
"Es droht größte Krise seit Zweitem Weltkrieg": Industrie verlangt schnelleres Handeln von Politik, es droht ein Gas-Notfall
Wirtschaftskammer und Industriellenvereinigung haben monatelang auf einen Notfall-Plan gedrängt. Nach Vorlage von Gewesslers Papier verlangen sie nun umgehend konkrete Schritte: Österreich muss viel mehr Gas einspeichern und die Emissionsgrenzwerte aufheben. Andernfalls könne Erdgas nicht ersetzt werden.
Nun folgen die ersten Reaktionen aus der Wirtschaft auf den Gasnotfallplan von Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne). Von Entspannung oder Aufatmen kann keine Rede sein. Vielmehr gelte es umgehend, Gas vor dem Winter einzuspeichern. Und noch etwas sei jetzt dringend: Die Emissionsgrenzwerte für müssen außer Kraft gesetzt werden. Ansonsten lasse sich Erdgas nicht durch andere Energieträger ersetzen, unterstreichen Industrie- und Wirtschaftsvertreter mit Nachdruck.
IV: "Sind in einer absoluten Ausnahmesituation"
“Wir müssen uns dessen bewusst sein, dass wir uns derzeit in einer absoluten Ausnahmesituation befinden: aktuell fließen reduzierte Mengen Gas nach Europa”, sagt der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV) Christoph Neumayer. “Sollten die Gaslieferungen weiterhin abnehmen, sehen wir uns mit einer Krise konfrontiert, wie seit dem zweiten Weltkrieg nicht mehr.”
Zu Gewesslers Papier meint Neumayer: “Die skizzierten Szenarien geben der breiten Öffentlichkeit eine erste grobe Vorstellung darüber, was uns im Falle von weiteren Drosselungen der Gaslieferungen bevorsteht und welche Rahmenbedingungen für den Ernstfall gelten werden.” Das sei zumindest ein weiterer Schritt hin zu einer transparenten und aktuellen Kommunikation, wie von der Industrie seit Monaten gefordert.

Viel muss umgehend konkretisiert werden
Nun brauche es “für den Ernstfall die Möglichkeit Gas binnen kürzester Zeit zu substituieren”. Dringend erforderlich sei dafür “die Möglichkeit des Aussetzens der Emissionsgrenzwerte”. Auch die Förderungen im Gasdiversifizierungsgesetz müsste konkretisiert werden, “um notwendige Umrüstungen auf andere Energieträger zu ermöglichen”.
Zum FlexMOL-Modell des Ministeriums meint Neumayer: “Tritt dieses Modell in Kraft, muss uns klar sein, dass wir von einer absoluten Ausnahmesituation ausgehen, dementsprechend bleibt zu hoffen, dass man auf das Modell noch länger nicht zugreifen wird müssen. Dennoch bietet die FlexMOL marktwirtschaftliche Rahmenbedingungen, für eine absolute Extremsituation.”

WKÖ: Einspeicherung vor Wintersaison dringend
Ähnlich äußerte sich Karlheinz Kopf, Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). Nun werde “der Öffentlichkeit in groben Linien erklärt, wie die Energielenkung funktioniert”. Die heimischen Unternehmen haben schon längst Planungs- und Informationssicherheit benötigt. Dies sei ein Schritt in diese Richtung.
Als vorrangiges Ziel sieht Kopf die Einspeicherung von Gas vor der Wintersaison. “Es muss sichergestellt werden, dass die Gasspeicher vor der Wintersaison voll sind”. Es gelte, alle bestehenden Instrumente für die Gasbeschaffung und -einspeicherung auszuschöpfen – und das rasch: “Viele Grundlagen wurden dafür bereits vom Parlament beschlossen. Diese müssen jetzt rasch in die Umsetzung kommen.” So sollen beispielsweise 20 Terawattstunden Erdgas als strategische Reserve von der Bundesregierung angeschafft werden. Das ist bisher nicht geschehen.
FlexMOL "wichtiges Instrument"
Auch er verlangt, dass bei Großverbrauchern Emissionsgrenzwerte außer Kraft gewetzt werden, die einen Ersatz von Erdgas durch andere Energieträger zurzeit erschweren. “Das muss nun allen Unternehmen unbürokratisch ermöglicht werden, damit ein Energieträgerwechsel zur Gaseinsparung überhaupt erst möglich wird.”
Das Handelssystem FlexMOL wird von Kopf begrüßt: “Es ist ein wichtiges Instrument und bietet den Unternehmen im Krisenfall Flexibilität.” Dabei müsse aber sichergestellt sein, dass die kritische Produktion entlang der gesamten Lieferkette zu jedem Zeitpunkt möglich und leistbar bleibt – auch bei massiven Einschränkungen der Gasversorgung.
Kommentare
Gewessler u co, ruecktritt.
Statt dessen arrogantes drueberfahren, neutralitaet gefaehrden , reden u anders handeln.
Herr Brunner sagt es ganz deutlich was da abgeht bei seiner kandidatur bekannt gabe.
Aber die waehler hoeren es nicht, da es nicht in steuerfinanz medien gespielt wurde, oder doch?
Nun rächt sich all der kindische Bloedsinn, den unsere Regierungen auch via EU inn den letzten Jahren verbrochen haben.
Wir haben zu wenig Energie weil man aus leicht erhältlichen Energieformen, (Öl, Kohle,…) ausgestiegen ist und stattdessen auf Nabelschnur-Gas gesetzt hat.
Zugleich soll auch Verkehr und Heizung (Ölheizungs-Verbot) immer mehr aug höherwertige und somit teurere Energieformen (Strom) umgestellt werden.
Die Katastrophe ist somit politisch beschlossen worden.
Als kindischen Blödsinn würde ich die ganzen Maßnahmen nicht bezeichnen, man hat schon ganz genau gewusst was man mit der Nichtinbetriebnahme der Nordstream 2 Gasleitung einleitet, ich würde es eher als hinterfotziges Kalkül bezeichnen.
Geplant sicher, aber hinterfotzig bedarf einer gewissen Schlauheit. Die ist nicht vorhanden. Naiv, ungebildet,( damit meine ich nicht einen fehlenden Uniabschluss) charakterlos,… wäre zutreffender.
Endlich zeigen die Sanktionen BISS. 🙂 Kohle schaufeln wärmt 2x: Einmal beim Schaufeln, das Zweite mal beim verheizen, somit kann man CO2 Belastung halbieren 🙂 :-), Heizen gesichert, Klima gerettet.
Die selbst ernannte Wirtschaftspartei ist eigentlich die ÖVP, die hat eigentlich alles verschlafen, was zur Autarkie beizutragen gewesen wäre. Die Schuld auf eine Ex-Berufsdemonstrantin zu schieben, die von Wirtschaft so viel Ahnung hat wie eine Null, ist typisch ÖVP — aber jetzt braucht´s endlich Neuwahlen, dass die Leute auch endlich kapieren können, dass es solche Koalitionen mit den Grünen einfach nicht geben darf, schon gar nicht, wenn es um Wirtschaft geht — und es geht fast immer um wirtschaftliche Fragen, von denen leben wir alle.
Die IV wollte die EU, die IV hat die EU.
Putin hat keine Sanktionen verhängt und mit seiner Reaktion musste jeder mit einem IQ über 80 rechnen.
Es sind nicht immer die anderen schuld.
Wie wäre es mit der Beendigung des Wirtschaftskriegs gegen Russland und zur Rückkehr zur Neutralität?
Und wen haben wir diese Krise zu Verdanken ?
RICHTIG @!!! NEHAMMER , GEWESSLER , KOGLER ETC..
DARUM : SCHLEUNIGST NEUWAHLEN , und AB mit diesen VOLKSVERAETERN !
Jetzt wollen die schwarzen Granden die ganze Schuld des Nichtstuns auf die hoch ideologisierte und fachlich inkompetente Gewessler schieben. Jeder hat schon jahrelang beobachten können, dass die Gewessler halt so ist, wie sie ist. Aber um an der Macht zu bleiben, trugen sie alles mit, egal in welches Desaster uns die woke Aktivistin in Minister*Innen-Rang bringt.
Ab zu Putin und ENTSCHULDIGEN, ihr EU-Kriecher!
Dr.Prof.Vahrenholt jetzat stimmt’s.
Die Wirtschaftskämmerer fordern…
Die Wirtschaftskämmerer sind kohlrabenschwarz…..
Die kohlrabenschwarze ÖVP ist in der Regierung…
Der Bundeskanzler ist von der kohlrabenschwarzen ÖVP….
Es passiert nichts…..
der gasdruck hat in meiner hausstation nur mehr 7 mbar statt 20
Aus meiner laienhaften Sicht ist der Zug schon abgefahren. Wie sollen in der derzeitigen Situation noch 20TWh Erdgas beschafft werden können wenn es gerade noch möglich ist den aktuellen – sommerbedingt niedrigen – Eigenbedarf zu decken?
Wir (DE, AT) hängen alle an der NorthStream1-Pipeline, selbst Polen und die Ukraine werden reverse über die Yamal-Pipeline darüber versorgt. Da die Siemens-Verdichterturbinen von NS1, aufgrund der Sanktionen, von der Wartung in Kanada nicht zurück nach Russland gegeben werden und es dem deutschen Wirtschaftsminister Habeck (Grüne) bislang nicht gelang eine Lösung zu erwirken diese zurück zu bekommen – (hüstel) niemand kennt den Grad seiner Bemühungen – wird es in Absehbarer Zeit eher zu weniger als zu mehr Durchfluß in der NS1-Pipeline kommen. Da der europäische Markt aufgrund dieser beispiellosen Mangelsituation komplett am Limit ist, erscheint es unmöglich jetzt noch große Mengen Erdgas beziehen zu können. Dies hätte spätestens im April erfolgen müssen. Schon damals war die Tendenz klar absehbar. Unsere zuständige Ministerin trägt die Verantwortung für dieses Schlamassel. Dass sie der Verantwortung ihres Amtes nicht gewachsen ist, war schon zu Beginn 2021 absehbar als sie den Beinah-Blackout des europäischen Stromnetzes am 8.1.2021 wochenlang ignorierte. Eine verantwortungsbewusste Regierungsspitze hätte spätestens damals erzwingen müssen dass für diesen Verantwortungsbereich jemand mit ausreichend Kompetenz und Motivation platziert wird. Ein Hr. Kogler hätte die Versorgungssicherheit des Landes nicht in die Waagschale des parteipolitischen Basars legen dürfen.
Niemals hätte auf Forderungen der Grünen unsere Kohlekraftwerke zugesperrt werden dürfen. Man hätte dieseit neuen Technologien umrüsten müssen. CO2 neutral ist das Stichwort. Dr.Prof. Vedenhort oder so hat es schon erklärt das dies Möglich gewesen wäre und auch noch ist. Aber diese Grünen Oekofaschisten haben billigend diese Gefahr für die Ind. und Gesellschaft in Kauf genommen. Weg mit Ihnen.
hahaha mehr popcorn bitte
Die Aufgeregten regen sich schon wieder auf. Dabei saßen die Klinkenputzer der Unternehmen, Kammern, Gewerkschaften und Gremien doch jahrezehntelang am Schoß ihrer Lieblingspoltiker, packelten mit den Parteien, schnapsten sich täglich aus wie sie das Land unter sich gewinnbringend aufteilen. Sie stimmten für bzw. forcierten sogar den EU-Beitritt und bezeichneten Kritiker seinerzeit als “Rückwärtsgewandte” und “Einigler”. Die Königsmacher des Gsindls sollten also besser alle miteinander den Schlapf halten. Dreht Gas und Strom ab und lasst uns endlich mit euren verlogenen Warnungen und Forderungen in Frieden. Denkt lieber an die Worte der Linken: Alles nur “Jammern auf hohem Niveau”.
Und wen haben WIR diese Krise zu VERDANKEN ?
RICHTIG!! NEHAMMER @ CO..
DANKE @!!
DARUM : NEUWAHLEN !
KICKL – FPÖ 🙋♂️🔵🔵
@ Doubek J. : Jäss !!! FPÖ !!! 🙂 🙂
Raus aus der EU statt raus aus Russen Gas…
Die EU ‘zerstört de Wohlstand von Österreichs Bevölkerung…
So isses !! Eine EU , der die “Moralkeule” ggü. Putin/RUS wichtiger ist als die industrielle/humane Versorgung von 450 Mio. Menschen , die ist wohl an Menschenverachtung und Krimineller Energie nicht mehr zu toppen !!
Aber es wird noch schlimmer kommen : mit den Bündnissen BRICS und SOZ hat Putin bereits vor eineinhalb Jahrzehnten begonnen , den WerteWesten zu entmachten, eine multipolare Welt in Wirtschaft und Währung vorzubereiten – und dies läuft gerade !!!
Wer glaubt, dass die Damen Vdl , Baerbock, LaGarde, Gewessler auch nur annähernd das Wissen, die Erfahrung , die Absicht haben , diese verfahrene EU zu retten , der irrt gewaltig !! Diese Frauen beschleunigen den Zerfall gewaltig… … 🙁 🙁
mir kommt vor, am meisten schreien die, die angst haben weniger bonis ohne leistung zu bekommen. die haben einen neid das die omv manager rekord bonis bekommen. daher, weg mit den unverschämten bonis ohne leistung.
Bei der EU und ihrer Politik kommt einem immer mehr das Grausen. Kohlekraftwerke an, Emissionsgrenzen hoch, im Winter frieren, sich mit Wohlstandsabbau anfreunden, Inflation, Milliarden für Beschaffung fragwürdiger Risiko-Impfstoffe, Asylchaos, Aufforderung von Waffenlieferungen und Aufrüstung, Kriegsgeheul etc. etc.
Na bum……