
"Zupfkuchen"-Shitstorm: Bäckerei tritt mit Ukraine-Aktionismus ins Fettnäpfchen
Aufgrund des aktuellen Konflikts in der Ukraine geht es “russischen” Produkten an den Kragen – darunter auch dem beliebten “Russischen Zupfkuchen”. Eine Bäckerei in Deutschland wollte die Leckerei aus Protest gegen Putins Politik kurzum umbenennen, und fand dabei ungewollt das Rezept für den perfekten Shitstorm.
Der berechtigten Empörung über den russischen Angriff auf die Ukraine nützen einige Akteure nun auch zur Selbstprofilierung: Die Großbäckerei Armbruster aus dem baden-württembergischen Ortenaukreis sorgte am Montag für Aufregung mit der Ankündigung, ab sofort auf die Bezeichnung „russischer” Zupfkuchen und „russische” Zupfschnitte verzichten zu wollen. Damit wolle man den „Vorschlag einiger Kund*innen” aufnehmen und „in der gegenwärtigen Situation unsere Solidarität zum Ausdruck bringen”, wie es in einer Aussendung hieß.
Die Folge: Ein riesiger Shitstorm ergoss sich über den Handwerksbetrieb. dem „Russen-Mobbing”, Ausländerfeindlichkeit, Hass und rassistische Mentalität vorgeworfen wurde. Am Mittwoch wurde der Druck zu groß und die Firmenleitung machte einen Rückzieher: Ab sofort gelten wieder die etablierten Begriffe, aber zu weiteren Auskünften ist man derzeit nicht bereit.
Von Dr.Oetker erfunden: Russischer Zupfkuchen hat wenig mit Russland zu tun
Die besondere Peinlichkeit dieser Aktion ist allerdings, dass das beliebte Backwerk sehr wenig mit Russland zu tun hat: Es stammt vermutlich aus Ostdeutschland und wurde ab Anfang der 1990er Jahre als Backmischung von Dr. Oetker beworben. In Russland ist er mittlerweile als „Deutscher Quarkkuchen“ bekannt, aber bisher liegen keine Informationen vor, ob es Umbennenungsvorschläge gab…
Kommentare
Aber das Gendern beherrschen sie tadellos.
Die polit. Correct. ist das Dümmste, was die Linken je erfunden haben. Wenn ich etwas nicht benenne, umbenenne oder wegleugne, so glauben sie, dann ist es einfach nicht mehr da. So blöd muss man einmal sein.
Manche Formen der Political Correctness erinnern mich an “magisches Denken” oder auch Aberglauben.
Probleme sollen durch Wortneuschöpfungen aus der Welt geschaffen oder übertüncht werden. Das wirkt bisweilen kindlich, manchmal erinnert es an George Orwells 1984, vor allem dann, wenn es Top-Down-Konstrukte sind.
Jaja , früher waren es die Prä-Israelischen, dann die Kommunisten, noch immer die Alten Weissen Männer, kürzlich erst die Ungeimpften ,jetzt sind es die Russen, und WAS oder WER folgt als Nächstes ????
Schwarze, Gelbe, Kleine, Dicke, Grüne, Rote, Autofahrer, Musiker, Puddingesser …!??? Wer bitte ??? Ich glaube, unsere Gesellschaft braucht eine RADIKALE Verkürzung ….. auf wesentliche, tolerante, überlebenswillige Teilnehmer ! 🙁 🙁
Zuerst aufgehetzt von den Medien und dann wundern sich genau diese Medien über solche Aktionen.
Leute, entspannt Euch!!!