Die Sorgen der Industrievertreter über die politische Lähmung in Wien sind nicht unbegründet. Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen Blau und Schwarz fehlt es dem Land an einer handlungsfähigen Regierung – ein Unsicherheitsfaktor, der der Wirtschaft zusätzlichen Schaden zufügt. Während in anderen Ländern Investitionen und Wachstumsimpulse gesetzt werden, herrscht in Österreich ein lähmendes Vakuum. Ohne klare wirtschaftspolitische Weichenstellungen könnte sich die Situation weiter verschärfen – mit gravierenden Folgen für Arbeitsplätze und Wohlstand.

Im Dezember brach die Produktion um alarmierende 9,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat ein – der stärkste Rückgang in der gesamten Europäischen Union. Zum Vergleich: Im EU-Durchschnitt fiel die Industrieproduktion nur um 1,7 Prozent.

Besonders bitter: Selbst Deutschland, das ebenfalls mit wirtschaftlichen Herausforderungen kämpft, kam mit einem Minus von 4 Prozent glimpflicher davon. In den Nachbarländern Italien und Ungarn sieht es ebenfalls düster aus, dort schrumpfte die Produktion um 7,1 bzw. 6,4 Prozent.

Andere Länder zeigen, dass es anders geht

Während Österreichs Industrie taumelt, gelingt es kleineren Staaten, gegen den Trend zu wachsen. Irland etwa konnte seine Industrieproduktion im Dezember um beeindruckende 10,1 Prozent steigern. Auch Schweden erzielte mit 5,6 Prozent ein deutliches Plus.

Eurostat /Eurostat
Hier können Sie den exxpress unterstützen

Ihr Beitrag hilft, unsere Berichterstattung noch weiter auszubauen und diese weiterhin kostenlos und top-aktuell zu Verfügung zu stellen.

Jetzt unterstützen!
← Zurück zum Artikel

Kommentare

  • Anton K. sagt:

    Die Erbsünde hat der grüne BP begangen indem er entgegen der Usancen nicht die stärkste Partei mit der Regierungsbildung beauftragt hat.Erst als die Ampel erfogslos 5 Wochen herumgemurkst hat, hat er die FPÖ mit grossem Widerwillen die Regierungsbildung übertragen. Und dann haben Weber und VdL die Geschichte torpediert.

    17
  • Bruno Gamsl sagt:

    Zum Dank des ganzen Desasters bekommt die ÖVP jetzt wieder den Kanzler und der jetzige Vize will nötigenfalls dazu den Königsmacher spielen, wenn es sein muss. Diese zwei haben das Ganze zu verantworten und murksen weiter umher mit der SPÖ und NEOS an der künftigen Regierungsbildung ohne Legimation des Volkes lt. Umfragen.
    Ein Katastrophe alles und der BP duldet das wie es aussieht, schaut zu wie die ÖVP sich aufführte bisher. Diese gehören in Opposition!

    17
  • zimbo sagt:

    Medwedew hat gesagt, um die EU zu schädigen, brauchen wir gar nichts machen.
    Wie recht er doch hatte.

    20
  • zimbo sagt:

    Wir haben ja auch die unfähigsten Politiker.
    Schwerpunkte: woke, Selenski, Kind wmissbrauch, Green Deal, Sanktionen gegen RU, Eautos, Big Pharma und Brûssel.

    11
  • Alexander d. andere sagt:

    Nicht nur das Österreich wieder am letzten Platz der Industrie in Europa steht (Schweden + 6%, Österreich – 10%), taucht die nächste Katastrophe auf: GAS. Österreich benötigt im Jahr 90 TW Gas, gesichert für nächstes Jahr „nur“ 32% – lt Experten) – da werden sich die Haushalte und die Wirtschaft aber freuen. Gasvorräte heute 50%, normal 85%. Gas wird daher gigantisch teurer. Arme Wirtschaft! Von nun an gings bergab – Bravo ÖVP! Der linksextreme Babler „rettet“ Österreich! ÖVP und Stalin sei Dank.

    14
  • Gültig „gegen“ Grün, ÖVP, SPÖ und NEOS wählen und Freundschaft mit Russland! 🤩 ÖXIT und der Weg wird frei für den Weltfrieden. ☮️ sagt:

    Das Ergebnis von ÖVP-Grün.

    Und so wie die ÖVP im Machtrausch ist, wird Österreich noch weiter abstürzen.·

    24
  • Zahnfee sagt:

    Fein. Der Letzte macht das Licht aus.

    25
  • Hasso sagt:

    Man fragt sich, wie und wie lange der Sozialstaat noch finanzierbar ist. Vielleicht arbeitet man schon mit sogenannten Sondervermögen, die nichts weiter als Sonderschulden sind und in anderen, verdeckten Konten versteckt werden. Irgendwann natürlich aufpoppen und dann macht es Peng.

    19
  • Herbert_impf_das sagt:

    Der schlimmste Wirtschaftscrash und Finanzcrash aller Zeiten kommt unabwendbar auf uns zu. Sie haben es mit dem Coronakasperltheater bewusst in Gang gesetzt. Die ÖVP muss die Suppe die sie in den letzten 5 Jahren angerichtet hat jetzt aber selber auslöffeln – das ist das einzige Gute an den gescheiterten Verhandlungen mit der FPÖ!

    32
  • GarbageCollector sagt:

    Ja, die Bürger wollten Parteien wählen, welche die Wirtschaft & Industrie nachhaltig ruinieren. Das sagt einiges über die Parteien und ihre Wähler aus. Naja, wer nur Krone, Standard usw. liest und ORF konsumiert bekommt “mildernde Umstände”, denn dann ist die fehlende Assoziation der politischen Realität auf Grund der Indoktrination erklärbar. Aber Besserung ist möglich.

    31
  • Luc Boncoeur sagt:

    Geliefert wie bestellt. Es wird sicher alles gut, wenn der Babler Mundl die Herren & Damen Firmenchefs mit Förderungen ruhig zu stellen beginnt. Alle sind gleich – jeder kann alles – Quality is a Myth. Die Lage wird sich selbstverständlich auch dadurch verbessern, dass die EU ja vorschreibt, dass x Prozent der Führungsbenen mit Frauen besetzt sein müssen…
    Mein Tip: Popcorn besorgen, zurücklehnen und gespannt auf die Götterdämmerung warten 😉

    26
  • Knuffi sagt:

    Ein Narr, wer etwas anderes erwartet hat!

    25
  • Don sagt:

    Wenn man VP un Pink als Vertreter der Industrie bzw. Wirtschaft generell hat, kommt das heraus, muss klar sein!

    26
  • CVer sagt:

    37 Jahre ÖVP-Wirtschaftspolitik zeigen eben seine Wirkung!

    40
  • MeinungsFreiheit sagt:

    100% SELBST SCHULD!!!
    Diese EU schadet dem Kontinent und ihren normalen Bürgern!

    54
  • Salonhirsch sagt:

    Besten Dank an die EU für ihr hochwirksames MEPO Programm, Make Europe Poor Again. Ebenso grossen Dank an die Volksveräter von der EVP, ÖVP und sonstige LinksGrünen die das alles erst möglich gemacht haben.

    45
    1. MeinungsFreiheit sagt:

      @Salonhirsch – Volle Zustimmung! Die Einheitsbrei-Parteien richten alles zugrunde und werden das auch weiter tun…

      24
  • Coolio sagt:

    Super hinbekommen schwarz/grün

    36
    1
  • CE___ sagt:

    Tja, die Industrieproduktion Österreichs passt sich halt den Gasvorräten an. Wer hätte das gedacht. Weil sonst geht sich das nicht aus bis März oder April. Mangelwirtschaft a la Sowjetunion.

    17
  • Christa Wondrak sagt:

    egal, wichtig war, FPÖ und Kickl zu verhindern, somit können die vielen Staatsgeld-Empfänger weiter machen wie bisher, juhu

    57
    1. Robert sagt:

      Intelligente Menschen wissen wer und was uns die Situation eingebrockt hat in der wir uns befinden. Die anderen wählten die.

      33
  • randy andy sagt:

    Wie soll es der Industrie gut gehen, wenn der Herr Wirtschaftskammer-Präsi Mahrer mit Koalitionsverhandlungen (inkl. Kanzlerambitionen ?) beschäftigt ist. Kanzler wäre dann sein wie vielter “Job” ? 17 ? 18 ?
    Nun gut, ob man das Einstreifen von Aufwandsentschädigungen und Sizungsgeldern als Job bezeichnen kann, kA?
    Aber eines verwundert mich dann doch sehr. Wie kann ein WK-Präsi welcher ja für alle Wirtschaftstreibenden (egal welche Partei) der Präsi sein sollte, plötzlich exklusiv als ÖVP´ler Koalitionsverhandlungen führen ? Irgendwie komisch aber passt zu unseren ganzen “Möchtegern-Verantwortungs-Übernehmern” und ob das irgendwie demokratisch oder Rechtsstaatlich ist, ist wie immer völlig egal.

    57
  • Mannshoch sagt:

    70% meiner Landleute haben sich an der Wahlurne für diesen Weg entschieden. Ich will kein Außenseiter sein und werde persönlich dafür sorgen, dass sich dieser Abwärtstrend fortsetzt. Am AMS ist es im Gegensatz zu unseren Büros immer schön warm. Die haben kein Heizkostenproblem. Werde ab März einen oder zwei Mitarbeiter dorthin schicken.

    67
  • Seppal2 sagt:

    Solange die Gewerbetreibenden immer noch ÖVP wählen – ist ihnen halt nicht zu helfen – wie sagt man so schön: das dümmste schaf wählt seinen metzger selbst 🤔🙈

    78
  • Sepp Nothaft sagt:

    Danke Politik für die ohne Grund stark angehobenen Energiepreise. Denn 80 Prozent sind Wasserkraft.

    Dank an die Russophoben die die OMV zum Vertragsbruch trieben.

    Dank auch an die politische Operette von Rot Pink und vor Allem Schwarz, die ein rettendes Handeln unmöglich macht.

    91
    1. FPÖ - Wähler sagt:

      Jedes Schlecht hatauch ein Gutes : WIR sind nicht verantwortlich für diesen Zustand. 🙂

      50
      1
      1. Mike sagt:

        Was für mich bedeutet, dass die durchschnittliche Bevölkerung viel intelligenter und patriotischer ist, als die Politiker, die nur auf ihre eigene Machtposition schauen.

  • Mene Tekel Upharsin sagt:

    Vom Besten zweier Welten habe ich eigentlich nichts anderes erwartet.

    59
    1. da toni sagt:

      plus + plus = minus

      21
  • Serkalo sagt:

    Sauber hingekriegt, die ÖVP als selbsternannte Wirtschaftspartei. Aber jetzt, wenn sie von Bablers Gnaden den Kanzler stellen darf, wird sicher alles besser…

    82
    1