Die Sorgen der Industrievertreter über die politische Lähmung in Wien sind nicht unbegründet. Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen Blau und Schwarz fehlt es dem Land an einer handlungsfähigen Regierung – ein Unsicherheitsfaktor, der der Wirtschaft zusätzlichen Schaden zufügt. Während in anderen Ländern Investitionen und Wachstumsimpulse gesetzt werden, herrscht in Österreich ein lähmendes Vakuum. Ohne klare wirtschaftspolitische Weichenstellungen könnte sich die Situation weiter verschärfen – mit gravierenden Folgen für Arbeitsplätze und Wohlstand.

Im Dezember brach die Produktion um alarmierende 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ein – der stärkste Rückgang in der gesamten Europäischen Union. Zum Vergleich: Im EU-Durchschnitt fiel die Industrieproduktion nur um 1,7 Prozent.

Besonders bitter: Selbst Deutschland, das ebenfalls mit wirtschaftlichen Herausforderungen kämpft, kam mit einem Minus von 4 Prozent glimpflicher davon. In den Nachbarländern Italien und Ungarn sieht es ebenfalls düster aus, dort schrumpfte die Produktion um 7,1 bzw. 6,4 Prozent.

Andere Länder zeigen, dass es anders geht

Während Österreichs Industrie taumelt, gelingt es kleineren Staaten, gegen den Trend zu wachsen. Irland etwa konnte seine Industrieproduktion im Dezember um beeindruckende 10,1 Prozent steigern. Auch Schweden erzielte mit 5,6 Prozent ein deutliches Plus.

Eurostat /Eurostat
Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!

Kommentare

  • Anton K. sagt:

    Die Erbsünde hat der grüne BP begangen indem er entgegen der Usancen nicht die stärkste Partei mit der Regierungsbildung beauftragt hat.Erst als die Ampel erfogslos 5 Wochen herumgemurkst hat, hat er die FPÖ mit grossem Widerwillen die Regierungsbildung übertragen. Und dann haben Weber und VdL die Geschichte torpediert.

    17
  • Bruno Gamsl sagt:

    Zum Dank des ganzen Desasters bekommt die ÖVP jetzt wieder den Kanzler und der jetzige Vize will nötigenfalls dazu den Königsmacher spielen, wenn es sein muss. Diese zwei haben das Ganze zu verantworten und murksen weiter umher mit der SPÖ und NEOS an der künftigen Regierungsbildung ohne Legimation des Volkes lt. Umfragen.
    Ein Katastrophe alles und der BP duldet das wie es aussieht, schaut zu wie die ÖVP sich aufführte bisher. Diese gehören in Opposition!

    17
  • zimbo sagt:

    Medwedew hat gesagt, um die EU zu schädigen, brauchen wir gar nichts machen.
    Wie recht er doch hatte.

    20
  • zimbo sagt:

    Wir haben ja auch die unfähigsten Politiker.
    Schwerpunkte: woke, Selenski, Kind wmissbrauch, Green Deal, Sanktionen gegen RU, Eautos, Big Pharma und Brûssel.

    11
  • Alexander d. andere sagt:

    Nicht nur das Österreich wieder am letzten Platz der Industrie in Europa steht (Schweden + 6%, Österreich – 10%), taucht die nächste Katastrophe auf: GAS. Österreich benötigt im Jahr 90 TW Gas, gesichert für nächstes Jahr „nur“ 32% – lt Experten) – da werden sich die Haushalte und die Wirtschaft aber freuen. Gasvorräte heute 50%, normal 85%. Gas wird daher gigantisch teurer. Arme Wirtschaft! Von nun an gings bergab – Bravo ÖVP! Der linksextreme Babler „rettet“ Österreich! ÖVP und Stalin sei Dank.

    14
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Das Ergebnis von ÖVP-Grün.

    Und so wie die ÖVP im Machtrausch ist, wird Österreich noch weiter abstürzen.·

    24
  • Zahnfee sagt:

    Fein. Der Letzte macht das Licht aus.

    25
  • Hasso sagt:

    Man fragt sich, wie und wie lange der Sozialstaat noch finanzierbar ist. Vielleicht arbeitet man schon mit sogenannten Sondervermögen, die nichts weiter als Sonderschulden sind und in anderen, verdeckten Konten versteckt werden. Irgendwann natürlich aufpoppen und dann macht es Peng.

    19
  • Herbert_impf_das sagt:

    Der schlimmste Wirtschaftscrash und Finanzcrash aller Zeiten kommt unabwendbar auf uns zu. Sie haben es mit dem Coronakasperltheater bewusst in Gang gesetzt. Die ÖVP muss die Suppe die sie in den letzten 5 Jahren angerichtet hat jetzt aber selber auslöffeln – das ist das einzige Gute an den gescheiterten Verhandlungen mit der FPÖ!

    32
  • GarbageCollector sagt:

    Ja, die Bürger wollten Parteien wählen, welche die Wirtschaft & Industrie nachhaltig ruinieren. Das sagt einiges über die Parteien und ihre Wähler aus. Naja, wer nur Krone, Standard usw. liest und ORF konsumiert bekommt “mildernde Umstände”, denn dann ist die fehlende Assoziation der politischen Realität auf Grund der Indoktrination erklärbar. Aber Besserung ist möglich.

    31
  • Alle anzeigen