
Alle Jahre wieder: "Hässlicher Weihnachtsbaum" am Wiener Rathausplatz aufgestellt
Es ist sein 130. Weihnachtsfest – und das sieht man ihm auch an. Der Weihnachtsbaum für den Wiener Rathausplatz ist am heutigen Montag, pünktlich um 10 Uhr per Sattelschlepper eingetroffen. Während rundherum bereits der Aufbau für den Wiener Christkindlmarkt läuft, wurde der Baum von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler in Empfang genommen.
Es ist der dritte Baum in Serie, in den man sich erst auf den zweiten Blick verlieben kann. Der Wiener Weihnachtsbaum kommt heuer aus dem obersteirischen Admont, genauer aus einem Hochtal in der Buchau. Mitarbeiter der MA 34 und Förster der MA 49 stellten die 28 Meter hohe und rund 130 Jahre alte Fichte in etwas mehr als einer halben Stunde auf. Mithilfe von zwei Kränen wurde das 3,6 Tonnen schwere „Schmuckstück“ mit zirka 60 Zentimeter Brusthöhendurchmesser vom Sattelschlepper in die dafür vorgesehene Vertiefung gehoben.
Baum wird sich noch entfalten
„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen schönen Baum von der Steiermark geschenkt bekommen haben“, sagte Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler bei der Ankunft der Fichte am Rathausplatz. „Er hat alle Geschichten miterlebt, die das vergangene Jahrhundert geprägt haben. Vor allem ist er gerade gewachsen, quasi ein Zeichen von Haltung. Der Baum ist auch ein Bekenntnis eines Bundeslandes zu Wien“, so Kaup-Hasler. „In den nächsten Wochen wird sich der Baum noch entfalten und geschmückt“, freut sich die Kulturstadträtin auf die vorweihnachtliche Stimmung, für die der Weihnachtsbaum sorgen wird.
"Noch hässlicher als im Vorjahr"
Nutzer sozialer Netzwerke teilen die Freude um den Baum nicht. “Das Ding ist ja noch hässlicher als im Vorjahr” kommentiert ein User. Ein anderer spricht von “Verhöhnung” der Wiener. Wieder andere fühlen sich an die Corona-Pandemie erinnert: “Er passt zur Seuche”, kommentiert ein Wiener.
Kommentare
Also ich finden den absolut passend! Der bildet eine perfekte Harmonie mit der Wiener Politik!
Halbmond drauf und passt schon.
Für Wien reicht’s.
Es gibt keine hässlichen Bäumen! Alle sind schön!!
Es ist nicht mehr zeitgemäß, jedes Jahr einen so großen Baum umzuschneiden und nach Wien zu karren. Die Bäume im Rathauspark werden ohnehin geschmückt, dazu der Christkindlmarkt — das genügt doch.
Welcher rote Genosse darf in verheizen
An ihren werken werdet ihr sie erkennen
1. Der nadelt wenigstens nicht, zumindest nicht mehr.
2. Billig war er auch, außer ein Parteifreund hat mitverdient.
3. Hunde pinkeln nicht dagegen.
4. Es ist egal wie oft er während des Transportes runterfällt.
5. Niemand will Herzen reinschnitzen, oder ich war hier draufschreiben.
6. Meine Alte nervt mich nicht mehr, wenn ich selbst einen unansehnlichen aber dafür billigen Baum aufstelle.
7 Die brauchen jetzt nur noch ein ebenso räudiges Eichhörnchenpärchen finden um es am Stamm festzukleben.
8 Nach dem achten Punsch merkt man’s ohnedies nicht mehr, da ist man schon längst damit beschäftigt den Lippenherpes und das Loch in der Geldbörse zu beklagen.
9 Bei den Energiepreisen steht der ohnedies nicht lange.
10 Ich glaube die haben den Baum gegen Corana geompft.
Der Baum wird erstrahlen in Glanz und alle freuen sich, so, geht Weihnachten 😁👍🏼
wenn dieser baum weihnachtlich geschmückt ist dann passt des schon – dann schaut das zeugl ganz normal weihnachtlich aus
Dann passt der Baum zum Ludwig ist alles bestebs
sagt der baum aus was die steirer von Wien halten?? Nur so zum nachdenken.
Das was die verhungerte Staude vor dem Rathhaus zu wenig hat, hat der G’füllte im Rathaus drinnen zu viel. Nämlich Leibesfülle.
Ach entfalten muss er sich… Wahrscheinlicher ist, dass ein paar Hackler Löcher bohren und dort Fremdäste hineingesteckt werden.
Eine hässliche Staude vor dem Rathaus und eine ebenso hässliche drinnen.
Wir “Weltstädter” sind hier nicht in New York. In anderen Flüchtlingslagern werden außerdem gar keine Weihnachtsbäume aufgestellt. Wir können also noch von Glück reden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen schönen Baum von der Steiermark geschenkt bekommen haben“…Der Baum ist auch ein Bekenntnis eines Bundeslandes zu Wien“, so Kaup-Hasler. … wo sie recht hat, hat sie recht…
So löchrig und kahl wie die SPÖ, die werden auch von Jahr zu Jahr weniger.🤓
Die haben den Maibaum zu früh geliefert und aufgestellt. Der Bürgermeister will wahrscheinlich 2 x im Jahr den Tag der Arbeit mit 100.000 Genossen am Rathaus feiern.
warum stellt man nicht gleich einen astlosen Baum auf…dann hätte man für den 1. Mai den Maibaum auch schon montiert.
Was regt man sich auf, Brennholz ist
teuer geworden.
Warme Weihnachten.
Der Besen passt doch perfekt zum Rothaus.Wie der Herr so das Gscherr, sagte schon meine Großmutter. Und für die Gestalten ,welche sich bei uns in Wien herumtreiben ,dank Schnitzel und Co ,ist der ” Baum ” eine Schönheit. Wie bestellt ,so geliefert.
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, die SPÖ will ihre ganzen muslimischen SPÖ Wähler nicht mit christlichen Symbolen reizen.
eh klar, alles, was schöner als der Hacker ist, ist verboten
Der Hacker sieht Ihn eh doppelt!
So will die linke Wiener Stadtregierung der Bevölkerung zeigen, was sie vom christlichen Fundament unserer Kultur hält. In Deutschland hängen sie zu diesem Zweck Kreuze ab.
Und warum hat man den jetzt Fällen müssen?
A Gstrüpp! Schade, dass man den Baum nicht dort stehen hat lassen, wo er gewachsen ist. Auch von bisher üblichen Traditionen darf man sich gerne lösen – sofern sie ohnehin keinen Sinn mehr machen.
Der schöne 100jährige Baum.
Jetzt ist er tot.
Gut gemacht von den Grünen.
„In den nächsten Wochen wird sich der Baum noch entfalten und geschmückt“ – Ach ja? Bitte wie entfaltet sich ein Christbaum? Vielleicht bringt das Rathaus jetzt eine Broschüre raus, in der man die “Entfaltung eines Christbaums” nachlesen kann. Man lernt ja bekanntlich nie aus …
Was ist der Unterschied zwischen dem Riesenrad und dem Rothaus ? Beim Riesenrad sind die Nieten aussen.
Passt zu der abgesandelten Stadt.
Die dortige Mehrheitsbevölkerung feiert eh kein Weihnachten …
Besser keinen Weihnachtsbaum als solche Stauden. Eine Frechheit soetwas hinzustellen.
Mit Psychophamaka und genügend
Alkohol, wird der Baum immer
schöner.
Passt perfekt zu Ludwig
Nicht wirklich – keine Ähnlichkeit mit einem Schnitzel!
zu zippo; Kalb oder Schweineschnitzel ????