja, meine Berater haben mir gesagt, Sie seien der BK … eh … wer hat Sie dazu ernannt …?
N: danke, Herr BP …
Alles nur Schein und Theater. Jetzt plötzlich tut VdB so als würde er arbeiten, in Wirklichkeit wird schon die nächste Reise vorbereitet.
Die spitzenhirne I Österreichs was da wohl rauskommt
Bitte ich distanziere mich von dieser Klientel ! Ich kann mit beiden Herren absolut nichts anfangen !
Nur ein Drittel der Wähler hat ihn gewählt!
Und nur ein Neuntel der Wähler hat den Zweitplatzierten gewählt. Worauf wollen Sie hinaus? 🤨
Krisen-Gespräch trifft das sehr gut …