
Blackout immer wahrscheinlicher: Vorbereitungen werden zum Wettlauf mit der Zeit
Die Energie-Krise macht ein Schreckens-Szenario wohl bald wahr. Dass es zu einem größeren Blackout kommen wird, darüber sind sich sämtliche Experten einig. Ein längerer Stromausfall ist vor allem auch eine Bedrohung für die öffentliche Sicherheit.
Ein Blackout ist nur noch eine Frage der Zeit, lautete auch das Fazit einer Veranstaltung des eXXpress-Premiumclubs mit Digitalisierungs-Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) – (Bericht folgt). Wahrscheinlicher als ein flächendeckender Stromausfall ist aber, dass es zu vermehrten lokalen Ausfällen kommen wird. Erfahrungen, die Wiener zuletzt bereits machten, als es mehrfach in einzelnen Bezirken dunkel blieb.
In einem europäischen Staat gehören solche lokalen Blackouts bereits zum Alltag: dem Kosovo. Freilich ist das auch eines der ärmsten Ländern auf dem Kontinent. Eine unzureichende Stromerzeugung plagt den Kosovo schon lange. Doch der Beginn der ersten Stromausfälle auf dem Kontinent in diesem Monat könnte sich als Vorspiel für die reicheren Teile Europas erweisen.
Angst vor Unruhen in Europa
Europas Regierungen haben bereits satte 280 Milliarden Euro zur Abmilderung der Energiekrise für Haushalte und Unternehmen bereitgestellt. Vom Vereinigten Königreich bis zu Bulgarien verstärken sie ihre Bemühungen um Stromabschaltungen, um im Zuge des russischen Krieges gegen die Ukraine Ressourcen für den Winter zu sparen. Die Sorge vor Unruhen in der kalten Jahreszeit, so, wie sie der Kosovo schon jetzt erlebt, wächst.
Was raten die Experten?
Die Vorbereitungen auf den Ernstfall erinnern bisweilen an einen Wettlauf gegen das Unausweichliche. Fakt ist aber, dass das offizielle Österreich immer besser auf einen Blackout vorbereitet ist. Anders ist es aber noch in der Zivilbevölkerung. Während kritische Infrastruktur immer besser geschützt ist, sind private haushalte selbst aufgerufen, für einen längeren Stromausfall Vorkehrungen zu treffen. Wie man das am besten macht, hat der eXXpress für Sie bereits erklärt.
Bundesheer schützt kritische Infrastruktur
Eine neue Kooperation zwischen Bundesheer und dem Hochspannungsnetzbetreiber Austrian Power Grid (APG) soll die Stromversorgung in Krisenzeiten sicherstellen. Am Freitag unterzeichneten Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und das Unternehmen einen dementsprechenden Vertrag. Im Krisenfall soll die APG die weitere Stromversorgung sicherstellen, während das Bundesheer die kritische Infrastruktur schützt.
Blackout rascher in den Griff zu bekommen
Österreichs Stromversorgung ist im internationalen Vergleich sehr sicher, aber nicht so sicher wie früher. Man sei in die Energiewende “mit Ideologie und Euphorie” hineingegangen, sagt der Technik-Vorstand des Übertragungsnetzbetreibers APG, Gerhard Christiner. Aber man habe nicht die nötigen Begleitmaßnahmen getroffen und den Netzausbau vernachlässigt. Ein Blackout sei wahrscheinlicher geworden, könnte aber auch rascher in den Griff bekommen werden als noch vor zehn Jahren. Rechnete man nach einem Blackout früher beim Hochfahren mit Tagen, könne man die Versorgung nun innerhalb von Stunden wiederherstellen.
Kommentare
Na hoffentlich kommt er bald der Blackout, sonst werden wir unsere und die EU-Idioten nie los!
Der Heizöltank ist aufgefüllt, der Stromerzeuger ( 5,5 kW ) ist installiert, 100 l Benzin gebunkert, Tiefkühler sind voll, Gas für Griller vorhanden, batteriebetriebenes Radio, Kerzen und LED-Taschenlampen sind im Haus U N D eine Schrotflinte mit genügend Munition.
Ich hoffe, es wird nicht vonnöten sein, aber ich bin für meine Familie incl. Schwiegertöchter gerüstet.
Ich glaube tagtäglich weniger daran.
Wer wettet mir mir? 🤭
Liebes Volk wenn ihr das nicht in die Hand nehmt sind wir verloren wählt MFG
Und dafür, dass ich frieren soll bei 19 Grad und stündlich mit einem Black out rechnen muss, zahle ich das 10-fache an Energiekosten? Die Führung Europas treibt uns in den Abgrund mit unwahrscheinlicher Geschwindigkeit.
Bezirk Wiener Neustadt, Markt Piesting: vergangene Nacht hatten wir in der gesamten Umgebung einen mehrstündigen Stromausfall, kein Wort davon in den Medien.
Ich steige schon seit geraumer Zeit in keinen Lift, ich hab Angst bis zum Gehtnichtmehr muß ich zugeben, wer holt einem beim Blackout da raus?
Man ist auf den Mond geflogen, man will auf den Mars (ist aber unmöglich), die Rakete (SpaceX)vom Musk kann senkrecht starten und landen aber eine rasche Herstellung des Stroms geht nicht???
Mit der Bevölkerung treibt man ein böses Spiel seit Corona !
… uns droht ein möglicher “Black out” bzgl. Energie;
nun denn, Volksbegehren vom 19.9. bis 26.9. für ein “Licht aus”
-Covid- Maßnahmen abschaffen;
-Gis-Gebühren abschaffen;
*** gegen die Abschaffung von Bargeld!
-für uneingeschränkte Bargeldzahlung;
Sanktionen abschaffen haben Sie vergessen
Dann ist ein Putsch garantiert.🥳🎉
Die Krankenhäuser in Österreich sind Notstromversorgt durch eigene Aggregate mit entsprechend Ressourcen für 72 Stunden. Ist es nicht möglich, die Dieselversorgung sicher zu stellen, gibt es Lieferverträge mit der OMV, die vorrangig Spitäler beliefert. WEenn das nicht möglich ist, rückt das Heer aus und liefert Diesel…. und zwar so weit es geht, aus umliegenden Tankstellen, die ganz einfach ausgesaugt werden. Dann kommen die rieigen Dieselbunkeranlagen der Regierung ins spiel, die quasi eine ununterbrochene Versorgung sicher stellen. Glauben sie mir, ich weiß wovon ich rede….. der Captcha Irrsin geht weiter, seid ihr eigentlich noch bei Trost?
Ein paar Stunden ohne Strom ist für einen Privathaushalt maximal unangenehm, aber kein ernsthaftes Problem.
Kreisky war 1975 der letzte technisch glaubwürdige “Energiepolitiker” in Österreich! Leider ist es ihm nicht gelungen, die Energieversorgung Österreichs zu modernisieren und dem damaligen “State of the Art” anzupassen und Österreichs Energieerzeugung nachhaltig zukunftsfähig zu machen. Auch der weitere Ausbau der Wasserkraft wurde von den Grünen stark eingebremst oder verhindert. Nun “ernten” wir die Ergebnisse des politisch gewollten Stillstandes in Österreich, wer nicht hören will muss es eben in der Geldbörse fühlen. Mit der Energiedichte von Windradln wie zu Roms Zeiten und PV-Modulen, die schon vor 100 Jahren nix gebracht haben ist man eben nicht im 21. Jahrhundert angekommen. “Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben”, das gilt auch in der Energietechnik! Der superdämliche Werbespruch “die Sonne und der Wind schicken keine Rechnung” offenbart den Schwachsinn der ganzen Energiewende sehr deutlich, es führte aktuell zum Energieende!
Das im Boden liegende Erdöl schickt auch keine Rechnung. Auch die Kohle schickt keine. Kein Mensch hinterfragt die dämlichen Sprüche der Grünen.
Ich hab da eine Idee… ich weiß, klingt komisch, lacht nicht bitte, aber man könnte die NS2 aufdrehen und die Ideologen könnte man einstweilen in die Besenkammer sperren, dort richten die keinen weiteren Schaden an.
würde gerne wissen wiso in letzter zeit öfters viele windreder stillstehen und sich nur wenige drehen ist das zufall oder absicht
Die stehen still, wenn sie kaputt sind (jede Menge), gewartet werden oder schlicht und einfach kein Wind bläst (was besonders in letzter Zeit häufig der Fall war.
Bei schwachem Wind gehen sie nicht. Was die Politiker “vergessen”, uns zu sagen: Bei starkem auch nicht.
Die sollen gefälligst schauen, dass das nicht passiert. Dafür werden sie bezahlt.
Mehr als zwei Drittel der Stromproduktion erfolgt über Wasserkraft in Österreich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass da ein Blackout überhaupt passieren könnte.
Soll da jetzt die Tyrannei fortgesetzt werden nach dem Corona-Wahnsinn, ständig die Bevölkerung in Angst und Schrecken halten?
Und auch noch die GRÖFAZin VdL mit ihrem Kriegsgeheul für einen Dritten Weltkrieg.
Die sind ja nicht mehr ganz bei Trost.
es wird gsrantiert zu keinem großflächigem blackout kommen.
ich gehe davon aus dass wir weitere verbrauchsrückgänge durch die industrie sehen werden.
darf sich jeder ausrechnen was das bedeutet.
Die letztendlich dafür Verantwortliche Kommissionspräsidentin VdL kann unmöglich erwarten, dass sie ihr Brüsseler Sicherungsburg-Domizil verlassen kann, ohne an Leib und Leben bedroht zu werden !?? Das kann sie unmöglich glauben !?!! Die Menschen suchen schon jetzt nach Hauptverantwortlichen – und das ist NICHT Putin , denn Asyl, Klima,Gender, Energie, Schuldenunion, Sanktionen…. all das war einzig und allein Von der Leyen !! Höchstpersönlich !!!
Sie hat in DEU das Bildungsministerium verbockt, das Verteidigungsministerium, und bevor sie wegen der Berateraffäre belangt werden konnte, ist sie mit Merkels Hilfe in der EU aufgetaucht ! Die letzten Wochen haben gezeigt, wie tödlich falsch diese Frau bei ALLEN Entscheidungen liegt – nun geht es aber bereits um Hungertod, Kältetod, Verarmung, Perspektivlosigkeit, Vermögensverlust… ! Und DAS werden die Menschen in der EU nicht verzeihen – jetzt geht es um’s Überleben – besonders bei Frau Von der Leyen , fürchte ich !
Ich glaube, das hat sie noch gar nicht realisiert, dass Brüssel ihr Grab wird !!??
E-Autos verbieten und die Gefahr ist gebannt.
Na da simma aber froh . Hauptsache die Ukraine bekommt jedes Monat Millionen. Und wir alle müssen da mitmachen, ob wir wollen oder nicht. Wir brauchen auch jegliche Unterstützung weil wir uns auch nichts mehr leisten können. Ich glaub schön langsam das ist ein persönlicher Krieg, Uschi gegen Putin. Wir müssen aus dieser EU raus und brauchen endlich normale Politiker die für uns arbeiten und nicht gegen uns.