
Neue Umfrage vor der Wahl: Johanna Mikl-Leitner gewinnt dazu, Schnabl fällt noch weiter zurück
Gleich acht Prozentpunkte legt Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in der neuesten Umfrage von IFDD im Auftrag der NÖN bei der Vertrauensfrage zu: Kurz vor der Wahl am 29. Jänner ist die ÖVP-Politiker mit 33 Punkten weit voran, der SPÖ-Spitzenkandidat Franz Schnabl stürzt dagegen noch weiter ab: minus 3 Punkte im Vertrauenswert.
Hochspannung vor den niederösterreichischen Landtagswahlen: Am 29. Jänner wählen die Bewohner des größten österreichischen Bundeslandes wieder ihre Landesregierung. Momentan sieht alles nach einem deutlichen Sieg für die amtierende Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) aus.
Und: Sie kann in einer neuen Umfrage ihre Vertrauenswerte bei der Bevölkerung auf 33 Punkte ausbauen (+ 8 Punkte seit der letzten Erhebung im Juli). Auch Stellvertreter Stefan Pernkopf legte mit einem Plus von fünf Punkten auf 16 zu. Bei der SPÖ kommt die rote Landesrätin Königsberger-Ludwig auf die höchsten Vertrauenswerte (8).
Spitzenkandidat Schnabl verliert hingegen sogar ein Prozent und liegt bei -3. Er konnte in den vergangenen Monaten kein Plus verzeichnen – weder bei seinen Wählern, noch in der eigenen Partei. Auch die Spitzenkandidatin der NEOS, Indra Collins, verweilt auf -3. Auch FPÖ-Kandidat Udo Landbauer kann sich nicht über hohe Vertrauenswerte freuen – er liegt in der Umfrage bei einem Wert von -5 (+4) . Die Grüne Kandidatin Helga Krimmer steht sogar noch weiter unten auf der Liste und kommt auf einen Vertrauenswert von -12 (-2). Gottfried Waldhäusl (FPÖ) ist das Schlusslicht und liegt bei einem Wert von -24. Er konnte mit diesem Wert seit Juli jedoch schon elf Punkte gutmachen.
Für Verwirrung sorgte, dass die niederösterreichischen Sozialdemokraten ihren eigenen Spitzenkandidaten – zumindest schriftlich – von der Liste nahm. Dies soll das Ergebnis interner Querelen sein, da sowohl die ÖVP als auch die FPÖ bei den Wählern zulegen konnten, die Sozialdemokratie ihre Wählerschaft jedoch nicht vergrößern könnte.
Parteiintern vertraut die ÖVP total auf Mikl-Leitner
Neben Mikl-Leitner (98 Prozent) hat auch der FPÖ-Landesparteichef Landbauer großen Rückhalt in seiner Partei. Er kommt auf 82 Prozent Zustimmung (+39). Und sogar der SPÖ-Spitzenkandidat konnte zumindest das partei-interne Vertrauen stärken – er legt um 45 Prozentpunkte auf 62 Punkte zu. Schlecht schneidet in dieser Sparte der blaue Asyl-Landesrat Gottfried Waldhäusl ab, er stagniert seit Juli bei 18 Punkten.
Kommentare
Das dumme Volk,bekommt was es verdient,sagt eine alte Weisheit!
“im Auftrag der NÖN” Alles klar!
Mit Wahlversprechen und Wahlzuckerln, die zeitgleich einer Panikreaktion gleichen und anhand wirtschaftlicher Probleme und Personalnotstand in der Verwaltung, holt sich die ÖVP von den Begünstigten ihre Wählerstimmen (zurück). Nach der Wahl wird alles erneut reduziert. Weiter wurschtelt man dahin, bis die Verwaltung komplett re-zentralisiert und abgespeckt wurde. Der Plan ist perfide und der EUhörigen Regierung entsprungen. Die Bevölkerung wird verarmen und in Demut gehalten. Weiter so – bis zum völligen Untergang Österreichs. Hinweis: Ohne Steuerzahler gibt es auch keine Politiker. Also, pfiat Eich
Viele Klein und Mittelunternehmer wenden sich von der WKO ab und gehen zur FW in unseren Bezirk waren wir im letzten Jahr 4 , jetzt sind wir 18! Und es werden immer mehr . Außerdem war es bis im letzten immer noch ein mulmiges Gefühl bei einen Gasthaus ein Treffen der FPÖ zu organisieren, jetzt hat sich das schon umgedreht und die Wirten schließen sich an
Die Österreicher sind nicht so dumm, sich vom ORF, anderen linken Medien, der Opposition und vom Untersuchungsausschuss manipulieren zu lassen. Bravo 👏👏👏.
aber von der ÖVP? 🙂 Um die geht es ja in diesem Bericht.
Ja die Wähler lassen sich belügen,bedrohen,zwangsimpfen,schröpfen,erpressen, nötigen und machen ihr Kreuzerl wieder bei ihren Widersachern. Einfach nur traurig.
Kommen sie es wurde alles Transparent kommuniziert!
Es gibt in Niederösterreich dieses bestimmte “Stamm-Klientel”, das mit dem hohen Anteil an älteren Menschen stabil ist, mit Zunahme an Alter der Menschen sich derzeit sogar vergrößert.
Zu dem viele zugewanderte einstige Wiener, die in der Bundeshauptstadt SPÖ wählten, sich jedoch in Niederösterreich der Hausmacht anschlossen.
Denken wir an Mickls Rolle 2015 und daran wie sie Waldhäusl unterstützt (Ironie!) -> Denkzettel für VP schon wegen Mickl allein!
Ok, wenn diese Menschen das so wollen…
Eine erfreuliche Nachricht!
Sollten diese Werte stimmen kann den Niederösterreichern wirklich nicht mehr geholfen werden
Nie wird sie unsere Stimme bekommen! Wir werden ihre Hetze gegen die Ungeimpften NIE vergessen!
Ich kann das nicht glauben. Sind die Menschen wirklich so dumm?
😡
Die Umfragen von Mikl – Leitner ÖVP sind nicht Ernst zu nehmen, jeder weiß WAS die ÖVP mit Umfragen macht. Mikl – Leitner ist keine gute Politikerin für Österreich, sie hat alles schlechte mitgetragen, beginnend bei der Impfpflicht über Inflation, Flüchtlingschaos bis zur Preistreibereien und neue CO² Steuer für Klimablödheiten. Auch das Schengen-Veto von Nehammer und Karner ist nur Wahlpropaganda, sicher nicht mehr. Nach den NÖ – Wahlen wird das Veto wieder zurückgenommen. Mit solchen Personen wird die Republik aus dem Chaos nicht rauskommen in welchen uns die gemeinsam mit SPÖ, NEOS und vor Allem den Grünen gebracht haben. Sie haben sich ihre Taschen mit Steuergeld vollgestopft, Millionen Österreich stehen dafür in Not und Elend im Dreck.
Man kann nur hoffen, dass sich die NÖ. Wähler nicht so leicht für dumm verkaufen lassen wie es bei der BP Van da Bellen Wahl gewesen war. 37% der Wahlberechtigten haben ihn gewählt, leider hat das gereicht und wir müssen diese Person weitere Jahre ertragen. Wäre Van da Bellen nicht gewählt worden, hätte er keine 100ten Millionen an Afrika spenden können oder das dubiose Treiben dieser grünen Klimaterroristen und Steuergeldverschwendepartei beenden. Viele Millionen Österreicher die vor ihren privaten Ruin stehen könnten diese sinnlos verschenkten Steuermillionen notwendigst gebrauchen.
… Mikl-Leitner gewinnt dazu …
Den Österreichern ist nicht mehr zu helfen.
Kleinunternehmer laden Landbauer zu sich ein und geben ihm auch ihre Stimme, da sie kein Vertrauen mehr in die abgehobene ÖVP Politik haben.
So schaut die Realität aus…Steht natürlich nur in anderen Unabhängigen Medien.
Ihr Nickname zum Kommentar sagt dazu einfach alles aus…wie die Realität aussieht, sehen wir am 29.01.2023 abends…bis dahin haben Sie noch die Möglichkeit, Ihre eigene Realität zu posten…
Und irgendein intelligenter Mensch traut das der ÖVP zu ? Im Ernst ? Ich mein, in NÖ leben doch eine Menge Klein- und Nebenerwerbsbauern……
Er meint ÖVP Wähler. Und wenn die Umfrage stimmt, hat er recht.
Dann kann sich der Nuschlate sein Theater mit den Zäunen eh schon sparen.
spart euch die Wahlwerbung für Mikl-Leitner. Und die Wähler in NÖ sollten Nehammer und Karner nicht auf den Leim gehen, denn nach der NÖ-Wahl fallen sie im liegen um…
Angeblich wird man aus Erfahrung klug. Auf Nö trifft das nicht zu!
Na da schau !?! Alle Beiträge weg ??? Zensur als Politisches Propagandamittel ! Eh klar….. ÖVP ! Wie immer halt…. 🙂
Die Wähler lassen sich nicht so leicht von den linksgedrallten Meinungsmachern irritieren, allen voran von jenen des ORFs, etc. und wählen im Endeffekt dann doch jene Partei, der sie am meisten zutrauen, die Zukunft ihrer Region bzw. ihres Landes am besten und zum Wohl der Bevölkerung – und das ohne Hass, Destruktion & Hetze – zu gestalten.
Kaum zu glauben, aber dem Össi kann man nimmer mehr helfen.
Interessen, Fakten udgl stehen zurzeit diametral zu dem guten Gewissen und der Moral.
Dekadenz und Korruption hat schon andere Großreiche zu Staub zerfallen lassen. So wird es uns auch ergehen.
Ich kann mich nur wiederholen: Ich hoffen es wird ein langer, kalter, ungemütlicher Winter. Frei nach dem Motto: Frieren für den Frieden!
Nur die dümmsten Kälber wählen sich die Schlächter selber.
Alleine für ihren arroganten Sager von den Ballkleidern sollte man sie nicht wählen. Damit hat auch sie ihre Realitätsferne bewiesen.
Dem österreichische Stimmvieh ist nicht zu helfen. Wie kann man aktuell ÖVP wählen ?
@Wolf – indem Sie Wähler pauschal als Stimmvieh verunglimpfen, haben Sie sich leider als seriöser Diskussionspartner disqualifiziert.
Sie können diskutieren?
Um Gottes willen , die @Lobau um 13:03 h !!??!! Um Gottes willen….. ich bin weg aus Wien . Lauter Lobauer dort , und Achmeds…